Servus,
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Audio-Produktion. Cubase. Semi- bis Profi, aber bitte keine Wartungsverträge auf Hardware. Ich mache täglich Sicherungen und weiss mir zu helfen bei Hardware-Ausfällen, indem ich schnell auf einen älteren Rechner ausweichen kann.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Kein Overclocking, kein RGB. Der Rechner muss nicht flüsterleise sein, aber so leise, wie es ein Noctua NH D15 mit nem Pure Base 500 hergibt. Das reicht mir.
Anwendung grob gesagt:
40% Audio-Produktion
40% TV schauen
20% Officearbeit
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Hannspree HS329PQB
Samsung UE40S5700 (wird nur angeschlossen, wenn Filme geschaut werden)
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Auch im alten Rechner verbaut: Crucial MX500 1000GB S-ATA. Werde ich im neuen Rechner für temporäre Backups benutzen.
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Für das, was noch fehlt, werde ich wohl leider noch ca. 1400-1500 Euro (mit RAMs) ausgeben müssen.
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Ich werde das Zeugs bestellen, sobald diese RAMs bei uns verfügbar sind:
Kingston FURY Beast 2 x 16GB, DDR5-4800, DIMM 288 pin
Das dürfte nächste Woche sein, lebe leider nicht in der EU.
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Selbst zusammenbauen.
Mein Plan ist, dass ich, zu den obigen Komponenten, die verbaut werden, folgendes dazuholle, sobald ich die Kingston RAMs habe:
Intel® Core™ i7-12700K, Prozessor
GIGABYTE Z690 GAMING X, Mainboard
Noctua NH-D15, CPU-Kühler
ADATA XPG GAMMIX S70 2 TB, SSD
Die Adata SSD wird dann die OS-Daten (Windows 10 Pro erstmal), die primären Projektdaten sowie die wichtigen Libraries beherbergen. Das Netzteil oben ist zwar nicht das hochwertigste, aber es ist erst 1 Jahr alt und ehrlich gesagt ist der Preis für diesen neuen Rechner schon so sehr hoch. Falls mich irgendwann das Gaming-Fieber packt, kann ein besseres besorgt werden. Für Audio-Produktion sollte mit dem Rechner aber erstmal die nächsten Jahre Ruhe sein.
Diskussion DDR4/DDR5: Alles in allem bin ich mit DDR5 gut 2-300 Euro teurer unterwegs. Der Mehrwert ist aber bei Audio-Anwendungen jetzt schon merklich besser im Gegensatz zu Gaming.
Diskussion AMD/Intel: Für AMD brauche ich eine zusätzliche Grafikkarte und, wie ich es berechnet habe, bin ich mit einer 5900X nicht günstiger unterwegs als mit der 12700K. Dazu kommt, dass ich immer Intel hatte und im Audio-Bereich, naja...
Dann habe ich gelesen, dass die Adata XPG SSD einen grossen Kühler hat. Wenn ich das System bei Alternate aber so konfigurieren kann, sollte das alles auch so reinpassen mit den RAM, etc, oder? Was wäre empfehlenswerter, die Adata, die ich oben angegeben habe, oder eine Corsair MP600 Pro 2 TB? Beide sind in etwa gleich teuer.
Zusammengefasst:
Grüsse und einen schönen Sonntag
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
- Welche Spiele genau? Ein- bis zweimal in 2 Monaten CS GO.
- Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? 1440p
- Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? niedrig
- Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? Schaffe mit meiner GTX 550 Ti gut 60fps auf FullHD und das ist auch ok. Die Onboard-Graka des 12700k ist besser als die 550 Ti. Richte mich danach.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Audio-Produktion. Cubase. Semi- bis Profi, aber bitte keine Wartungsverträge auf Hardware. Ich mache täglich Sicherungen und weiss mir zu helfen bei Hardware-Ausfällen, indem ich schnell auf einen älteren Rechner ausweichen kann.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Kein Overclocking, kein RGB. Der Rechner muss nicht flüsterleise sein, aber so leise, wie es ein Noctua NH D15 mit nem Pure Base 500 hergibt. Das reicht mir.
Anwendung grob gesagt:
40% Audio-Produktion
40% TV schauen
20% Officearbeit
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Hannspree HS329PQB
Samsung UE40S5700 (wird nur angeschlossen, wenn Filme geschaut werden)
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
- Prozessor (CPU): -
- Arbeitsspeicher (RAM): -
- Mainboard: -
- Netzteil: Im alten Rechner verbaut: 1 Jahre altes AEROCOOL Aero Bronze 650 Watt 80+
- Gehäuse: Bereits gekauft, steht hier verpackt bereit: bequiet Pure Base 500 (ohne Window)
- Grafikkarte: -
- HDD / SSD:
Auch im alten Rechner verbaut: Crucial MX500 1000GB S-ATA. Werde ich im neuen Rechner für temporäre Backups benutzen.
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Für das, was noch fehlt, werde ich wohl leider noch ca. 1400-1500 Euro (mit RAMs) ausgeben müssen.
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Ich werde das Zeugs bestellen, sobald diese RAMs bei uns verfügbar sind:
Kingston FURY Beast 2 x 16GB, DDR5-4800, DIMM 288 pin
Das dürfte nächste Woche sein, lebe leider nicht in der EU.
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Selbst zusammenbauen.
Mein Plan ist, dass ich, zu den obigen Komponenten, die verbaut werden, folgendes dazuholle, sobald ich die Kingston RAMs habe:
Intel® Core™ i7-12700K, Prozessor
GIGABYTE Z690 GAMING X, Mainboard
Noctua NH-D15, CPU-Kühler
ADATA XPG GAMMIX S70 2 TB, SSD
Die Adata SSD wird dann die OS-Daten (Windows 10 Pro erstmal), die primären Projektdaten sowie die wichtigen Libraries beherbergen. Das Netzteil oben ist zwar nicht das hochwertigste, aber es ist erst 1 Jahr alt und ehrlich gesagt ist der Preis für diesen neuen Rechner schon so sehr hoch. Falls mich irgendwann das Gaming-Fieber packt, kann ein besseres besorgt werden. Für Audio-Produktion sollte mit dem Rechner aber erstmal die nächsten Jahre Ruhe sein.
Diskussion DDR4/DDR5: Alles in allem bin ich mit DDR5 gut 2-300 Euro teurer unterwegs. Der Mehrwert ist aber bei Audio-Anwendungen jetzt schon merklich besser im Gegensatz zu Gaming.
Diskussion AMD/Intel: Für AMD brauche ich eine zusätzliche Grafikkarte und, wie ich es berechnet habe, bin ich mit einer 5900X nicht günstiger unterwegs als mit der 12700K. Dazu kommt, dass ich immer Intel hatte und im Audio-Bereich, naja...
Dann habe ich gelesen, dass die Adata XPG SSD einen grossen Kühler hat. Wenn ich das System bei Alternate aber so konfigurieren kann, sollte das alles auch so reinpassen mit den RAM, etc, oder? Was wäre empfehlenswerter, die Adata, die ich oben angegeben habe, oder eine Corsair MP600 Pro 2 TB? Beide sind in etwa gleich teuer.
Zusammengefasst:
- allg. Meinung zum System, Mainboard, etc., Änderungsvorschläge willkommen
- Adata XPG S70 2 TB oder Corsair MP600 Pro 2 TB als performante System- und Projektplatte (natürlich an M2A_CPU)?
- Force MP510 960GB über die PCIe 3.0-Karte oder an Anschluss M2P_SB auf dem Board?
Grüsse und einen schönen Sonntag
Zuletzt bearbeitet: