Hallo zusammen,
ich habe mir einen neuen PC zusammengebaut und ein paar Probleme hier und da.
Bevor ich jetzt aber für alles einen eigenen Thread aufmache, dacht ich mir es hier erstmal in einem Thread zu versuchen.
Vorlage für den PC war im Großen und Ganzen der 1500€ PC aus dem "der ideale Gaming-PC" Thread.
Also:
Windows 10 64Bit
Intel i5-13600KF
ASRock B760M PG Riptide
Fortis 5 Kühler
G.Skill Ripjaws S5 Kit 32GB CL32 DDR5-6000
BeQuiet Pure Power M12 750W Netzteil
Kingston KC 3000 M.2 2x
Als GraKa steckt noch meine alte RTX 3060 OC drin und das Gehäuse ist ebenfalls aus dem Bestand übernommen
ein BeQuiet Silent Base 600.
Mein erstes Problem sind die CPU-Temperaturen.
Grundsätztlich sind die, wenn ich mich richtig belesen habe "normal"
CPU ist im Idle bei 30-40 Grad. Bei Spielen zwischen 60-73 Grad. Und unter Volllast(in meinem Fall Prime95) 100Grad.
Ich würde sie trotzdem gern etwas runterbekommen.
Wie in diesem Thread zu lesen:
https://www.hardwareluxx.de/communi...0m-pg-riptide-vcore-setting-loadline.1331819/
gibt es wohl bei meinem Board nicht die Möglichkeit die Spannung des VCore runterzunehmen.
Die soll wohl am Besten bei ca. 1.3V liegen und geht aber ganz gern auch mal auf 1.45 hoch.
Was ich machen konnte, war die Powerlimits nachzustellen.
PL1 ist bei 125W. PL2 ist jetzt bei 180W. Leider ohne große Erfolge.
Deswegen habe ich überlegt entweder den sogenannten Washer Mod auszuprobieren.
Alternativ vielleicht auch eine Anti-Biege-Schnalle von Thermalright zu montieren.
Wäre das eine Überlegung wert? Was wäre sinnvoller? Beides zusammen wäre denk ich mal overkill...
Was ich ausserdem probiert habe ist, zwei zusätzliche Lüfter an die Gehäusedecke zu montieren.
Ein zusätzlicher Lüfter vorne ans Gehäuse wäre auch noch möglich, aber wenn sich die Temperaturen akut gar nicht senken lassen wollen, wäre der nächste Schritt dann wohl eine WaKü.
Bevor man also sinnlos Geld für mehr Lüfter investiert, doch direkt in die WaKü investieren?
Ich habe übrigens auch das aktuelle BIOS-Update 4.1 draufgeflasht.
Kann jemand dazu etwas sagen? Gelesen habe ich, das sich das nicht wirkllich lohnt und ich überlege wieder auf Version 3.1 zurückzuwechseln.
Mein zweites Problem ist ein Speicheproblem.
Der PC läuft zwar und dennoch habe ich immer mal wieder nicht reproduzierbare Abstürze.
Ich habe daraufhin das Windowseigene Speichertest Tool durchlaufen lassen und der hat mir die Fehlermeldung ausgegeben, das es ein Speicherproblem gibt.
MEMTest86 angeschmissen und direkt 500 Fehler bei Test 7 bekommen.
Ich musste dann leider los und habe den Test abgebrochen.
Gestern Abend MEMTest wieder angeschmissen und durchlaufen lassen und alle 4 Tests ohne Fehler bestanden.
Wie kann das sein?
Im Netz stand, das ich für einen verlässlichen Test den CMOS resetten soll. Oder XMP deaktivieren soll.
Sollte ich das nochmal probieren oder ist das Quatsch?
Das sind jedenfalls meine zweite Hauptprobleme im Moment.
Den letzten PC hab ich vor 10 Jahren zusammengeschraubt und das ist in diesem Bereich ja doch schon eine Ewigkeit.
Ich hoffe ihr könnt mir Helfen.
Viele Grüße, Maschu
ich habe mir einen neuen PC zusammengebaut und ein paar Probleme hier und da.
Bevor ich jetzt aber für alles einen eigenen Thread aufmache, dacht ich mir es hier erstmal in einem Thread zu versuchen.
Vorlage für den PC war im Großen und Ganzen der 1500€ PC aus dem "der ideale Gaming-PC" Thread.
Also:
Windows 10 64Bit
Intel i5-13600KF
ASRock B760M PG Riptide
Fortis 5 Kühler
G.Skill Ripjaws S5 Kit 32GB CL32 DDR5-6000
BeQuiet Pure Power M12 750W Netzteil
Kingston KC 3000 M.2 2x
Als GraKa steckt noch meine alte RTX 3060 OC drin und das Gehäuse ist ebenfalls aus dem Bestand übernommen
ein BeQuiet Silent Base 600.
Mein erstes Problem sind die CPU-Temperaturen.
Grundsätztlich sind die, wenn ich mich richtig belesen habe "normal"
CPU ist im Idle bei 30-40 Grad. Bei Spielen zwischen 60-73 Grad. Und unter Volllast(in meinem Fall Prime95) 100Grad.
Ich würde sie trotzdem gern etwas runterbekommen.
Wie in diesem Thread zu lesen:
https://www.hardwareluxx.de/communi...0m-pg-riptide-vcore-setting-loadline.1331819/
gibt es wohl bei meinem Board nicht die Möglichkeit die Spannung des VCore runterzunehmen.
Die soll wohl am Besten bei ca. 1.3V liegen und geht aber ganz gern auch mal auf 1.45 hoch.
Was ich machen konnte, war die Powerlimits nachzustellen.
PL1 ist bei 125W. PL2 ist jetzt bei 180W. Leider ohne große Erfolge.
Deswegen habe ich überlegt entweder den sogenannten Washer Mod auszuprobieren.
Alternativ vielleicht auch eine Anti-Biege-Schnalle von Thermalright zu montieren.
Wäre das eine Überlegung wert? Was wäre sinnvoller? Beides zusammen wäre denk ich mal overkill...
Was ich ausserdem probiert habe ist, zwei zusätzliche Lüfter an die Gehäusedecke zu montieren.
Ein zusätzlicher Lüfter vorne ans Gehäuse wäre auch noch möglich, aber wenn sich die Temperaturen akut gar nicht senken lassen wollen, wäre der nächste Schritt dann wohl eine WaKü.
Bevor man also sinnlos Geld für mehr Lüfter investiert, doch direkt in die WaKü investieren?
Ich habe übrigens auch das aktuelle BIOS-Update 4.1 draufgeflasht.
Kann jemand dazu etwas sagen? Gelesen habe ich, das sich das nicht wirkllich lohnt und ich überlege wieder auf Version 3.1 zurückzuwechseln.
Mein zweites Problem ist ein Speicheproblem.
Der PC läuft zwar und dennoch habe ich immer mal wieder nicht reproduzierbare Abstürze.
Ich habe daraufhin das Windowseigene Speichertest Tool durchlaufen lassen und der hat mir die Fehlermeldung ausgegeben, das es ein Speicherproblem gibt.
MEMTest86 angeschmissen und direkt 500 Fehler bei Test 7 bekommen.
Ich musste dann leider los und habe den Test abgebrochen.
Gestern Abend MEMTest wieder angeschmissen und durchlaufen lassen und alle 4 Tests ohne Fehler bestanden.
Wie kann das sein?
Im Netz stand, das ich für einen verlässlichen Test den CMOS resetten soll. Oder XMP deaktivieren soll.
Sollte ich das nochmal probieren oder ist das Quatsch?
Das sind jedenfalls meine zweite Hauptprobleme im Moment.
Den letzten PC hab ich vor 10 Jahren zusammengeschraubt und das ist in diesem Bereich ja doch schon eine Ewigkeit.
Ich hoffe ihr könnt mir Helfen.
Viele Grüße, Maschu