Neuer Pc und Komponenten komplett überflutet, brauch Tipps! :(

Bostil

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
122
Hallo zusammen,

da am Donnerstag mein komplettes Kellerzimmer überflutet wurde, bis auf Höhe Rolladenkasten, wurde auch mein neuer PC (im Februar 2008) + Flatscreen und weitere Komponenten in Mitleidenschaft gezogen. Sprich, der PC wurde mit Wasser und z. T. durchgespült, sah aber hinterher bei der Bergung wieder ganz "okay" aus. Zur Info: De PC und alle weiteren strombedürftigen Komponenten hingen an einem Mehrfachstecker, der zum Zeitpunkt der Überflutung ausgeschaltet war.

1. Pc-Konfiguration:
Intel E8400 + Scythe Mugen
Zotac 8800 GTS 512 -> (Auf der Abdeckung vom Lüfter war viel Schlamm)
2 x 2 GB DDR2 von G.Skill
MSI Neo2-FR
WD 3200AKS 320 GB-HDD -> (Habe bereits ne Datenrettungsfirma angeschrieben)
Seasonic 430 W Netzteil

Was kann man da machen oder was ist noch zu retten?

2. Auch mein neuer Widescreen-Monitor (HP w2207H) is überschwemmt wurden. Hat einer ne Ahnung, wie man den noch retten könnte?

3. Meine Teufel CEMPE-Musikanlage habe ich bereits entsorgt, genauso wie meine Tastatur-Maus-Kombination von Logitech. Habe Anfang April ein Rumblepad-Gamepad von Logitech besorgt. Könnte man dies noch retten?

Wäre super, wenn jemand Tipps hätte, wie man die einzelnen Komponenten wieder funktionstüchtig machen könnte? Vielen Dank schonmal!

Freundliche Grüße

Bostil

Bilder werden folgen!
 

Anhänge

  • Katastrophe 152.jpg
    Katastrophe 152.jpg
    140,1 KB · Aufrufe: 362
  • Katastrophe 181.jpg
    Katastrophe 181.jpg
    164,8 KB · Aufrufe: 332
  • Katastrophe 296.jpg
    Katastrophe 296.jpg
    160,4 KB · Aufrufe: 324
  • Katastrophe 299.jpg
    Katastrophe 299.jpg
    169,7 KB · Aufrufe: 319
Zuletzt bearbeitet:
Mein Beileid. Ich hoffe, dass übernimmt die Versicherung.

Eigentlich solltest du alle Komponenten wieder hinbekommen. Das Mainboard musst du nur gründlich abspülen und sehr gut trocknen. Bei der Graka würde ich den Kühler abbauen, alles einzeln abspülen, trocknen und wieder zusammenbauen.
Beim RAM könntest du versuchen die Heatspreader zu entfernen und dann alles reinigen.

Die Kabel würde ich aber auf jeden Fall austauschen. Beim Monitor wird's wohl reine Glückssache.

Die CPU kannst du auch gründlich abspülen und trocknen, genauso den Kühler.


Nochmals mein allergrößtes Beileid.
 
Also das sieht echt übel aus . Auch mein beileid . Der monitor sieht sehr mitgenommen aus den solltest du bevor du nen kurzschluss baust lieber ma überprüfen lassen . Wie lang stand der den im wasser?. Wenn ein tag oder 13 stunden dan kanns sein das sich wasser zwischen die folien gespült hat und du beim anmachen dan denkst du bist unterwasser ( hatt ich auch schon ma bloß mit tee). Also wie schon ma gesagt einfach ma sauber machen . Und vieleicht
(weis net obs geht) die teile nich als ganzen pc ( zusammen wie im normalbetrieb) laufen lassen sondern ma alleine . Wenn er länger als ein tag im wassergestanden hatt dan kann es sein das du probleme mit der platine bekommst weil da die membran durchgeweicht sein KÖNNTE . Hofentlich hast du noch glück und es geht alles noch.
 
schonmal vielen dank für eure tipps und die hoffnung, die ihr mir noch macht! ;) werde mir morgen nochmal die teile vorknöpfen und diese in einzelteile zerlegen und dann reinigen und mindestens 14 Tage trocknen lassen...was haltet ihr eigtl vom Einsatz von destilliertem wasser?
 
Ihr macht ihm aber wirklich viel Hoffnung, dem stehe ich aber mit sehr viel Skepsis entgegen.
 
Wie dicht sind eigtl solche Festplatten? Dringt da schnell Wasser ein?

Noch eine Frage: Kann man das Netzteil noch retten? Zur Erinnerung: Der Pc hang an einer ausgeschalteteten Mehrfachsteckdose...

Danke!
 
Die beiden Komponenten halte ich für sehr problematisch. Da würde ich mal den Support anrufen/anschreiben und fragen was die dazu sagen. Wie dicht HDDs sind, weiß ich leider nicht; beim Netzteil könnte es auch problematisch werden.

Die Festplatte würde ich auf jeden Fall neu kaufen, da sie ja auch in Zukunft alle wichtigen Daten enthalten wird. Das Risiko wäre mir da zu groß.
 
Es müsste eigentlich ein Versicherungsschaden sein, selber alles zu reinigen dürfte sehr aufwendig sein, außerdem gibt es Spezialfirmen für sowas. Der Schlamm kann überall hin gelaufen sein und speichert ja auch die Feuchtigkeit. Wenn es nur drüber gelaufen ist, sollte eigentlich nichts in die Festplatten gekommen sein, wenn das Wasser längere Zeit gestanden hat, könnte die Disk auch drinnen etwas abbekommen haben.
Am besten reinigt man sowas mit Druckluft, in Form von Dosen wird es allerdings ein teurer Spaß.
 
1. Okay, ich werde Western Digital mal anschreiben um zu hören, was die normalerweise abkönnen.

2. Ja so eine Spezialfirma ist ja gut und schön, aber 3000€ lass ich mir das nicht kosten. Habe schon bei ontrack.de nachgefragt.

3. Die Festplatte würde ich ja nicht mehr lange in Betrieb nehmen, sondern sie müsste nur noch ein einziges Mal laufen, damit ich alle Daten rüberziehen kann! :o
 
Nein ist es leider nicht, da es sich nicht z.B. um einen Rohrbruch, sondern um höhere Gewalt handelte...
 
Was hast du denn da für ne Versicherung?
HDDs neukaufen, weil bewegliche Teile und Sand sich nie gut vertragen.
Die alte vllt aufschrauben, reinigen und versuchen, die DAten zu sicher.

MAinboard abwaschen, viel wasser und gut trocknen lassen. CPU und den Sockel ebenfalls. Bei der Graka Kühler abnehmen + reinigen und evtl alle Lüfter kontrollieren.

Ich hoffe, du bekommst es wieder hin.
 
Danke Kreisverkehr!

Allerdings soll man die Finger vom Festplatteninnenleben auf jedenfall von lassen, hab ich gelesen. Oder kannst du mir das vllt iwie belegen...dann würde ich es doch mal riskieren. Meine aber gelesen zu haben, dass das Innenleben extrem empfindlich ist - nicht umsonst werden Festplatten in super hygienischen Reinräumen wieder auf Vordermann gebracht.

Deine anderen Tipps habe ich schon befolgt - bin selber gespannt obs klappt.

Hat einer ne Idee wie man die Komponenten sicher testen kann? Habe Angst, dass beim Anmachen des Pcs evtl nur eine Komponente dafür verantwortlich ist, dass gleich alles schrott ist...?! :(
 
@Bostil
wenn du deine platte nicht komplett zerstören willst, dann öffne sie auch nicht
 
Nie die Festplatte öffnen! Himmel ... was hier die Leute für Tips abgeben :-(

Also ich denke da ist insgesamt nicht viel zu holen. VIel Glück
 
Äh, die Hausratversicherung, sofern Du oder Deine Eltern eine haben, sollte den Schaden übernehmen, das hat nix mit höherer Gewalt zu tun! Ich z.B, habe meinen Rechner in die Hausratversicherung mit drinne.

Ansonsten wurde hier ja alles gesagt. Mein Vermutung: Monitor hinüber, Festplatte hinüber und Netzteil hinüber, CD-Rom bzw. DVD Brenner ebenfalls. CPU, Speicher, und Grafikkarte könnten nach einer gründlichen Reinigung mit Alkohol (kein Wasser) eventuell wieder lauffähig sein.

Viel Glück.
 
Das hat nichts mit höherer Gewalt zu tun?

Aber aufgrund des Unwetters letzte Woche wurde mein Zimmer komplett überschwemmt. Eine Gebäudeversicherung mit dem Zusatz Elementarschäden haben wir ja, das heißt, dass z. B. die Renovierung sowohl als auch der Austausch der defekten Heizung übernommen wird.

In unserer Hausratsversicherung ist dieser Elementarschutz allerdings nicht mit inbegriffen, sodass praktisch der Inventar nicht von der Versicherung übernommen wird, da es sich um höhere Gewalt handelte. Wäre jetzt z.B. ein Rohr gebrochen und der Schaden wäre aufgrunddessenn entstanden wärs abgesichert gewesen - ich weiß das is keine einfache Geschichte, blicke da auch nicht durch und mir is auch erst seit letztem Donnerstag der Begriff Elementarschaden ein Begriff...

Also vergessen kann man laut eurer Meinung:
- HDD, obwohl ich finde die macht so nen recht dichten Eindruck... :rolleyes:
- Laufwerke - die 30 Euro werd ich verschmerzen können
- Netzteil dürfte klar sein
- Gehäuse is eh sehr beschädigt
- Monitor kann ich wohl echt vergessen - habe aber gesehen, dass es den Samsung 226 nun relativ günstig ab 200 € aufwärts gibt...

- Graka muss ich gucken...wurde diese Nacht ohne Abdeckung in nem Bad destilliertem Wasser getränkt
- CPU macht nen guten Eindruck, sieht aus wie neu ;)
- CPU-Kühler (Scythe Mugen) dürfte ich auch retten
- genauso wie die Gehäuselüfter
- Mainboard dürfte auch ne Glückssache sein - wurde letzte Nacht ebenfalls in nem Bad getränkt und der Schmutz is soweit ab...aber wer weiß was sich in den kleinsten Poren noch versteckt...

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe...

Allerdings bleibt noch die Frage, wie ich die Komponenten einzeln testen kann, ohne mein Sys komplett zu zerstören?

LG
 
Gut, dann liegt das an Eurer Versicherung! Meine deckt sowas halt ab.

Wie gesagt, viel Erfolg bei Deiner Rettungsaktion.
 
Zurück
Oben