Kein Update, kommt wohl nichts bei rum, Klassiker.
Standard^^ Hab's noch nicht abgegeben


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kein Update, kommt wohl nichts bei rum, Klassiker.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gewährleistungeraser4400 schrieb:Gewährleistung gibt es überhaupt nicht mehr.
Diese wurde vor über 20 Jahren in D abgeschafft (Schuldrechtsreform 2.Jan 2002) und durch die (Sach)Mängelhaftung ersetzt.
Das bloss so als kleiner Tipp von mir...![]()
Zwar sicher nicht jeder, aber ja, so ist es!sonny2 schrieb:Also verwendet jeder(!) Händler eine deiner Meinung nach veraltete Begrifflichkeit?
Tante G sagt was anderes:eraser4400 schrieb:Gewährleistung gibt es überhaupt nicht mehr.
Also ganz klassisches und gesetzeskonformes Prozedere, ganz ohne "Du hast Recht auf einen direkten Austausch!!!1111elf!!!!11!Baldwin schrieb:in MM abgegeben und die schicken ihn jetzt irgendwohin zum überprüfen und eventuell bekomme ich einen neuen sagte der Mann, dauert ca. 14 Tage.
Also ganz klassisches und gesetzeskonformes Prozedere, ganz ohne "Du hast Recht auf einen direkten Austausch!!!1111elf!!!!11!
Wie bereits hier mehrfach beschrieben worden ist.
Blood011 schrieb:MM hat 3x die chance auszubessern,erst dann gibts neues oder Geld zurück.
Da kannste dich aufm Kopf stellen^^
Sie können zunächst den kostenlosen Austausch oder die kostenlose Reparatur des defekten Produktes verlangen. Kostenlos bedeutet, dass das Unternehmen nicht nur die Kosten für die eigentliche Ware und Ersatzteile sowie die aufgewandte Arbeitszeit bezahlen muss, sondern auch die Transportkosten (Hin- und Rücksendekosten).
Sie können prinzipiell zwischen einer Reparatur und einer Ersatzlieferung wählen. Das Unternehmen kann aber eine Ersatzlieferung bzw. die Reparatur der Ware ablehnen, wenn dies mit einem unverhältnismäßig hohen Aufwand für das Unternehmen verbunden wäre.
Also ab jetzt schriftlich nochmal 2 Wochen Zeit geben? Ich weiß nicht ob das so viel bringt, weil mein Geld haben die ja schon und das muss ich trotzdem dann von denen irgendwie zurück holen. Was wenn die nein sagen und es heißt doch die haben 2 mal die Chance für eine Reparatur oder so? Und wo soll ich das schriftlich einreichen?sonny2 schrieb:Schriftliche eine Frist von 2 Wochen setzen, dann Rücktritt vom Kaufvertrag.
sonny2 schrieb:Tja, wenn man sich nicht traut "Kontra" zu geben (obwohl man im Recht ist), muss man sich halt mit einer unbefriedigenden Lösung abspeisen lassen:
Wenn die den Monitor auf Lager haben, hättest du einen Austausch verlangen können.