Apfeeelschorle
Newbie
- Registriert
- Jan. 2012
- Beiträge
- 6
Hi.
Ich bin seit 18 UHR dran dieses Problem zu lösen und langsam verzweifle ich.
Heute kam mein neuer PC an, ich hab windows 7 ultimate 64 bit installiert, alle treiber drauf gemacht und jetzt geht einer meiner beiden Monitore nicht, die gingen gestern abend als ich meinen alten PC ausgemacht hatte noch wie gewohnt .
Ich geb erstmal paar infos zu den Teilen und bildschirmen durch .
Hauptbildschirm : Samsung Syncmaster 2243 SN . 1x VGA
2. Bildschirm : Ein Fujitsu Siemens, Modelname kenne ich leider nicht, er wurde immer nur als PnP Monitor angezeigt. 1x VGA
Grafikkarte : AMD Radeon HD 6570 mit 1x HDMI, 1x DVI, 1x AVG
Verbindungen der 2 monitore an den PC ( habs beim neuen wie beim alten pc gemacht ) .
Hauptbildschirm wird per VGA an die Graka angeschlossen : funktioniert .
Zweiter Monitor wird per VGA Kabel und DVI Adapter an den DVI Steckplatz der Graka angeschlossen : funktioniert nicht.
Wechsel ich von meinen 2. bildschirm auf VGA Graka anschluss geht dieser und der hauptbildschirm dafür mit DVI nicht .
Also : Die Graka mag das DVI nicht so, nur mit VGA geht es, kann ja aber nicht sein, DVI ist ja auch dran^^.
Um die Tipps wie "Windowstaste +P", Control Panel der Grafikkarte und ob der Monitor im Geräte Manager angezeigt wird, aus der Welt zu schaffen . Hab ich alles schon versucht, egal was ich mache, über DVI geht nichts rein, die Karte richt auch nicht verschmort, denke also nicht das da etwas kaputt ist, natürlich stecken die Kabel auch in den richtigen slots .
Als ich den Treiber geladen und installiert hatte wurde AMD Vision Engine Control Center Installiert ( es ist meine erste AMD Graka ), ich hab aber gelesen das man Catalyst Control Center haben soll, dass hab ich auch versucht zu installieren, dass installiert zwar, aber ich hab kein Catalyst drauf... Oder ist das control center von mir wie catalyst nur mit anderen namen ?
Im Geräte Manager sind keine ausrufezeichen, im Graka Control Center wird kein 2. Monitor erkannt .
Hat irgendjemand ne Lösung ? Ich will den PC auch nicht gleich wieder einschicken ( außer der DVI an der Graka ist wirklich defekt ), der ist dann wieder 2 wochen lang weg und ich hab die Festplatten aus meinem alten PC in den neuen verbaut und von 32 auf 64 bit gewechselt.
Ich bin seit 18 UHR dran dieses Problem zu lösen und langsam verzweifle ich.
Heute kam mein neuer PC an, ich hab windows 7 ultimate 64 bit installiert, alle treiber drauf gemacht und jetzt geht einer meiner beiden Monitore nicht, die gingen gestern abend als ich meinen alten PC ausgemacht hatte noch wie gewohnt .
Ich geb erstmal paar infos zu den Teilen und bildschirmen durch .
Hauptbildschirm : Samsung Syncmaster 2243 SN . 1x VGA
2. Bildschirm : Ein Fujitsu Siemens, Modelname kenne ich leider nicht, er wurde immer nur als PnP Monitor angezeigt. 1x VGA
Grafikkarte : AMD Radeon HD 6570 mit 1x HDMI, 1x DVI, 1x AVG
Verbindungen der 2 monitore an den PC ( habs beim neuen wie beim alten pc gemacht ) .
Hauptbildschirm wird per VGA an die Graka angeschlossen : funktioniert .
Zweiter Monitor wird per VGA Kabel und DVI Adapter an den DVI Steckplatz der Graka angeschlossen : funktioniert nicht.
Wechsel ich von meinen 2. bildschirm auf VGA Graka anschluss geht dieser und der hauptbildschirm dafür mit DVI nicht .
Also : Die Graka mag das DVI nicht so, nur mit VGA geht es, kann ja aber nicht sein, DVI ist ja auch dran^^.
Um die Tipps wie "Windowstaste +P", Control Panel der Grafikkarte und ob der Monitor im Geräte Manager angezeigt wird, aus der Welt zu schaffen . Hab ich alles schon versucht, egal was ich mache, über DVI geht nichts rein, die Karte richt auch nicht verschmort, denke also nicht das da etwas kaputt ist, natürlich stecken die Kabel auch in den richtigen slots .
Als ich den Treiber geladen und installiert hatte wurde AMD Vision Engine Control Center Installiert ( es ist meine erste AMD Graka ), ich hab aber gelesen das man Catalyst Control Center haben soll, dass hab ich auch versucht zu installieren, dass installiert zwar, aber ich hab kein Catalyst drauf... Oder ist das control center von mir wie catalyst nur mit anderen namen ?
Im Geräte Manager sind keine ausrufezeichen, im Graka Control Center wird kein 2. Monitor erkannt .
Hat irgendjemand ne Lösung ? Ich will den PC auch nicht gleich wieder einschicken ( außer der DVI an der Graka ist wirklich defekt ), der ist dann wieder 2 wochen lang weg und ich hab die Festplatten aus meinem alten PC in den neuen verbaut und von 32 auf 64 bit gewechselt.