Neuer PC - passt das oder totaler Fail?

JayEmAr

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
12
Hey,
ich hab mich jetzt endlich entschieden, dass n neuer Gaming-Rechner her muss. Da ich zurzeit noch nen Laptop hab, brauch ich also alles neu.

Leider hab ich mich seit Jahren nicht mehr mit dem ganzen Zeug beschäftigt (das letzte mal war die Radeon 9800pro noch aktuell :P) und hab somit eigentlich keine Ahnung.
Ich hab die letzten Tage angefangen zu suchen und kein komplett-PC gefunden, der mir zusagt. Somit hab ich (zwecks Faulheit erstmal) mir bei Alternate einen PC selbst zusammengestellt.

Jetzt brauch ich mal eure Meinungen und evtl. auch Hilfe, um das alles noch zu optimieren.

Gehäuse : Zalman Z9

Mainboard : ASUS P8Z68-V (Das ist so mein größtes Problem, ich hab echt keine Ahnung davon)

Grafikkarte : MSI N560GTX-Ti Twin Frozr II/OC

CPU : Intel® Core™ i5-2500K

CPU-Lüfter : be quiet! Dark Rock Advanced C1

Netzteil : Seasonic X-560

Arbeitsspeicher : Kingston HyperX DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit

DVD-Laufwerk : LG GH-22NS

Festplatte : Hitachi HUA722010CLA330 1 TB



Passt das soweit ? oder ist irgendwo ein dramatischer Fehler ?
Das Budget war so auf 800-900 € angesetzt. Mit dieser Zusammenstellung kostet der PC 920€

Danke schon mal für eure Hilfe

J
 
Zuletzt bearbeitet:
willkommen im forum. :)

nim ein anderes netzteil. die L7 von be quiet ist schon alt. die E8 oder E9 sind hochwertiger.
oder ein netzteil von cougar oder seasonic.

hast du vor zu übertakten?
 
Außerdem besser ein Mainbaord mit Z68 Chipsatz. Dann geht auch die onboard grafik. Bei der Auswahl vor allem nach den Anschlüssen schauen, ein günstiges reicht auch.
 
Ich würd an deiner stelle ein

ASUS P8Z68 nehmen anstatt dem P
Und ein beQuiet der E9 Serie mit ~500 Watt

Rest kann man so lassen.
 
Übertakten erstmal nicht. wie schon gesagt, ich hab davon keine Ahnung mehr.
 
wenn du nicht übertakten möchtest, reicht der i5 2400 und ein h67/h61 board.
dadurch sparst du etwas geld.
 
Wie stark würde sich denn das übertakten auswirken. weil dann is wirklich die frage: sollte ich übertakten? oder lieber den 2400er nehmen.
 
also der i5 2500k lässt sich statistisch gesehen sehr gut übertakten. meistens bekommst du locker 4ghz.
 
Für den geringen Aufpreis von einem i5 2400 auf i5 2500k würde ich auf jeden Fall den i5 2500k nehmen schon aus Gründen des WiederVerkaufs und natürlich der theoretischen Leistungssteigerung bei Bedarf.

Grafikkarte ...da würde ich eher eine Gtx560ti mit 2048 MB nehmen oder eine Gtx570. (wobei ich von übertakteten Karten nix halte, ich würde lieber eine Karte größer nehmen als eine zu kleine die übertaktet ist,läuft stabiler und die übertakteten karten verbrauchen auch deutlich mehr Strom als normal)

Netzteil würde ich eine Seasonic X-560 empfehlen, sehr effizient geräuscharm und leistungsfähig mit Leistungsreserven.

DVD Laufwerk, ich habe auch ein Lg Laufwerk und muss sagen das die Dinger sehr sehr laut sind...vielleicht ist das nur bei meinem so aber das hat sich in Bezug zum Vorgänger sehr verschlechtert..
 
@Gurke95
eine gtx 560ti mit 2gb vram ist keine gute idee. die ist zu teuer und für den preis bekommst du schon eine schnellere 6950 2gb.
 
@MT91 ja das mag sein, nach dem Preis hab ich nicht geschaut. ;-) stimmt 6950 und 6970 sind die bessere Wahl wenn man auf Physx verzichten kann...die übertaktete Karte GTX560ti hat ca 30 Watt Mehrverbrauch und durchschnittlich 5 Frames mehr als die StandardKarte, also ich würde eine GTX570 oder eine 6950 /6970 empfehlen, nach dem Preis sollte er selbst schauen, bin ich jetzt zu faul für ;-)
 
So, oben steht jetzt die stärkere Zusammenstellung, die ich übertakten könnte. Da bin ich mir halt nicht sicher, ob ich das brauche(zumal ich eh keine ahnung davon hab)

ich stelle mir jetzt nochmal den 2400er zusammen.
kurze frage : was is der unterschied zwischen dem 2400er und dem 2500er (warum nich den 2500?)

und hat noch jemand ne besondere empfehlung für cpu lüfter + netzteil ? (ich bin eigentlich mit be quiet! immer zufrieden gewesen, deshalb hab ich mich da nich groß umgeschaut)


ps : ah, hab die anderen posts grade erst gesehen =)
 
Zuletzt bearbeitet:
der i5 2500 ist etwas höher getaktet, was man aber vernachlässigen kann. das bessere p/l verhältnis hat der i5 2400.
 
also 200 Mhz mehr , höhere TurboFrequenz statt 3400 jetzt 3700 MHZ, der 2500 K hat dann zusätzlich statt intel Hd Grafik 2000 die Intel HD Grafik 3000, den freien Multiplikator.
Ergänzung ()

Wenn Be Quiet dann aber auch das Dark Power pro P9 sonst kann man das nicht vergleichen mit dem Seasonic, aber das Seasonic dürfte sogar etwas günstiger sein..
Ergänzung ()

das E8 hat auf einer 12 volt Leitung nur magere 18 Ampere, Falls sich die Grafik Poweranschlüsse nicht zwei Leitungen teilen könnte das knapp werden bei so mancher Grafikkarte , würde ich nicht empfehlen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Als CPU Kühler würde ich persönlich einen empfehlen den man mit 140 ziger Lüftern bestücken kann, ich habe den Prolimatech Armageddon mit zwei langsam drehenden Enermax 140 ziger Lüftern dran, Kühlt sdehr gut und ist unhörbar also leiser als alle anderen Komponenten...
Ergänzung ()

@ Werner das ist so nicht ganz richtig, ja die Grafik kann man umschalten aber derzeit schaltet sich die Pcie Karte nicht wirklich ab und verbraucht trotzdem Strom....
Ergänzung ()

aber es ist zb ganz gut wenn mal die externe Karte defekt ist kannst du trotzdem m it der internen weiterarbeiten..
Ergänzung ()

Als Festplatte würde ich die Western Digital Caviar black Faex empfehlen sehr schnell und nicht zu laut, ich höre nur die Zugriffsgeräusche etwas stärker als bei meiner alten Seagate..
Ergänzung ()

Das sind natürlich alles High end Komponenten, nicht unbedingt etwas für Sparfüchse ;-)
 
@ gurke : jo, hab mich jetzt auch für das Seasonic X-560 entschieden (sollte ich nicht noch was besseres finden ;) ) .... und joa, ich denke schon das ich bei der 560 Ti bleibe .. rein vom preis her

das einzige was noch zu entscheiden ist : will ich den 2400 oder den 2500k
 
Zurück
Oben