Neuer Gaming/ CAD PC (Absegnung)

Grinshgott2.0

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2014
Beiträge
20
Hallo Community

Ich habe mich endlich entschlossen einen Gaming PC zu kaufen. Habe vor meinen alten PC nur noch als LAN-Party Sklave zu nutzen. Also alles neu. Ich habe weiter unten einen möglichen PC Zusammen gestellt, aber da ich noch ein Anfänger bin erwartet nicht den Heiligen Gral der PC's.

Alter PC:

CPU: Intel i7 860 4x 2.8GHz
GPU: AMD Radeon HD 5700
Mainboard Gigabyte P55A-UD3
RAM: kp 4GB
HDD: 1TB
SSD: keine

Budget

Mein Budget habe ich etwa auf 1200 Euro geschätzt, weniger oder mehr spielt nicht so eine grosse Rolle.

Verwendungszweck

1. Sicher einmal zum Spielen
Ich möchte in Full HD und sicher auf hoch oder ultra spielen. Meine Spiele: Anno 2070, BF4, Planetary Annihilation (dank Steam Summer Sale;)), Crysis 3, Borderlands 2, Far Cry 3, etc.
Bald auch Farc Cry 4, The Witcher 3, Half life 3..., usw.

2. Ich bin Konstrukteur und möchte CAD zu Hause verwenden können. Aber nicht professionell, eher im Sinne von einem Hobby... Ich verwende Solidworks 2014.

3. Einfache Büro-Arbeiten, aber dies sollte kein Problem darstellen.

Nutzungszeit

Der PC sollte schon ca. 2 Jahre ohne aufrüstung oder weiss nicht was stabil laufen können.

Besondere Anforderungen und Wünsche

Der Stromverbrauch von den einzelnen Komponenten ist egal. (Bitte kein Vorurteil gegen AMD Komponenten...)
Der CPU sollte schon übertaktbar sein, um in einem Jahr vielleicht die Leistung zu pushen.

Der Zusammenbau kann ein Kollege von mir übernehmen, aber für Tipps und Tricks für den Zusammenbau bin ich offen.

Meine Zusammenstellung:

CPU: AMD FX Series FX-8350 8x 4.00GHz So.AM3+ BOX
GPU: 3072MB Sapphire Radeon R9 280X Vapor-X Tri-X OC Aktiv
CPU-Kühler: Noctua NH-D14 SE2011 Tower Kühler
Mainboard: Asus Crosshair V Formula-Z
RAM: 8GB G.Skill Ares DDR3-1600
HDD: 2000GB Seagate Desktop HDD
SSD: 250GB Samsung 840 Evo Series
Netzteil: 850 Watt Seasonic M12II-850
Gehäuse: NZXT Phantom Big Tower
Lüfter: ...
Kabel: ...

Hätte hier noch einige alternative Komponenten:

Mainboard: Asus M5A99FX Pro R2.0
GPU:
1. 4096MB Sapphire Radeon R9 290 Vapor-X OC
2. 4096MB Gainward GeForce GTX 770 Phantom

Mein Anliegen:
Könnt ihr die Komponenten überprüfen und verbessern, falls nötig.

Ich bin bei den Mainboard nicht sicher. Es gibt einfach zu viele habe darum einfach einmal zwei ausgewählt.
Bei den Grafikkarten bin ich ziemlich unsicher. Darum habe ich ein 869 Watt Netzteil, damit ich vielleicht auch eine zweite Grafikkarte rein verwerfen kann.

Nvidia oder AMD: keine Ahnung

PhysiX können beide.
Nvidia hat viel mehr Features, aber AMD das bessere Preis/ Leistungs-Verhältnis. Nvidia ist glaube ich besser geeignet zum Rendern und Bilder bearbeiten und AMD besser für mehrere gleichzeitig ablaufende Prozesse.
Alles ohne Gewähr.

Vielen Dank schon im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zusammenstellung ist hundsmiserabel. Xeon E3-1231v3 nehmen. Mit maximal 500W Netzteil.
 
cbtestarossa schrieb:
für CAD gibt es halt eigene Grafikkarten

Für SolidWorks bringt das recht wenig. Einzig ein paar Bling Bling Designer Oberflächen Effekte sind "nicht möglich" lassen sich aber durch einen Patch wieder einschalten :D

SolidWorks läuft aber wie so gut wie bei allen CAD Programmen nur auf einen Thread. Da ist bei aufwendigeren Modellen/Baugruppen viel Leistung pro Kern gefragt. Im Hobby Bereich sollte es aber der FX-8350 meistern (wenn auch etwas langsamer...).
 
Danke für die schnellen Antworten.

CAD wäre eh nur so neben bei gewesen.
Hauptmerk ist schon gamen.
Okay kleineres Netzteil nehmen, Grafikkarte habe ich mich jetzt für die R9 280X entschieden. Dafür werde ich in einem halben Jahr eine zweite verbauen. Nun zum Prozessor: Wenn ich jetzt nur spiele und eher auf MANTLE unterstützte Spiele setze, dann wäre doch ein AMD mit 8 Kernen besser.
Habe auch lange den Xeon nehmen wollen, doch hat mich MANTLE und bald auch DX 12 überzeugt, den FX 8350 zu nehmen.
Ich hoffe meine Informationen stimmen.

Wenn ich einen Xeon nehemn würde. Welches Mainboard?
 
Mantle ist von der CPU völlig unabhängig. Das funzt auch mit Intel CPUs. Einzige Hardware vorraussetzung ist eine AMD Grafikkarte. Von daher nimm ne Intel CPU.
Mantle Spiele sind allerdings noch rar gesät und der Vorteil dadurch ist auch nicht allzu hoch
 
Beim zocken ist dein alter i7-860 idR schneller als ein FX-8350 da der i7 die leicht höhere single thread Leistung hat. Zusätzlich kannst du deinen i7 von 2,8Ghz auf etwa 3,8Ghz hoch takten. Du kannst bei deinem alten Rechner einfach die Grafikkarte tauschen und schon ist er wieder fit für alles. Willst du aber wirklich einen zusätzlichen Rechner findest du hier die besten Zusammenstellungen: https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/
Für CAD würde ich nur den Ram auf 16GB anheben, Cpu und Gpu sind für "bissl daheim" recht egal.
 
@Biggunkief: Danke für den Hinweis

@cbtestarossa: Ja, ich möchte übertakten und eingeplant ist eine Festplatte gewesen.

@Na-Krul: Danke für diesen Vorschlag, daran habe ich noch garnicht gedacht.

Werde nun glaube ich noch warten mit einem neuen PC...
Werde es wie es Na-Krul gesagt hat machen. Vielen Dank für eure Hilfe.

LG Grinshgott 2.0

PS: Vielleicht werde ich einen neuen Versuch starten, wenn die Spezifikationen von The Witcher 3 raus sind.
 
Alter PC:

CPU: Intel i7 860 4x 2.8GHz
GPU: AMD Radeon HD 5700
Mainboard Gigabyte P55A-UD3
RAM: kp 4GB
HDD: 1TB
SSD: keine

4 x 1.5V DDR3 DIMM sockets supporting up to 16 GB of system memory
Dual channel memory architecture
Support for DDR3 2200/1600/1333/1066/800 MHz memory modules
Support for non-ECC memory modules
Support for Extreme Memory Profile (XMP) memory modules


Wieso willst du eine i7-860 gegen eine FX8xxx auswechseln, .....
60€ Doppelturm Kühler , overclocken auf 3,8ghz , eine 250gb ssd 90€, 4gb ram oder gleich 2x4gb 1866er 70€ und eine leise R9290 380€


http://geizhals.de/g-skill-ares-dimm-kit-8gb-f3-1866c9d-8gab-a734615.html?v=l
G.Skill Ares DIMM Kit 8GB, DDR3-1866, CL9-10-9-28 (F3-1866C9D-8GAB) ab €71,80

http://geizhals.de/noctua-nh-d14-a478667.html?v=l
Noctua NH-D14 ab €67,44


http://geizhals.de/crucial-mx100-256gb-ct256mx100ssd1-a1122681.html
Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1) ab €83,83


http://geizhals.de/sapphire-vapor-x-radeon-r9-290-tri-x-oc-11227-04-40g-a1067162.html
Sapphire Vapor-X Radeon R9 290 Tri-X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail (11227-04-40G) ab €373,47
 
Werde nun meinen alten PC aufrüsten. Habe schon jemanden gefunden, der die CPU übertakten kann.

Werde die Komponenten nehmen, wie Kartenlehrling gepostet hat, ausser mit 16 GB, damit ich diese, wie Na-Krul geschrieben, in meinem nächsten PC weiter gebrauchen könnte.

Vielen Dank an alle habt mir glaube ich vor einer ziemlich grossen Dummheit bewahrt :).
Kann ich euch irgendwie bewerten oder so?
 
Zuletzt bearbeitet:
denk beim RAM könnte man auch 2x4gig dazukaufen, wäre dann 12GB
oder vielleicht reichen sogar 8 Gig, kenn das CAD nicht und für Spiele reichts noch ne Weile

man könnte auch noch ne 4gig Ramdisk anlegen und da die Auslagerungsdatei reintun
16gig wäre natürlich optimal zum herumexperimentieren

und wer weiß wann er wieder neuen PC kauft, da gibt es eh schon DDR4
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Frage: Habe jetzt gerade ein Netzteil mit 500 Watt, genügt das für das Übertakten und die R9 290?

LG und danke

Grinshgott2.0
 
welches ist das und was steht da bei 12V gesamtleistung

Der i7 860 hat angegebene 95W
ne r9-290 glaub 250W (r9-290x hat glaub noch mehr)
unübertaktet
Festplatte Anlaufstrom 30W?
SSD 10W

bist schon auf 400W nur auf 12V
wenn dann noch beides übertaktest kommt noch was dazu
und nach einer Faustregel sollte man Netzteile max zu 2/3 belasten, gute vielleicht 3/4
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben