Ok, ich möchte dir mal eine Berechnung erstellen, die NICHT ausschließlich mit dem Stromverbrauchauge zu sehen ist.
Nehmen wir an, du kaufst einen Kühlschrank:
235 Liter, 127KWh im Jahr.
Jetzt kaufst du einen Gefrierer dazu:
230Liter, 170KWh
Dann verbrauchst du ca. 300KWh im Jahr. Wenn du nur einen Kühlschrank mit Gefrierer unten drin nimmst, kannst du von 150KWh ausgehen.
230Liter + 90Liter; 154KWh
Vergleich: 300KWh mit ca. 200l Kühlschrank + 200l Gefrierer, 150KWh mit 200l Kühlschrank 100l Gefrierteil. Preislich wirds in etwa dasselbe kosten von den Gerätekosten. Strom:
300KWh * 0,25€ = 75€. 150KWh * 0,25€ = 37,50€ im Jahr.
Dafür 100l mehr Gefriergut. Bei uns kostet Sellerie im Angebot ein Stück 2 Euro. Der letzte den ich so erworben hatte wog 2KG. Wenn ich momentan Sellerie kaufe, kostet er ebenfalls 2Euro. Wiegt aber nur 500Gr. Wenn ich Porree kaufe, bekomme ich 1,5Kg für 2Euro. Wenn ich normal Porree kaufe kosten 500Gr ca. 1,50 Euro. Karotten, Zucchini, Gewürze, und vor allen Dingen kann ich so auch im Angebot Fleisch kaufen, zubereiten, und den Rest einfrieren. Wenn ein Kilo Rinderroulladen dann für 8€ pro Kilo zu haben sind (und ich suche das was ich im Geschäft bekomme immer sorgfältig aus), dann ist das besser als 15€ das Kilo zu bezahlen. Leider, da ich momentan alleine lebe, ist so etwas natürlich hoffnungslos übertrieben. Aber mir 300Gr Roullade zu kaufen ist mir einfach zu blöde. So kaufe ich dann 2KG, stelle mich einmal in die Küche und koche, brate, backe drauflos und friere alles in schönen Einzeldosen ein.
Ich erspare mir also durch das ansich permanente einkaufen von Angeboten mehr Geld, als ich durch einen Mehrverbrauch des Stroms zahlen müsste. Und bei Fleisch gibt es oft Angebote, bei Fisch gibt es oft Angebote. Ich friere auch Brot ein. Ab und zu hat der Bäcker 1,5KG zum Preis von 500Gr. Und dann kauf ich auch die 1,5KG und friere einfach ein. Ich würde aber sagen der Hauptteil der Ersparnis geht durch das Fleisch. Was natürlich (um es direkt vorzubeugen) nicht bedeuten soll, dass nur Fleischesser etwas von einem großen Gefrierer haben. Im Sommer hat man dann mal Lust auf ein Eis (vor allem jetzt). Bei 100Liter Nutzinhalt im Gefrierer geht einem nach Spinat, Fischstäbchen (ab und zu muss das mal sein, mit Stampfkartoffeln) einfach der Platz aus. Eine Schublade für Speiseeis hätte ich gar nicht da. Die Ersparnis aber, die sich ergäbe im Sommer genug Eis im Gefrierer zu haben, ist enorm.
Natürlich kann man auch sagen: Dann machst du die Wirtschaft kaputt. Geh essen, bezahl Trinkgeld, kauf ein Glas Limonade für 2Euro, kauf nur kleine Flaschen, kauf extra kleine Packungen, durch dich werden Leute ausgebeutet.
Zeigt mir bitte die wirklich brauchbare Alternative! Ich habe jahrelang "Bio-Eier" gekauft. Wohl aus falscher Solidarität, ich hab mir gedacht: Naja du kannst ja einfach weiteressen wie bisher, kauf einfach deine Eier "Bio" dann haste wenigstens ETWAS getan. Dieses Jahr als die Meldung rauskam der falsch ettikettierten Eier ist es mir fast im Halse stecken geblieben. Es ist einfach schlicht und ergreifend völlig EGAL was man wie kauft, dahinter kann immer dieselbe ausbeuterische, gewinnorientierte Sache hängen. Ich habe wohl meine Essgewohnheit umgestellt. Ich esse WENIGER. Auch damit kann man passiv schonen, mehr als man ahnt. Immerhin schmeißt man auch so weniger weg.
Und das einfrieren erleichtert es mir ungemein ansich im ständig rotierenden Preisangebot (und keine vermeintlichen) zurecht zu finden, indem ich genug Vorrat kaufen kann.