Neuer LG macht mir Probleme

Oo{Basti}oO

Ensign
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
146
Hallo

Ich habe mir zu Weihnachten einen neuen LG Fernsehr gekauft

http://www.saturn.de/de/product/_lg-43uj6309-2236962.html

Ich habe mir bei Netflix eine Serie angeguckt, von der es bei Netflix aber nur Staffel 1 gibt. Also wollte ich mit dem Webbrowser des Fernsehrs Watchbox (früher clipfish) aufrufen, um die nächsten Folgen anzuschauen.

Jedoch schließt sich die Seite nach ein paar Minuten automatisch mit der Meldung, das nicht genügend Speicher verfügbar wäre und die Anwendung deshalb neu gestartet wird. Zack muss ich das Video wieder von vorne beginnen, nur damit das selbe wieder passiert.

Dann habe ich versucht Pro7maxx aufzurufen und dort die Folgen zu gucken, jedoch verweigert diese Seite gleich das Abspielen jeglicher Videos, da ich angeblich einen Adblocker benutze.


:freak:

Ist das "normal" und habe mir das zu einfach vorgestellt ? Jemand Erfahrungen damit gemacht ?
 
Du hast es dir zu einfach vorgestellt. Solche Web Brower bei Fernseher sind meistens ungeeignet weil zu wenig RAM oder die CPU zu lahm. Und solche Teile werden halt gerne falsch erkannt siehe bei dir Pro7Maxx
 
Schließe deinen PC oder Laptop per HDMI an den TV. Browser von TV´s sind alle Müll.
 
Jup, wenns keine APP fürs WebOS gibt um deine gewünschten Dienste zu nutzen siehts eher schlecht aus.
Ich hab auch nen LG und hab ähnliche Erfahrungen gemacht. Diese Herstellereigenen SMART TV Lösungen sind eher meh...

Da Lob ich mir den Sony den ich noch hab mit vollwertigem Android. Das reagiert zwar einen ticken träger als der LG aber ich hab immerhin jegliche Apps aus dem Playstore und kann die nutzen um diese Sachen anzuschauen.
 
Eigentlich steuert man das alles per Apps. Sollte bestimmte Apps für den eigenen TV nicht Angeboten werden, dann wechselt man zu einen der bekannten App Geräte. So hängt z.B an meinen LG TV noch zusätzlich Amazon TV Box. Die Box bekommt alles an Apps und sie laufen. Hinzu kommt, das ich Dolby 5.1 Sound damit über die Anlage laufen lassen kann, was mit meinen TV nicht geht. Entweder bringst du das Gerät zurück und kaufst was richtiges oder du fügst was hinzu, wie in meinen Fall.
 
Ein Freund hat mir eure Aussagen bestätigt und meint, er drückt wenn er den Sender guckt die rote Taste um dessen Mediathek zu öffnen.

Wenn ich den Sender anmache und den roten Knopf drück passiert aber nichts
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast einen einsteiger tv gekauft und da ist der speicher begrenzt. lösch die apps die du nicht benutzt und teste nochmal. ansonsten musst du halt auf stärkere hardware zum streamen zurückgreifen.
 
Oo{Basti}oO schrieb:
Also wollte ich mit dem Webbrowser des Fernsehrs Watchbox (früher clipfish) aufrufen, um die nächsten Folgen anzuschauen.

Für Watchbox gibt es eine WebOS App. Installiere/nutze die auf deinem SmartTV, dann sollte es gehen.
http://www.lgblog.de/2015/04/09/kostenlose-clipfish-app-fuer-lg-smart-tvs/

Grundsätzlich gibt es für WebOS aufgrund der hohen Verbreitung dieser Geräte zumindest für ale legalen Dienste auch eine entsprechende App. Die Browser taugen bei solchen Geräten kaum etwas.

Oo{Basti}oO schrieb:
Ein Freund hat mir eure Aussagen bestätigt und meint, er drückt wenn er den Sender guckt die rote Taste um dessen Mediathek zu öffnen.

Wenn ich den Sender anmache und den roten Knopf drück passiert aber nichts

Ist HbbTV bei dir aktiviert?

Oo{Basti}oO schrieb:
Ich vermute es hängt damit zusamen, dass ich die Sender über den Telekolumbus-receiver aurufe

Damit hast du recht. Dann hast du auch keinen Zugriff auf HbbTV und die Mediatheken darüber. Am besten wäre sich ein CI+ Modul für deinen TV zu besorgen und den Receiver in die Tonne zu treten.
https://kabel-internet-telefon.de/n...tzt-ci-ci-plus-modul-fuer-digitalfernsehen-an
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Für Watchbox gibt es eine WebOS App. Installiere/nutze die auf deinem SmartTV, dann sollte es gehen.
http://www.lgblog.de/2015/04/09/kostenlose-clipfish-app-fuer-lg-smart-tvs/



Die finde ich nicht. Vlt. gibs die nicht mehr.

Ich habe eine andere Idee. Ich könnte ja auch den Fernsehr als 2. Monitor an den Laptop anschließen. Ich habe hier ein W-Lan HDMI-Dings gefunden

https://www.amazon.de/Microsoft-Wir...UTF8&qid=1514736574&sr=8-5&keywords=hdmi+wlan

Hat jemand mit sowas schonmal Erfahrung gesammelt ?
 
Falls Du ihn noch zurück bringen kannst, dann tu es.
Die P60-Reihe von TCL wurde sehr gut getestet und ich kann die Ergebnisse aus eigener Erfahrung bestätigen. Da hättest Du für weniger Geld die bessere Smart-Hardware bekommen (Quad-Core mit 16GB und AndroidTV) oder für einen kleinen Aufpreis die 49"-Version (klick).
 
Hallo,

Oo{Basti}oO schrieb:
Ein Freund hat mir eure Aussagen bestätigt und meint, er drückt wenn er den Sender guckt die rote Taste um dessen Mediathek zu öffnen.

Wenn ich den Sender anmache und den roten Knopf drück passiert aber nichts

und

Oo{Basti}oO schrieb:
Das geht auch nicht

Ich vermute es hängt damit zusamen, dass ich die Sender über den Telekolumbus-receiver aurufe


Na ja, die Öffentlich-rechtlichen Sendern und bei den Werbefinanzierten Privatsendern (in SD) kannst du auch den Tuner deines LGs verwenden, dann sollte auch der Red Button (HBBTV) Funktionieren wenn den auch eine Internetverbindung vorhanden ist.
Also den LG auch mit der Antennendose verbinden oder durch den Receiver schleifen.
Nur ganze Folgen wirst du z.B. bei Pro7maxx nicht in der Mediathek über HBBTV bekommen.
 
Zurück
Oben