Neuer PC bootet nicht nach gewünschter m.2 SSD (wird gar nicht angezeigt als Option)

bickid

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2013
Beiträge
256
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): 9900X
  • Arbeitsspeicher (RAM): G.Skill X5 64GB
  • Mainboard: Asrock B850i
  • Netzteil: Corsair 850W Platinum
  • Gehäuse: Fractal Design Terra
  • Grafikkarte: Onboard und XFX RX580
  • HDD / SSD: m.2 SSD von Samsung Gen4, m.2 SSD von Sabrent Gen3, SATA SSD

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Es bestehen aktuell 2 Probleme, aber vielleicht haben sie miteinander zu tun. Das im Titel benannte Problem ist einfach erklärt:

Im BIOS kann ich beim Booten nur die Sabrent-SSD wählen. Die schnellere Samsung-SSD, auf der ich Windows 11 installiert habe, wird mir gar nicht als Option geboten. Grundsätzlich erkennt das BIOS aber alle SSDs, wie die folgenden Screenshots zeigen sollten. Ich möchte einfach, dass der PC zur Samsung-SSD hin startet, weil das mein Hauptlaufwerk ist bzw. sein soll. (die Option "USB, Partition 1 (USB) ist nur der USB-Stick, der zum Foto-Zeitpunkt drinsteckte. Ohne USB-Stick steht da eben nur die Sabrent-SSD oder Disabled).

IMG_20250416_015703901_HDR.jpg

IMG_20250416_015808893.jpg

(auf dem 2. Bild sieht man, dass das BIOS grundsätzlich alle SSDs erkennt)

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?

Wenn ich in Windows 11 in die Datenträgerverwaltung gucke, wird mir die Sabrent-SSD als "Datenträger 0" angezeigt, die Samsung-SSD als "Datenträger 1". Spielt das vielleicht eine Rolle?

Ansonsten hab ich hier und da rumprobiert, aber eine echte Idee hatte ich leider noch nicht. BIOS hab ich auf die aktuelle Version geupdatet, hat in der Hinsicht nichts verändert.

Als 2. Problem, das vielleicht damit zusammenhängt oder auch nicht, besteht, dass der PC immer zu diesem Auswahlbildschirm hin bootet, wenn ich nicht ins BIOS gehe. Also anstatt einfach Windows 11 zu starten, kommt immer diese Auswahl zwischen "Auf Volume 2" und "Auf Volume 6". Volume 2 ist das Windows 11, das ich installiert hab. Wenn ich Volume 6 anklicke, wird ein Reparatur/Diagnose-Vorgang gestartet, an dessen Ende steht "konnte nicht repariert werden, PC herunterfahren oder weitere Einstellungen". Ich will diesen Auswahlbildschirm und das "Auf Volume 6" weg haben und einfach normal Windows 11 starten. Hab leider keine Ahnung, was ich hier tun muss/kann :(

IMG_20250415_232433552_HDR.jpg



Vielen Dank an alle, denen etwas einfällt. Würde mich so gern auf anderes stürzen, aber solange diese beiden grundlegenden Probleme bestehen, hat ja alles andere keinen Sinn. Nochmal: Danke für jede Hilfe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen und Instanto
Hab leider keine Idee woran es liegt, hab aber mal ein "Like" dagelassen, weil der Post sauber und gut strukturiert ist und sich bestimmt eine Lösung finden wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch und bickid
Der Klingt für mich danach, als ob der Bootloader auf der Sabrent SSD liegt und auf die Samsung SSD zeigt.

Das unkomplizierteste (und wahrscheinlich schnellste) wäre es die Sabrent SSD auszubauen und Windows sauber neu zu installieren. Ansonsten müsste man sich daran machen die Bootloader auf das richtige Drive zu bekommen und richtig einzurichten. Dann sollte die Samsung SSD einen eigenen funktionierenden Bootloader haben und auch im UEFI auswählbar sein.
 
@SpartanerTom Also mir wäre alles lieber, als jetzt nochmal irgendwas auszubauen :( Eine software-seitige Lösung gibt es nicht? Kann man nicht einfach die Samsung-SSD zum Bootloader benennen?
 
Geht schon, ist nur im Zweifel deutlich mehr Aufwand. Hast du denn schonmal probiert schlicht Windows 11 noch einmal auf der Samsung SSD "drüber" zu installieren? Normalerweise funktioniert das mit den Bootloadern eigentlich mittlerweile ganz OK.

Ggf auch mal einen anderen USB stick testen. Wäre nicht das erste mal der Übeltäter.
 
@SpartanerTom Windows 11 ist ja auf der Samsung-SSD installiert. Es bootet nur nicht von da.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Ja, deswegen nochmal installieren und hoffen, dass der Bootloader diesmal richtig angelegt wird.

Ist diese ominöse Windows Installation auf der neuen SSD denn uberhaupt schonmal gebootet gewesen, oder wie kommst du auf "ist ja installiert". Nur weil der Installer durchgelaufen ist heißt das ja erstmal noch nichts.

Oder von Windows USB Stick im Reparaturmodus booten und versuchen den Bootloader so zu reparieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
bickid schrieb:
Also mir wäre alles lieber, als jetzt nochmal irgendwas auszubauen
Die SSD kann ja im Gehäuse bleiben.
Einfach nur das SATA Kabel abziehen, Win11 Installieren und danach wieder einstecken, fertig.

Ist jetzt weder ein großer Aufwand noch irgend eine Form von Hexerei oder so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen und xXDariusXx
Hallo @bickid
Hast du in den Bios Einstellungen schon mal CSM aus/eingeschaltet?
 
Nein. CSM aus bzw. auf auf UEFI only lassen.

Die sauberste langfristigste Lösung ist:
  • Ggf. vorhandene Daten auf ein externes Laufwerk sichern.
  • Vom Windows Installationsstick booten.
  • Im Setup wenn er fragt wohin installieren, ALLE Partitionen auf allen SSDs löschen und anschließend die Installation abbrechen (mit F3 oder ESC).
  • Die Sabrent Rocket vorübergehen AUSBAUEN.
  • Das SATA-Kabel an der Crucial vorübergehend abziehen.
  • Sind denn die SSDs auch in den jeweilig richtigen M.2-Slots verbaut? Also die Samsung SSD im schneller angebundenen Gen5-Slot und die Sabrent im langsamaren Gen4-Slot? Falls nein, die Samsung in den schnelleren Slot stecken. Der ist meist auf der Mainboard-Oberseite zwischen CPU-Sockel und GPU-Slot (bitte im Handbuch nachlesen).
  • Windows normal auf der Samsung SSD installieren.
  • Sabrent SSD (in den langsamer angebundenen Slot) einbauen.
  • Das SATA-Kabel an der Crucial wieder anschließen.
  • Sabrent und Crucial SSDs unter Windows partitionieren und formatieren.
  • Ggf. die vorher gesicherte Daten zurückspielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: the_ButcheR, inge70 und Aduasen
bickid schrieb:
Wenn ich in Windows 11 in die Datenträgerverwaltung gucke, wird mir die Sabrent-SSD als "Datenträger 0" angezeigt, die Samsung-SSD als "Datenträger 1". Spielt das vielleicht eine Rolle?
Die Reihenfolge in der Windows-Datenträgerverwaltung richtet sich nach den Laufwerksanschlüssen auf dem Mainboard und wie sie im UEFI durch den Hersteller priorisiert werden.
In den meisten Fällen wird SATA vor M2 aufgezählt.
Also erst die SATA-Laufwerke und dann M2.

Ist bei mir genau so aus wie bei Dir.

Ist aber für das Booten des PC kein Problem.

Um genau zu wissen WO bei Dir die Bootpartition liegt, solltest Du uns einmal einen Screenshot der Datenträgerverwaltung posten. Aber bitte mit angeschlossener Sabrent Rocket SSD.

Wenn Du auf der Sabrent Rocket bereits Windows drauf hast und dazu nun Windows noch mal auf die M2 installierst, bleibt der Bootloader auf der SATA SSD, da Du so ein Dualboot erzeugt hast und somit (ohne Dein Zutun) weiterhin von der Sabrent Rocket gebootet wird.

In den Bootoptionen im UEFI wirst Du auch nur den Windows-Bootmanager sehen, da die Bootreihenfolge der einzelnen LAufwerke da ja nicht eingestellt wird, wie Du bereits festgestellt hast.

Da der Windows Bootmanager als Bootoption erscheint, reicht das völlig aus, da dort die Boot-Festplatte hinterlegt ist.

Wie hier schon einige mutmaßen, liegt der Bootmanager wohl noch auf der Sabrent Rocket und damit wird das nix mit Booten von der neuen M2, wenn auf der Sabrent Rocket noch ein anderes Windows installiert ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone und Ponderosa
Tulol schrieb:
Einfach nur das SATA Kabel abziehen, Win11 Installieren und danach wieder einstecken, fertig.
Wolltest du nur lustig sein oder einfach nicht genau gelesen was da für SSD's verbaut sind? 🤔
 
Das war bestimmt keine Absicht von @Tulol .
Der Thread-Ersteller lockt einen mit seinen ungenauen bzw. falschen Angaben "Sabrent Gen3, SATA SSD" auf die falsche Spur.

Edit:
Jetzt bin ich selbst durcheinander gekommen. Habe die SATA MX500 für über USB angebunden gehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
Maxysch schrieb:
Wolltest du nur lustig sein oder einfach nicht genau gelesen was da für SSD's verbaut sind? 🤔
seh ich jetzt erst, dass auf dem Screenshot vom TE ja beim Windows-Bootmanager die Sabrent Rocket angezeigt wird.

Entweder war Windows bereits auf der SATA-SSD installiert und er hat einfach nach Einbau der M2 das noch mal neu installiert und dadurch den selben Bootloader genutzt der ja bereits auf der SDATA-SSD vorhanden war oder aber er hat im Windows-Setup ausversehen die SATA-SSD ausgewählt, weil er dachte die M2 wäre das erste Laufwerk -> passiert wenn beide Laufwerke die selbe Speichergröße haben ganz fix.

Ich habe es in meinen ganzen PC-Jahren (seit ca. 1999) noch nie erlegt, dass bei mehreren verbauten Festplatten der Bootloader auf der "falschen" Festplatte lag aber ich habe davon oft gelesen.

Selbst bei meinem jetzigen PC hatte ich vorab alle Laufwerke (4x M2 + 2x SATA SSD's) verbaut und dann Windows 11 installiert.
Bootloader usw. liegen auf der M2 (bei mir Datenträger 3 laut Dantenträgerverwaltung) wo Windows auch drauf ist.
 
@inge70
Wo siehst Du da eine SATA-SSD?

inge70 schrieb:
Ich habe es in meinen ganzen PC-Jahren (seit ca. 1999) noch nie erlegt, dass bei mehreren verbauten Festplatten der Bootloader auf der "falschen" Festplatte lag aber ich habe davon oft gelesen.
Hast Du ein Glück. (Ab Windows 8? aber in jedem Fall) Seit Windows 10 ist der Windows-Bootmanager wie ein übelster Parasit. Ich muss alles abklemmen, sonst verseucht der alles und zerstört sich teilweise gegenseitig. Das ist echt wie die Pest. :grr:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apple ][ und Maxysch
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70, bickid und MORPEUS
@Ponderosa
Ich glaube Du hast recht.
Jetzt bin ich scheinbar selbst durcheinander gekommen. Habe die SATA MX500 (in einem externen Gehäuse) für den USB-Stick gehalten. Sorry. :heilig:

Seine Angaben sind dennoch sehr ungenau. Ich dachte das "SATA SSD" hinten dran gehört noch zur Sabrent. Dass das eine Aufzählung ist und das "Crucial MX500" fehlt habe ich beim ersten Mal lesen so nicht interpretiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
Ist ja noch früh am morgen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70
MORPEUS schrieb:
@inge70
Wo siehst Du da eine SATA-SSD?


Hast Du ein Glück. (Ab Windows 8? aber in jedem Fall) Seit Windows 10 ist der Windows-Bootmanager wie ein übelster Parasit. Ich muss alles abklemmen, sonst verseucht der alles und zerstört sich teilweise gegenseitig. Das ist echt wie ne Seuche. :grr:
Mist, hast recht. die Sabrend Rocket Q ist auch eine M2. :daumen:
Ist wohl noch zu früh für meine Augen ;)

Wie schon beschrieben hatte ich das Problem mit dem Bootloader noch nie, obwohl ich seit Windows XP immer mehrere Festplatten verbaut hatte. Selbst bei einer cleanen Neuinstall kam dieses Problem nie auf.

Aber Du hast schon recht, dieses Problem mit dem Bootloader ist doch recht weit verbreitet und schon lange vorhanden. Ich glauibe sogar seit Windows XP, wenn die Festplatte, von der gebootet werden soll, nicht als erste Festplatte im Bios eingestellt war.
Hab ich nie gemacht. Wobei ich bei SATA immer die Festplatte nahm, die auch am ersten SATA-Port dran war. War so ein Tick von mir.
Vielleicht blieb ich dadurch von diesem Problem immer verschont.

Bei IDE war das noch einfach, da gab es die Richtlinie Master/Slave via Jumper noch und damit umging man solche Probleme.

Seit ich aber M2 und SATA-Festplatten nutze, ist mir das egal und ich ändere im UEFI nicht est die Bootreihenfolge der verbauten Festplatten und hatte eben dennoch nie das Problem, dass der Bootloader auf einer anderen SSD lag als auf der wo Windows ist.

PS:
Ich fing beim PC mit Windows 98 SE an. Dann kamen Windows XP, Vista, Windows 7, Windows 10 und nun Windows 11.
Windows 8 und 8.1 hatte ich nur auf einem Laptop, da der mit Windows 8 gekauft wurde damals.

Windows ME hab ich ausgelassen. ;)
 
Zurück
Oben