Neuer Gaming-Streaming-HyperV PC

JokingPanda

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
102
Hi zusammen,

pünktlich zu Win 10 Release wird es wieder Zeit für einen neuen PC. Zusammengebaut bekomme ich ihn selber, nur Konfiguration überlasse ich denen die mit der Zeit gehen!

Anforderungen: Möglichst geräuscharmer und performanter Gaming + Streaming PC, auf dem sich auch gerne größere Hyper-V Virtualisierungen abbilden lassen.

Das klingt merkwürdig oder? Ich muss dazu sagen, dass ich von Hobby aus sehr gerne Computerspiele und gerne auch wieder aktiver Streamen möchte. Von Beruf her bin ich im IT Consulting tätig und brauche für daheim für Testumgebungen im Microsoft Umfeld einen Leistungsfähigen Rechner, der mir ermöglich mal eben ein paar VMs mit einem Exchange Server oder ähnlichen zu verabschieden.

Natürlich sollte es nicht die Decke sprengen. Der Fokus liegt mehr am Gaming - ich habe nicht vor mir ein Rechenzentrum ins Haus zu stellen.




Bugdet: ~1000-1500 Euro - bin bereit mehr zu zahlen für einen sinnvollen Sprung (lautstärke - performance)

CPU: Möchte gerne die Intel Schiene fahren und weg von AMD
RAM: Fürs Gaming würden mir mit Streaming parallel 16 GB Reichen, möchte aber für die Hyper-V Umgebung doch lieber auf 32 GB ..habe 16GB auf dem Laptop und wenn man etwas größeres mit nem Exchange baut eiert man auf 2GB pro VM rum...
SSD: eine kleine SSD fürs OS und eine große für meine Spielepartition:)? 128GB + 1TB ...ich habe immer viele Games gleichzeitig installiert...auf meiner jetzigen 256GB mit OS drauf muss ich dauernd deinstallieren...512GB würden ausreichen aber warum nicht 1 TB dann hab ich nächsten 4 Jahre Ruhe? Hoffe ihr versteht mich an der Stelle :).
HDD: Ich habe noch eine WD Green 2TB Datengrabpaltte...die würde grundsätzlich reichen, oder gibts mittlerweile günstige 4TB Platten? Dann kann ich die 2TB im alten PC lassen.
Laufwerke: Weiß nich, juckt nich. DVD-RW? Wenn Überhaupt..

Grafikkarte: Ich habe in meinem alten PC eine SAPPHIRE Radeon HD 7970 VAPOR-X GHz Edition verbaut. Würde aber gerne auf nvidia wechseln. Ich fand es so heftig, dass ich ARK: Survival Evolve nur auf minimalen Einstellungen spielen kann. So alt ist die Karte doch gar nicht! ...Die wird aber auch furchtbar heiß und sehr Laut glaube ich.

Kühlung+Tower: Beide sollten halt die Kriterien von leise und performant erfüllen. Gerne so viel Passiv-gekühlt wie möglich. Kenne mich da überhaupt nicht mehr aus :). Ich bin froh wenn er leise und kühl ist. Ne Wasserkühlung allerdings wäre mir glaube ich zu aufwendig im Aufbau und so weiter.

Mainboard: Es sollte Virtualisierung unterstützen. Tun die meisten, denke ich. Ansonsten wüsste ich nicht auf was ich achten muss.



Was ich mit dem hier Anfange, weiß ich auch noch nicht...: ) vll kommt er zu den Eltern.
Alter PC -> sind nur noch 8GB und eben die neue graka und eine Samsung SSD

Danke im Voraus!

Beste Grüße
JokingPanda
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

1. ich rate dir zunächst mal auf Skylake für September zu warten
2. 1TB SSD bei dem Budget? Schwierig. Eine 500GB Platte sollte es sein.
3. deine Graka ist noch gut dabei, ARK ist bestimmt eines der am schlechtesten Optimierten spiele seit langem. Gronkh der Streamer schafft auch nicht viele FPS auf seinem "NASA" PC. Du glaubst die Karte wird heiß und laut?
4. in einer Woche kommen die neuen AMD Karten die auch noch abwarten
 
hey,

danke für die schnellen Antworten. Skylake? Hört sich cool an :)! Muss ich mir wohl mal was dazu durchlesen.

Hey dein PC sieht auch nicht übel aus! :) Könnte meine alte 256gb SSD noch einbauen fürs OS.

Gruß
 
mhhh weiss nicht, windows 10 wollte ich abwarten. Von AMD wollte ich weg, ob die Graka von mir noch ausreicht :) weiss ja nicht haha...512GB SSD ja wäre auch noch ok...hauptsache flottes teil und relativ leise und muss mir nicht gedanken über hitze machen. Kenn mich hardwareseitig einfach nicht aus!
 
SSD sind lautlos, werden aber auch warm ;)

Die Frage ist auch, was du zocken willst? Aktuelle Spiele in höchsten Details in FullHD? Dann sollte es schon eine R9 290 oder GTX 970 sein. Kostet 290-350 € je nach Modell.
 
Jap, möchte gerne Problemlos alles in guter Qualität + Streaming spielen :). Was den Preis angeht bin ich wie gesagt flexibel. Wenn ich Mehrwerte sehe würde ich mehr blechen. Würde wirklich denke ich gerne mal ne nvidia Graka ausprobieren - war immer AMD.

ja SSD ist lautlos :) darum eine für OS und eine für die ganzen Games. Spiele einfach alles quer durch von Heroes of the Storm, bis hin zu ARK und Witcher 3...alles. Wenn ich Zeit habe möchte ich das genießen können :)!
 
Was meinst du mit Streaming? Twitch oder sowas? Damit kenn ich mich nicht aus, ich weiß nicht, ob man dafür eher CPU- oder GPU-Power braucht.
 
ja streaming auf twitch zB :) glaube man brauch sowohl CPU als auch GPU.
 
Dazu müsste dann ein anderer User etwas sagen ;)
 
Um das Thema nochmal aufzugreifen. Bis Herbst wollte ich nicht unbedingt warten, gerne früher :)!

Kann mir jemand mal eine preisunabhängige Konstellation für lautlos und leistungsstark mit folgenden Spezifikationen empfehlen:

i7 (5820? Ich weisst nicht, ich habe noch nie übertaktet...macht das denn Sinn mit der kommenden Konstellation?)
passendes Mainboard
32 GB RAM
128GB SSD für OS
(Habe nun schon die 1TB 850 EVO von Samsung ...)
GTX 970 oder 980 (980 hat nicht das RAM Problem der 970 - da hab ich auch in Zukufnt keine Probleme mit Spielen?)

Gehäuse
Netzteil

etc.

Das reicht erstmal oder?

Gruß
JokingPanda
 
Eine 120GB SSD würde ich nurnoch verbauen wenn das Budget sehr begrenzt ist oder wirklich nur ganz wenig Speicherplatz benötigt wird. (Office Rechner z.B.) Der Aufpreis zur 250GB Variante ist vergleichsweise gering und die Performance ist auch besser.

1200€ ist für deine Anforderungen recht wenig. Ich würde die HD 7970 Ghz noch behalten. (Die entspricht der aktuellen R9 280X)
Einen richtigen Performance-Sprung wirst du erst mit einer GTX 980 erleben und die Sprengt die 1200€ bei weitem. Aufrüsten kannst du ja dann zur nächsten Generation, wenn es sich wirklich lohnt. Die Performance in ARK: Survival Evolve sollte noch deutlich besser werden, das Spiel ist nach meines Wissens ja noch in der Beta.

Hier eine Zusammenstellung (wobei hier nochmal ein Experte für das Virtualisierungszeugs drüberschaun sollte, ob das so klappt):
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-554396&wlkey=23e7d7d5b7f09be2fe216165e6318946
 
Xes schrieb:
Eine 120GB SSD würde ich nurnoch verbauen wenn das Budget sehr begrenzt ist oder wirklich nur ganz wenig Speicherplatz benötigt wird. (Office Rechner z.B.) Der Aufpreis zur 250GB Variante ist vergleichsweise gering und die Performance ist auch besser.

1200€ ist für deine Anforderungen recht wenig. Ich würde die HD 7970 Ghz noch behalten. (Die entspricht der aktuellen R9 280X)
Einen richtigen Performance-Sprung wirst du erst mit einer GTX 980 erleben und die Sprengt die 1200€ bei weitem. Aufrüsten kannst du ja dann zur nächsten Generation, wenn es sich wirklich lohnt. Die Performance in ARK: Survival Evolve sollte noch deutlich besser werden, das Spiel ist nach meines Wissens ja noch in der Beta.

Hier eine Zusammenstellung (wobei hier nochmal ein Experte für das Virtualisierungszeugs drüberschaun sollte, ob das so klappt):
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-554396&wlkey=23e7d7d5b7f09be2fe216165e6318946


habe die Anforderungen / Speccs nochmal überarbeitet -->

i7 (5820? Ich weisst nicht, ich habe noch nie übertaktet...macht das denn Sinn mit der kommenden Konstellation?)
passendes Mainboard
32 GB RAM
128GB SSD für OS (Habe nun schon die 1TB 850 EVO von Samsung ...)
GTX 970 oder 980 (980 hat nicht das RAM Problem der 970 - da hab ich auch in Zukufnt keine Probleme mit Spielen?)

Gehäuse
Netzteil
etc.

das es mit den kosten nicht hinhaut ist mir bewusst - trotzdem nochmal genau auf meine neuen Speccs bezogen bitte :) 250 GB SSD? Habe ja bereits die 1 TB für games, os + office + standard anwendungen sollte 120 reichen? oder echt 250?

gerne auch mit er 980er, macht mir mal ein Beispiel :)


--> die speccs von uncrypted sind gut - da fehlt aber eine grafikkarte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mh ganz ehrlich?
Das Beste was du aktuell für dein Geld bekommen kannst, ohne in 2-3 Monaten einen Wertverlust von 300€ zu überwinden:

- i4790k (gebraucht/pretestet aus HWL) 280eur
(Gestern ging ein pretestet 5Ghz für 280 raus)
- S1150 Mobo für OC 130eur
- 290X + Cashback oder gebraucht? 270eur
(Karte ist gute 35% schneller als deine jetzige)
- 512GB SSD 165eur
- 2x 3TB Western Digital RED @RAID1 oder 0, wie du willst 240eur

ARK - Survival Evolved spiel ich seit gestern auch auf einer meiner R9 290er :)
Man muss das Spiel bissl tweaken, das ist bei Nvidia nicht anders. Wenn du willst mach ich dir heute Abend nen Screen meiner Settings, oder du schnüffelst ein bisschen im Netz. Da läuft das Game mit ansehlicher Grafik @60FPS (selbstverständlich nicht maxed, dafür ist das Spiel zu grottig bzw. gar nicht optimiert, Unreal Engine lässt grüßen).

mfg,
Max
 
Zuletzt bearbeitet:
JokingPanda schrieb:
habe die Anforderungen / Speccs nochmal überarbeitet -->



das es mit den kosten nicht hinhaut ist mir bewusst - trotzdem nochmal genau auf meine neuen Speccs bezogen bitte :) 250 GB SSD? Habe ja bereits die 1 TB für games, os + office + standard anwendungen sollte 120 reichen? oder echt 250?

gerne auch mit er 980er, macht mir mal ein Beispiel :)


--> die speccs von uncrypted sind gut - da fehlt aber eine grafikkarte :)
Wie gesagt:
Eine 128GB SSD gibts ab 60€, eine 256GB gibts ab 90€. Die Schreibgeschwindigkeiten der kleineren SSD`s sind aber eingeschränkt und die 30€ mehr machen "den Braten auch nicht fett" bei 1200€ Budget. (Zudem hat man eben noch den Vorteil, nicht ständig den Downloadordner verschieben zu müssen und auch mal größere Datenmengen auf dem Desktop ablegen zu können.)
Generell aber mal die Frage: Brauchst du überhaupt noch eine neue SSD wenn du schon eine 1TB SSD verbaut hast?

Da du streamen möchtest und dazu noch Virtualisierung betreiben möchstest (im extremfall eventuell noch alles gleichzeitig) würde ich direkt den oben vorgeschlagenen Hexacore verbauen.
Die günstigste 4TB Platte wäre wohl diese hier: http://geizhals.de/intenso-4tb-6513123-a942735.html?hloc=at&hloc=de
 
Er möchte die kleine SSD ja fürs OS und Programme nehmen, auf die große SSD kommen dann seine Spiele und Daten.

Diese Zusammenstellung ist doch gut http://geizhals.eu/?cat=WL-554396&wlkey=23e7d7d5b7f09be2fe216165e6318946 Dazu dann diese http://geizhals.eu/sapphire-radeon-...on-1000mhz-11227-13-20g-a1224557.html?hloc=de oder diese http://geizhals.eu/sapphire-radeon-r9-290x-tri-x-oc-new-edition-11226-16-20g-a1224556.html?hloc=de GPU.

Kommt zusammen auf ca. 1480-1540 €. Mit einer GTX 970 kommt er in ähnliche Regionen. Bei der R9 290X muss aber wohl ein stärkeres Netzteil her: http://geizhals.eu/be-quiet-pure-power-l8-700w-atx-2-4-bn225-a960680.html?hloc=de

Wenn das zu viel ist, muss er weg vom Sockel 2011-3.
 
Zuletzt bearbeitet:
HerrRossi schrieb:
Wenn das zu viel ist, muss er weg vom Sockel 2011-3.

Davon sollte er auf jeden Fall weg, dieser Sockel lohnt sich einfach nicht und ist bzgl. Übertaktbarkeit/Single Core Performance einfach nur schrott ;)

mfg,
Max
 
eine 980er GTX rentiert sich wohl nicht? Wollte unbedingt die nvidia schiene mal fahren, nach jahre lang amd :) hab gehört die sind auch leiser und kühler

sagen wir budget ist 1500 euro wenn ich das hier so sehe
 
Die GTX 980 ist ca. 120,- € teurer als die R9 290x, da wärst du dann bei ~1660,- €.
 
Zurück
Oben