Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
du willst nicht allen ernstes ein System damals mit heute vergleichen. die Belastungen wahren viel kleiner im vergleich zu heute. Die Spannungswecksel und der ganze Strom verbrauch ist heute erheblich stärker.
meine netzteile habe ich bisher auch immer nach spätestens 7 jahren getauscht, allerdings habe ich auch noch nie ein netzteil in der preisklasse des dark power in meinem system gehabt. wenn die kondensatoren da drinn auch nicht länger halten als bei günstigen netzteilen, dann frage ich mich, warum solche netzteile überhaupt gekauft werden?
@haiopai Auslastung eher weniger weil um die höhere Wärmeabgabe aus zu gleichen drehen in der Regel die Lüfter hoch so das sich die Temperatur nicht so stark ändert.
@Xavinho System sieht gut aus Netzteil kannste erst mal behalten.
Ja finde ich auch, ich habe ja nichts gegen ein gepflegte Konversation, ganz im Gegenteil. Noch ist es aber übersichtlich geblieben.
Im Grunde finde ich aber die Gründe das NT eben auszutauschen für sinnig. Wie auch bereits erwähnt spricht also nichts gegen das Austauschen Bin also dahingehend für NT- Vorschläge offen
Nightfly09 schrieb:
meine netzteile habe ich bisher auch immer nach spätestens 7 jahren getauscht, allerdings habe ich auch noch nie ein netzteil in der preisklasse des dark power in meinem system gehabt. wenn die kondensatoren da drinn auch nicht länger halten als bei günstigen netzteilen, dann frage ich mich, warum solche netzteile überhaupt gekauft werden?
Was sind die Unterschiede bei den Grafikarten 390 Nitro bzw 390 PCS?
Ebenso würde mich der Unterschied zwischen dem Deep Silence 3 und 4 interessieren
Den LG Monitor gucke ich mir mal an ..... danke erstmal für deinen Post Nightfly09
das ds4 ist etwas kompakter und günstiger, das ds3 entsprechend größer und teurer.
wenn du ein neues netzteil einbauen willst, würde ich ein Cooler Master G550M nehmen oder wenn es etwas teurer sein darf ein EVGA SuperNOVA G2 550. letzteres macht aber wenig sinn, wenn du es dann wieder nach 5-6 jahren austauschst, weil es nicht mehr so gut sein könnte, daher würde ich mit meiner empfehlung eher zum g550m tendieren.
der test ist vom gs und nicht vom g2, da gibt es deutliche unterschiede. das erste setzt auf eine seasonic plattform, das zweite auf eine verbesserte version der super flower leadex gold.
xxxx schrieb:
vom Coolermaster würde ich Abstand nehmen die haben nur Lowend Kondensatoren drinne
1. wenn du das netzteil sowieso nach 5 jahren wieder tauschst, dann reicht auch ein günstiges.
2. wenn es schon ein teures netzteil sein soll, dann würde ich nicht das straight power nehmen, sondern eins, das für den preis auch ensprechend gut ist wie zb. das genannte EVGA SuperNOVA G2 550.
@Nightfly09 das bei solch billigen Kondensatoren die 5 Jahre zum Glückspiel werden, du hast zwar auch 5 Jahre Garantie aber das kann Coolermaster ganz einfach abwehren in dem sie sagen das Netzteil wurde unter zu hoher Umgebungstemperatur betrieben und nach weisen das es nicht so war kann man als Ottonormalnutzer in der Regel nicht.
haben sie nicht, genau wie auch das leadex gold. wenn es unbedingt von mindfactory sein muss, dann wäre das Corsair RMx Series RM550x eine überlegung wert. leider nicht so gut wie das g2 oder das leadex gold, aber besser als das staright power ist es allemal. ist mir unverständlich wie sich das straight power für über 90€ noch verkauft.
soll das ein witz sein. Die technik ist sehr solide und es ist sehr leise. Hat top Spannungs und ripple Noise werte.
An dem straight Power gibt es von der Elektronik gar nix zu meckern. Und beim Lüfter erst recht nicht.
und dein rmx ist semi passiv Crap naja das muss nicht sein. Sorgt nur für erhöhte Temperaturen.