Neuer PC mit teilweise alten Komponenten

wasauchimmer12

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2018
Beiträge
26
1. Was ist der Verwendungszweck?
Möchte mir einen neuen PC zusammenstellen und bis die neuen NVidia Karten kommen noch mit meiner 280X vorlieb nehmen. Das Netzteil würde ich auch aus dem alten PC nutzen, wenn ihr meint das passt.
Das wäre meine Zusammenstellung. Findet ihr diese gut, gibt es etwas zu optimieren? Der letzte PC war jetzt fast 10 Jahre im Einsatz.
https://www.mindfactory.de/shopping...221640cac2094a524237cdedfc55ea6c0991c00deaab6
Big Tower finde ich besser.
1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität?
Alles was es so gibt von Strategie bis Shooter, Auflösung 2560x1080, aber gerne auch Zukunftsfähig (4k).

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Ja, werde wohl auch große Excelauswertungen machen, beim letzten PC musste ich auch schon mal ein paar Stunden warten. Weitere Programme werden wohl dazu kommen.

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, mehrere Monitore, ein besonders leiser PC, …)?
Habe einen Widescreen Bildschirm (2560x1080)

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?

3. Wieviel Geld bist du bereit auszugeben?
Für diese Komponenten bis 1000€, aber ohne unnötigen Krimskrams, wie OC, welches ich nicht machen werde
4. Was ist die geplante Nutzungszeit (in Jahren)?
Möglichst lang

5. Bis zu welchem Zeitpunkt soll gekauft werden?
Demnächst (1-2 Monate)

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Selber
 
Ich meine grundsätzlich spielt es keine Rolle auch vorübergehend schon etwas ältere Bauteit mit zu verwenden, wobei aber jeweils zu beachten ist, dass diese auch noch immer mit dem Rest kompatibel sind. Bei einem etwa 10 Jahre altem Netzteil würde ich aber schon überlegen, dieses bald zu erneuern, da hier auch ein Wandel vor sich gegangen ist (vor allem was die Sicherheit und den Verbrauch angeht).
 
Das Netzteil ist nicht 10 Jahre alt, das wurde schon gewechselt. Das ist von 2015, wo ich auch die Grafikkarte und SSD geholt habe.
 
@ TE:
für den 8700 würde ich nen besseren kühler nehmen, EKL Ben Nevis Advanced oder, wenn es besonders leise sein soll, Scythe Mugen 5 Rev.B.

ein case mit acrylgucklock würde ich mir nicht mehr kaufen. entweder glas oder ohne fenster.

das L8 ist technisch arg angestaubt. würde ich ersetzen.

edit: eigentlich sollte man ne woche und nicht zwei monate vor dem kauf fragen.
 
Ok, was hättest du da für einen Vorschlag als Netzteil? Reichen die 550W aus den Empfehlungen (auch in Hinsicht auf die vorraussichtlich lange Nutzungsdauer)
Edit:Kauf kann auch morgen erfolgen, bin mir einfach noch nicht sicher und wollte mich informieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
~500W reichen eigentlich für fast jede Konfiguration mit nur einer Grafikkarte aus, nur bei mehreren Grafikkarten oder starkem OC machen stärkere Netzteile wirklich Sinn. Je nachdem wie viel du ausgeben möchtest findest du hier ja bereits einige Empfehlungen, bei einer möglichst langen Nutzungsdauer würde ich persönlich die obere Mittelklasse, sprich den Bereich von 85 bis 110€ anpeilen. Ich selbst habe ein Netzteil von BeQuiet verbaut, aber mit den anderen aus dem Artikel macht man auch nichts falsch.
 
@ TE:
be quiet! Pure Power 10, SeaSonic Focus Plus Gold, be quiet! Straight Power 11. ~500W reichen locker, sofern man als graka kein ungetüm wie ne übertaktete Vega64 nimmt.
 
Nimm ein anderes Netzteil, Seasonic Focus Plus Gold 550 Watt, oder BeQuiet Straight Power 11 mit 500 Watt
 
Ich habe jetzt nochmal wegen den Grafikkarten überlegt und da mein Bildschirm FreeSync hat würde eine AMD Karte ja mehr Sinn machen oder? Aber man hört eigentlich immer nur was von Nvidia, sind die Karten von AMD momentan nicht so gut? Hatte jetzt an eine Vega 56 oder 64 gedacht. Kommen da demnächst auch neue und es lohnt sich noch zu warten?

PC ist übrigens zusammen gebaut und läuft top.
 
Eine AMD Karte macht Sinn. Ich würde aber eine 570/ 580 vorziehen. Die sind gleichwertig zu den Nvidia Pendats. Anders sieht es bei der Vega 56/ 64 aus.
Viel zu hoher Stromverbrauch zu der gebotenen Leistung. Schau dir Benches an um es einzuschätzen.
Wenn dir Stromverbrauch egal ist kannste auch die Vega kaufen.
Wie gesagt ich bin kein Freund von den Vergas, vom Preis will ich gar nicht reden. Wenn dann eben eine 570 oder 580.

Warten lohnt sich in der Regel nicht. Wenn du die Leistung brauchst kauf, wenn nicht kannste ja warten.
 
Aber leistungstechnisch sind die der vega doch schon deutlich unterlegen oder? Stromverbrauch ist eher unwichtig
 
@Neronomicon:
naja, von ner 280X kommend darf es für auflösungen größer FHD auch gerne ne 1070(ti) bzw Vega 56 sein.

@ TE:
welcher unterschied? der zwischen Vega 64 und 1080ti? letztere ist deutlich teurer. (sehr) gute Vega64 gibt es ab 610€, (sehr) gute 1080ti ab 805€. ne (sehr) gute 1080 gibts ab 555€.

wenn natürlich ne 1080ti in dein budget passt dann kauf die. wobei du ja auf die neuen Nvidia-karten warten wolltest. allerdings rechne ich nicht damit dass die 1180ti noch dieses jahr kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: wasauchimmer12
Der Unterschied zwischen 580 und Vega 64, da nero mir ja die 580 empfohlen hat. Glaube eine 1080ti muss es nicht sein. Ich behalte die vega 64 mal im Auge, die Preise sind ja in letzter Zeit gesunken.
 
@ TE:
ach das meintest du, war jetzt noch bei AMD/Nvidia. wie gesagt, für auflösungen höher FHD würde ich nicht unter ner 1070(ti)/Vega 56 einsteigen.
Vega lässt sich auch recht effizient betreiben, da muss man halt hand anlegen. wobei das auch auf die Nvidia-karten zutrifft, auch die lassen sich deutlich effizienter betreiben.

Neronomicon schrieb:
Ich würde aber eine 570/ 580 vorziehen. Die sind gleichwertig zu den Nvidia Pendats. Anders sieht es bei der Vega 56/ 64 aus.
warum eigentlich? die 580 liegt bei der leistung mit der 1060 gleichauf und frisst (deutlich) mehr strom. die Vega 56 liegt leistungsmäßig zwischen 1070 und 1070ti und frisst (deutlich) mehr strom. die Vega 64 liegt mit der 1080 gleichauf und frisst (deutlich) mehr strom. warum also ist die 580 "gleichwertig", die Vegas aber nicht?
 
Deathangel008 schrieb:
warum also ist die 580 "gleichwertig", die Vegas aber nicht?

Bei den Vegas ist das Verhältnis Preis- Leistung- Stromverbrauch im Vergleich nicht so gut. Ich habe geschrieben das ich die nicht nehmen würde. Das heißt ja nicht das der TE es so machen muss.
Wenn man bei der Vega 56 Hand anlegt kann man das verbessern. Macht aber auch nicht jeder.
 
Zurück
Oben