Neuer PC - passt das oder totaler Fail?

core i5 2400 kostet derzeit laut Computerbase Preisvergleich 154 euro https://www.computerbase.de/preisvergleich/?in=&fs=core+i5+2400

der core i5 2500K 176 Euro https://www.computerbase.de/preisvergleich/?in=&fs=core+i5+2500k

Aus Gründen des Wiederverkaufs würde ich dir zum 2500 k raten, jeder will übertakten und möglichst viel Leistung, Pc s werden häufig nach Leistung der CPU verkauft...also auch später dein Pc ...

musst du wissen ob du noch mal 20 Euro sparen willst..
Ergänzung ()

Ich habe das Seasonic X760 und es ist ein traum, unhörbar im Desktop Betrieb da es Semi passiv läuft, und wenn es gefordert wird, ist die grafikkarte eh lauter...
Ergänzung ()

Für deine Grafikkarte reicht sicher auch der i5 2400 völlig aus..... es wäre lediglich eine Zukunfts Investition mit dem i5 2500k..
 
hehe, ich glaub das bekomm auch ich hin :P

es ist halt für mich die frage ob ich das brauche. sind ca 80€ unterschied. mainbord für den 2500k is halt teuer
 
das mach ich so oder so

@ gurke .. der preisunterschied beim CPU is nich das ding .. die 20€ sind egal

es is das mainboard .. das ASUS P8H67-V R.3.0 kostet ~90€ und das ASUS P8Z68-V ~150€
 
jo, das ASUS V LE hab ich auch grade noch gefunden.

von ASRock hab ich z.b. noch nie was gehört
 
okay, dann wär das auch ne alternative .... was ist so eure meinung zu MSI mainboards ?
weil ich hab mir von anfang an gedacht entweder MSI oder ASUS
 
Ja also ein H Board kannst du auch nehmen wenn du Geld sparen möchtest, falls du nicht übertakten willst und auch zb nicht mehr als 8 Gb Speicher willst, manche billigeren boards haben nur zwei Ram Steckplätze...
Asrock hat in der Hardware gut aufgeholt, aber ob das bios so stabil läuft waage ich zu bezweifeln...

Msi oder besser noch gigabyte wäre da meine erste wahl...auch mit Asus hab ich nicht immer nur gute Erfahrungen gemacht, oft wird bei Asus schon von Hasue aus übertaktet damit in benchmarks die boards vor anderen liegen..

Gigabyte verzichtet zum Beispiel darauf die grafische Gui mit Mausunterstützung ins Bios einzubauen (aus Stabilitätsgründen, sonst müßte man das bios zu sehr neu entwickeln) statt dessen wird das grafische Gui mit Maus als Desktop Application angeboten, du kannst zb auf dem Desktop was im Bios ändern und dann neu starten dann ist es aktiv , anstatt neu starten ändern und dann aktiv.

Aber das ist Geschmacksache , ich persönlich setze auf Gigabyte seit Jahren.. und es läuft jederzeit stabil
Ergänzung ()

mit einem H61 board könntest du nochmals sehr sparen aber bist halt auch eingeschränkt...denn nur die Microatx boards sind billiger zb. http://www.alternate.at/html/produc...ARDWARE&l1=Mainboards&l2=Intel&l3=Sockel+1155

und nur zwei Ram Steckplätze...tja musst du wissen..
Ergänzung ()

http://www.alternate.at/html/produc...ARDWARE&l1=Mainboards&l2=Intel&l3=Sockel+1155


oder dieses , aber achte unbedingt auch auf die Ausstattung, also SAta Ports, Sound,Raid ?, USb 3.0 etc..
 
naja, wenn ich mich entscheide den 2500k zu holen, dann möchte ich auch n mainboard was dazu "passt". ich bin halt vorhin (weil ich nich gesucht hab) von den Z boards als extrem teuer ausgegangen. aber mit ~100 kann ich nich meckern .. dann hol ich definitiv den 2500K. ob ich das mim OC nutzen will kann ich ja dann noch entscheiden
 
du musst ja nicht unbedingt jetzt übertakten. erst wenn dir die leistung nicht mehr soo reicht.
 
okay dann doch Z68 lol, ja dann schau halt nach der Ausstattung die du brauchst und wähle in deinem Fall wahrscheinlich ein Asus, spricht ja nichts dagegen.. eben und die Leistung kannst du später immer noch rausholen, achte dann aber auch auf Boards die auch gute Übertaktungsmöglichkeiten bieten.. Denke mal du brauchst keine Boards die mit aufwändiger Technik das letzte Übertaktungspotential mit vielen Phasen herausholen wollen..bis 4,5 GH sollte jedes Board mit 7 Phasen herausholen...alles andere ist Overkill für Leute die das Letzte herausholen wollen..möglicherweise können die Boards mit mehr Phasen aber mehr Strom sparen .. aber denke das ist für dich uninteressant..
 
Zuletzt bearbeitet:
werner2210 schrieb:
Vorteil bei dem z68: der rechner schaltet automatisch zwischen der PCIe GRaka und der CPU Grafik um, das spart eine Menge strom.

Das stimmt so nicht. A.) macht er es nicht automatisch (Konfiguration über Virtu), B.) Sparst du überhaupt nix, weil die diskrete Grafikkarte normal im Idlemodus läuft. Eigtl ist dein Energieverbrauch sogar höher, weil die IGP ja dann noch mitrechnet.
 
Richtig @Tiger aber hatte ich schon vorher erwähnt ;-) deshalb möchte ich diese Zusatzsoftware fürs umschalten auch garnicht..
PCIE 3.0 ist im Moment sowieso nur ein Vermarktungsgag, keiner kann 100 Prozent sagen ob das Board dann wirklich auch mit einer Pcie 3.0 Karte läuft..besser etwas geld sparen und später wenns wirklich sinnvoll ist einn anderes Board..ist nur meine Meinung ;-) ich würde PCIE 3.0 erst mal aussen vorhalten, es sei denn du bekommst es geschenkt dazu...wichtiger ist Stabilität, sonstige Ausstattung, hochwertige Kondensatoren(haben fast alle jetzt) und auch mal das Layout des Boards (wichtig beim Einbau).
Um den Stromverbrauch zu senken hab ich bei mir sowohl CPU als auch Grafikkarte undervolted und trotz voller Leistung weit weniger Verbrauch sogar im Idle..
 
Zurück
Oben