Neuer PC mit teilweise alten Komponenten

@mischlig:
jo, hätte ich. dann hätte ich rausgefunden dass die M.2-slots sowohl PCIe-M.2 als auch SATA-M.2 fressen.

du hättest ja auch einfach die korrekten begriffe nutzen können;) M.2 sagt nun mal nichts über die anbindung aus.


aber lassen wir das, ist zunehmend OT.
 
ich hab doch nur allgemein gefragt, wieso bei aktuellen boards keine m.2 ssd empfohlen wird.

man spart einen s-ata anschluss, man spart sich die kabel, sieht besser aus wenn die systemplatte quasi schon auf dem mainboard sitzt.

man kann so u.U. die uebrigen s-ata slots fuer ein software raid nutzen, welches ja auch bei vielen board moeglich ist. bei benutzung von raid aber dann bestimmte s-ata konfiguartionen vorliegen muessen. und wenn dann nicht noch unnoetig die systemplatte an s-ata betrieben wird, find ich das schon sexy.
ganz generell, ist hier ja eh durch das thema. wundere mich nur.

also ihr bzw. du glaub(s)t es sei kein mehrnutzen vorhanden fuer den "normalen" nutzer. nja, ich haette hier die adata bevorzugt.
 
@mischlig:
vorsicht, bei verwendung einer SATA-M.2 werden oft SATA-ports deaktiviert. teilweise passiert das auch bei verwendung einer PCIe-M.2.
 
Hehe, war tatsächlich ein Betrüger bei ebay. Habe aber direkt bei der Bank desjenigen angerufen und die haben das Konto gesperrt und ich habe mein Geld zurück. Glück gehabt :D
 
@ TE: wirklich überrascht bin ich bei dem preis nicht.
 
Aber es war schon raffiniert gemacht, es war an sich ein tatsächlich vertrauenswürdiger Account, aber ein dritter hatte den halt gehackt.
Naja jetzt steht wieder die Vega 64 oder vielleicht ne gebrauchte 1080 ti aufm Plan (die ich dann vor Ort bei demjenigen testen werde). Eine 1080ti Gigabyte Turbo ist wieder eher nicht zu empfehlen oder (Temp. und Lautstärke ist ja der FE ähnlich)? Gäbe es für 559€ und der Verkäufer hat mir auch einen Test bei ihm angeboten.
 
@ TE: wenn dir lautstärke, temps und leistung egal sind kann man die nehmen, sonst nicht.
 
@ TE:
Pascal fängt schon ab 40°C an den takt in kleinen schritten zu reduzieren. höhere temps erhöhen den stromverbauch. höhere temps wirken sich zumindest nicht positiv auf die lebensdauer aus.
 
Uunnnd schon wieder kommt ne Frage auf. Habe jetzt die Vega 64 von Asus. Möchte gerne Freesync aktivieren aber sowohl in den Radeon Einstellungen als auch am Bildschirm ist die Option nicht auswählbar. Bildschirm ist der LG 29UM68-P. Treiber ist aktuell (Driver Packaging Version
18.10.16-180516a-328911C-RadeonSoftwareAdrenalin).

Funktioniert Freesync nur über DP?

Edit: Gerade einen Link gefunden, ja nur über dp.
 
Ich möchte nun gerne die enthaltenen Lüfter gegen 2 neue 140mm Lüfter austauschen. Diese sollte a.) leiser sein und b.) RGB Beleuchtung (asus aura) bieten. Da gleich die Frage unterstützt das Bord Asus Aura Lüfter (habe schon auf der Herstellerseite geguckt, aber keinen Hinweis dazu gefunden)?
Gerne würde ich auch den 120mm Lüfter des CPU Kühlers gegen was leiseres und beleuchtetes austauschen, geht das?
 
@ TE:
der letzte beitrag hier im thread ist bald 4 monate alt und ich habe keinen bock den gesamten thread zu durchsuchen: welches MB und welchen CPU-kühler nutzt du aktuell?

edit: leise ist meistens ne frage der einstellung. auch die besten lüfter werden ab ner bestimmten drehzahl laut.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ TE:
ein ASRock-MB wird wohl kaum ASUS Aura Sync unterstützen, oder? es gibt btw dutzende verschiedene "ASROCK Pro4".

wo ist dir der lüfter des Ben Nevis Advanced zu laut? welche CPU wird damit gekühlt?

lüfter (und beleuchtung) sind nicht mein spezialgebiet und ich weiß auch nicht was genau dir da gefällt. du solltest auf jeden fall darauf achten dass die minimaldrehzahl bzw die minimal nötige spannung recht niedrig ist wenn es leise sein soll. der lüfter für den kühler sollte nicht deutlich schwächer sein als der ab werk verbaute.
 
Bei meiner Grafikkarte geht es ja auch obwohl es ein Asus Gerät ist. Und ich dachte dafür ist der 4. Pin am Lüfteranschluss da, habe noch nicht von einer Technik von asrock gehört die mit Asus aura vergleichbar ist, kann ja sein dass es daher geht 🤷‍♂️

Ich weiß nicht genau, was laut ist am PC, ich denke vor allem die vor verbauten Lüfter aus dem Gehäuse, dachte in dem Zuge baue ich dann auch gleich den Lüfter um. PC steht halt aufm Schreibtisch genau neben mir.

Edit: ist das Z370 board
 
@ TE:
offen gesagt war das eher ne vermutung. die hersteller kochen da mWn alle ihr eigenes süppchen. der vierte pin hat damit auf jeden fall nichts zu tun. warum hätten die unbeleuchteten lüfter den sonst? erster pin ist masse, zweiter spannung, dritter tachosignal, vierter PWM.

welches case? wie schnell drehen die lüfter, auch die von CPU-kühler und graka?
 
Zurück
Oben