Hallo liebes Forum,
mein Sohn wünscht sich einen Gaming-PC, der viele Jahre genutzt werden soll. Ihm gefällt ein "white build" (zumindest größtenteils) mit möglichst vielen blinkenden LED's.
Der PC soll komplett montiert geliefert werden. Aktuell schauen wir uns auf dubaro um und haben folgende Komponenten vorselektiert:
Case: Be quiet! Light Base 600LX, weiß
CPU: AMD Ryzen 7 9800X3D (8x 4.7GHz / 5.2GHz Turbo)
Wasserkühlung: Arctic Liquid Freezer III 360 A-RGB, weiß
Mainboard: ASROCK B850 STEEL LEGEND WiFi, weiß
RAM: 64GB (2x32GB) DDR5 AMD/Intel 6000MHz Kingston Fury Beast RGB, weiß CL30
SSD: 2TB SAMSUNG 990 PRO M.2 PCIe 4.0 x4 NVME (L 7450MB/s ; S 6900MB/s)
Grafikkarte: 16GB NVIDIA RTX4070Ti SUPER (beliebiger Hersteller)
Netzteil: 850W MSI MAG A850GL 80+Gold, weiß ATX 3.0 - PCIE
Zu den Komponenten habe ich bereits einiges gelesen. Fallen euch auf Anhieb Verbesserungsvorschläge ein?
Das Hauptaugenmerk in diesem Thread soll jedoch auf euren Erfahrungen mit (A)RGB liegen. Am besten wäre es, wenn die komplette Beleuchtung (Gehäuselüfter, Wasserkühlung, RAM, ...) mit einer zentralen Software geregelt werden könnte. SignalRGB könnte passend sein laut Internet-Recherche.
Gibt es eine Software, mit der ich alle Beleuchtungen (s.o.) steuern kann? Falls nein, welche Komponente(n) müsste ich tauschen, um kompatibel zu sein?
Ich freue mich über jeden eurer Hinweise und Verbesserungsvorschläge. Herzlichen Dank für eure Tipps!
mein Sohn wünscht sich einen Gaming-PC, der viele Jahre genutzt werden soll. Ihm gefällt ein "white build" (zumindest größtenteils) mit möglichst vielen blinkenden LED's.
Der PC soll komplett montiert geliefert werden. Aktuell schauen wir uns auf dubaro um und haben folgende Komponenten vorselektiert:
Case: Be quiet! Light Base 600LX, weiß
CPU: AMD Ryzen 7 9800X3D (8x 4.7GHz / 5.2GHz Turbo)
Wasserkühlung: Arctic Liquid Freezer III 360 A-RGB, weiß
Mainboard: ASROCK B850 STEEL LEGEND WiFi, weiß
RAM: 64GB (2x32GB) DDR5 AMD/Intel 6000MHz Kingston Fury Beast RGB, weiß CL30
SSD: 2TB SAMSUNG 990 PRO M.2 PCIe 4.0 x4 NVME (L 7450MB/s ; S 6900MB/s)
Grafikkarte: 16GB NVIDIA RTX4070Ti SUPER (beliebiger Hersteller)
Netzteil: 850W MSI MAG A850GL 80+Gold, weiß ATX 3.0 - PCIE
Zu den Komponenten habe ich bereits einiges gelesen. Fallen euch auf Anhieb Verbesserungsvorschläge ein?
Das Hauptaugenmerk in diesem Thread soll jedoch auf euren Erfahrungen mit (A)RGB liegen. Am besten wäre es, wenn die komplette Beleuchtung (Gehäuselüfter, Wasserkühlung, RAM, ...) mit einer zentralen Software geregelt werden könnte. SignalRGB könnte passend sein laut Internet-Recherche.
Gibt es eine Software, mit der ich alle Beleuchtungen (s.o.) steuern kann? Falls nein, welche Komponente(n) müsste ich tauschen, um kompatibel zu sein?
Ich freue mich über jeden eurer Hinweise und Verbesserungsvorschläge. Herzlichen Dank für eure Tipps!
- Möchtest du mit dem PC spielen?
- Ja
- Welche Spiele genau?
- aktuell: Valorant und Fortnite
- Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
- 2560x1440
- Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
- hoch
- Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
- 165 FPS
- Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
- auch, aber nicht ganz so wichtig
- Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
- white build und viele LED's
- Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
- 2 Monitore, zum Spielen allerdings nur einer: MSI Optix MAG274QRFDE-QD
- Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
- ja, ggf. die Grafikkarte GeForce GTX 1660 SUPER™ GAMING X (bis Preise sich wieder etwas normalisiert haben, falls dies überhaupt noch passiert)
Festplatte als Datenspeicher
- Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
- bis 3000€
- Wann möchtest du den PC kaufen?
- März 2025
- Möchtest du den PC..
- zusammenbauen lassen
- Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
- Grundkenntnisse vorhanden
- Bestätigung
- Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.