Neuer PC ca 2500 €

Das P6X Asus ist schon für die 6 Kerner von Intel bereit, und hat noch einige andere positiven eigentschaften.

Ich bin auch sehr davon überzeugt, das was du machst nur rausgeschmissenes geld ist. Für ein leises system gehören nur lüfter, zudem du die bei einer Wasserkühlung sowieso beim Radiator haben musst. Es sei denn du holst dir ein 10m schlauch und hängst den Radi aus dem Fenster oder stellst ihn auf den Balkon. Ist aber auch nur dafür gedacht, extreme Temperaturen (z.b. beim übertakten wo der normale Lüfter (ich rede nicht vom boxed) schlapp macht).


steck bitte 80% deines geldes ins system, davon 20% in die kühlung und case. Anderes lohnt sich nicht.
 
Plane, folgende Teile bei Alternate zu bestellen:
Alternate ist ein überteuerter Großhandel. Bestell lieber bei www.hpm-computer.de ! Dort bist du im Garantiefall wenigstens keine anonyme Nummer. Meiner Erfahrung nach der beste Shop, bei dem ich jemamsl bestellt habe.
1x Intel® Core i7-930 2,80 GHz
Überteuert. Zum Spielen reicht ein AMD AM3 1055 locker aus.
1x 6 GB DDR3-1333 CL7 (Marke ist mir egal, entscheide ich beim Zeitpunkt der Bestellung)
Man braucht keine 6 gb Ram. Fürs AMD System würde ich 4 gb Corsair Dominator kaufen.
Gigabyte UD5P. Kostet 140€ und hat sogar SATA 3.
1x ATI Radeon HD5870 1024 MB
Gute Wahl
1x Sony Optiarc AD-7240S-0B bulk (Suche eigentlich einen guten und leisen DVD-Brenner)
Da würde ich eher einen Samsung nehmen.
2x Western Digital WD5001AALS 500 GB (SATA 300, Caviar Black) -> also insgesamt 1TB im Raid 0
Schau dir mal die neuen Seagate Momentus XT 500 gb mit 4 gb SLC Speicher an. Im Raid schlagen die sogar SSDs.

1x Zalman Lüftersteuerung ZM-MFC1 Plus
Bei dem Budget würde ich lieber ein Aquaero nehmen. http://www.tech-review.de/include.php?path=content/articles.php&contentid=8388
1x Arctic Silver Silver 5 Wärmeleitpaste (meine diverse alten Pasten sind schon ein paar Jahre alt und werden liquidiert)
Arctic Cooling MX 2 ist besser.

Plane, folgende Teile bei Aquacomputer zu bestellen:
1x System Lian Li PC-A77B schwarz aquaduct-Design (airplex XT 360, kein aquaero)
Überteuert und besteht nicht aus optimalen Teilen. Bei so einem Rechner würde ich einen 420er Radi benutzen.
http://www.tech-review.de/include.p...88&PHPKITSID=4bfd83cb8ccfaf10c558ef90240c06bf

1x aquagratiX für HD 5870 und HD 5850 (RV870) G1/4
Der Watercool und der Ek Waterblocks Kühler ist besser.

1x twinplex pro Southbridge ASUS P6T G1/4
Schau dir mal die Universellen Kühler von www.anfi-tec.de an!
1x silentmaxx watercooled 600 W Netzteil, 10/8 mm (G1/8) (Anschlüsse werde ich durch Plug&cool G1/8 ersetzt)
Ein leises Enermax Modu 87+ 500w reicht.
Diverse Anschlüsse für die Wasserkühler Plug&Cool) gewinkelt+gerade
FINGER WEG! Plug and Cool ist die schlechteste Anschlussart, da man nur extrem steifen Pur Schlauch verwenden kann. Kauf dir 4-6m Primochill 16/10 und Perfect Seal Tüllen. Lässt sich viel leichter verlegen.

2m Schlauchverlängerung (nachher ärgert man sich weil man 2 € gespart hat und man zuviel Schlauch abgeschnitten hat )
Gute Wahl. Wie gesagt, 4-6 m Primochill 16/10
3x Lüfterverlägerungskabel 50cm, um Kabel zur Lüftersteuerung zu verbinden
Kann man auch lassen.
1x Backplate für Sockel 1366 (braucht man die?)
Ja. Aber nicht für am 3

Plane, folgende Teile bei Caseking zu bestellen:
1x aqua computer cuplex XT di2 - Sockel 1156/1366 (gibt es nicht mehr bei Aqucomputer selbst?!?)
Der Heatkiller 3.0 LC bzw. lt kühlt besser und kostet weniger.

1x Lian Li PT-SI02 Dämmmatten - Big-Tower
1x Watercool SilentStar Dual Festplattenkühler Rev. 2.0
Kann man so lassen.
1x Flow Indicator Blue (noch nicht sicher)
Ist das ein Durchflussanzeiger? Wenn ja, lass ohn weg!

1x Be Quiet! Lüfter Silent Wings USC - 120mm
Lieber Noiseblocker Blacksilent pro PL1.


Insgesamt würde ich die Wakü so bestellen:

http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/3eb4a5217d6cc90bfd2525caabcf8434

@ all


Wenn er eine Wakü will, lasst ihn eine kaufen. Es lohnt sich auf Dauer ganz sicher. Die Komponten halte nämlich, im Gegensatz zum restlichen System, mal eben locker 5, 6 oder mehr Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja vor allem bei der Grafikkarte gibt es eben doch nix leiseres als ne Wakü. Bei nem großen Radi können die Lüfter halt vieel langsamer drehen als auf dem CPU-kühler oder der Grakalüfter. Und wenn man spaß am basteln hat, dann beschäftigt einen die Wakü auch ein bissl länger.
Das muss jeder selber entscheiden finde ich.
 
@Mad316:

- Die CPU benötige ich "leider". Für FSX brauchst du CPU Power ohne Ende. Ansonsten würde ich auch gerne den AMD 1090T nehmen.
- Fürs AMD System würde ich auch 4 GB wählen
- Asus Board bleibt, da ich Asus Fan bin :)
- Das Problem mit der Wasserkühlung besteht darin, dass ich die nicht komplett zusammenbauen kann/möchte. Das Gehäuse sollte als System schon fertig gebaut sin. Die Kühler kann ich jedoch selbst einbauen. Des weiteren möchte die restlichen Wasserkühlerkomponenten möglichst von nur einem Hersteller verbauen.
- Die Wasserkühler für die Southbridge fallen weg.


@MadMax007: Gebe dir absolut Recht :schluck:


Hier also meine neue Aufstellung (Preis bleibt jedoch fast gleich :( ) :

Intel® Core™ i7-930 Prozessor (Boxed, FC-LGA4, "Bloomfield")
G.Skill DIMM 6 GB DDR3-1333 Tri-Kit (F3-10666CL7T-6GBPK, PK-Serie)
Asus P6X58D-E (Sound, G-LAN, FW, RAID, SATA3, USB 3.0)
XFX HD5870 (Retail, HDMI, 2x DVI, DisplayPort)
Samsung SH-S223L (Bulk, LightScribe, Blende in Schwarz)
Western Digital WD7501AALS 750 GB (SATA 300, Caviar Black)
Intel® X25-M G2 Postville 80 GB (SATA 300, SSDSA2MH080G2C1, MLC-Chips)
Zalman Lüftersteuerung ZM-MFC1 Plus
Arctic Silver Silver 5 Wärmeleitpaste

System Lian Li PC-A77B schwarz aquaduct-Design (airplex XT 360, kein aquaero)
aquagratiX für HD 5870 und HD 5850 (RV870) G1/4
Anschluss plug&cool gewinkelt G 1/4 Grafikkarte,HDD,CPU,Reserve
Anschluss plug&cool gerade G 1/4 Grafikkarte,HDD,CPU,Reserve
Schlauch PUR natur, UV-aktiv, plug&cool
Lüfterverlängerung 50cm, original Aqua Computer
Backplate für Sockel 1366

(Das mit den Anschlüssen werde ich mir noch überlegen. Vielleicht kann man ja bei Aquacomputer die Plug&Cool-Anschlüsse durch 10/8mm Schraubverschlüsse austauschen)

aqua computer cuplex hd - Sockel 1156 / 1366
Lian Li PT-SI02 Dämmmatten - Big-Tower
Watercool SilentStar Dual Festplattenkühler Rev. 2.0
Be Quiet! Lüfter Silent Wings USC - 120mm
Be Quiet STRAIGHT POWER CM BQT E7-CM-580W

Nochmal @Mad316:
Ich glaube Dir gerne, dass die Watercool-Kühler besser und billiger sind. Allerdings ist es bei mir so, dass ich nicht ein so großes Talent beim Handwerk habe. Da ich jedoch Aquacomputer kenne und damit gute Erfahrungen gemacht habe, ist dies mir viel wichtiger als maximale Kühlleistung
 
Warum nimmst du nicht einen günstigeren i7? Wenn du schon eine Wakü einbaust, sind das doch die besten Voraussetzungen zum ocen. Auf die Taktis kommst du alle mal ohne Risiko.
Backplate ist für die Tonne, hat bei mir nichts gebracht.
 
Welchen günstigeren meinst Du denn? Den 920er?
 
- Das Problem mit der Wasserkühlung besteht darin, dass ich die nicht komplett zusammenbauen kann/möchte.
Das kann jeder. Wenn du den Deckel nicht bearbeiten, macht dir Aquatuning.de den Auschnitt. Du müsstest das Gehäuse dann dort kaufen.

es weiteren möchte die restlichen Wasserkühlerkomponenten möglichst von nur einem Hersteller verbauen.
Das ist genauso kurzsichtig wie einen Komplett-PC oder alle Teile eines Rechners nur von einem Hersteller kaufen. Erst durch einen Mix der besten Komponenten erhälst du die optimale Leistung.

Ich glaube Dir gerne, dass die Watercool-Kühler besser und billiger sind. Allerdings ist es bei mir so, dass ich nicht ein so großes Talent beim Handwerk habe.
Was hat handwerkliches Geschick mit der Qualität und Leistung der Kühler zu tun? Richtig! Nichts.


Nimm trotzdem den 1055t. Die meisten machen 3,5-4 ghz. Das reicht für jedes Spiel aus.
 
So Leute, PC ist bestellt :D

AMD Phenom II X6 1090T (Boxed, OPGA, "Thuban", Black Edition)
G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1600 Kit (F3-12800CL7D-4GBECO, ECO-Serie)
Asus M4A89TD PRO/USB3
XFX HD5870 (Retail, HDMI, 2x DVI, DisplayPort)
Teac DV-W5000S (Bulk, Blende in Schwarz)
Western Digital WD1001FALS 1 TB (SATA 300, Caviar Black)
Intel® X25-M G2 Postville 80 GB (SATA 300, SSDSA2MH080G2C1, MLC-Chips)
Zalman Lüftersteuerung ZM-MFC1 Plus
Arctic Silver Silver 5 Wärmeleitpaste
Scythe 2.5 Twin Mounter Rev.B

System Lian Li PC-A77B schwarz aquaduct-Design (airplex XT 360, kein aquaero)
Anschluss plug&cool gewinkelt G 1/4 Grafikkarte,HDD,CPU,Reserve
Anschluss plug&cool gerade G 1/4 Grafikkarte,HDD,CPU,Reserve
Schlauch PUR natur, UV-aktiv, plug&cool
Lüfterverlängerung 50cm, original Aqua Computer

aqua computer cuplex hd für Sockel 754/939/940/AM2/AM3/F G1/4
Lian Li PT-SI02 Dämmmatten - Big-Tower
Watercool SilentStar Dual Festplattenkühler Rev. 2.0 G1/4
Be Quiet! Lüfter Silent Wings USC - 120mm
Be Quiet STRAIGHT POWER CM BQT E7-CM-580W
aqua computer aquagratiX für HD 5850 und HD5870 G1/4
Antivibrations-Rahmen für Netzteile black


Ich hoffe, dass ich nun das Richtige, sprich AMD, bestellt habe. Danke @alle für Eure Hilfe.
 
Zum Surfen und Musik hören... kann ich immer noch nicht fassen...
 
Und ich kann es noch immer nicht fassen, dass Du meinen Tread noch immer nicht ganz durchgelesen hast :rolleyes:
 
Finde ich gut das Sys, schließlich will er au Zocken und da ist ein AMD Sys doch super geeignet. Und wenn er nun mal ne Wakü habem will lasst ihn doch. Hab mir au en Lian Li Gehäuse für fast 300 € gekauft. Bereuen tu ich das nett. Im Gegenteil^^ ich würds wieder kaufen :P
 
Ich habe momentan noch das Coolermaster Stacker. Schade dass es dieses nicht mehr gibt, gefällt mir sehr gut. Die teureren Lian Li Gehäuse sind wirklich sehr nett; je teurer, desto schöner ;)
 
Wieso fragst du eigentlich nach Hilfe? :rolleyes:: Ok, den Rechner hast du umgestellt, aber bei der Wakü hätte man es SEHR viel besser gestalten können.

Besonders die miesen Plug and Cool Anschlüsse/Pur Schläuche (:kotz:) hätte man tauschen müssen.
 
Leute, macht meine Netzteil-Entkopplung nicht runter :D

Die Pumpe und Radiator befinden sich im System Lian Li von Aqua Computer!
 
Pumpe wird eine Aquastream XT sein, da kann man nichts sagen. Über die Lüter auf dem Radiator wissen wir nichts und selbigen hätte ich gegen einen Magicool 420 getauscht.

Mit den schrotten P&C wirst du noch deine Freude haben. :lol::
 
Mad316 schrieb:
Pumpe wird eine Aquastream XT sein, da kann man nichts sagen. Über die Lüter auf dem Radiator wissen wir nichts und selbigen hätte ich gegen einen Magicool 420 getauscht.

Mit den schrotten P&C wirst du noch deine Freude haben. :lol::

na wenigstens das, wäre scho hard wenn da jetzt ne ole Magicool schrott pumpe drinn wäre :evillol:

was ich mich frage: wenn schon wirklich alles von Aquacomputer ist, warum dann ne Silentstar die von watercool ist, und nicht das Aquadrive, damit bleibste deiner Linie aber mächtig untreu :D
 
Hehe ja stimmt, aber ich kenne beide und finde dass die Aquacomputer nicht so gut dämmt wie die SilentStar...
 
Zurück
Oben