Neuer Gaming PC: White Build mit möglichst vielen LED's

box778

Newbie
Registriert
Jan. 2021
Beiträge
4
Hallo liebes Forum,

mein Sohn wünscht sich einen Gaming-PC, der viele Jahre genutzt werden soll. Ihm gefällt ein "white build" (zumindest größtenteils) mit möglichst vielen blinkenden LED's.

Der PC soll komplett montiert geliefert werden. Aktuell schauen wir uns auf dubaro um und haben folgende Komponenten vorselektiert:

Case: Be quiet! Light Base 600LX, weiß
CPU: AMD Ryzen 7 9800X3D (8x 4.7GHz / 5.2GHz Turbo)
Wasserkühlung: Arctic Liquid Freezer III 360 A-RGB, weiß
Mainboard: ASROCK B850 STEEL LEGEND WiFi, weiß
RAM: 64GB (2x32GB) DDR5 AMD/Intel 6000MHz Kingston Fury Beast RGB, weiß CL30
SSD: 2TB SAMSUNG 990 PRO M.2 PCIe 4.0 x4 NVME (L 7450MB/s ; S 6900MB/s)
Grafikkarte: 16GB NVIDIA RTX4070Ti SUPER (beliebiger Hersteller)
Netzteil: 850W MSI MAG A850GL 80+Gold, weiß ATX 3.0 - PCIE

Zu den Komponenten habe ich bereits einiges gelesen. Fallen euch auf Anhieb Verbesserungsvorschläge ein?

Das Hauptaugenmerk in diesem Thread soll jedoch auf euren Erfahrungen mit (A)RGB liegen. Am besten wäre es, wenn die komplette Beleuchtung (Gehäuselüfter, Wasserkühlung, RAM, ...) mit einer zentralen Software geregelt werden könnte. SignalRGB könnte passend sein laut Internet-Recherche.

Gibt es eine Software, mit der ich alle Beleuchtungen (s.o.) steuern kann? Falls nein, welche Komponente(n) müsste ich tauschen, um kompatibel zu sein?

Ich freue mich über jeden eurer Hinweise und Verbesserungsvorschläge. Herzlichen Dank für eure Tipps!
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
aktuell: Valorant und Fortnite
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
2560x1440
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
hoch
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
165 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
auch, aber nicht ganz so wichtig
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
white build und viele LED's
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
2 Monitore, zum Spielen allerdings nur einer: MSI Optix MAG274QRFDE-QD
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
ja, ggf. die Grafikkarte GeForce GTX 1660 SUPER™ GAMING X (bis Preise sich wieder etwas normalisiert haben, falls dies überhaupt noch passiert)
Festplatte als Datenspeicher
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
bis 3000€
Wann möchtest du den PC kaufen?
März 2025
Möchtest du den PC..
  1. zusammenbauen lassen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Grundkenntnisse vorhanden
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
  • Valorant und Fortnite verlangen nicht nach nVidia,
  • white-Build-kompatible nVidia-Grafikkarten sind rar und teuer,
  • ASRock baut keine nVidia-Karten,
  • der MSI Optix MAG274QRFDE-QD unterstützt laut Datenblatt nur FreeSync.
Imho würde ich erstmal auf die 9070 (XT) von AMD und ein gutes Modell von ASRock warten. Dann hättest du auch 16GB VRAM und eine RGB-Baustelle weniger, da beides wohl von ASRocks PolyChrome unterstützt wird.

Die AIO-Wasserkühlung lässt sich per ARGB in PolyChrome einbinden.
Die LED-Steuerung deines Gehäuses verfügt über einen ARGB-Sync-Mode, kann man also auch in PolyChrome einbinden.

Der RAM ist tricky. Deine gewählten Module sollten zwar problemlos in PolyChrome eingebunden werden können, aber es sind halt nur zwei mit einem Gap dazwischen. Musst du wissen ob dir das gefällt.
Andernfalls halt vier Module, die vermutlich langsamer getaktet werden müssen, oder zwei Module von Corsair und dazu das Corsair Vengeance RGB DDR5 Light Enhancement Kit, weiß.

Falls MSI auch eine 5070 Ti in weiß rausbringt, könntest du auch auf eine MSI-Grafikkarte + MSI-Board gehen. Hat dein Monitor eine RGB-Software von MSI?
Dürfte aber teuer werden. :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: box778 und RedPanda05
box778 schrieb:
850W MSI MAG A850GL 80+Gold, weiß ATX 3.0 - PCIE
Nicht empfehlenswert. Bei MSI das MPG. Da du keinen Link gepostet hast sehe ich nicht die alternativen Komponenten.
box778 schrieb:
2TB SAMSUNG 990 PRO M.2 PCIe 4.0 x4 NVME (L 7450MB/s ; S 6900MB/s)
geht vermutlich auch guenstiger

Allgemein etwas uebertrieben alles. 3000 EUR fuer ein bisschen Fortnite und Valorant. Da langt ein PC fuer die Haelfte.

box778 schrieb:
der viele Jahre genutzt werden soll.
Ich wuerde hier keine Leistung auf Vorrat holen. Kauf das was aktuell benoetigt wird und dann rueste ggf. auf wenn es nicht mehr reicht. Lieber nur 1500 EUR ausgeben und dann in 1, 2, 3 Jahren GPU/CPU mit dem Gesparten aufruesten. Damit faehrt man besser und ist dann auch auf dem aktuellen Stand der Technik.

RGB und White kann man machen, kostet aber oft viel extra und bringt halt keine zusaetliche Leistung. Daher wuerde ich mich da jetzt nicht auf biegen und brechen drauf fokussieren alle Komponenten in weiss zu nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: box778, SupaRai, conf_t und eine weitere Person
So einen PC hätte ich mir früher auch gewünscht...3000€ für die billo Spiele? Warum so viel Kohle dafür. Ich hoffe dein Sohn ist jetzt keine 10 Jahre alt oder sowas.

Im Allgemeinen ist es (fast) immer sehr teuer Leistung auf "Vorrat" zu kaufen und in den meisten Fällen am Ende der falsche Weg.

Kaufe lieber alles 2 Nummern kleiner und rüste in 2 Jahren wenn nötig nochmals auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: box778, 2Fast2Jump, NerdmitHerz und 2 andere
Das gewählte System bei Dubaro ist - wie eben alle fertig vorkonfigurierten Systeme - gegenüber dem Selbstbau überaus teuer, wenn es den von dir genannten 3000 Euro entspricht.

Davon abgesehen jedoch sind die gewählten Komponenten darin durchaus ratsam und durch die Bank weg kaufbar.

Seitens der Performance sollten deine Ansprüche problemlos erfüllt werden.

Was die RGB-Geschichten angeht: viel Spaß, wenn du dich da mit unzähligen Programmen und Modi herumschlagen und evtl. sogar im Nachhinein selbst umverkabeln darfst.

Nicht besser, aber noch bunter (und teurer) treibt es Hitech Gaming aus Österreich, die ich dir ebenfalls empfehlen kann, wenn es um RGB und nichts anderes im Vordergrund geht. Da hab ich evtl. auch noch nen kleinen Rabattcode übrig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: box778
Rollensatz schrieb:
3000€ für die billo Spiele? Warum so viel Kohle dafür. Ich hoffe dein Sohn ist jetzt keine 10 Jahre alt oder sowas.
Interessiert nicht. Wenn das Geld ohne Probleme ausgegeben werden kann passt alles.
Hat uns nicht zu interessieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: box778
@Pisaro und das ist so? Ich weiß es nicht, du?

Ich kenne viele Leute, die mit Geld nicht/schlecht umgehen können (keinen Bezug dazu haben, warum auch immer) und ich kenne Leute, die noch vollkommen falsche Vorstellungen haben, wie teuer ein PC für bestimmte Anwendungen wirklich sein muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: box778, Pisaro und ferris19
  • Gefällt mir
Reaktionen: box778
ferris19 schrieb:
RGB und White kann man machen, kostet aber oft viel extra und bringt halt keine zusaetliche Leistung. Daher wuerde ich mich da jetzt nicht auf biegen und brechen drauf fokussieren alle Komponenten in weiss zu nehmen.
DJMadMax schrieb:
Was die RGB-Geschichten angeht: viel Spaß, wenn du dich da mit unzähligen Programmen und Modi herumschlagen und evtl. sogar im Nachhinein selbst umverkabeln darfst.
Weiß ist schwierig und schränkt ein, aber es ist nicht unmöglich und wenn man auf das "technische" Budget 300€ - 500€ draufpackt, auch kein wirkliches Problem mehr.

Damit der TE eben nicht mit unzähligen RGB-Programmen rumbasteln muss, hat er hier ja um Hilfe und RGB-Erfahrung gebeten. Kam noch nicht viel Sinnvolles bezüglich dieses Themas.

Rollensatz schrieb:
So einen PC hätte ich mir früher auch gewünscht...3000€ für die billo Spiele? Warum so viel Kohle dafür. Ich hoffe dein Sohn ist jetzt keine 10 Jahre alt oder sowas.
Der TE hat gute Komponenten mit tollem P/L ausgewählt. Damit ist er weit unter dem Budget von 3k.

Der TE scheint wert auf 16GB VRAM für (W)QHD zu legen. Auch das passt sehr gut ins Budget.
Ich sehe jetzt keinen Anlass auf "niedrigere" Komponenten als 9800X3D und/oder (W)QHD-Karte zu gehen, zumal es echt wenige weiße Grafikkarten zu geben scheint.
Mit x700X-CPUs ließen sich 250€ einsparen. Aber Geld scheint ja vorhanden.

Da man in white Builds häufig eh noch schwarze Kabel hat, könnte man sich auch bewusst für die schwarze Akzentfarbe entscheiden: PCB des Mainboards und schwarze Grafikkarte. Ist halt Geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: box778
floTTes schrieb:
Der TE hat gute Komponenten mit tollem P/L ausgewählt. Damit ist er weit unter dem Budget von 3k.
Und woher willst du das im Falle des TE wissen? Wie du sicherlich aufmerksam gelesen hast, möchte er einen vorkonfigurierten Fertig-PC erwerben und hat bei Dubaro gewildert. Einen Link zu besagtem System hat er nicht geteilt, lediglich seinen Budgetwunsch von bis zu 3.000 Euro. Dass die Einzelkomponenten grundsätzlich empfehlenswert und separat gekauft auch preislich erträglich sind, habe ich bereits erwähnt, du es aber bewusst nicht mitzitiert.

Hast du einen Link zum System, das der TE sich wünscht und kannst näheres zu dessen Preis beisteuern?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: box778
RedPanda05 schrieb:
was spricht denn gegen das MSI MAG A850GL?
Die MAG Serie ist die etwas abgespeckte Serie bei MSI, Hauptnachteil gegenüber der MPGs würde ich im Lüfter bzw. der Lüftersteuerung sehen.
MAG 850W
MPG 850W
MPG 2025 850W (Wohl der Nachfolger, aktuell zumindest in DE aber nicht wirklich verfügbar)
Wie man gut sehen kann dreht das MAG von beginn ab direkt ziemlich hoch auf und ist damit auch im Idle ziemlich laut, die MPG sind hingegen erstmal passiv und drehen auch danach deutlich langsamer hoch sprich sind leiser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ferris19 und box778
@Mork-von-Ork oh danke.
… verdammt, ich brauche ein recht kleines weißes Netzteil und wollte das nehmen, aber so will man das natürlich nicht :/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: box778
@RedPanda05
Wenn einen das Thema Lautstärke nicht stört kann man es durchaus nehmen, wenn es wichtig ist dann ist das MAG aber natürlich keine gute Wahl.
Weiß ist die Auswahl natürlich eingeschränkt, wobei das NT ja für gewöhnlich eh im NT Tunnel hängt und man es nicht sieht.
Das FSP Vita gäbe es zumindest in 850W auch in weiß und wäre mit 140mm für ATX auch relativ klein, gleiche Größe wie das MSI MAG.
https://geizhals.de/fsp-vita-gm-white-850w-atx-3-1-vita-850gm-white-a3170145.html
FSP Vita 850W
Semi Passiv ist es auch nicht steigt aber von der Lautstärke doch ein Stück unter dem MAG ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: box778
@Mork-von-Ork Das Netzteil kannte ich noch gar nicht danke, ich gucke es mir mal genauer an.
Das Netzteil sieht man, da in der front installiert in einem Jonsbo z20. Xd

Hab nochmal etwas recherchiert, selbst cybenetics sagt gut, danke nochmal für die Empfehlung:)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: box778
DJMadMax schrieb:
Hast du einen Link zum System, das der TE sich wünscht und kannst näheres zu dessen Preis beisteuern?
In seiner Konfiguration 2.174,60 € bei dubaro (Basis: PCGH Ultra Showcase Gaming-PC).

Laut geizhals lägen die Komponenten einzeln bei ca. 1,6k €, bei mindfactory mit Zusammenbau ca. 1,8k € (besseres Board, anderes Netzteil).

Alles noch ohne Grafikkarte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: box778
Hallo Zusammen!

Zunächst einen herzlichen Dank an euch alle für die super und zahlreichen Tipps! Ich habe einige Aspekte erfahren, die sehr wertvoll sind.

Stimmt, ich hätte gleich in meinem Ursprungspost die dubora-Konfiguration posten sollen. Leider weiß ich nicht genau, wie diese in einer URL gebildet wird. Daher:
Grundkonfiguration (Gamer PC RYZEN 7 9700X mit RX 7800XT): https://www.dubaro.de/mixxxer.php?products_id=6456
Anschließend auf der rechten Seite unter "Eine Konfiguration laden:" folgende Nummer eingeben: 3215775
Preis vom 19.2.2025: 2.923,80 €
ferris19 schrieb:
Ich wuerde hier keine Leistung auf Vorrat holen. Kauf das was aktuell benoetigt wird und dann rueste ggf. auf wenn es nicht mehr reicht. Lieber nur 1500 EUR ausgeben und dann in 1, 2, 3 Jahren GPU/CPU mit dem Gesparten aufruesten. Damit faehrt man besser und ist dann auch auf dem aktuellen Stand der Technik.

Rollensatz schrieb:
Im Allgemeinen ist es (fast) immer sehr teuer Leistung auf "Vorrat" zu kaufen und in den meisten Fällen am Ende der falsche Weg.

Kaufe lieber alles 2 Nummern kleiner und rüste in 2 Jahren wenn nötig nochmals auf.

Mir ist nun klar geworden, dass die Konfiguration für Valorant und Fortnite deutlich übertrieben ist. Ich kaufe normalerweise PC's, die einige Jahre halten sollen. Dies ist in der aktuellen Situation allerdings sehr kostspielig, da AMD-CPU's und Grafikkarten aktuell sehr überteuert sind. Mal schauen...
floTTes schrieb:
  • white-Build-kompatible nVidia-Grafikkarten sind rar und teuer,

ferris19 schrieb:
RGB und White kann man machen, kostet aber oft viel extra und bringt halt keine zusaetliche Leistung. Daher wuerde ich mich da jetzt nicht auf biegen und brechen drauf fokussieren alle Komponenten in weiss zu nehmen.

floTTes schrieb:
Weiß ist schwierig und schränkt ein, aber es ist nicht unmöglich und wenn man auf das "technische" Budget 300€ - 500€ draufpackt, auch kein wirkliches Problem mehr.

Da man in white Builds häufig eh noch schwarze Kabel hat, könnte man sich auch bewusst für die schwarze Akzentfarbe entscheiden: PCB des Mainboards und schwarze Grafikkarte. Ist halt Geschmackssache.

Mork-von-Ork schrieb:
Weiß ist die Auswahl natürlich eingeschränkt, wobei das NT ja für gewöhnlich eh im NT Tunnel hängt und man es nicht sieht.

Vermutlich werde ich bei der aktuell angespannten Marktlage auf "größtenteils weiß" umstellen. Die Grafikkarte in schwarz könnte als Akzent ganz gut aussehen. Muss ich mal nach Bildern schauen mit gemischten Konfigurationen. Das Netzteil müsste in der Tat problemlos in schwarz zu verbauchen sein, da nicht sichtbar.

DJMadMax schrieb:
Was die RGB-Geschichten angeht: viel Spaß, wenn du dich da mit unzähligen Programmen und Modi herumschlagen und evtl. sogar im Nachhinein selbst umverkabeln darfst.

floTTes schrieb:
Damit der TE eben nicht mit unzähligen RGB-Programmen rumbasteln muss, hat er hier ja um Hilfe und RGB-Erfahrung gebeten. Kam noch nicht viel Sinnvolles bezüglich dieses Themas.

Beim Thema LED's dürfte mein Sohn deutlich weniger diskussionsbereit sein. Da muss ich mich weiter einlesen. Es darf in der Tat nicht passieren, dass man x verschiedene Softwares braucht, die sich im schlimmsten Fall noch gegenseitig stören. Hier muss ich versuchen, alles über eine Software zu steuern. Kein einfaches Thema, wie ich merke.

floTTes schrieb:
In seiner Konfiguration 2.174,60 € bei dubaro (Basis: PCGH Ultra Showcase Gaming-PC).

Laut geizhals lägen die Komponenten einzeln bei ca. 1,6k €, bei mindfactory mit Zusammenbau ca. 1,8k € (besseres Board, anderes Netzteil).

Alles noch ohne Grafikkarte.

Das finde ich einen sehr interessanten Preisvergleich. Das wären 500€ Unterschied zwischen Einzelkomponenten und dubaro-Komplettsystem. Da könnte man evtl. doch schwach werden und den Zusammenbau selbst angehen. Bei mindfactory schaue ich auch mal rein in Sachen Zusammenbau.

KarlsruheArgus schrieb:
Bei MAD und Krotus könnte man auch vorbeischauen.

Bspw. hier mit 64GB RAM, inkl. W11 und besserem Netzteil.
https://mad-gaming.shop/amd-gaming/...nfiguratorKey=cd8e75b02d6675b2&number=SW11355

Für MAD gäbe es auch @madzzzn als Ansprechpartner hier im Forum.

Die beiden Shops kannte ich bisher noch nicht. Werde ich auf jeden Fall näher ansehen.

floTTes schrieb:
Der RAM ist tricky. Deine gewählten Module sollten zwar problemlos in PolyChrome eingebunden werden können, aber es sind halt nur zwei mit einem Gap dazwischen. Musst du wissen ob dir das gefällt.
Andernfalls halt vier Module, die vermutlich langsamer getaktet werden müssen, oder zwei Module von Corsair und dazu das Corsair Vengeance RGB DDR5 Light Enhancement Kit, weiß.

Auch sehr interessant. Bisher bin ich von zwei Modulen ausgegangen aufgrund der höheren Taktung. Andererseits sähe es mit den Lichteffekten vermutlich stimmiger aus mit 4 Modulen.

Mork-von-Ork schrieb:
Die MAG Serie ist die etwas abgespeckte Serie bei MSI, Hauptnachteil gegenüber der MPGs würde ich im Lüfter bzw. der Lüftersteuerung sehen.
MAG 850W
MPG 850W
MPG 2025 850W (Wohl der Nachfolger, aktuell zumindest in DE aber nicht wirklich verfügbar)
Wie man gut sehen kann dreht das MAG von beginn ab direkt ziemlich hoch auf und ist damit auch im Idle ziemlich laut, die MPG sind hingegen erstmal passiv und drehen auch danach deutlich langsamer hoch sprich sind leiser.

Vielen Dank auch für den Hinweis bzgl. des Netzteils. Da hatte ich rein nach der Farbe weiß ausgewählt. Bei einem schwarzen Netzteil stehen einem ja ganz andere Möglichkeiten zur Verfügung.
floTTes schrieb:
Imho würde ich erstmal auf die 9070 (XT) von AMD und ein gutes Modell von ASRock warten. Dann hättest du auch 16GB VRAM und eine RGB-Baustelle weniger, da beides wohl von ASRocks PolyChrome unterstützt wird.

Da ich bisher nur Nvidia im Blick hatte: gibt es Erfahrungswerte, ob die RX 9070 XT in vernünftiger Stückzahl erscheinen wird, so dass die Preise ggf. nicht ganz so überteuert werden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
box778 schrieb:
Anschließend auf der rechten Seite unter "Eine Konfiguration laden:" folgende Nummer eingeben: 3215775
Preis vom 19.2.2025: 2.923,80 €
Halte ich persönlich für deutlich zu teuer.
https://geizhals.de/?cmp=3336051&cm...&cmp=3381347&cmp=3048365&cmp=3316829&active=8
Ohne Windows bist du da bei ~2450€, das Board ist aktuell schlecht lieferbar, da sollten theoretisch noch ein paar Euros gehen.
Da du in deiner Konfig ja auch nur Windows Installation ohne Lizenz ausgewählt hast (die 40€ würde ich mir sparen und selbst installieren) bist du da bei über 400€ Aufpreis für den Zusammenbau.
Wie ja schon angedeutet wurde, können auch bei Dubaro je nach Grundkonfig die Endpreise etwas variieren da muss man dann etwas suchen, welche am besten passt.

Dazu kommt, dass aktuell halt leider um es deutlich zu sagen ein Scheiß Zeitpunkt ist, vor einem Jahr wäre für 3000€ ein 7800X3D + 4090 durchaus machbar gewesen aktuell sind leider die 8 Kerne 3D CPUs massiv im Preis gestiegen, bei den GPUs sieht es so aus, dass 4090 und 4080 S praktisch gar nicht mehr verfügbar sind und auch die Verfügbarkeit der 4070 TI S nimmt ab, grob vom Sommer bis Ende 2024 hat man die für um die 800€ bekommen inzwischen ist man da auch bei 900€+ bei eher abnehmender Verfügbarkeit während gleichzeitig die 5000er Serie praktisch nicht zu vernünftigen Preisen verfügbar ist.

box778 schrieb:
Das finde ich einen sehr interessanten Preisvergleich. Das wären 500€ Unterschied zwischen Einzelkomponenten und dubaro-Komplettsystem. Da könnte man evtl. doch schwach werden und den Zusammenbau selbst angehen. Bei mindfactory schaue ich auch mal rein in Sachen Zusammenbau.
Zumindest GPU müsste man sich wohl getrennt besorgen, wie es aussieht sind 4070 Ti Super bei MF schon aus wie gesagt leider alles nicht schön aktuell wenn man jetzt kaufen will.

@RedPanda05
Das Vita habe ich vor allem genannt weil du nach möglichst klein gefragt hast, wenn es wie beim TE auch mehr Tiefe haben darf wäre auch das NZXT C Series C850 Gold weiß 850W ATX 3.1 eine gute Option die in weiß verfügbar wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: box778 und RedPanda05
floTTes schrieb:
Damit ist er weit unter dem Budget von 3k
floTTes schrieb:
Alles noch ohne Grafikkarte
Und jetzt eine kleine Grundschul-Rechenaufgabe: addiere die etwa 2150 Euro der Dubaro-Konfiguration mit der noch fehlenden und vom TE im ersten Beitrag genannten RTX 4070 Ti Super zusammen. Als kleine Unterstützung: unter 934 Euro bekommst du neu keine (Stand 20.02.2025).

Willst du jetzt ernsthaft weiterhin behaupten, dass meine erste Aussage bezüglich des Preises falsch ist und weshalb du mich extra noch zitieren musstest?

Sorry, aber manchmal nervt es einfach nur unendlich, sich hier für alles rechtfertigen zu müssen, weil manche nicht damit klarkommen, wenn sie nicht jeden einzelnen Krümel vorgekaut bekommen.

@box778
Um dieses Thema zum Abschluss zu bekommen: bleibt es beim Fertig-PC? Ein gut gemeinter Rat von mir abseits des besseren Preisleistungsverhältnisses: wenn du selbst zusammenbaust, ist das Troubleshooting auch deutlich einfacher, weil du weißt, was du wo und wie angeschlossen hast. Auch hier denke ich wieder an das Thema RGB-Beleuchtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
Zurück
Oben