Neuer PC auf Basis von 3900x

Zambolino

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2017
Beiträge
55
Hallo Leute,

da ich meinen heissgeliebten 3770k in Rente schicken möchte stelle ich mir gerade einen neuen PC zusammen. Mein Budget liegt bei etwa 1500€ wobei mehr oder weniger (bei guter Argumentation eurerseits) drin ist.

Das bleibt:

  • Tower
  • Netzteil (bequiet straight power 11 650w)
  • Grafikkarte (Gainward GeForce GTX 1080Ti Phoenix GS)
  • SSD (nicht M2, Crucial 1tb)

Das kommt:

  • Prozessor (3900x)
  • Mainboard (?)
  • RAM (?)
  • M2 SSD (sehr wahrscheinlich Samsung 970 Evo Plus)
  • Lüfter (ist bisher der gute alte Thermalright HR-02 Macho, ist es möglich den weiter zu nutzen?)

Wichtig ist mir die reine Performance/Zukunftssicherheit, quasi das "Beste" was momentan geht mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis (in Games sowie Arbeit/anspruchsvolle Bildbearbeitung/Video/3D). Overclockpotenzial sollte vorhanden sein. RGB blingbling brauche ich nicht auf der Hardware. Ruhig sollte es auch sein.

Habe folgendes herausgesucht:

Mainboard:

  • MSI MEG X570 ACE AMD X570
  • MSI MPG X570 GAMING EDGE WIFI
  • MSI MEG X570 UNIFY
  • MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI AMD X570 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail


RAM:

  • 16GB G.Skill Trident Z RGB DDR4-3600 DIMM CL16 Dual Kit
  • 16GB Corsair Vengeance RGB PRO schwarz CMW16GX4M2C3200C16 DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
  • 32GB G.Skill Trident Z Neo DDR4-3600 DIMM CL16 Dual Kit
(leider alles mit RGB, bitte um Empfehlungen ohne)

Für konstruktive Tipps bin ich dankbar.
 
Zambolino schrieb:
Lüfter (ist bisher der gute alte Thermalright HR-02 Macho, ist es möglich den weiter zu nutzen?)
Ist übrigens ein Kühler. ;)
https://geizhals.de/thermalright-am4-kit-typ-a-a1867095.html

Zambolino schrieb:
(leider alles mit RGB, bitte um Empfehlungen ohne)
Zambolino schrieb:
was momentan geht mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis


https://www.computerbase.de/artikel/arbeitsspeicher/kaufberatung.68045/
Crucial Ballistix, die von dir genanten sind alls Samsung B-Dies und damit nicht gerade P/L-Sieger.
Eher das Nonplusultra beim OC.
Die Ballistics haben alle Micron E-Dies mit gutm OC-Potential und besserer P/L.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmflut92, H3llF15H und cm87
das Gaming Edge WIFI und Gaming Pro Carbon WIFI kannst du aus der liste streichen. das Unify ist sehr gut und dem Ace sehr ähnlich. RAM ohne RGB z.b. G.Skill RipJaws V 3600 CL16-19-19-39 oder Crucial Ballistix Sport LT 3200 CL16-18-18 (üblicherweise sehr gut übertaktbar). 32GB sollten es mMn schon sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Klar, aber nicht mehr der super Spartipp, das wäre jetzt die Silicon Power. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Ich selbst habe einen 3900X mit Dark Rock Pro 4 auf einem MSI X570 ACE und 2x16 GB G.Skill Ripjaws V 3200 CL16. Dazu speichere ich meine Daten auf einer LiteOn MU X1 1TB und einer Samsung 860 EVO 500 GB.

Den Prozessor habe ich mit einem TDP-Limit von 105 Watt und einem Undervolting von - 75mV laufen. Dadurch wird er unter Vollast und Lüfterdrehzahl von 35% beim Dark Rock Pro 4 rund 65 Grad warm und verbraucht deutlich weniger Strom. Dadurch sink meine Punktzahl bei Cinebench 20 von 7100 auf 6850. Der Leistungsverlust steht also in keinem Verhältnis zu den erreichten Einsparungen. Je nach geplanten System könnte das vielleicht auch was für dich sein.

Das Board hat ein tolles und gut aufgeräumtes BIOS. Insbesondere die Lüftersteuerung gefällt mir sehr gut, da man bis 100 Grad vollkommen freie Hand bei der Drehzahl hat. Bei meinem vorherigen Board von Asus (Prime X470 Pro) konnte man alle Lüfter nur bis 75 Grad steuern, danach lagen zwangsweise 100% Lüfterdrehzahl an. Außerdem finde ich es positiv, dass der Chipsatz mit einer Heatpipe mit den Kühlern der Spannungswandler verbunden ist. Das führt zu so einer guten Hitzeableitung, dass bei mir der PC-Lüfter (im Silence-Modus) noch nie angelaufen ist.

Der RAM läuft bei mir mit XMP-Profil ohne jegliche weiteren Einstellungen mit den beworbenen 3200 MHz. An einem Overclocking habe ich mich nicht versucht - ich plane es aber auch nicht. Den Preis empfand ich mit 115€ als sehr fair.

Die LiteOn-SSD erreicht die beworbenen Werte ebenfalls. Ob die 970 von Samsung den Aufpreis wert ist, musst du wissen. Vielleicht wäre auch die MP510 von Corsair was für dich. Am besten schaust du mal bei Geizhals nach entsprechenden Alternativen und liest Testberichte zu den möglichen Kandidaten. Insbesondere die genannte Silicon Power ist auch nicht übel.

Im Nachhinein würde ich die 860 EVO allerdings nicht mehr kaufen. Der Einbau einer M.2 (keine Kabel) ist deutlich einfacher und sieht besser aus. Zur damaligen Zeit hatte mein PC (i5-2500K) aber noch keinen M.2-Slot, sodass ich auf SATA angewiesen war. Der Leistungsunterschied zur MU X1 ist zwar messbar, in der Praxis m.M.n. jedoch weder beim Spielen noch bei Bild- und Videobearbeitung messbar. Der Unterschied liegt für mich eher bei den Kabeln und dem Platzbedarf.

Über andere Produkte kann ich nichts sagen, da ich leider nur mit den oben genannten persönliche Erfahrungen gemacht habe. Falls du aber dazu noch Fragen hast, kannst du gerne Bescheid sagen.
 
Chillaholic schrieb:
die von dir genanten sind alls Samsung B-Dies
sicher? die genannten Trident Z gibt es in zwei versionen, CL16-16-16-36 und CL16-19-19-39, letztere sind nicht unbedingt Samsung B.

cm87 schrieb:
Preislich zur 970er ist die MP510 immer noch in Ordnung
bei 150€ für die MP510 und 170€ für die 970 Evo würde ich eher zu letzterer greifen.


die P34A80 scheint nicht uneingeschränkt zu empfehlen zu sein. siehe u.a. die aktuell letzte seite in der Gaming-PC-FAQ und insbesondere #8871.

Zambolino schrieb:
Warum nicht 3600er RAM? Dachte das ist schneller/besser.
Chillaholic schrieb:
Die Ballistics haben alle Micron E-Dies mit gutm OC-Potential und besserer P/L.
Deathangel008 schrieb:
Crucial Ballistix Sport LT 3200 CL16-18-18 (üblicherweise sehr gut übertaktbar).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chillaholic
Ich möchte es möglichst vermeiden zu übertakten (bei neuer Hardware), das mache ich immer erst wenn ich merke dass die Hardware "alt" wird.
 
@Zambolino:
dann schreibe das doch bitte gleich so und nicht nur
Overclockpotenzial sollte vorhanden sein.
du hattest übrigens selber nen 3200er aufgelistet. ne alternative zum genannten Trident Z RGB (doch der CL16-19-19-39?) ohne beleuchtung hatte ich dir auch genannt.

hinweis: 3600 bedeutet OC des speichercontrollers.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmflut92
Deathangel008 schrieb:
die genannten Trident Z gibt es in zwei versionen, CL16-16-16-36 und CL16-19-19-39, letztere sind nicht unbedingt Samsung B.
Bei CL16 bin ich von 16-16-16-36 ausgegangen, dass die 16-19er keine garantieren B-Dies sind ist mir auch klar.
Zur SSD gut zu wissen, dass es da Schwankungen gibt. Interessante Info von Igor.
 
Zambolino schrieb:
Warum nicht 3600er RAM? Dachte das ist schneller/besser.
Ob der RAM nun mit DDR4-3200 oder DDR4-3600 im XMP Profil läuft, macht so gut wie keinen Unterschied. Erst mit Anpassung der Haupt- sowie Subtimings kann man einen merklichen Sprung sehen.

Die Crucial Ballistix Sports Module sind mit Micron E-die bestückt und eignen sehr gut für RAM OC. Die G.Skill 16-19-19-39 sind mit Hyniy CJR bestückt und haben ebenfalls ein gutes OC Potential, aber wie schon geschrieben, im XMP Profil ist da nicht viel um.
 
Du solltest dir vielleicht mal das Gigabyte X570 Aorus Master ansehen. Ist zwar nicht ganz billig, aber hat wenigstens vernünftige VRM Kühler mit Kühlfinnen und nicht bestehend aus einem einzigen massiven Metallblock. Bei kurzer Last macht das sicherlich alles kaum einen Unterschied - aber bei längerer Belastung wirkt sich das Kühlfinnen-Design positiv auf die Wärmeabführung und am Ende auch auf die Temperaturen aus.
Bei MSI liest man außerdem immer wieder von BIOS Problemen bzw. Instabilitäten der X570 Mainboards, auch wenn ich die persönlich noch nicht nachstellen konnte. Gigabyte hat zur Zeit einfach schlichtweg die besten X570 Mainboards - das lässt sich in einer vielzahl an Tests recherchieren bzw. auch anhand der Bewertungen ableiten - und auch ich besitze ein Gigabyte X570 Mainboard. Die sind einfach tip top... und die TridentZ 3200er mit CL16-16-16-36 laufen auf dem Board auch wunderbar mit dem XMP.
Einziges Manko bei Gigabyte ist m.M.n. die Software ... also dieses Gigabyte AppCenter etc... aber z.B. bezüglich Lüfter, die kann man natürlich wie bei anderen Herstellern alle im BIOS sehr detailliert regeln.
 
DF_zwo schrieb:
Du solltest dir vielleicht mal das Gigabyte X570 Aorus Master ansehen. Ist zwar nicht ganz billig, aber hat wenigstens vernünftige VRM Kühler mit Kühlfinnen und nicht bestehend aus einem einzigen massiven Metallblock. Bei kurzer Last macht das sicherlich alles kaum einen Unterschied - aber bei längerer Belastung wirkt sich das Kühlfinnen-Design positiv auf die Wärmeabführung und am Ende auch auf die Temperaturen aus.
Bei MSI liest man außerdem immer wieder von BIOS Problemen bzw. Instabilitäten der X570 Mainboards, auch wenn ich die persönlich noch nicht nachstellen konnte. Gigabyte hat zur Zeit einfach schlichtweg die besten X570 Mainboards - das lässt sich in einer vielzahl an Tests recherchieren bzw. auch anhand der Bewertungen ableiten - und auch ich besitze ein Gigabyte X570 Mainboard. Die sind einfach tip top... und die TridentZ 3200er mit CL16-16-16-36 laufen auf dem Board auch wunderbar mit dem XMP.

Schau mal bei der8auer auf YT vorbei. Der hat vor ein paar Wochen ein Video gemacht zu X570-Boards und Temperaturentwicklung unter Volllast. Klick!

Ich find seine Mainboard-Wahl mit dem MSI ACE eigentlich gar nicht so schlecht... ist vom Temps im oberen Mittelfeld. Gigabyte ist da nur mit dem Aorus Extrem besser und das kostet 750 Euro.

Klar. MSI wird nachgesagt beim BIOS nicht so toll zu sein, dafür find ich die Position des Chipsatzlüfters am besten durchdacht .... Boards wie bspw. bei ASRock kann man diesbezügl. vergessen.
 
Nur mal aus Interesse: Was genau sind denn die Probleme mit den MSI-Mainboards mit X570? Ich habe, wie ich ja schon geschrieben habe, ebenfalls eines in meinem System, konnte bisher aber noch keine Probleme feststellen. Vielleicht betrifft es aber auch Einstellungen, die ich noch nicht gebraucht habe?
 
CharlieBarlie schrieb:
Schau mal bei der8auer auf YT vorbei. Der hat vor ein paar Wochen ein Video gemacht zu X570-Boards und Temperaturentwicklung unter Volllast. Klick!

Ich find seine Mainboard-Wahl mit dem MSI ACE eigentlich gar nicht so schlecht... ist vom Temps im oberen Mittelfeld. Gigabyte ist da nur mit dem Aorus Extrem besser und das kostet 750 Euro.

Klar. MSI wird nachgesagt beim BIOS nicht so toll zu sein, dafür find ich die Position des Chipsatzlüfters am besten durchdacht .... Boards wie bspw. bei ASRock kann man diesbezügl. vergessen.
Das Video von Roman kannte ich. Aber da wurden natürlich nur eine Handvoll Mainboards getestet... das X570 Aorus Master ist z.B. nicht dabei, sondern nur das Aorus Pro - dieses wiederum hat eine relativ schlechte Kühlkonstruktion... und nicht zu vergleichen mit dem Aorus Master. Es kostet natürlich auch deutlich weniger. Da jetzt das Aorus Pro wiederum aber auf Augenhöhe mit dem MEG Ace abschneidet, behaupte ich einfach mal, dass das Aorus Master sich eher im Bereich der oberen 3 Plätze einreihen wird und deutlich besser ist als das MEG Ace. Einen gewissen Airflow sollte man ohnehin voraussetzen, von daher sind auch eigentlich nur die Tests von Roman interessant, bei denen die ganze Hardware bzw. auch die AIO im Gehäuse montiert ist. Alles andere ist ja völlig praxisfern...
 
Ich habe mir diese Konfiguration bestellt. Hoffe die taugt was, denke aber schon.
Vor allem für Spiele und Bildbearbeitung.
Sollte möglichst lange halten, das war die Prämisse. Screenshot_20200102_184416_com.android.chrome.jpg
Mal sehen as ihr dazu sagt
 
Zurück
Oben