Neuer Gaming PC bis max. 2000€

Miniseasch

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2019
Beiträge
39
Hallo ihr Lieben,

ich würde mal wieder die Fachleute bemühen. :)

Ein neuer PC soll her.

https://www.mindfactory.de/shopping...2212de2943499a43482ab9888195b98461df4138f09d0

habe ich mir als Grundlage überlegt.

Da der Augenmerk auf 99% Gamingleistung liegt, sehe ich für mich derzeit keinen Bedarf mit einer 13xxxIntel bzw. 7xxx AMD CPU zu gehen. Mein System nach und nach aufzurüsten, habe ich nicht vor.

Keines der Teile ist in Stein gemeißelt und darf gerne kritisiert werden. Insbesondere bei Mainboard und Netzteil bin ich unschlüssig. Über den Fragenkatalog hinaus, habe ich keine besonderen Ansprüche. Wünschenswert wäre, wenn kein BIOS Update mit einer fremd CPU notwendig wäre. Bluetooth wäre auch schön.

Spielt es für den 08/15 Benutzer eine Rolle, welche der bei Mindfactory verfügbaren 7900XT bis 900€ gewählt wird, oder ist der Unterschied vernachlässigbar?

Schon mal VIELEN DANK für Eure Anregungen.


1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau? z.B. COD WZ2, PUBG, WOW...
  • Welche Auflösung? 1440p
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? mind. hohe Grafikeinstellungen
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? Möglichst 144 FPS

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Lediglich für Spiele und Web-Anwendungen. Keine Bild- Videobearbeitung oder CAD

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?

RGB brauche ich nicht. Leise und verhältnismäßig energieeffizient wäre, soweit möglich, schön. Overclocking ist nicht geplant.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)

1x msi optix mag321qrde (31,5 Zoll, 144Hz, WQHD, IPS) als Hauptmonitor

1x 27 Zoll, WQHD, 144Hz für Anwendungen wie Discord, Spotify und YouTube

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)

Meinen derzeitigen PC (11400kf, 6600xt...) vermache ich einem Freund

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

Bis ca. 2000€. Jeden überflüssigen Euro spare ich gern. Jeden "sinnvollen" Euro gebe ich gerne aus. Ihr wisst, was ich meine...

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?

Möglichst bald.

8. Möchtest du den PC
  • selbst zusammenbauen
Bin wahrlich kein Experte auf dem Gebiet, habe jedoch großen Spaß daran und schon ein paar PCs (meist erfolgreich) zusammengebaut.

Vielen Dank und schönen Gruß!
 
Warum ein neuer PC? Vermutlich würde es schon voll reichen etwas an deinem momentan PC aufzubessern.
 
Vlt wärs ganz gut gewesen vorher zu informieren ob sich nicht ein aufrüsten lohnt.
Reisige Leistungssteigerungen sind bei CPU und co nicht zu erwarten, und mit ner neuen Grafikkarte hätte man ein ähnliches ergebnis erhalten.
Ist natürlich schwierig wenn schon irgendwas versprochen wurde.

Bei einem Neubau würde ich vermutlich eher auf AM5 setzten, wenn man aber nicht aufrüsten will und der Ersparnis recht hoch ist kann man auch zu AM4 greifen. Nur 1 TB Speicher würde ich mir vermutlich auch nicht antun, sondern etwas mehr investieren.
 
Also 2000€ in eine bereits alte Plattform zu stecken wäre mir zu viel Geld. Laut Computerbase liegen sowohl der 7700x als auch der 13600K vor dem 5800X3D. Das würde ich mir nochmal gut überlegen.

2023-04-24 15.14.39 www.computerbase.de aa625f24004b.png


Die 7900XT Speedster ist nicht unbedingt die leiseste Karte und hat häufig Spulenfiepen. Keine Ahnung wie empfindlich du da bist aber ggf. würde ich da eher zu einer Sapphire Nitro+ Radeon RX 7900 XT Vapor-X raten oder eines der MBA Modelle, die sollen tendenziell weniger Spulenfiepen haben.
 
Schon mal Dankeschön für die flotten Antworten.

Mein Gedanke war, dass sich die Mehrkosten für AM5 mit z.B. dem 7700x, entsprechendes B650 Mainboard und DDR5 Arbeitsspeicher auf über 100€ belaufen. Der Leistungszuwachs von 2%, wie aus der Grafik zu entnehmen, schien mir nicht verhältnismäßig.

Aber der Vorteil, flexibel zu sein und später vielleicht doch noch einmal aufrüsten zu können, ist natürlich schwer in Zahlen bzw. Euro auszudrücken.

Sehe ich das richtig?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Miniseasch schrieb:
ist natürlich schwer in Zahlen bzw. Euro auszudrücken.

Sehe ich das richtig?
korrekt, denn im Grunde könntest du in 5 Jahren dann wieder die aktuell schnellst möglichste CPU nachrüsten und hättest dann wie jetzt auch mit dem 5800X3D entsprechend die nächsten Jahre dann wieder ruhe, ohne deine gesamte Plattform wechseln zu müssen
 
Moin,

Ich sehe den 5800X3D vor allem als nette Upgrade CPU wenn schon eine vorhandene AM4 Plattform da ist.
Da bei dir aber so oder so MB als auch Ram neu gekauft werden sollen würde ich tatsächlich auch über AM5 nachdenken auch wenn du jetzt mit dem 5800X3D keinen absoluten Fehlkauf machen würdest.

Zur Geschwindigkeit auch noch der Hinweis, dass im Test 5200Mhz Ram verwendet wurde, mit entsprechendem 6000Mhz gibts auch noch mal einen kleinen Sprung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derMutant
Klasse, vielen Dank! Ihr habt mich überzeugt. :)

Ich habe in der Zwischenzeit ein wenig die Benchmarks gewälzt und da kommt es mir so vor, als wäre der 7600X bzw. 7600nonX wahrscheinlich die beste P/L Alternative, soweit es um Gaming in 1440p auf der AM5 Plattform geht.

Ist das richtig?
 
@Miniseasch:
als langfristige basis für "möglichst 144fps" ist der 7800X3D mMn durchaus nen blick wert. ginge sich in kombination mit ner 7900XT bei ~2000€ aus.

AM5-MB mit BT z.b. das B650 Gaming X AX, wenn die optik nicht stört.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Khalinor
Miniseasch schrieb:
als wäre der 7600X bzw. 7600nonX
im hier und jetzt schon, aber wer weiß wie es in 2-3 Jahren mit der Unterstützung von 8-Kernen und dem Leistungszuwachs gegenüber 6-Kernen aussieht
 
Da ich Eure Kritik gut nachvollziehen kann und glatt 2.000€ eher ein Anhaltspunkt war, habe ich mal folgenden Warenkorb zusammengestellt. Das GPU Modell ist mangels größerem Angebot bei MindFactory nur beispielhaft.

Gibt es hier gröbere Kritikpunkte?

https://www.mindfactory.de/shopping...2214a7de3910b758fd53e6ea1fd1557d659e02e357d78

p.s. es ist mir lieber, jetzt ein paar Taler mehr auszugeben, dafür dann entsprechend länger Ruhe zu haben.
 
Ok, top!

Abgesehen davon ist die Konfiguration so in Ordnung?

Bin unsicher bzw. hab keine Erfahrung mit dem gewählten RAM und CPU-Lüfter.

Danke!
 
Miniseasch schrieb:
Bin unsicher bzw. hab keine Erfahrung mit dem gewählten RAM und CPU-Lüfter.
alles wunderbar, kannsde so bestellen, aber wie gesagt noch das Netzteil tauschen
Ergänzung ()

oder zum neuen Corsair-Shift greifen, wenn dir der Aufpreis vom MSI das wert ist, aber das verlinkte MSI wird hier auch oft empfohlen und kommt mit 10 Jahren Garantie daher
 
Eine letzte Frage zum RAM:

Es gibt ja jetzt wohl XMP und EXPO, macht das für mich einen Unterschied?

Danke!!!
 
kenne mich mit dem genauen Unterschied nicht wirklich aus, aber XMP Speicher sollte ebenso wie vorige Generationen schon kein Problem sein, EXPO ist glaub einfach nur das Intel XMP Pendants
 
Schon mal vielen Dank für Zeit und Mühe!

Sonst noch jemand hier, der mir eine Empfehlung für ein passendes DDR5 Kit mit 32 GB geben kann?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
@Miniseasch wie gesagt XMP sollte ebenso von AMD Systemen ohne Probleme laufen, aber kannst ruhig langsameren EXPO Speicher nehmen da der 3D-Cache des 7800X3D kaum skaliert mit diesen, würde auch schon 5600er CL36 reichen
 
Zurück
Oben