Neuer PC für nen Freund von mir

FsO

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
44
Hallo,

ich hab mich früher sehr viel mit PCs beschäftigt, doch nun hab ich mein Auto und beschäftige mich damit lieber.
Jetzt ist ein Kumpel von mir auf mich zugekommen und hat mich gefragt, ob ich ihm dabei helfen, nen PC für sich zu kaufen.

Er brauch ihn hauptsächlich zum surfen, chatten, MP3, Filme gucken und ein wenig zum zocken (Sohn ist erst 4 Jahre alt). Aber sein Sohn wird eben auch älter und dann grafisch aufwändigere Sachen spielen wollen (vielleicht das neue NFS Carbon etc.).
Ausgeben will er so bis etwa 700 Euro (ohne Monitor).
Das Problem ist, dass ich mich schon so lang nicht mehr damit beschäftigt hab und deswegen mittlerweile echt null Plan hab (wenn ich ehrlich bin, bin ich jetzt erst das 3.Mal seit den Sommerferien am PC).

Überlegt habe ich mir bisher:
1024 MB Ram (ca. 120 Euro)
250 GB HDD (vielleicht Samsung ca. 80 Euro)
Geforce 7600 GT Graka (Preis? gibt es da vielleicht auch was passiv gekühltes?)
DVD-Brenner (also insgesamt nur ein Laufwerk, kommt günstiger) (ca. 70 Euro)
Gehäuse mit Netzteil (ca. 65 Euro)
Küher für die CPU würd ich was von Zalman nehmen, hab damit bisher nur gute Erfahrungen gemacht (ca. 30 Euro)

Die Frage ist jetzt halt: lieber AMD oder Intel? Braucht man da wirklich 2 Kerne (also das Dualcore)? Wieviel wäre das teurer als ein Single-Core-Prozessor?

Hoffe, ihr könnt mir helfen.
 
Für insgesamt 700 Euro wären eventuell sogar 2 GB RAM drin.Grafikkarte kann man bei Bedarf,sobald anspruchsvollere Dinge wichtiger werden, austauschen gegen eine bessere.
Als CPU wäre da z.B. Core 2 Duo E6300 (od. auch E6400) oder AMD Athlon X2 (z.B. 4800+).

Falls kein guter Fachhandel in der Nähe ist, bei hardwareversand.de bestellen.Die haben gute Preise und bauen für 10 Euro alles zusammen.
 
- e6300 oder 6400 als cpu (bekommst einfach mehr für dein geld -> rechner "lebt" länger)
- für 70€ bekommst du nen brenner + dvd-rom
- als netzteil kann ich die LC power super silent-NTs empfehlen. kosten um die 25€, sind extrem leise und sehr stabil (hatte erst 2x rechner mit gehäusen wo netzteile schon bei waren ... und bin immer gewechselt ;) kommt unterm strich auch oft günstiger).
- 2 gig ram solltens schon sein (um die 230€)
- samsung als hdd-marke ist ok
- kühler für die cpu entweder zalman oder arctic cooling
 
leute, hört doch auf bei 700€ 2gig ram zu empfehlen! wenn ich schon wieder 230€ lese, dann krieg ich die krise! zumal man den ram viel einfacher nachrüsten kann als die grafikkarte. das argument zieht also nicht.

ich denke breeZ (2) hat dir mit der CB-empfehlung nen sehr guten tipp gegeben. den würde ich glatt so übernehmen.
allerdings: wenn dir deine daten lieb sind, liebäugelst du nicht mit samsung festplatten. auch wenn das einige immer nicht hören können, so muss man sagen, das die nieten-quote bei den dingern doch sehr hoch ist.

so long and greetz
 
Ihr würdet also auf jeden Fall nen Dualcore Intel nehmen.
Wie groß sind die Leistungsunterschiede zwischen E6300 und E6400? Preise?

Gibt es da irgendwas, was ich beachten muss, wenn ich XP Pro SP2 installieren will?

Wie hoch ist in etwa die Verlustleistung der beiden CPUs? Is die von den AMDs geringer?

Das Laufwerk würde ich dann von LG nehmen (DVD+Brenner in einem). Preis: ca. 40 Euro

Welches MB? Das MSI? Gibt es da vielleicht was von Gigabyte mit einem besseren Preis-/Leistungsverhältnis?

Wenn ich nen Dualcore hab und den Kühler draufbau...dann muss ich auch beide Cores ganz normal mit Wärmeleitpaste einschmieren, oder? (nicht dass ich da was falsch mach, hab einfach noch nie ein Dualcore-System zamgebaut)

Graka wäre dann PCI-Express. Denke die 7600 GT ist eine gute Wahl.
Dazu 1GB Ram (das is dann ja ddr2, oder?).

ok, ich danke euch schonmal
 
Der E6400 hat schon etwas mehr Power und ist in meinen Augen Preis/Leistung gerade die beste CPU (ca. 210€). Die Verlustleistung ist seid dem Core 2 Duo bei Intel kaum noch höher als bei AMD; AMD hat hier keinen Vorteil mehr zu verzeichnen.
Vor der Montage eines Dualcore brauchst du keine Angst zu haben. Die C2D sind zum einen so konzipiert, dass sie nur noch eine DIE haben, auf der sich 2 Kerne befinden und zum anderen sind inzwischen alle Desktop CPUs mit Heatspreadern ausgerüstet. Kaputt machen kann man da also kaum was ;).
 
Jaaaa....die Intelmania lebt in vollen Zügen!

Scheiss egal was der brauch...ich empfehl einfach mal einen C2D und die Welt is in Ordnung.
Jau...man brauch auch unbedingt einen C2D für die Sachen, die oben genannt werden.

Bei dem Anforderungsprofil würde ich folgendes empfehlen: ein AMD-System auf Basis eines AM2 Sockels. Die Spätere Aufrüstbarkeit kann absolut nichts anderes bieten.
Hier hat man dann auch die Auswahlmöglichkeit einen EE (EnergyEfficent) Prozessor zu kaufen, wenn man den doch deutlichen Mehrpreis in kauf nehmen möchte...kann man sich aber ausrechenen, ob es einem was nützt. Für Wenignutzer ist solch eine CPU aber sicherlich nicht geeignet. Das so gesparte Geld kann man auch auf wunsch dann in eine bessere GraKa, wenn gewünscht investieren. Ich würde nämlich eine kleine AMD64-CPU empfehlen. Ein 3000er reicht schon bei weitem, bei dem was da gemacht werden will.

Wenn allerdings nach dem BESTEN für 700€ gefragt wird, sind die Herren hier im Forum auf dem absolut richtigen Weg.

Rodger
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nur für die CPU 220 Euro ist ein wenig arg viel.
Da finde ich ein AMD X2 System besser. Da kauf ich dann sogar nen EE Prozzi, weil dann ist der Kühler billiger. Die sind ja nur 10 Euro teuerer als die normalen.
Dann würde ich nehmen:
1 GB DDR2 Ram (Marke? DDR667, oder?) Preis: etwa 110 Euro
GF 7600 GT (von Gigabyte mit Passivkühlung): 160 Euro
ASUS M2N-E Mainboard: 100 Euro
LG DVD-Brenner: 40 Euro
CPU: AMD Athlon X2 3600+ EE: ca. 130 Euro

dann kommen noch dazu: ein Disketten-LW (ca. 10 Euro), Kleinteile (Schrauben, Kabel): 15 Euro, Gehäuse+Netzteil (was günstiges bräucht ich da als Empfehlung für etwa 50 Euro), Kühler für die CPU (20 Euro) und 1 oder 2 Gehäuselüfter.

Dann komm ich mit etwa 600 Euro hin
 
Zurück
Oben