Neuer PC, Grafikkarte wird Übernommen

Toffel93

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2015
Beiträge
62
Guten morgen zusammen,

ich habe vor mir die nächsten Tage einen neuen PC bei Ankermann bestellen.
Da ich sowohl Grafikkarte als auch SSD in den neuen einbauen werde sieht meine Konfiguration wie folgt aus:

Gehäuse (Case) :Case A-Dis (ELITE U8 OC) 2x USB 3.0 Front (BxHxT: 175x375x405mm)

Prozessor: Intel Core i7-7700 4x3.60GHz 7th Kaby Lake

Mainboard :B250M MSI Pro-VDH (7A70-003R)

Arbeitsspeicher (RAM) :16GB Kingston/Corsair DDR4 PC-2133 Kit 2x8GB ValueRAM

Festplatte (HDD) :1TB Toshiba HDD DT01ACA (DT01ACA100)

Netzteil (PSU) :480W be quiet! AC-WildRabbit Series

CPU Kühler (Cooler) :Arctic Alpine 11 Rev. 2

Preis: 677 euro


Nun meine Fragen:

- Erfahrungen zum Mainboard?
- wie ist eure Meinung zum Preis?
- was habt ihr für Erfahrungen mit dem Netzteil?
- lohnt sich der Arctic Alpine oder reicht der Standard Kühler?

Ich habe nicht vor OC zu betreiben und Nutze den Computer hauptsächlich zum Zocken und Office arbeiten.

Vielen Dank vorab schon einmal für eure Anregungen.
 
plan verwerfen, schrottige konfiguration

40€ plastikbomber gehäuse
egal ob oc oder kein oc, diese cpu kommt niemals in frage. wenn schon dann i7 7700k
was soll 2133er ram da drin? da gehört min. 2400er rein. --> restposten
selbiges gilt für die hdd, alles was 1tb ist, ist quasi immer restposten weil €/TB absolut mies
was soll denn dieses NT sein, 480w gibts in keiner aktuellen serie --> restposten
und über den 8€ kühler brauchen wir garnicht erst sprechen...

und dann auch noch ankermann, da kannst du den rechner gleich beim aldi kaufen , kommt aufs selbe drauf raus

lesen und abarbeiten:

Thema: Vor dem Posten bitte lesen: Leitfaden für eine Zusammenstellung.
Thema: PC - selbst bauen und einrichten
Thema: Liste von Helfern für den Zusammenbau (jetzt auch in deiner Nähe)
Thema: Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Preis geht im Prinzip sogar in Ordnung (für einen Fertig PC).
Ich würde aktuell eher auf einen AMD Ryzen 5 1600(X) oder 7 1700(X) setzen.

Selbst zusammen bauen kommt nicht in Frage?

Edit: Der Kühler sieht wirklich schlecht aus. Ich denke der boxed wäre sogar noch besser (kenne die Intel nicht gut)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist gegen den i7 7700 einzuwenden? wo besteht denn der große Vorteil bei einem i7 7700k?

Selber zusammen bauen kommt für mich nicht in Frage.
 
600mhz mehr basistakt für nichtmal 20€ preisunterschied.

ein 7700 non-k kommt in keinen rechner
 
die k variante taktet höher, für einen geringeren aufpreis
 
Hier der Unterschied im Vergleich:
https://geizhals.de/?cmp=1554167&cmp=1551097

Der mit K kostet 20€ mehr, der Takt geht mit ordentlichem Kühler dank Turbo auf 4,5GHz ohne Hand anlegen zu müssen.

Was den Kühler angeht... der ist nicht stärker als der von Intel kostenlos beigelegte Boxedkühler. Eventuell etwas leiser, das war es dann aber. Für ein paar Euro mehr gibt es den Freezer i11. Dessen Lüfter bleibt stehen, wenn der Prozessor kühl ist und wird damit lautlos. Solange der PC also nicht groß gefordert wird, entstehen keine Geräusche und dank des großen Kühlkörpers ist das sogar recht oft der Fall.
 
Da ich den Pc nicht selbst zusammen bauen möchte macht es in meinem Fall leider aber deutlich mehr als 20 € Preisunterschied aus. Ansonsten schonmal danke für die Tipps
 
Der 7700K hat einen höheren Takt, deshalb ist der dem normalen 7700 vorzuziehen.

Ansonsten kann ich mich Energieriegel nur anschließen und dir ans Herz legen, die Links abzuarbeiten.

Der Großteil der Komponenten (vor allem das NT) sind veraltete Teile, gerne auch mal hier bei be quiet! selbst vergleichen.
Ich möchte in einem neuen PC auch aktuelle Hardware verbaut haben und nichts von vor mehreren Jahren, 480W klingt nach den Straight Power Vorgängermodellen und das aktuelle Straight Power 10 ist bereits seit 2014 (also auch schon 3 Jahre alte Technik, wenn auch sehr gut) auf dem Markt.

Ich würde auch eher auf einen Ryzen 5 1600x setzen und das System beim Händler montieren lassen, zB Mindfactory, Caseking, etc.
 
Seit Ryzen auf den Markt ist macht es keinen Sinn mehr sich einen 4 Kerner zu holen, zumal der auch sehr teuer ist.
 
Toffel93 schrieb:
Da ich den Pc nicht selbst zusammen bauen möchte macht es in meinem Fall leider aber deutlich mehr als 20 € Preisunterschied aus.

dann ist dein shop einfach nur ein absoluter abzocker.
es gibt keine mehrkosten für den shop, der muss cpu-a oder cpu-b einbauen.
der aufpreis darf sich um 20€ bewegen, kostet es mehr ist es einfach nur frech.

grad mal bei ankermann geschaut, 375€ für einen i7 7700k.
das ist grobe abzocke, die cpu kostet quasi überall weniger als 320€.

such dir nen anderen shop der auch zusammen baut...
 
Andere Shops machen das leider nicht anders, welche shops könnt ihr denn empfehlen? Ankermann war in dieser Konfiguration der günstigste shop den ich gefunden habe.

Ich weiß das der Preis für die Cpu zu hoch ist, hier wird anscheinend das zusammenbauen mit verrechnet.
 
Stimme zu, für 320€ ist sogar nen ryzen 7 1700 drin. Da haste doppelt soviel Kerne und threads. Bei csgo sind es dann nur 300 statt 330 fps aber das wird sich über die Jahre mehr auszahlen als jetzt nen 4 Kerne zu holen.
 
Mindfactory berechnet 100€ euro fürs zusammenbauen. Ich möchte aktuell keinen AMD Prozessor.
 
Was spricht gegen Ryzen wenn man fragen darf ? Nur weil die letzte Generation nicht so das gelbe vom Ei war heißt es nicht das es diese auch ist :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Warehouse tipp:

was haltet ihr von dieser Konfiguration?


Ihre Auswahl:


Prozessor: Intel Core i7 7700K 4.20GHzEUR +319,00
Mainboard: MSI B250M PRO-VHEUR +70,00
Arbeitsspeicher : 16GB DDR4 Crucial Value PC 2133 PC 2133EUR +102,00
SSD ( Solid State Drive ): keine SSD
Festplatte: 1TB WD 3.5 SATA3 WD10EZEX 7200 64mb BlueEUR +51,00
Grafikkarte: keine (Onboard)
Laufwerk: kein Laufwerk
Gehäuse Vorauswahl: Ja, mit DVD oder Blue Ray Laufwerkschacht !
Gehäuse (mit Laufwerkschacht) : Sharkoon VS4-WEUR +34,00
CPU Kühler: boxed Lüfter (anbei)
zusätzliche Gehäuselüfter: Nein !
Netzteil: be quiet ! System Power 8 500 WattEUR +49,00
WLAN fähig: Nein
Windows: kein Windows
Service: PC ZusammenbauEUR +24,90

Gesamtpreis: EUR 649,90
 
Re Poste es nochmal :


lesen und abarbeiten:

Thema: Vor dem Posten bitte lesen: Leitfaden für eine Zusammenstellung.
Thema: PC - selbst bauen und einrichten
Thema: Liste von Helfern für den Zusammenbau (jetzt auch in deiner Nähe)
Thema: Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen

Was spricht gegen einen AMD Prozessor?
Das bessere Preis / Leistungsverhältnis?
Der gute boxed Kühler?
Die einfache übertaktung mit günstigen Boards?
Die gute nutzung von schnellem Ram?

Klar bei diesen negativ Punkten muss man ja Intel nehmen ;)

Arbeite die Punkte oben ab & du bekommst einen PC der dich glücklich macht.
Das beste für dein Budget.

Wenn du das nicht abarbeitest - kann dir hier keiner wirklich helfen. Also tu dir selbst den Gefallen & nimm dir die 3 Minuten.

Und hör auf Fertig PC´s zu posten - die Kommentare werden die gleichen sein...

EDIT:

Schwache Singlethread Leistung?
4 GHZ vs 4,2 Ghz ?! & dafür bei AMD nochmal 100% mehr Kerne dazu ?...
Joa ;) Muss jeder für sich selbst entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte jahrelang einen AMD Prozessor und möchte jetzt mal einen Intel ;) Außerdem haben mir die Ryzen eine zu schwache Single Thread leistung, da ich doch einige Spiele spiele bei denen es nicht so sehr auf Multi Threading ankommt.
 
Zurück
Oben