Neuer Office-PC für Linux

Goswin.Marnion

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
37
Hallo,

mein Vater möchte gerne einen neuen Office-PC haben.
Aktuell hat er einen DELL PowerEdge T20.

Als Betriebssystem wird nur Linux Mint genutzt. Im aktuellen PC sind 3 Festplatten verbaut (1xSSD, 2xHDD) nach aktuellem Stand werden diese so übernommen. (Ich überlege noch eine M.2 einzubauen, das ist aber nicht sicher und zählt nicht ins Budget)
Weiterhin wird ein DVD-Brenner gewünscht.

Beim Gehäuse hab ich einfach einen Midi-Tower genommen bei dem ich den Brenner mit einbauen kann. Für bessere Vorschläge bin ich offen. :)
(Die Lüfter sind optional und müssten bei einem anderen Tower angepasst werden)
Ich habe zwei CPU-Lüfter auf die Wunschliste habe da aber keine Präferenz und wenn der günstige reicht soll es mir auch recht sein.

Ich habe eine Wunschliste erstellt und mich am Leitfaden für den idealen Office-PC orientiert.
https://geizhals.de/wishlists/4272481

 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Nein
Welche Spiele genau?
Vielleicht mal Dorfromantik, sonst nur Solitär oder Mahjongg
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Evtl. FreeCAD, hat keine Priorität
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Möglichst leise, DVD-Brenner ist gewünscht.
Betriebssytem ist Linux Mint, Anschluss an Netzwerk über LAN
Gerne mehrere USB-Anschlüsse an der Front.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Ein Bildschirm 24" Fulll-HD von Samsung.
FreeSync und G-Sync werden nicht unterstützt
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
DELL PowerEdge T20, vermutlich keine HW ausser den Festplatten
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
unter 500€
Wann möchtest du den PC kaufen?
Bald möglichst
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Ich habe schon viele PCs selber zusammengebaut, da seh ich kein Problem mit.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goswin.Marnion, rocka81, GTrash81 und 2 andere
Was spricht dagegen, das alte Gehäuse inkl. Brenner zu nehmen?

Sonst eher nach einem Gehäuse mit 2xUSB3.0 + 2xUSB2.0 schauen, wenn du viele Front-Ports haben möchtest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goswin.Marnion
ghecko schrieb:
Alles klar, dann schau ich da nochmal.

Bezüglich des Mini-PCs. Da müsste ich dann auf jeden Fall neue SSDs reinbauen. Das muss ich prüfen wie groß die wirklich sein müssen und ob das so klappt, die HDDs kann ich ja dann sicher nicht mehr verwenden.

floTTes schrieb:
Was spricht dagegen, das alte Gehäuse inkl. Brenner zu nehmen?

Sonst eher nach einem Gehäuse mit 2xUSB3.0 + 2xUSB2.0 schauen, wenn du viele Front-Ports haben möchtest.
Auf die Idee bin ich irgendwie nicht gekommen, aber gegen das Gehäuse spricht nix.
Wenn ich das richtig sehe kann ich die Komponenten ja so beibehalten, der hintere Lüfter scheint ja auch ein 92er zu sein. (kann aktuell nicht selber nachmessen)

Ich hab mal die Wunschliste aktualisiert und würde dann auf knapp 300€ das wäre auf jeden Fall im Rahmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
Goswin.Marnion schrieb:
Da müsste ich dann auf jeden Fall neue SSDs reinbauen
16GB RAM und eine 512GB SSD sind bereits installiert. Reicht das nicht?
Ansonsten passt da jede 2280 M.2 NVMe rein.
Goswin.Marnion schrieb:
die HDDs kann ich ja dann sicher nicht mehr verwenden.
Ist halt die Frage wozu. Ich würde in keinen Rechner mehr HDDs einbauen. Wenn, dann entweder extern per USB oder weit weg in einem NAS.
 
@ghecko Aktuell sind 2 HDDs mit jeweils 1TB verbaut, also die könnte ich mit einer 2TB NVMe ersetzen, dann eventuell noch eine normale SSD als Systemplatte wäre möglich. 🤔
Die eingebaute Platte ist ja scheinbar eine NVMe und ich hab bei den Bewertungen gelesen, das die normale SSD wohl recht warm wird. Aber scheinbar haben diverse Menschen schon 3D-Drucke für bessere Kühlung gebastelt, da könnte ich auch was machen.
Die 4 USB-Plätze dürften nicht ausreichend, welchen USB(-C?) Hub kannst Du empfehlen? Gibt es vorschläge für einen externen DVD-Brenner?
 
Goswin.Marnion schrieb:
Die eingebaute Platte ist ja scheinbar eine NVMe und ich hab bei den Bewertungen gelesen, das die normale SSD wohl recht warm wird.
Ist halt die Frage was warm ist. In kleinen Geräten wie Mini-PCs und Laptops werden die halt wärmer als in PCs. Aber ich glaube nicht, das sich das irgendwo in einem bedenklichen Bereich bewegt.

Aber wenn du da ein 2TB Laufwerk drin haben willst:
https://geizhals.de/kioxia-exceria-...g8-lsd10z002tc8-a3054927.html?hloc=at&hloc=de
Die HDDs extern ankoppeln wäre auch eine Option.

Goswin.Marnion schrieb:
welchen USB(-C?) Hub kannst Du empfehlen?
Also hinten hat der Mini-PC 4 USB-Steckplätze und vorne nochmal zwei. An sich ist jeder Hub kompatibel.
Da würde ich also nehmen was ihm am besten in den Kram passt, Vllt ja auch mit SD-Kartenleser oder so.
Goswin.Marnion schrieb:
Gibt es vorschläge für einen externen DVD-Brenner?
https://geizhals.de/lg-electronics-...p57ew40-ahle10b-a1432641.html?hloc=at&hloc=de
 
ghecko schrieb:
Also hinten hat der Mini-PC 4 USB-Steckplätze und vorne nochmal zwei. An sich ist jeder Hub kompatibel.
Da würde ich also nehmen was ihm am besten in den Kram passt, Vllt ja auch mit SD-Kartenleser oder so.
Jetzt bin ich gerade verwirrt, sprechen wir vom gleichen Mini-PC?
Oder meinst Du vorne die zwei USB-C Anschlüsse?

Danke für den Link vom Brenner 👍

Aber dann frag ich nochmal nach was ihm am liebsten wäre.
 
Hallo,
ich wollte nur kurz Rückmeldung geben.
Wir werden jetzt mit den Minisforum PC testen. Ich habe ihn allerdings nicht über Amazon sondern direkt über den Hersteller gekauft und warte jetzt auf die Lieferung.

Vielen Dank für die ganzen Inputs. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ghecko und whats4
feedback ist das, was das forum belebt, renuvated.
 
Ich frage mal ganz doof: Warum möchte Dein Vater eigentlich einen neuen PC haben? Was stimmt denn mit dem bisherigen nicht?
Linux Mint ist doch extrem anspruchslos, Deine Spiele ebenfalls, und wenn ich höre, dass Dein Dad einen DVD Brenner haben will, ist er auch eher retro. Warum dann ein neuer PC?
Deine Anforderungen kannst Du mit fast jedem refurbished Business-Mini-PC (Lenovo, Dell etc.) oder irgendeinem Notebook erfüllen, bei 500 Euro Budget komplett ohne Probleme. Dazu noch ein externes 5 1/4 Zoll USB Gehäuse für Deinen DVD Brenner und gut.
Ist nur so ein Tipp. Ich verwende viel Linux und verbrauche immer die Rechner, die meine Verwandten wegschmeissen wollen oder kaufe gebraucht. Ist billiger, umweltfreundlich und reicht auch vollkommen aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goswin.Marnion
Das ist die Frage die ich auch gestellt habe.
Laut seiner Meinung ist der Rechner langsamer geworden. (Mir ist das nicht aufgefallen wenn ich dran sitze)
Nachdem ich mir aber seit fast nem halben Jahr anhören darf das der Rechner langsamer ist und alle meine Argumente weggewischt werden, gibts halt was neues. 🤷‍♂️
Sinnvoll find ich das nicht wirklich.

Ja das mit den Business-Mini-PCs hatte ich auch schon überlegt (hab selber zwei die Lenovos die jetzt als Server fungieren sollen).

An der Stelle geh ich dann aber den Weg des geringsten Widerstands und er bekommt was neues, dann reicht das hoffentlich wieder für die nächsten Jahre.
 
Zurück
Oben