neuer Pc muss her

dacapo

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2019
Beiträge
14
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :daumen:]


1. Was ist der Verwendungszweck?

hauptsächlich spielen ,etwas Netflix und Musik hören
1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Sims 4,witcher 3, anno 1800 , Borderlands und was noch so aktuell kommt
Full HD in hoher Qualität (wenn möglich) ~60 FPS
Ende des Jahres dann mit neuer Grafikkarte und Monitor gerne in WQHD

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?


1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?

hätte gerne nen vernünftigen onboard sound(Stereo) leiser Pc nicht so wichtig, da hier andauernd der Ventilator läuft...
1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?

zur Zeit meinen alten hier in FullHd Ende des Jahres dann in WQHD
2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU): AMD FX-8150
  • Arbeitsspeicher (RAM): 16
  • Mainboard: GIGABYTE RX 580 GAMING (GV-RX580GAMING-8GD)
  • Netzteil: 1x corsair cx 750 mknetzteil, 1 x enermax max pro 600
  • Gehäuse:
  • Grafikkarte: GIGABYTE RX 580 GAMING (GV-RX580GAMING-8GD)
  • HDD / SSD: 1x SAMSUNG SSD 830 Series 128 gb . 2x TOSHIBA HDWE140nn 4 tb
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
ca 900€

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
Ende des Jahres

5. Wann soll gekauft werden?
diese oder naechste Woche

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?

selber, mit einigen Kollegen hier
Gehäuse würde ich hier vor Ort kaufen, entweder das Corsair Graphite 760T oder das Thermaltake Commander C36 TG ARGB
wobei ich nicht weiss welches besser ist. Ich habe bei game-debate.com mal mein System eingegeben(Anno 1800)und dabei kam raus das das problem der Prozzi ist, Gpu wäre eigentlich ok .
danke schon mal im vorraus für eure Hilfe ;)
 
Nun du kannst gut als Basis den 1100 Euro Vorschlag ohne Grafikkarte nehmen:
https://geizhals.de/?cat=WL-969868

Allerdings fände ich es bei einem 2700X eine Option den Aufpreis auf 2*16GB CL14 in Kauf zu nehmen.
https://geizhals.de/g-skill-flare-x-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-3200c14d-16gfx-a1590064.html

Und beim Gehäuse vielleicht noch Pure Base 600 und Naxonia Deep Silence 3 anschauen.
https://geizhals.de/?cmp=1146008&cmp=1559571

Ach so du kaufst das ja vor Ort.

Nur um nochmal sicher zu gehen, du willst jetzt die RX580 nutzen und Ende des Jahres eine Grafikkarte und einen WQHD Monitor anschaffen? Fände den 2700X dafür gut geeignet, dann Ende des Jahres was in der Klasse RTX2070 oder AMD Navi.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slashchat
jup, so ist der Plan, möchte ein System haben, wo ich dann zum Jahresende nur noch die Grafikarte+Monitor tausche und gegebenfalls irgendwann mal den Prozessor.Wäre es dann nicht besser ein Board mit einem x470er chipsatz zu holen und reichen 16gb Arbeitsspeicher? Mein "Fachmann" vor Ort hier meint es müssten heute schon 32 gb sein
 
Die Aussage mit den 32GB kannst du ignorieren. Das ist totaler Schwachsinn.:freak:
 
Im Grunde bieten X470 Boards nur 2 PCIe Lanes mehr, was keinen allzu großen Unterschied macht.
Meist fährt man besser den Preisunterschied in die CPU zu investieren.

Auch Übertaktbarkeit hängt nicht direkt mit dem Chipsatz zusammen, sondern du müsstest das einzelne Board betrachten. Das Pro Carbon ist gut geeignet für leistungsstarke CPUs und OC, es gibt aber auch einzelne X470 Boards die etwas können. Meistens sind die zusätzlichen USB Anschlüsse bei X470 noch interessant. SLI Grafikkarten Verbünde macht kaum jemand (außer aus sportlichen Gründen).
https://geizhals.de/?cmp=1858899&cmp=1804021&cmp=1804067

Im Moment sind 16GB fürs Gaming noch völlig ausreichend und werden nie ausgereizt . 32GB spielen fast nur für Videoschnitt (in 4K) eine Rolle. Bei finanziellem Spielraum eher 16GB mit höherer Taktrate und straffen Timings (CL14), da Ryzen stark davon profitiert.

Empfehlenswert; https://geizhals.de/g-skill-flare-x-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-3200c14d-16gfx-a1590064.html
Solltest du ein X470 Pro Carbon nehmen vielleicht noch der:
https://geizhals.de/g-skill-sniperx-urban-camouflage-dimm-kit-16gb-f4-3400c16d-16gsxw-a1812783.html


Dir stellt sich zur Wahl ob du jetzt nicht einfach einen günstigen Ryzen 5 2600 nimmst, und wenn Ryzen 3000 kommt (Juli), die eigentliche CPU anschaffst. Oder gleich einen Ryzen 7 2700X nimmst und den etwas länger nutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dacapo
Hallo
Ich würde heute bei einen neuen System 2x16GB nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Wenn Du erst Ende des Jahres kaufen willst, dann melde Dich dann noch einmal.
Ein halbes Jahr ist eine lange Zeit in Bezug auf neue Produkte (die Ryzen 3 Linie steht vor der Tür)
 
Sorry, ich hatte nur das 'Ende des Jahres' beachtet bei Punkt 4

@TE :
Du möchtest jetzt kaufen und am Ende des Jahres bereits wieder upgraden?
 
dacapo schrieb:
jup, so ist der Plan, möchte ein System haben, wo ich dann zum Jahresende nur noch die Grafikarte+Monitor tausche und gegebenfalls irgendwann mal den Prozessor.Wäre es dann nicht besser ein Board mit einem x470er chipsatz zu holen und reichen 16gb Arbeitsspeicher? Mein "Fachmann" vor Ort hier meint es müssten heute schon 32 gb sein
 
32 GB (2x16) würde ich aktuell auf jeden Fall nehmen.

Das Problem mit dem jetzt kaufen und am Ende des Jahres aufrüsten ist, dass gerade die CPUs sich im Laufe des Jahres noch ändern werden.
Ryzen 3 kommt und aktuell gibt es eben noch keine Indizien, wie stark die sein werden.
 
Für's Zocken reichen 16GB noch locker aus, lass dir da keine Geschichten vom Pferd erzählen.
 
B3l4 schrieb:
Für's Zocken reichen 16GB noch locker aus, lass dir da keine Geschichten vom Pferd erzählen.

Das hat man den Leuten vor 3 Jahren auch bezüglich 8 GB RAM erzählt, die nun ankommen mit einem eigentlich noch wunderbar tauglichen i7 4790K und 'antiken' DDR3 RAM temporär einbauen müssten, um wieder tauglich unterwegs zu sein.
 
hamju63 schrieb:
Sorry, ich hatte nur das 'Ende des Jahres' beachtet bei Punkt 4

@TE :
Du möchtest jetzt kaufen und am Ende des Jahres bereits wieder upgraden?
ja, weil ich im Ausland wohne und der Kram hier fast um die Hälfte teurer ist,bringt mir ein Kumpel M;itte Mai die Teile mit.Darum kaufe ich das Gehäuse hier, weil das einfach zu schwer zhum schleppen ist :rolleyes: Die nächste Gelegenheit ist dann wieder Ende des Jahres um eine neue GRaka zu holen oder um aufzurüsten

Also würden 16 gb reichen oder wenns preislich geht eben doch 32 gb,,
Meine Netzteil reicht für die Zusammenstellung aus oder würde ich besser ein neues kaufen und welcher Cpu Kühler würde am besten dazu passen?
 
dacapo schrieb:
Also würden 16 gb reichen oder wenns preislich geht eben doch 32 gb,,
Meine Netzteil reicht für die Zusammenstellung aus oder würde ich besser ein neues kaufen und welcher Cpu Kühler würde am besten dazu passen?

Ja du siehst es richtig. Zuerst eine flotte CPU und Grafikkarte. Und wenn es dein Budget dann noch zulässt 32GB zu nehmen - zuviel ist es langfristig gesehen nicht. Aber nicht an der CPU sparen um irgendwie 32GB Ram herauszubekommen, oder so.
 
Wenn es irgendwie geht würde ich aufjedenfall wenigstens die ryzen 3 abwarten, und dann würde ich Ende des Jahres aufjedenfall auch auf 4 k gehen und nicht wqhd, warum jetzt schon veraltetes kaufen, wenn er doch wieder einige Zeit aushalten soll, grade den Bildschirm verwendet man doch länger als den PC selbst. Selbst wenn deine dann aktuelle graka die 4k nicht bedienen kann, kann es aber aufjedenfall deine nächste, und dann müsstes du wieder Upgraden. Und deine Augen werden es dir danken, ich kann jetzt schon nicht mehr in 1080p spielen, sieht für mich aus wie auf nem n64 damals.
 
Ich habe mir mal folgendes in die Wunschlistze gepackt: https://geizhals.de/?cat=WL ist doch ok so?
Bleibt nur noch die Frage wg des Netzteils und des Gehäuses.nehme ich das corsair cx 750 mk, das ich aktuell in meinem Rechner habe oder reicht das enermax max pro 600, das noch hier neu rumliegt, Nach den Recherchen hier habee ich folgende bezahlbaren mir bekannte Gehäuse gefunden:
Corsair Graphite 760T ca 156 €
Gamer NZXT H700 ca 200 €
Thermaltake Comander C35 TG ARGB ca 170€
sharkoon s25-w ca 65€
Sharkoon SKILLER SGC1 ca 55€
zur zeit tendiere ich zum Corsair, trotzdem es ein ziemlicher Brockrn ist. Reichen die vorinstalliertn Lüfter(ich habe hier da ganze Jahr über um die 30°) üder nehme ich besser andere?
dacapo
 
Hallo Leute, morgen abend muss ich mich entscheiden,
habe in den letzten Tagen viel im Internet gestöbert und bin immer noch nicht sicher was ich mir hole.
entweder https://geizhals.de/?cat=WL
oder https://geizhals.de/?cat=WL3
oder https://geizhals.de/?cat=WL4
da ich ein gutes angebot für meinen alten Rechner bekommen habe,hab ich jetzt auch ein höheres Budget und brauche auch ne neue Grafikkarte,normalerweise würde ich die vega holen,die soll aber sehr laut und heiss sein(overclocking trau ich mir nicht zu)
Gehäuse entweder Corsair Graphite 760T oder ein Sharkoon TG5 RBG,wobei die Lüfter beim corsair besser sein sollen
Monitor will ich den GAMEMAX GMX32CEWQ holen http://www.gamemaxpc.com/productkkk/showproduct.php?id=561 oder den Samsung 34” LED Ultrawide WQHD LC34F791
Welche Zusammenstellung findet ihr besser oder habt ihr noch andere Vorschläge?
danke dacapo
 
Zurück
Oben