Neuer Gaming-Rechner mit Übernahme von SSD und Grafikkarte

Timmi

Lieutenant
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
863
Hallo zusammen,

wollte mir die Tage einen neuen Rechner bestellen.
Mal wieder die alten Zockertage aufleben lassen :D.

Alles wird in FHD gezockt, Samsung SSD wird genau wie die Radeon 380 und HDD übernommen.
Jetzt stellt sich für mich die Frage, reichen 400Watt oder sollte ich auf 500W ausweichen?

Wollte ggf heute Nacht noch bestellen :D

Wunschliste von MF

Budget um die 600€.
 
Das kommt hauptsächlich auf die Graka an die du nutzen willst. In deiner Liste ist jedoch keine vorhanden
 
200W für die graka +100W für Prozi, +50 Watt für Rest = 350 Watt. Das würde funktionieren ist aber knapp und das NT arbeitet nicht mehr im effizientesten Bereich. Daher lieber das mit 500Watt, dann bist du auf alle Fälle auf der sicheren Seite. Die 350 Watt wird dein System nicht als Dauerlast verbrauchen- ich würde mir trotzdem auf jeden Fall 500 Watt nehmen.
 
Das passt so.
Die 400W reichen selbst für stärkere Grafikkarten ala r9290/390 etc.So lange du jetze keine 150W Cpu dranhängst etc.!

Dein PC läuft ja nicht 24/7 auf anschlag.
Ansonsten wäre ein zusätzlicher kühler ala Macho 120
Mach rev B , MUgen 5 etc. ganz angebracht falls du nicht den Standard Kühler nutzen möchtest!, ohne scon ein guten besitz.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab eine zeitlang eine r9 290x an einem 435W marken NT betrieben. spielen ging zwar, beim furmark wurde es jedoch finstern.

auf jeden fall 500W kaufen
 
Mein System ist stabil aber laut Rechner läuft das System untern last knapp auf Anschlag.
Da die guten Nt aber mehr liefern wie drauf steht und meine CPU mit knapp 1V läuft ist da alles in BUTTER.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tada. mit dem bequiet rechner komme ich auf 500watt verbrauch bei deinem system ;). dein system läuft sobald last drauf kommt am anschlag und hat 0 reserven. siehe beitrag von xellox.lieber ne nummer größer, wie probleme ;)
 
:D das ist Witzig da, ich weiß das mein System STABLE ist!Nebenbei 385W nennleistung sind genug bei meiner Config +- paar %.
Die 500W Variante meines NT wäre nur als CM empfehlenswert, die 400W Variante ist ausreichend , zwecks Kabelführung , wobei die Kabellänge da weit aus wichtiger ist!

Wofür brauch es reserven, will da ja nicht nich noch x Festplatten / SDD / Laufwerke dazuklemmen!
Eine Grafikarte ist da zu vernachläsigen entweder hat sie 2x8-Pin (das passt) oder weniger, 3x8pin sind ja exoten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tada100 schrieb:
Mein System ist stabil aber laut Rechner läuft das System untern last knapp auf Anschlag.
Da die guten Nt aber mehr liefern wie drauf steht und meine CPU mit knapp 1V läuft ist da alles in BUTTER.

Gute Netzteile können mit 10% Überlast betrieben werden - das ist aber weder effizient noch gesund. Zudem, falls man OC betreibt, leidet die Qualität der Spannungen. Es gibt Speialfälle wie z.B. das ein oder andere Leadex welche eine kaum runterskalierte größere Plattform nutzen die stabil über ihrer angegebenen Leistung operieren können.
Generalisieren kann man das aber nicht. Und große Chips, wie Hawaii, Fury, GM200, GP102 etc verbrauchen in custom designs mit etwas OC leicht 300W+
 
Die Netzteil Rechner zeigen generell immer zuviel an, die Firmen wollen ja verkaufen, und vorzugsweise die teureren Netzteile.
Die Zusammenstellung könntest du so bestellen. Ein extra CPU Lüfter wäre nicht verkehrt (Pure Rock, Macho 2 Rev. B, Mugen 5).
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst kauf ein 500W NT. Wenn die das Straight Power 500W zu teuer ist nimm das Pure Power 10 500W, das tuts auch und kostet so viel wie das 400W Straight Power.
Rest kann man durchaus so lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tada100 schrieb:
Das passt so.
Die 400W reichen selbst für stärkere Grafikkarten ala r9290/390 etc.So lange du jetze keine 150W Cpu dranhängst etc.!

Dein PC läuft ja nicht 24/7 auf anschlag. Ansonsten wäre ein zusätzlihcer kühler ala Macho 120
Mach rev B , MUgen 5 etc. ganz angebracht!

Weil der Kühler das Netzteil besser kühlt? Es geht hier ums Netzteil und nicht um der Proz!

"Lord have a merci!"
 
Unabhängig vom Netzteil war die Kühler Empfehlung wohl eher auf noch leiseren Betrieb ausgelegt. Zumindest meine.
 
Cronos83 schrieb:
Die Netzteil Rechner zeigen identisch immer zuviel an, die Firmen wollen ja verkaufen, und vorzugsweise die teureren Netzteile.
...

Na dann häng mal alles aus ner Berechnung auch an ein kleineres als berechnetes NT dran und lass es mal ohne Stromspar laufen. Da wird dann ein schwächeres NT irgendwann mehr als warm und sehr wahrscheinlich auch aus gehen, wenn es überhaupt diese Schutzmechanismen mitbringt.
 
Love Guru schrieb:
Na dann häng mal alles aus ner Berechnung auch an ein kleineres als berechnetes NT dran und lass es mal ohne Stromspar laufen. Da wird dann ein schwächeres NT irgendwann mehr als warm und sehr wahrscheinlich auch aus gehen, wenn es überhaupt diese Schutzmechanismen mitbringt.

Das habe sowohl ich, als auch etliche andere hier schon oft genug über Jahre gemacht.
Ein qualitativ hochwertiges Netzteil kann fast IMMER kleiner sein als berechnet. Und zwar ohne warm zu werden, und ohne frühzeitig kaputt zu gehen.
Wurde sowohl hier auf CB, als auch auf anderen Seiten schon etliche Male bewiesen und zeigt auch der Erfahrungswert.
Wer Chinaschrott kauft muss sich natürlich nicht wundern, wenn der Kram die Grätsche macht, obwohl er eventuell laut Aufdruck sogar überdimensioniert ist.

EDIT: Es ging mir ursprünglich auch garnicht um deinen Beitrag, sondern um den Kommentar weiter oben ein 500W Netzteil würde mit seinem System am Anschlag laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Zusammenstellung!

Würde tzd. ein 500w NT nehmen ;)

Man weiß ja nicht, was in Zukunft reinkommt, übertaktet wird etc etc..
 
Genau davon würde ich es abhängig machen, also von OC.

3 Varrianten:

1 Du willst den R5 1600 übertakten. Dann brauchst du noch einen guten Kühler (z.B. Macho) und dann würde ich auch ein 500 Watt Netzteil nehmen.

2 OC kommt für dich nicht in Frage. Dann lass alles so wie es ist. Der beigelegte Kühler ist gar nicht schlecht, solange man nicht übertaktet.

3 Du willst nicht übertakten, aber dennoch die höheren Taktraten, weil das gerade in Spielen von Vorteil ist. Dann nimm den R5 1600X. Hier brauchst du auch einen Kühler, da keiner beim Prozessor dabei ist. Es reicht dann aber z.B. ein beQuiet Pure Rock für ~30 €. Das 500 Watt Netzteil wäre mit dem X ebenfalls ratsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und danke für die zahlreichen Antworten.

OC wird erstmal nicht betrieben, allerdings immer "nice to have".
Habe jetzt noch den Pure Rock Kühler hinzugefügt und bin auf das 500W Straight Power umgestiegen.

Soweit so gut?



Lg
Tim
 
Zurück
Oben