Grinshgott2.0
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Juni 2014
- Beiträge
- 20
Hallo Community
Ich habe mich endlich entschlossen einen Gaming PC zu kaufen. Habe vor meinen alten PC nur noch als LAN-Party Sklave zu nutzen. Also alles neu. Ich habe weiter unten einen möglichen PC Zusammen gestellt, aber da ich noch ein Anfänger bin erwartet nicht den Heiligen Gral der PC's.
Alter PC:
CPU: Intel i7 860 4x 2.8GHz
GPU: AMD Radeon HD 5700
Mainboard Gigabyte P55A-UD3
RAM: kp 4GB
HDD: 1TB
SSD: keine
Budget
Mein Budget habe ich etwa auf 1200 Euro geschätzt, weniger oder mehr spielt nicht so eine grosse Rolle.
Verwendungszweck
1. Sicher einmal zum Spielen
Ich möchte in Full HD und sicher auf hoch oder ultra spielen. Meine Spiele: Anno 2070, BF4, Planetary Annihilation (dank Steam Summer Sale
), Crysis 3, Borderlands 2, Far Cry 3, etc.
Bald auch Farc Cry 4, The Witcher 3, Half life 3..., usw.
2. Ich bin Konstrukteur und möchte CAD zu Hause verwenden können. Aber nicht professionell, eher im Sinne von einem Hobby... Ich verwende Solidworks 2014.
3. Einfache Büro-Arbeiten, aber dies sollte kein Problem darstellen.
Nutzungszeit
Der PC sollte schon ca. 2 Jahre ohne aufrüstung oder weiss nicht was stabil laufen können.
Besondere Anforderungen und Wünsche
Der Stromverbrauch von den einzelnen Komponenten ist egal. (Bitte kein Vorurteil gegen AMD Komponenten...)
Der CPU sollte schon übertaktbar sein, um in einem Jahr vielleicht die Leistung zu pushen.
Der Zusammenbau kann ein Kollege von mir übernehmen, aber für Tipps und Tricks für den Zusammenbau bin ich offen.
Meine Zusammenstellung:
CPU: AMD FX Series FX-8350 8x 4.00GHz So.AM3+ BOX
GPU: 3072MB Sapphire Radeon R9 280X Vapor-X Tri-X OC Aktiv
CPU-Kühler: Noctua NH-D14 SE2011 Tower Kühler
Mainboard: Asus Crosshair V Formula-Z
RAM: 8GB G.Skill Ares DDR3-1600
HDD: 2000GB Seagate Desktop HDD
SSD: 250GB Samsung 840 Evo Series
Netzteil: 850 Watt Seasonic M12II-850
Gehäuse: NZXT Phantom Big Tower
Lüfter: ...
Kabel: ...
Hätte hier noch einige alternative Komponenten:
Mainboard: Asus M5A99FX Pro R2.0
GPU:
1. 4096MB Sapphire Radeon R9 290 Vapor-X OC
2. 4096MB Gainward GeForce GTX 770 Phantom
Mein Anliegen:
Könnt ihr die Komponenten überprüfen und verbessern, falls nötig.
Ich bin bei den Mainboard nicht sicher. Es gibt einfach zu viele habe darum einfach einmal zwei ausgewählt.
Bei den Grafikkarten bin ich ziemlich unsicher. Darum habe ich ein 869 Watt Netzteil, damit ich vielleicht auch eine zweite Grafikkarte rein verwerfen kann.
Nvidia oder AMD: keine Ahnung
PhysiX können beide.
Nvidia hat viel mehr Features, aber AMD das bessere Preis/ Leistungs-Verhältnis. Nvidia ist glaube ich besser geeignet zum Rendern und Bilder bearbeiten und AMD besser für mehrere gleichzeitig ablaufende Prozesse.
Alles ohne Gewähr.
Vielen Dank schon im Voraus
Ich habe mich endlich entschlossen einen Gaming PC zu kaufen. Habe vor meinen alten PC nur noch als LAN-Party Sklave zu nutzen. Also alles neu. Ich habe weiter unten einen möglichen PC Zusammen gestellt, aber da ich noch ein Anfänger bin erwartet nicht den Heiligen Gral der PC's.
Alter PC:
CPU: Intel i7 860 4x 2.8GHz
GPU: AMD Radeon HD 5700
Mainboard Gigabyte P55A-UD3
RAM: kp 4GB
HDD: 1TB
SSD: keine
Budget
Mein Budget habe ich etwa auf 1200 Euro geschätzt, weniger oder mehr spielt nicht so eine grosse Rolle.
Verwendungszweck
1. Sicher einmal zum Spielen
Ich möchte in Full HD und sicher auf hoch oder ultra spielen. Meine Spiele: Anno 2070, BF4, Planetary Annihilation (dank Steam Summer Sale

Bald auch Farc Cry 4, The Witcher 3, Half life 3..., usw.
2. Ich bin Konstrukteur und möchte CAD zu Hause verwenden können. Aber nicht professionell, eher im Sinne von einem Hobby... Ich verwende Solidworks 2014.
3. Einfache Büro-Arbeiten, aber dies sollte kein Problem darstellen.
Nutzungszeit
Der PC sollte schon ca. 2 Jahre ohne aufrüstung oder weiss nicht was stabil laufen können.
Besondere Anforderungen und Wünsche
Der Stromverbrauch von den einzelnen Komponenten ist egal. (Bitte kein Vorurteil gegen AMD Komponenten...)
Der CPU sollte schon übertaktbar sein, um in einem Jahr vielleicht die Leistung zu pushen.
Der Zusammenbau kann ein Kollege von mir übernehmen, aber für Tipps und Tricks für den Zusammenbau bin ich offen.
Meine Zusammenstellung:
CPU: AMD FX Series FX-8350 8x 4.00GHz So.AM3+ BOX
GPU: 3072MB Sapphire Radeon R9 280X Vapor-X Tri-X OC Aktiv
CPU-Kühler: Noctua NH-D14 SE2011 Tower Kühler
Mainboard: Asus Crosshair V Formula-Z
RAM: 8GB G.Skill Ares DDR3-1600
HDD: 2000GB Seagate Desktop HDD
SSD: 250GB Samsung 840 Evo Series
Netzteil: 850 Watt Seasonic M12II-850
Gehäuse: NZXT Phantom Big Tower
Lüfter: ...
Kabel: ...
Hätte hier noch einige alternative Komponenten:
Mainboard: Asus M5A99FX Pro R2.0
GPU:
1. 4096MB Sapphire Radeon R9 290 Vapor-X OC
2. 4096MB Gainward GeForce GTX 770 Phantom
Mein Anliegen:
Könnt ihr die Komponenten überprüfen und verbessern, falls nötig.
Ich bin bei den Mainboard nicht sicher. Es gibt einfach zu viele habe darum einfach einmal zwei ausgewählt.
Bei den Grafikkarten bin ich ziemlich unsicher. Darum habe ich ein 869 Watt Netzteil, damit ich vielleicht auch eine zweite Grafikkarte rein verwerfen kann.
Nvidia oder AMD: keine Ahnung
PhysiX können beide.
Nvidia hat viel mehr Features, aber AMD das bessere Preis/ Leistungs-Verhältnis. Nvidia ist glaube ich besser geeignet zum Rendern und Bilder bearbeiten und AMD besser für mehrere gleichzeitig ablaufende Prozesse.
Alles ohne Gewähr.
Vielen Dank schon im Voraus
Zuletzt bearbeitet: