cLynE
Cadet 4th Year
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 95
1. Was ist der Verwendungszweck?
ausschließlich Gaming
1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
alles mögliche.
aktuell u.a. CoD:MW
zukünftig u.a. Cyberpunk
1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
nein
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
nein
1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Monitor soll im Zweifel auch neu angeschafft werden.
Momentan vorhanden: Acer GN246HL (FullHD, 24", 144Hz)
Vllt WQHD.
Wobei ich mit meinem jetzigen Monitor auch nicht unzufrieden bin.
Vllt bleibe ich auch einfach bei dem, wenn es mehr Sinn macht, und bin länger für die Zukunft gewappnet.
2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
So grob 2.500€ ist die oberste Schmerzgrenze. Soll aber auch nicht an 100-200€ scheitern, genauso wenig muss diese Schmerzgrenze erreicht werden.
4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
Dann, wenn's sein muss.
5. Wann soll gekauft werden?
ziemlich bald.
Spätestens zum Black Friday, falls das in diesem Fall Sinn machen könnte.
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
definitiv selbst zusammenbauen.
--------------------------------------------------------------------------------------
Ich habe mir auf Geizhals mal eine völlig utopische Wunschliste erstellt:
neuer PC (Wunschliste auf Geizhals)
Grafikkarte: Gigabyte Aorus GeForce RTX 2080 8G
Prozessor: Intel Core i9-9900KS
Arbeitsspeicher: G.Skill Trident Z schwarz/weiß DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34
Mainboard: Gigabyte Aorus GA-Z270X-Gaming 5
Netzteil: be quiet! Dark Power Pro 11 750W
Gehäuse: be quiet! Pure Base 600 schwarz, schallgedämmt
SSD: Samsung SSD 970 EVO 1TB
Monitor: MSI Optix MAG341CQ (3440x1440, 34", 100Hz)
Hier mal was ich mir an Gedanken zu den einzelnen Komponenten gemacht habe:
Grafikkarte:
Die 2080 SUPER bietet mir für rund 100€ ein bisschen zu wenig Mehrleistung und die 2080 Ti würde leider jegliches Budget sprengen.
Prozessor:
Ich habe eine irrationale Abneigung gegen AMD, weshalb ich mich eigentlich immer für Intel entschieden habe. Hier hat es mir spontan der 9900KS angetan.
Wenn das aber totaler Stuss ist, hätte ich optional auch noch den Ryzen 3900x im Auge.
Ich nehme mal an, dass in beiden Fällen die CPU etwas überdimensioniert ist im Vergleich zur Grafikkarte, aber gefühlt habe ich die CPU immer etwas leistungsstärker gewählt, weil die Grafikkarte schneller mal getauscht ist, als die CPU, wenn sich mal der Sockel wechselt (vllt gibt es dieses Problem bei AMD auch nicht so extrem, vllt hat sich das bei Intel jetzt auch erst mal erledigt. Dafür bin ich leider nicht genug drin in der Materie).
Arbeitsspeicher:
Ich habe mal sehr oberflächlich gegoogelt und ein paar Meinungen gelesen, die sagen zum 9900KS passen besser CL14-RAM.
Mainboard:
Absolut keine Ahnung, was es da alles für optionalen Schnickschnack gibt, den man aber womöglich haben möchte.
Ich habe bei den Kriterien lediglich einen m2-Slot angegeben und mich dann ein wenig von Optik und Namen leiten lassen.
So ganz bin ich bei m2 aber noch nicht durchgestiegen. Ist das richtig, dass ich nach Möglichkeit einen m2-pcie-port haben möchte, weil das SATA-Äquivalent nicht wirklich mehr Leistung bietet, als ein normaler SATA-Port?
Netzteil:
Ich habe die letzten 5 Jahre mit dem Vorgänger nur gute Erfahrungen gesammelt und würde daher gerne dabei bleiben.
Ein klein wenig überdimensioniert (hier eigentlich auch? Hab mich bei der Watt-Angabe eigentlich nur nach meinem jetzigen gerichtet) finde ich nicht verkehrt.
Gehäuse:
Ich bin mit meinem jetzigen Gehäuse mehr als zufrieden, aber habe es leider nicht mehr zum Kauf gefunden.
Aber das Kabelmanagement (alle Kabel verschwinden (so weit es geht) zwischen Mainboardauflage und Rückenwand) werden wahrscheinlich alle aktuellen Gehäuse haben.
Geräuschkulisse ist eigentlich kein treibender Faktor, aber beim "schallgedämmt" dachte ich mir "warum nicht". Spricht da was essentielles dagegen?
SSD:
Der Wunsch nach einer m2-SSD ist fast schon treibender Faktor für diesen Rechnerbau.
Wenn es da noch für etwas Aufpreis leistungstechnisch stark nach oben geht, bin ich nicht uninteressiert.
Monitor:
Den Monitor habe ich die Tage irgendwann mal entdeckt. Kostet bei Otto auch immer noch "nur" 400€. Empfand ich als recht günstig in diesem Segment. Ob das Gerät aber überhaupt was taugt kann ich nicht beurteilen.
--------------------------------------------------------------------------------------
Falls ich was vergessen/übersehen haben sollte, wird das natürlich nachgereicht.
Vielen Dank schon mal für euer Bemühen.
ausschließlich Gaming
1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
alles mögliche.
aktuell u.a. CoD:MW
zukünftig u.a. Cyberpunk
1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
nein
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
nein
1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Monitor soll im Zweifel auch neu angeschafft werden.
Momentan vorhanden: Acer GN246HL (FullHD, 24", 144Hz)
Vllt WQHD.
Wobei ich mit meinem jetzigen Monitor auch nicht unzufrieden bin.
Vllt bleibe ich auch einfach bei dem, wenn es mehr Sinn macht, und bin länger für die Zukunft gewappnet.
2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- Prozessor (CPU): Intel Core i5 4670K 4x 3.40GHz
- Arbeitsspeicher (RAM): 16GB (2x 8192MB) Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9-9-9-24
- Mainboard: Gigabyte Z87X-D3H
- Netzteil: 750 Watt be quiet! Dark Power Pro 10 Modular 80+ Gold
- Gehäuse: Corsair Carbide Series 300R Midi schwarz
- Grafikkarte: Gainward GTX1070 8 GB
- HDD / SSD: 250GB Samsung 840 Evo + WD Blue 6TB
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
So grob 2.500€ ist die oberste Schmerzgrenze. Soll aber auch nicht an 100-200€ scheitern, genauso wenig muss diese Schmerzgrenze erreicht werden.
4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
Dann, wenn's sein muss.
5. Wann soll gekauft werden?
ziemlich bald.
Spätestens zum Black Friday, falls das in diesem Fall Sinn machen könnte.
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
definitiv selbst zusammenbauen.
--------------------------------------------------------------------------------------
Ich habe mir auf Geizhals mal eine völlig utopische Wunschliste erstellt:
neuer PC (Wunschliste auf Geizhals)
Grafikkarte: Gigabyte Aorus GeForce RTX 2080 8G
Prozessor: Intel Core i9-9900KS
Arbeitsspeicher: G.Skill Trident Z schwarz/weiß DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34
Mainboard: Gigabyte Aorus GA-Z270X-Gaming 5
Netzteil: be quiet! Dark Power Pro 11 750W
Gehäuse: be quiet! Pure Base 600 schwarz, schallgedämmt
SSD: Samsung SSD 970 EVO 1TB
Monitor: MSI Optix MAG341CQ (3440x1440, 34", 100Hz)
Hier mal was ich mir an Gedanken zu den einzelnen Komponenten gemacht habe:
Grafikkarte:
Die 2080 SUPER bietet mir für rund 100€ ein bisschen zu wenig Mehrleistung und die 2080 Ti würde leider jegliches Budget sprengen.
Prozessor:
Ich habe eine irrationale Abneigung gegen AMD, weshalb ich mich eigentlich immer für Intel entschieden habe. Hier hat es mir spontan der 9900KS angetan.
Wenn das aber totaler Stuss ist, hätte ich optional auch noch den Ryzen 3900x im Auge.
Ich nehme mal an, dass in beiden Fällen die CPU etwas überdimensioniert ist im Vergleich zur Grafikkarte, aber gefühlt habe ich die CPU immer etwas leistungsstärker gewählt, weil die Grafikkarte schneller mal getauscht ist, als die CPU, wenn sich mal der Sockel wechselt (vllt gibt es dieses Problem bei AMD auch nicht so extrem, vllt hat sich das bei Intel jetzt auch erst mal erledigt. Dafür bin ich leider nicht genug drin in der Materie).
Arbeitsspeicher:
Ich habe mal sehr oberflächlich gegoogelt und ein paar Meinungen gelesen, die sagen zum 9900KS passen besser CL14-RAM.
Mainboard:
Absolut keine Ahnung, was es da alles für optionalen Schnickschnack gibt, den man aber womöglich haben möchte.
Ich habe bei den Kriterien lediglich einen m2-Slot angegeben und mich dann ein wenig von Optik und Namen leiten lassen.
So ganz bin ich bei m2 aber noch nicht durchgestiegen. Ist das richtig, dass ich nach Möglichkeit einen m2-pcie-port haben möchte, weil das SATA-Äquivalent nicht wirklich mehr Leistung bietet, als ein normaler SATA-Port?
Netzteil:
Ich habe die letzten 5 Jahre mit dem Vorgänger nur gute Erfahrungen gesammelt und würde daher gerne dabei bleiben.
Ein klein wenig überdimensioniert (hier eigentlich auch? Hab mich bei der Watt-Angabe eigentlich nur nach meinem jetzigen gerichtet) finde ich nicht verkehrt.
Gehäuse:
Ich bin mit meinem jetzigen Gehäuse mehr als zufrieden, aber habe es leider nicht mehr zum Kauf gefunden.
Aber das Kabelmanagement (alle Kabel verschwinden (so weit es geht) zwischen Mainboardauflage und Rückenwand) werden wahrscheinlich alle aktuellen Gehäuse haben.
Geräuschkulisse ist eigentlich kein treibender Faktor, aber beim "schallgedämmt" dachte ich mir "warum nicht". Spricht da was essentielles dagegen?
SSD:
Der Wunsch nach einer m2-SSD ist fast schon treibender Faktor für diesen Rechnerbau.
Wenn es da noch für etwas Aufpreis leistungstechnisch stark nach oben geht, bin ich nicht uninteressiert.
Monitor:
Den Monitor habe ich die Tage irgendwann mal entdeckt. Kostet bei Otto auch immer noch "nur" 400€. Empfand ich als recht günstig in diesem Segment. Ob das Gerät aber überhaupt was taugt kann ich nicht beurteilen.
--------------------------------------------------------------------------------------
Falls ich was vergessen/übersehen haben sollte, wird das natürlich nachgereicht.
Vielen Dank schon mal für euer Bemühen.