Neuer Office PC für 10 Jahre

Wenn man für ein BeQuiet mit 450Watt 49Euro zuzahlen muss, ist hier mit Sicherheit ein 15Euro Netzteil drin.

Dringend ein anderes nehmen.

Ansonsten ist der PC i.O. evtl.noch anderes Mainboard nehmen mit Z68Chipsatz.


Mein Ur_alt Duron 1GHz System hat auch fast 10 jahre durchgehalten....liegt immer noch in der Ecke;-). Mein Ur-Ur-alt 486sx25 System würde best. auch heute noch laufen, wenn ich nicht 1995 aufgerüstet hätte;-).
 
Ein PC hält locker 5 Jahre und mehr aus... vor über 6 Jahren erschien der X2 4800+, als AMD 64 3000+ / P4 2,5+ Ghz Standard beim Neukauf waren mit 1GB. Lässt sich auch heute noch wunderbar arbeiten.

Zum Vergleich: Vor 10 Jahren war der XP 1800+ / P4 2,x High-End und alles um 1 Ghz Standard. Letztere Konfig würd ich unter bestimmten Fällen auch heute noch weiterverwenden statt umzutauschen; kann ja leicht mit 1,5 GB DDR und S-ATA Platte auf aktuellen Stand gebracht werden kann.

Und zu guter Letzt: Kenne ich 2 Bekannte, die mit einem P3 700 / 256MB / 20GB IMMER noch zufrieden sind.

Ich würde auch eher ein 08/15 Rechner nehmen und dann nach 5 Jahren erweitern oder umsteigen. Hat man viel mehr vom Geld.

Diese Seite ist hier sicher interessant: http://odium.de/seiten/it/leitfaden/kaufen/pc-laptop-netbook.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Office-PC & CPU: Intel® Core™ i5-2500, 4× 3300 MHz

Widerspruch vom Feinsten.

Ein anständiger Dual-Core reicht vollkommen aus.

MfG
 
Der anständige Dual Core kostet auch nurn Fuffi weniger und bietet dafür die halbe Leistung bei ordentlich skalierenden Awnendungen (wovon in Zukunft auszugehen ist) - imho kein guter Deal. Zumal es scheinbar nicht auf den letzten Euro ankommt.
 
Ich kann das was digitangel18 zusammengesucht hat nur unterschreiben. Allerdings drauf achten, das du ein 64bitiges Windows 7 nimmst, wegen dem RAM. Viellicht auch eher ein Board mit 4 RAM-Steckplätzen, so das auch mehr RAM nachgerüstet werden kann. Eine SSD würde ich zuerst nicht unbedingt empfehlen. Ob die 10 Jahre halten, das weiß auch noch keiner und für Office-Arbeiten dürfte auch eine normale Platte reichen.

Deshalb von mir:
Board:
https://www.computerbase.de/preisvergleich/620927

Speicher, kannste auch woanders kaufen:
http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=44315&agid=1192

HDD, ist gleich noch ausreichend Platz vorhanden:
http://gh.de/588426
 
Ich würde auch in ein günstigen Dualcore ala Pentium max. Core i3 einbauen, günstig schnell und stromsparend. In 5 Jahren wenn dann tatsächlich endlich mal Quadcores gebraucht werden, kann man sich ja nen günstigen gebrauchten Yvi Bridge einbauen. Vermutlich reicht aber auch der aktuelle Dualcore für angestrebte Zeit.
10 Jahre hält ein PC durch wenn er ein wenig gepflegt/aufgerüstet wird, es ist blödsinn das gegenteil zu behaupten. Hab selber letztes Jahr ein Gebrauchten C2D in den Office PC der Eltern eingebaut. Alles läuft sehr flott bis heute und das obwohl die CPU 5 Jahre alt war.

Ich empfehle die 300 Euro Intel Zusammenstellung aus "Der Ideale Office PC"
 
digitalangel18 hat vollkommen recht.

Meine Mutter stellt sich recht ungern nach 5 Jahren auf ein neues System ein, da sie sowieso noch recht laienhaft mit einem Computer umgeht.

noch eine Frage mittendrinn: hat z.B. das ASRock H67M noch einen IDE Anschluss für das "alten" DVD Laufwerkund den DVD Brenner?
 
hehe :D

habe noch nen ollen p4 :D der geht nicht soleiocht kaputt :D

150° temperatur wegen nem vergessenem kühler kabel: 10 minuten ausgehalten, ausgegangen, und lief danach wieder, nach kühler anschluss, mit ca 120° :D

unter 3/4 lasst: 90° läuft stunden lang

also die alten kerne sind noch die richtig stabilen :D

für nen reinen offic pc riehct auch nen olelr p4 :D mit 1,1gb ram, optional 2 GB :P

damit kann ich auch alle officarbeiten amchen

und wenn der pc die nächsten 10 jahre halten soll: dann sollte es hoffentlich auch noch tun, weil offic anwendungen in der regel nciht soviel fressen, hier will niemamnd mir erklären das später nen browser nen quad core rbaucht, wärend nen gamer kern 32kerne hatt :P
 
[MAD]Morpheus schrieb:
Die Idee mit HP oder Dell ist gar nicht so schlecht . . . werde mich mal informieren, was es da an Angeboten gibt.
Ich habe auch noch nicht erlebt, dass selbst zusammengestellte Systeme instabil sind oder ähnliches.

Das System der FAQ für 325 € sieht auch nicht schlecht aus und vor selber zusammenbauen scheue ich mich auch nicht.

na dann nen A8-3850 mit passendem board und genügend speicher und deine mutter hat ruhe ;)
nebenbei hast du auch noch den vorteil das ein günstiges 300W markennetzteil ausreicht.
z.b. dieses:http://geizhals.at/deutschland/448393
 
Wenn du dir immer das neuseste Office zulegst, dann könnte das schon passieren. Zumal seine Mutter doch bestimmt auch ins Internet gehen möchte und da ist es schon gut, wenn die CPU etwas mehr Reserven hat und man nicht Ewigkeiten auf irgendwas warten muß.
 
@meee, hast ja recht :/ also i5 ist schon recht billig zu haben :D der 2500k wird nicht nötig sein :D übertakten sehe ich beim offic pc nciht als notwendig an :D
 
meeee schrieb:
Viellicht auch eher ein Board mit 4 RAM-Steckplätzen, so das auch mehr RAM nachgerüstet werden kann.
Deshalb von mir:
Board:
https://www.computerbase.de/preisvergleich/620927

Ah stimmt, hatte ich gar nicht drauf geachtet dass das kleine Board nur 2 Steckplätze hat. Das ist deins auf jeden Fall vor zu ziehen, kann man später noch 2*8GB dazu stecken :)

Wegen der SSD/Platte: Die Frage ist ob sie mit 2TB überhaupt irgendwas anfangen kann. Muss der TO wissen. Das eine heutige SSD bei normaler oder gar nur office Nutzung 10 Jahre überlebt - davon gehe ich aber eigentlich aus.
 
für nen A8-komplettrechner bekommt sie dann aber noch nen brot.
bei deinem vorschlag reichts nur noch für nen brötchen.:freak:
 
für nen A8-komplettrechner bekommt sie dann aber noch nen brot.
bei deinem vorschlag reichts nur noch für nen brötchen

Für das Brot muß seine Mutter den A8 dann aber auslassen oder ihn als Scheidebrett benutzten, da der Strombedarf ihr sonst die Haare vom Kopf frisst.
 
dann werd ich bäcker :D

@allel, ach am ***** die chinesen uhaben doch schon nen vernichtungs rezept :D die können schlieslich künstliche börsen crash verursachen, oder ienfahc mal den ausfurh an "seltenen mettallen" reduzieren, und bäm, wird alle teurer, sie verkaufen ihre 30.000 tonnen die sie momentan noch ausführen, zu nahe zu gleichen preisen wie die amerikanischen/europäischen/afrikainischen minen :D machen ohne ende kohle, und wen der preis für die metalle in den anderen kontinenten steigt, weil es immer weniger gibt, verkaufen sie ihr zeug wieder on mass, haben ohne ende geld, kaufen die ganzen europäischen fimren und schwup die wups, haben wir ne diktatur, und es steht nurnoch im Grundgesetzt, das wir ne meinungsfreiheit haben :/

so das war jetzt mal einwenig gesponnen, könnte aber real werden, schlieslich kauft china schon die ganzen automarken, z.b. volvo :/

und die usa überwacht uns nur, und diktiert uns auch, wie wir die preise zu amchen haben, und wenn mann es jetzt ÜBERTREIBT kloppen sich china und die usa um die vorherschafft ....

naja, ne 128er SSD reicht :D

2TB platte ist msit, kann er besser nen raid0 amchen, denke das die offic datein einwenig wichtiger sind, als andere dateion :D desshalb wäre es sinnvoll iwo nen backupo zu haben
 
Also schon mal an alle eine herzlichen Dank der regen Beteiligung an dem Thema.

ich bin noch nicht sicher, wofür ich mich entscheide, aber wenn der Sockel 1155 sich solange durchstzt wie der 775er, wäre das natürlich sehr gut. Dass sie im Internet surfen möchte, ist natürlich auch nicht zu verachten, da man dafür hin und wieder auch mehr Leistung braucht.

Letztendlich ist es ein Balanceakt auf dem Drahtseil, da sich der Pentium 4 mit 3,0 GHz, den sie sich vor 6 Jahren geholt hat, jetzt auch sehr langsam werkelt - oder liegt das möglicherweise an dem begrenzten Arbeitsspeicher von 512 MB? vielleicht sollte man vorerst lediglich aufrüsten?
 
Würde sagen das liegt an den 512 MB Ram.
In der Arbeit arbeite ich an einem AMD 3200XP mit 2 GB , der packt meherer Tabs (10+) und zudem noch Word und Exel 2007 gleichzeitig. Zudem habe ich noch den vergleich mit einem P4 mit 2,8 GHZ mit 2 GB Ram und einer dezidierten alten 32 MB Matrox um 2 Monitore benutzen zu können und der läuft noch gut mit 10+ Tabs im Firefox und 2 Datenbankverwaltungsprogrammen und zwei Worddateien gleichzeitig, zudem noch Webradio oder Livestream während der WM klappte auch noch. Der Arbeitsspeicher wir dabei oft nur zur Hälfte genutzt.:p

Die Frage wäre, ob sich der Kauf einer besseren Graka und mehr Arbeitsspeicher für so nen alten P4 lohnt. Wenn du ne AGP-Graka (ATI HD4670) brauchst und DDR1 kaufen müsstest, dann bekommt man dafür schon fast nen AMD E-350.
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe, habe nen p4@3,2 mit 1,1ghz ram und kann mich über den pc nicht beklagen(also was surfen angeht, bei games schon):D habe zudem noch 512mb Radeon 3650 AGP

zum surfen reicht der locker, der kern wird auch weiterhin in dem pc von meinem bruder benutzt, damit er zumindest cod4 auf hoher grafik zoccen kann, immoment geht es bei ihm nämlich garnicht mit seinem p4@2,85 ghz :D

aber wenn du wirklich nur neuen ram holst, dann hol dir den vom schrotplatz :D

hatt mein bro anfangs auch gemacht, hatte zunächst nur 512mb ram, aldi fertig pc, hatt sich dann noch 512mb riegel von unserer "grün annahme" geholt, wo es einen extra schrot container gibt :D
hat aber nun den "schrott riegel" ersetzt durch nen 1gb riegel, und ich habe mir auch nen gb dazugeholt :D

bei einem P4 board kannst du in der regel maximal 2 GB ram reintuen, was aber erstmal reichen dürfte, also würde 1x1gb ram DDR-1, sofern dieser genutzt wird, reichen:D dan vllt in 2 jahren neues system :D
Ergänzung ()

btw, benutzte opera, und kann mit me9nem pc ca 27 tabs+5 mal youtube drinne haben, und noch ca 20x arbeitsplatz sowie miencraft:D minecraft läuft dan nurnoch mit 20 stadt 120 fps, aber man kann es zoccen
 
Zurück
Oben