Neuer PC erkennt 2. Monitor nicht

Registriert
Jan. 2012
Beiträge
6
Hi.
Ich bin seit 18 UHR dran dieses Problem zu lösen und langsam verzweifle ich.
Heute kam mein neuer PC an, ich hab windows 7 ultimate 64 bit installiert, alle treiber drauf gemacht und jetzt geht einer meiner beiden Monitore nicht, die gingen gestern abend als ich meinen alten PC ausgemacht hatte noch wie gewohnt .

Ich geb erstmal paar infos zu den Teilen und bildschirmen durch .
Hauptbildschirm : Samsung Syncmaster 2243 SN . 1x VGA
2. Bildschirm : Ein Fujitsu Siemens, Modelname kenne ich leider nicht, er wurde immer nur als PnP Monitor angezeigt. 1x VGA

Grafikkarte : AMD Radeon HD 6570 mit 1x HDMI, 1x DVI, 1x AVG

Verbindungen der 2 monitore an den PC ( habs beim neuen wie beim alten pc gemacht ) .
Hauptbildschirm wird per VGA an die Graka angeschlossen : funktioniert .
Zweiter Monitor wird per VGA Kabel und DVI Adapter an den DVI Steckplatz der Graka angeschlossen : funktioniert nicht.

Wechsel ich von meinen 2. bildschirm auf VGA Graka anschluss geht dieser und der hauptbildschirm dafür mit DVI nicht .

Also : Die Graka mag das DVI nicht so, nur mit VGA geht es, kann ja aber nicht sein, DVI ist ja auch dran^^.

Um die Tipps wie "Windowstaste +P", Control Panel der Grafikkarte und ob der Monitor im Geräte Manager angezeigt wird, aus der Welt zu schaffen . Hab ich alles schon versucht, egal was ich mache, über DVI geht nichts rein, die Karte richt auch nicht verschmort, denke also nicht das da etwas kaputt ist, natürlich stecken die Kabel auch in den richtigen slots .

Als ich den Treiber geladen und installiert hatte wurde AMD Vision Engine Control Center Installiert ( es ist meine erste AMD Graka ), ich hab aber gelesen das man Catalyst Control Center haben soll, dass hab ich auch versucht zu installieren, dass installiert zwar, aber ich hab kein Catalyst drauf... Oder ist das control center von mir wie catalyst nur mit anderen namen ?

Im Geräte Manager sind keine ausrufezeichen, im Graka Control Center wird kein 2. Monitor erkannt .

Hat irgendjemand ne Lösung ? Ich will den PC auch nicht gleich wieder einschicken ( außer der DVI an der Graka ist wirklich defekt ), der ist dann wieder 2 wochen lang weg und ich hab die Festplatten aus meinem alten PC in den neuen verbaut und von 32 auf 64 bit gewechselt.
 
Ich hatte sowas ähnliches.....nur mal ganz kurz, bei mir wollte bei mehren Monitoren nur der eine DVI Port nicht. Hast du mehrere das könntest du mal Probieren?
 
Zweiter Monitor wird per VGA Kabel und DVI Adapter an den DVI Steckplatz der Graka angeschlossen : funktioniert nicht.

Kann funktionieren,muss aber nicht.Was für einen Dvi ausgang hat die Karte?
War der Adapter im Lieferumfang Karte dabei?
 
Also der DVI ist ein DVI-I, an der Graka und der Adapter natürlich auch . Ich habe aber auch einen DVI-A Adapter, den unterschied kenn ich nicht, aber mit dem DVI-I und dem DVI-A Adapter geht es nicht, es steckt auch richtig fest drin .

Der Versuch den PC nur mit dem DVI verbundenen Monitor zu starten hat auch nicht geklappt, dass einzige was passiert ist. Der Syncmaster ( Der hauptbildschirm ) hatte nachdem ich diesen wieder per VGA angeschlossen hatte die Auflösung des anderen 2. Bildschirm 1280X1024. Im Geräte Manager wurde dann auch kein "Monitor" mehr angezeigt, erst nachdem ich "erkennen" geklickt hatte, hat der pc die alte auflösung von 1920 angenommen .

Kann man irgendwie selbst sehen ob der DVI der Graka einen schlag weg hat ?

EDIT : Gibt es eigentlich einen Adapter den ich an den VGA Anschluss der Graka stecke und dieser Adapter dann Zwei VGA ausgänge hat ? So könnte ich das problem ja auch lösen, oder hab ich dann auf beiden bildschirmen immer das gleiche bild ? Wobei ich ja sowieso nur die anzeige erweitern will, nichts duplizieren.

EDIT2 : Habe gerade gelesen das wenn man Monitore mit einer Nvidia Grafikkarte betrieben hat, diese Grafikkarte die EDID info ändert, dass problem wäre dann das der monitor an einer ATI karte nicht geht, da kam auch etwas mit DVI und das der bildschirm dann mit der ATI karte nicht funktioniert. Das klingt nach meinem Problem, mit VGA funktionieren beide Bildschirme, mit DVI funktionieren beide nicht, beide waren mal ( aber noch auf dem alten PC mit altem system) per DVI an meine NVIDIA Karte angeschlossen . Ich forsche mal weiter in diese EDID richtung .
 
Zuletzt bearbeitet:
welche karte hast du denn? hersteller.. genaue bezeichnung.

[EDIT]

ASUS z.b. hat die 6670 mit VGA und DVI, nur mit DVI-D im angebot.. und daran funktioniert nunmal kein VGA monitor.
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD Radeon HD 6570 hab ich. Die alte im alten pc und system war eine nvidia Geforce 9600 GT mit vga und dvi ausgang.
 
Ich kann mir vorstellen, dass man nur entweder am DVI- oder am VGA-Ausgang einen Monitor anschliessen kann. Den zweiten muss man dann über HDMI laufen lassen...
 
@Wamp
VGA Monitore funktionieren mit den richtigen Adaptern an allen Anschlüssen.

@Kexxus080
Die Karte wird beworben mit "bis zu 3 Monitoren anschließbar". Hier ein link http://www.golem.de/1104/82894.html (vorletzter Abschnitt)

Wenn du alle Treiber richtig installiert hast und auch alte Treibereste mit CCleaner entfernt hast, dann sollte im Betrieb beim Anstecken des zusätzlichen Monitors schon die Möglichkeit bieten auf diesen deinen Desktop zu erweitern.

Ansonsten musst du sie umtauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der pc ist komplett neu, nur die festplatte hab ich vom alten genommen, aber vorher formatiert und ein 64 bit win7 drauf. Was ist denn mit dem EDID der monitore? Nvidia karten sollen die angeblich so verändern das ein monitor per DVI nicht von ATI erkannt werden kann. Dazu gibt es auch einiges im netz, ich weiß blos nicht wie ich die EDID resete .
 
Dann muss ich mir wohl ne neue graka kaufen. Funktioniert eine nvidia auf einem MSI mainboard, oder gibt es da nicht viel zu beachten. Diese ATI hebe ich mir dann einfach auf, falls mir mal eine durchbrennt hab ich noch eine.
 
@Apfeeelschorle die hersteller bauen wie sie wollen.. also ist der hersteller und model wichtig zu wissen!

@rainbow6261 ja klar, mit richtigem adapter ist dies sicherlich moeglich... aber! vom prinzip her ist es unmoeglich ein analoges geraet, also z.b. einen VGA-monitor, an einem DVI-D ausgang zu betreiben, es sei denn man benutzt einen i.d.R. sehr teuren digital-analog-wandler. frag mal apple user...
 
Zuletzt bearbeitet:
es gib drei moegliche dvi ausfuehrungen. dvi-i, dvi-a und dvi-d.
dvi-d hat keine analogen ausgaenge! nur dvi-i und dvi-a haben diese..

mal was von AMD dazu

um kosten zu sparen verzichten aber die hersteller mittlerweile, bei vorhandenem VGA anschluss an der GK, noch einmal extra D/A wandler fuer DVI auf die platine zu loeten. besonders bei einsteigekarten!

z.b. club3d, powercolor, gigabyte oder z.b. asus. alle nur noch mit DVI-D!

bei seiner karte gehe ich einfach mal davon aus, dass der dvi anschluss einfach keine analogen ausgaenge hat und demzufolge auch kein analoger monitor angeschlossen werden kann. auch wuerde ich nicht davon ausgehen, dass man, ohne sich naeheren infos zur neuen graka einzuholen, davon ausgehen kann, dass man zwei analoge moitore anschliessen kann. vielleicht sollte der TE mal in betracht ziehen einen monitor mit dvi od. hdmi zu kaufen. anstatt noch mal kohle fuer eine neue graka auszugeben.

hier mal ein dvi-d (digital) auf VGA (analog) adapter.. ist der billigste, den ich auf anhieb finden konnte!
 
Zurück
Oben