neuer Gaming PC bis 1500€

iluminatii

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2009
Beiträge
29
Hallo zusammen!

Ich plane schon seit längerem einen neuen PC zusammen zu basteln. Der alte ist noch von 2009, d.h.: 1. es wird endlich mal Zeit :) und 2. vom alten wird nichts übernommen außer Tastatur und Maus. Betriebssystem ist vorhanden.

Wert lege ich zuerst auf geringe Lautheit und erst dann auf Performance. Gespielt werden soll in 1440p.

Mein persönliches Limit beträgt an die 1500€ ohne Monitor und ca. 2000€ mit. Ist aber auch nicht weiter schlimm wenn das Limit überschritten wird, sollte jedoch Sinnvoll sein :).

Festplatte: Samsung SSD 850 Evo 500GB, SATA (MZ-75E500B)
Oder besser gleich die 1TB Variante nehmen? Spiele werden ja auch nicht kleiner ...

Prozessor: Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
Der Prozessor steht für mich schon fest, habe sehr lange überlegt und dabei auch den 5820k und die Nachfolger-6-Kerner in Betracht gezogen. Bin aber zu dem Schluss gekommen, dass der 6700K genau das ist was ich möchte.

Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 (CMK16GX4M2B3200C16)

Grafikkarte: Palit GeForce GTX 1070 Gamerock Premium, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (NE51070H15P2G)

Mainboard: MSI Z170A Gaming Pro Carbon (7A12-003R)
(Cashback-Aktion habe ich im Hinterkopf)

CPU-Lüfter: EKL Alpenföhn Brocken 2 PCGH-Edition (84000000136) oder Noctua NH-U14S
Hier bin ich mir nicht sicher, was für einen Lüfter würdet ihr empfehlen und warum?

Gehäuse: Fractal Design Define R5 PCGH-Edition, schallgedämmt (OEM-PCGH-CA-DEF-R5-B) oder be quiet! Silent Base 800 orange, schallgedämmt (BG001)

Zusätzliche Gehäuselüfter: be quiet! Silent Wings 2 140mm (BL063)
Wäre es da besser die PWN Lüfter zu nehmen? Wenn ja wieso? Hier kenne ich mich leider nicht so sehr aus.

Netzteil: Super Flower Leadex Gold schwarz 550W ATX 2.3 (SF-550F14MG(BK))
Hier weiß ich nicht ob 550W nicht argh übertrieben sind. Das System sollte ja weit weniger (<300W) verbrauchen.

Monitor: Dell S2716DG, 27" (210-AGUI)
Hier habe ich auch sehr lange überlegen und suchen müssen, jeder Vorschlag ist willkommen!

Hier ist die Zusammenstellung nochmal vollständig als Geizhals-Liste: https://geizhals.de/?cat=WL-667771

Was haltet ihr davon? Kann man das so bestellen? Seht Ihr irgendwo Verbesserungen?

Vielen Dank schon mal für eure Mühe! :)
 
Viel Spaß damit.
 
CPU-Lüfter: EKL Alpenföhn Brocken 2 PCGH-Edition (84000000136) oder Noctua NH-U14S
Hier bin ich mir nicht sicher, was für einen Lüfter würdet ihr empfehlen und warum?
Einen HR-02. Der Brocken ist nicht allzugut (HDT, keinen regelbaren Lüfter), der Noctua relativ teuer.

Du hast ein Übertakter System und damit braucht es auch mehr Strom, das 550W Netzteil ist OK. Wenn du CPU und Grafikkarte nicht übertaktest, dann kaufst du die völlig falschen Komponenten.
 
Ich würde mir noch eine 1Tb große HDD einbauen.
Kann man natürlich auch naträglich, aber 500gb sind schnell voll =D
 
Was ist denn im alten PC verbaut?

Zusätzliche Gehäuselüfter brauchst du aber keine bei den Gehäusen. Wobei ich nicht das SilentBase 800(s. Tests) nehmen würde und du dir überlegen musst, ob dir der Aufpreis zum normalen R5 das Wert ist. Alternativ evtl. Phanteks P400S oder Enthoo Pro.
Kühler solltest du tauschen

Du könntest hier und da etwas sparen aber insgesamt ist das System erstmal gut so
 
Macho und 1TB SSD wären auch meine Vorschläge für das System, der Rest passt gut, wobei ich mir zumindest beim R5 die extra Lüfter schenken würde.
 
Sieht an sich recht gut aus.

Als CPU Kühler würde ich den Noctua NH-U14S oder den Thermalright True Spirit 140 Power (100700543) nehmen.
Über eine größere SSD kann man nachdenken, das BQT Gehäuse würde ich nicht nehmen und zusätzliche Gehäuselüfter brauchst du mMn beim FD Define R5 nicht.
Die PSU ist ok.

Nicht vergessen, die 55,- CashBack (CPU & Board) mitzunehmen.
 
Mugen 2 PCGH = 800rpm fest
Ich würde Machenschaften der Industrie nicht unterstützen, # Heatpipe-Direct-Touch
Ausreichend:
Scythe Fuma
Thermalright Macho X2
Oder ganz teuer und gut: Noctua NH-D15

Define R5 = besser Ausstattung und hochwertiger
-normales Define R5 reicht = 20€ Ersparnis
-Vergleiche mal beide Gehäuse, du verzichtest eigentlich auf gar nichts

550W sind nicht übertrieben

1070 Gamerock reicht, Gamerock Premium ist lediglich übertaktet = 20€ Ersparnis
Alternativ: Gainward 1070 Phoenix Golden Sample
-baugleich, aber andere Farben

PWM= automatische Lüftersteuerung per MB, nur mit PWM Lüftern möglich
Wenn PWM, dann die hier: https://geizhals.de/noctua-nf-p14s-redux-1200-pwm-140mm-a1115331.html?hloc=at&hloc=de
Qualität und geringe Lautstärke wie Silent Wings 2/Noctua, aber ohne Zubehör und dafür billiger
Zwar nur geringfügig, aber bei 3 Lüftern ~10€ Ersparnis, mit allen Ersparnissen die ich aufgezählt habe wären das über 50€ insgesamter Ersparnis

Lüftersteuerung= manuelle Lüftersteuerung per Regler (das ist beim R5 drin), mit allen Lüftern möglich

Welche Audiohardware wird verwendet?
 
Zuletzt bearbeitet:
HominiLupus schrieb:
Einen HR-02. Der Brocken ist nicht allzugut (HDT, keinen regelbaren Lüfter), der Noctua relativ teuer.

Du hast ein Übertakter System und damit braucht es auch mehr Strom, das 550W Netzteil ist OK. Wenn du CPU und Grafikkarte nicht übertaktest, dann kaufst du die völlig falschen Komponenten.

Übertakten ist eingeplant. :)

Ticketz schrieb:
Was ist denn im alten PC verbaut?
Da ist ein E8500, ne Geforce 275 GTX und 6 GB Arbeitsspeicher drin.

Freezehead schrieb:
Welche Audiohardware wird verwendet?

Ich plane die Anschaffung eines 5.1 Systems irgendwann im Laufe des Jahres, bisher ist nur eine 2.0 Anlage sowie Stereokopfhörer vorhanden.

Freezehead schrieb:
Gainward 1070 Phoenix Golden Sample
-baugleich, aber andere Farben
Hast du da eine Quelle wo ich das nachlesen kann?

CPU-Lüfter:

Bei den CPU-Lüftern schwanke ich im Moment zwischen dem NH-U14S und dem HR-02, da ich im alten PC auch einen Noctua verbaut habe, werd ich wahrscheinlich die 20€ mehr ausgeben. Oder lohnt sich der Aufpreis definitiv nicht?

Gehäuse:

Als Gehäuse wirds dann das R5 in der PCGH Edition ohne zusätzliche Lüfter. Aber was spricht eigentlich so eindeutig gegen das BeQuiet Gehäuse, dass die meisten davon abraten?

Monitor:
Habt ihr sonst noch Ideen/Erfahrungen bezüglich des Monitors? Wert lege ich hier eigentlich nur auf 1440p 144Hz und GSync.
 
Dark Base Pro 900?
Google mal Erfahrungen dazu, keine Tests!

Define R5 normal reicht!
Vergleiche mal beide Gehäuse, du bekommst eigentlich nichts bei der teueren PCGH-Version!
Du bekommst lediglich ein Aufkleber und ein Lüfter mehr. ("bessere Dämmung" beim normalen R5 ist alles genauso gedämmt wie beim PCGH, bloß beim PCGH kannst keine Top-Lüfter verbauen, das bedeutet für PCGH "bessere Dämmung")

Der Aufpreis lohnt sich nicht. Entweder ausreichend 40€, wie HR-02, oder High-End Noctua NH-D15 85€
-alles dazwischen hat entweder zu wenig Mehrleistung gegenüber 40€ CPU-Kühlern oder der Aufpreis ist niedrig zu High-End CPU-Kühlern 70-85€

https://www.computerbase.de/artikel...-gtx-1080-partnerkarten-vergleich-test.55409/

Frag dann bitte im Unterforum "Sound & Multimedia" nach. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben