Murakei
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 16
Hallo liebe CB-Gemeinde,
mein kleiner Samsung Laptop kommt so langsam in die Jahre, immer hin schuftet er nun schon seit mehr als 3 1/2 Jahren, Tag ein Tag aus, um mir eine Hilfe zu sein. Nu will er aber in Rente![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Es wird Zeit für einen neuen, diesmal aber einen Desktop.
Verwendet werden soll er 50/50 für Spiele und Rendering. Genutze Programme sind Cinema 4D, Zbrush, Photoshop und ab und an AE, der 2. Bereich entspräche einer Semi-Professionellen variante (^-^)
Bisher sieht meine Konfiguration wie folgt aus:
Western Digital WD Red 2TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD20EFRX)
Samsung SSD 840 EVO 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE120BW)
Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3)
Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (CML8GX3M2A1600C9)
ASUS ROG Xonar Phoebus Game Bundled Edition, PCIe (90-YAA0M1-0UAN0BZ)
ASUS GTX770-DC2OC-4GD5 DirectCU II OC, GeForce GTX 770, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV04E3-M0NA00)
ASRock Fatal1ty H87 Performance (90-MXGQ30-A0UAYZ)
2x be quiet! Shadow Wings SW1 PWM 120mm (T12025-MR-PWM/BL026)
Arctic Cooling Freezer Xtreme Rev.2 (UCACO-P0900-CSB01)
Thermaltake Commander MS-1 Snow Edition USB 3.0 mit Sichtfenster (VN40006W2N)
be quiet! Dark Power Pro 10 550W ATX 2.31 (P10-550W/BN200)
Bei der Grafikkarte bin ich mir jedoch nicht so ganz sicher. Grundsätzlich sollte es bei einer nVidia mit mindestens 4GB bleiben und soweit ich weis unterscheiden sich die GTX 770 Modelle je nach hersteller nur von der Werksseitigen Taktung. Weiterhin hab ich irgendwo aufgeschnappt dass die GTX 770 Modelle grundsätzlich GTX 680 sind... nur generell höher getaktet. Daher spiele ich auch mit dem Gedanken diese durch eine GTX 780, allerdings keine Ti (zu teuer), zu ersetzen.
Ebenfalls bei der Soundkarte bin ich mir nicht all zu sicher welche, ordentliche Qualität sollte sie schon hergeben. Letzter Punkt währe eine Netzwerkadapter für WLAN der schon wünschenswert ist, nur wüsste ich ebenfalls auch hier gern , welchen?
Zum Thema Übertakten muss ich sagen das ich mich da nicht so wirklich ran traue und wenn ich mir das ganze zusammen schustern lassen würde + OC dann müsste ich wohl über mein genanntes Limit gehen. Daher die Frage: Wäre es bei dem Verwendungszweck Ratsam Übertakten zu lassen? Das ich dann ein anderes Mainboard (Z87) bräuchte weis ich bereits.
Laut Geizhalz bin ich mit der aktuellen Aufstellung bei etwas über 1300 € angekommen, insgesamt sollte es nicht über 1600 € gehen, da ich auch noch einen Ordentlichen Bildschirm benötige.
Freue mich auf eure Antworten, Vorschläge etc.
MfG. Murakei
mein kleiner Samsung Laptop kommt so langsam in die Jahre, immer hin schuftet er nun schon seit mehr als 3 1/2 Jahren, Tag ein Tag aus, um mir eine Hilfe zu sein. Nu will er aber in Rente
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Es wird Zeit für einen neuen, diesmal aber einen Desktop.
Verwendet werden soll er 50/50 für Spiele und Rendering. Genutze Programme sind Cinema 4D, Zbrush, Photoshop und ab und an AE, der 2. Bereich entspräche einer Semi-Professionellen variante (^-^)
Bisher sieht meine Konfiguration wie folgt aus:
Western Digital WD Red 2TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD20EFRX)
Samsung SSD 840 EVO 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE120BW)
Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3)
Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (CML8GX3M2A1600C9)
ASUS ROG Xonar Phoebus Game Bundled Edition, PCIe (90-YAA0M1-0UAN0BZ)
ASUS GTX770-DC2OC-4GD5 DirectCU II OC, GeForce GTX 770, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV04E3-M0NA00)
ASRock Fatal1ty H87 Performance (90-MXGQ30-A0UAYZ)
2x be quiet! Shadow Wings SW1 PWM 120mm (T12025-MR-PWM/BL026)
Arctic Cooling Freezer Xtreme Rev.2 (UCACO-P0900-CSB01)
Thermaltake Commander MS-1 Snow Edition USB 3.0 mit Sichtfenster (VN40006W2N)
be quiet! Dark Power Pro 10 550W ATX 2.31 (P10-550W/BN200)
Bei der Grafikkarte bin ich mir jedoch nicht so ganz sicher. Grundsätzlich sollte es bei einer nVidia mit mindestens 4GB bleiben und soweit ich weis unterscheiden sich die GTX 770 Modelle je nach hersteller nur von der Werksseitigen Taktung. Weiterhin hab ich irgendwo aufgeschnappt dass die GTX 770 Modelle grundsätzlich GTX 680 sind... nur generell höher getaktet. Daher spiele ich auch mit dem Gedanken diese durch eine GTX 780, allerdings keine Ti (zu teuer), zu ersetzen.
Ebenfalls bei der Soundkarte bin ich mir nicht all zu sicher welche, ordentliche Qualität sollte sie schon hergeben. Letzter Punkt währe eine Netzwerkadapter für WLAN der schon wünschenswert ist, nur wüsste ich ebenfalls auch hier gern , welchen?
Zum Thema Übertakten muss ich sagen das ich mich da nicht so wirklich ran traue und wenn ich mir das ganze zusammen schustern lassen würde + OC dann müsste ich wohl über mein genanntes Limit gehen. Daher die Frage: Wäre es bei dem Verwendungszweck Ratsam Übertakten zu lassen? Das ich dann ein anderes Mainboard (Z87) bräuchte weis ich bereits.
Laut Geizhalz bin ich mit der aktuellen Aufstellung bei etwas über 1300 € angekommen, insgesamt sollte es nicht über 1600 € gehen, da ich auch noch einen Ordentlichen Bildschirm benötige.
Freue mich auf eure Antworten, Vorschläge etc.
MfG. Murakei