1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
… im Moment nur privat, in Zukunft wahrscheinlich beides. Verwendung hauptsächlich Programmierung, VM's, heavy Browser usage, etc.
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
…beides. Fahre 4x Woche mit Rad zur Uni. Auf Reisen soll er auch im Rucksack (Handgepäck) Platz haben.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
… Nein
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
…Nein (vlt Lightroom und etwas Photoshop aber keine Priorität)
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
…am liebsten 16" aber wegen Mobilitätsgründen wohl besser der 14"
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
…Apple eben
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
…MacOS und über Parallels VM Linux
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
…
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
…
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
…ca. 2300€. Gebraucht kommt in Frage, aber nur wenn der Akku gut ist. Werd wohl zum älteren M1 tendieren, und bei authorized Seller zuschlagen.
Also hier nochmal etwas Text, weil in meinem Fall diese Fragen hier nicht ganz ausreichen.
vor ca. 2,5 Jahren waren meine Bedürfnisse und Anforderungen ganz anders als jetzt, und deshalb war meine Entscheidung damals das Macbook Air M1, 8GB Ram, 512 GB SSD zu kaufen.
Ich bin immer noch zufrieden damit, aber vor einem Jahr haben sich die Dinge in meinem Leben geändert und ich habe ein Informatik-Studium begonnen und meine Bedürfnisse haben sich natürlich völlig verändert, da wir fast täglich IDEs und VMs benutzen. Ich bereue es sehr, dass ich mich damals nicht für die 16 GB Ram Version entschieden habe, denn ich habe viel darüber nachgedacht und schließlich die 8 GB Version genommen, was ein Fehler war, denn jetzt ist es der Engpass, der meinen Mac einschränkt.
Daher denke ich darüber nach, mein Macbook Air zu verkaufen (ich schätze, dass ich auf dem Privatmarkt noch 60-70% des Preises erzielen kann) und mir ein Macbook Pro zuzulegen.
Es gibt einige Spezifikationen, bei denen ich mir ziemlich sicher bin, aber andere Spezifikationen, bei denen ich mir nicht so sicher bin. Fangen wir mit den eher "festen" Punkten an:
Prozessor: M1 --> Ich denke, die kleine Verbesserung des M2 ist den Mehrpreis der neuen Modelle nicht wert, und außerdem hätte ich lieber eine schnelle SSD als diese "langsamen" SSDs in den M2-Geräten.
SSD: 1 TB (ich benutze im Moment etwa 300 GB auf meinem Air, also sollte 1 TB gut sein)
Und hier gibt es weitere unsichere Aspekte:
Größe: Ich tendiere eigentlich zum 16"-Modell, da ich größere Displays mag, aber auf der anderen Seite befürchte ich, dass die zusätzlichen Kilos und die Größe mich daran hindern, meinen Laptop überall hin mitzunehmen. Im Moment habe ich mein Air 4 Tage die Woche in meinem (kleinen) Rucksack und ich fahre viel mit dem Fahrrad damit! Zu Hause habe ich einen 27"-Bildschirm, auf dem ein Windows-Desktop läuft, aber in Zukunft denke ich definitiv über ein Hybrid-Setup nach, bei dem ich bei Bedarf von Windows auf mein Macbook umschalten kann. Auch 2 Bildschirme sind sehr wahrscheinlich in der nahen Zukunft! Wenn man all das bedenkt, ist der 14" wohl die perfekte Größe. Es ist etwas größer als mein aktuelles Air, aber es ist nur geringfügig größer und schwerer, so dass ich es immer noch auf meinem Fahrrad überall hin mitnehmen kann, und zu Hause kann ich es an meinen 27"-Bildschirm anschließen und es ist mir egal, welche Bildschirmgröße ich habe.
ARBEITSSPEICHER: Im Moment benutze ich hauptsächlich CLion (jetbrains) und xCode zusammen (meine Klasse benutzt CLion, ich bevorzuge xCode oft). Das allein benötigt bei größeren Projekten etwa 3-4,5 GB RAM. Außerdem habe ich meist 1-2 Safari-Browser mit jeweils 10-20 Tabs offen. Meistens zeigt mein Speicher etwa 2-5 GB Swap-Verbrauch an. Abgesehen davon benutze ich jetzt auch Parallels, um Zugang zu einer Linux-VM zu haben. Alles in allem schätze ich, dass eine 16 GB Ram Maschine ausreichen würde, allerdings könnte ich in 2 Jahren genau das gleiche Problem wie heute haben?! Also vielleicht doch lieber gleich die 32 GB Ram Version?
Kerne/GPUs: Ich mache keine Grafik-/3D-Sachen, also denke ich, dass das Standardmodell des M1's ausreichen sollte, oder ist es auch hier besser, aufzurüsten? Aber afaik ist der 32GB Ram bereits ein Auto-Upgrade auf die Pro-Version, richtig?
Nun ja, ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Wie gesagt, in naher Zukunft werde ich wahrscheinlich auch einen zweiten Bildschirm zu Hause haben, und ich würde gerne mein Macbook an beide Bildschirme anschließen können. Abgesehen davon brauche ich einen Laptop auch auf Reisen und fast täglich für meine Universität. Ansonsten benutzen wir im Moment IDE's und wir programmieren C und Java. In Zukunft werden diese Ansprüche auf jeden Fall noch wachsen, und da ich nicht vorhersagen kann, in welchen Bereichen ich genau arbeiten werde, will ich eher im Moment "zu viel" Leistung kaufen, als dann in 2-3 Jahren wieder es bereuen zu müssen.
Bitte teilt mir eure Gedanken. (Btw, im Juni ist einige Apple-Konferenz geplant, sind die Gerüchte über neue Macbooks im Umlauf? Und ist es möglich, dass die aktuellen M1-Modelle deshalb im Preis sinken werden?).
edit:
Und noch eine Frage: Gewähren zertifizierte autorisierte Apple-Verkäufer die gleichen Garantien wie beim Kauf im Apple Store selbst? Ich meine, könnte ich zu Apple gehen, wenn ich in der Zukunft etwas zu reparieren hätte, oder ist das ausgeschlossen, wenn ich das Gerät nicht direkt im Apple Store kaufe, sondern bei einem autorisierten Händler (in Österreich heißen sie McShark oder Cyberport)
… im Moment nur privat, in Zukunft wahrscheinlich beides. Verwendung hauptsächlich Programmierung, VM's, heavy Browser usage, etc.
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
…beides. Fahre 4x Woche mit Rad zur Uni. Auf Reisen soll er auch im Rucksack (Handgepäck) Platz haben.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
… Nein
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
…Nein (vlt Lightroom und etwas Photoshop aber keine Priorität)
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
…am liebsten 16" aber wegen Mobilitätsgründen wohl besser der 14"
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
…Apple eben
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
…MacOS und über Parallels VM Linux
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
…
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
…
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
…ca. 2300€. Gebraucht kommt in Frage, aber nur wenn der Akku gut ist. Werd wohl zum älteren M1 tendieren, und bei authorized Seller zuschlagen.
Also hier nochmal etwas Text, weil in meinem Fall diese Fragen hier nicht ganz ausreichen.
vor ca. 2,5 Jahren waren meine Bedürfnisse und Anforderungen ganz anders als jetzt, und deshalb war meine Entscheidung damals das Macbook Air M1, 8GB Ram, 512 GB SSD zu kaufen.
Ich bin immer noch zufrieden damit, aber vor einem Jahr haben sich die Dinge in meinem Leben geändert und ich habe ein Informatik-Studium begonnen und meine Bedürfnisse haben sich natürlich völlig verändert, da wir fast täglich IDEs und VMs benutzen. Ich bereue es sehr, dass ich mich damals nicht für die 16 GB Ram Version entschieden habe, denn ich habe viel darüber nachgedacht und schließlich die 8 GB Version genommen, was ein Fehler war, denn jetzt ist es der Engpass, der meinen Mac einschränkt.
Daher denke ich darüber nach, mein Macbook Air zu verkaufen (ich schätze, dass ich auf dem Privatmarkt noch 60-70% des Preises erzielen kann) und mir ein Macbook Pro zuzulegen.
Es gibt einige Spezifikationen, bei denen ich mir ziemlich sicher bin, aber andere Spezifikationen, bei denen ich mir nicht so sicher bin. Fangen wir mit den eher "festen" Punkten an:
Prozessor: M1 --> Ich denke, die kleine Verbesserung des M2 ist den Mehrpreis der neuen Modelle nicht wert, und außerdem hätte ich lieber eine schnelle SSD als diese "langsamen" SSDs in den M2-Geräten.
SSD: 1 TB (ich benutze im Moment etwa 300 GB auf meinem Air, also sollte 1 TB gut sein)
Und hier gibt es weitere unsichere Aspekte:
Größe: Ich tendiere eigentlich zum 16"-Modell, da ich größere Displays mag, aber auf der anderen Seite befürchte ich, dass die zusätzlichen Kilos und die Größe mich daran hindern, meinen Laptop überall hin mitzunehmen. Im Moment habe ich mein Air 4 Tage die Woche in meinem (kleinen) Rucksack und ich fahre viel mit dem Fahrrad damit! Zu Hause habe ich einen 27"-Bildschirm, auf dem ein Windows-Desktop läuft, aber in Zukunft denke ich definitiv über ein Hybrid-Setup nach, bei dem ich bei Bedarf von Windows auf mein Macbook umschalten kann. Auch 2 Bildschirme sind sehr wahrscheinlich in der nahen Zukunft! Wenn man all das bedenkt, ist der 14" wohl die perfekte Größe. Es ist etwas größer als mein aktuelles Air, aber es ist nur geringfügig größer und schwerer, so dass ich es immer noch auf meinem Fahrrad überall hin mitnehmen kann, und zu Hause kann ich es an meinen 27"-Bildschirm anschließen und es ist mir egal, welche Bildschirmgröße ich habe.
ARBEITSSPEICHER: Im Moment benutze ich hauptsächlich CLion (jetbrains) und xCode zusammen (meine Klasse benutzt CLion, ich bevorzuge xCode oft). Das allein benötigt bei größeren Projekten etwa 3-4,5 GB RAM. Außerdem habe ich meist 1-2 Safari-Browser mit jeweils 10-20 Tabs offen. Meistens zeigt mein Speicher etwa 2-5 GB Swap-Verbrauch an. Abgesehen davon benutze ich jetzt auch Parallels, um Zugang zu einer Linux-VM zu haben. Alles in allem schätze ich, dass eine 16 GB Ram Maschine ausreichen würde, allerdings könnte ich in 2 Jahren genau das gleiche Problem wie heute haben?! Also vielleicht doch lieber gleich die 32 GB Ram Version?
Kerne/GPUs: Ich mache keine Grafik-/3D-Sachen, also denke ich, dass das Standardmodell des M1's ausreichen sollte, oder ist es auch hier besser, aufzurüsten? Aber afaik ist der 32GB Ram bereits ein Auto-Upgrade auf die Pro-Version, richtig?
Nun ja, ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Wie gesagt, in naher Zukunft werde ich wahrscheinlich auch einen zweiten Bildschirm zu Hause haben, und ich würde gerne mein Macbook an beide Bildschirme anschließen können. Abgesehen davon brauche ich einen Laptop auch auf Reisen und fast täglich für meine Universität. Ansonsten benutzen wir im Moment IDE's und wir programmieren C und Java. In Zukunft werden diese Ansprüche auf jeden Fall noch wachsen, und da ich nicht vorhersagen kann, in welchen Bereichen ich genau arbeiten werde, will ich eher im Moment "zu viel" Leistung kaufen, als dann in 2-3 Jahren wieder es bereuen zu müssen.
Bitte teilt mir eure Gedanken. (Btw, im Juni ist einige Apple-Konferenz geplant, sind die Gerüchte über neue Macbooks im Umlauf? Und ist es möglich, dass die aktuellen M1-Modelle deshalb im Preis sinken werden?).
edit:
Und noch eine Frage: Gewähren zertifizierte autorisierte Apple-Verkäufer die gleichen Garantien wie beim Kauf im Apple Store selbst? Ich meine, könnte ich zu Apple gehen, wenn ich in der Zukunft etwas zu reparieren hätte, oder ist das ausgeschlossen, wenn ich das Gerät nicht direkt im Apple Store kaufe, sondern bei einem autorisierten Händler (in Österreich heißen sie McShark oder Cyberport)