Neuer PC vibriert, rattert und brummt sehr laut

alarm130

Newbie
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
6
Hallo Leute,

ich habe mir einen neuen PC zusammengebaut und habe festgestellt, dass dieser (das Gehäuse) extrem laut brummt und vibriert. Wenn ich unten gegen den Boden drücke oder gegen die Seitenwand hört es auf. Es ist schon sehr deutlich zu hören und extrem nervig. Was kann man dagegen machen?

Setup:
Gehäuse: Sharkoon - T3-W
CPU: AMD Ryzen 5 2600
Mainboad: ASUS ROG STRIX B350 F-Gaming
RAM: Avexir Core 16 GB DDR4-2400 Mhz
GPU: AMD Radeon RX 580
Netzteil: Thermaltake Berlin 630 W
HDD: WD 1TB WD10EZEX
HDD: WD 250GB WD2500AAJS
SSD: WD Green 240 GB
 
Vibrationen kommen von den Festplatten. Die kann man mit dem Sharkoon Vibefixer wirksam entkoppeln. Leider braucht man dazu 5,25'' Schächte.
Sharkoon Hdd-Vibe-Fixer
 
Zuletzt bearbeitet:
mehr ins case investieren. vllt auch mal die uralte 250GB-HDD rauswerfen?

RAM und NT waren fehlkäufe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wertigeres Gehäuse kaufen.

Wird wohl irgendein Lüfter oder die HDD(s) sein. U.U. hilft ein nachträgliches Anpassen der Seitenwand, so dass die ggfs. strammer in der Passung sitzt. U.U. auch ein Entkoppeln der HDD(s) oder u.U. das Lockern der Befestigungsschrauben auf den Gummipads, wenn man die bis zum Anschlag eingedreht hat und die Gummis regelrecht bis aufs letzte zusammenquetscht. Die HDD(s) sollen darauf 'schwimmen', d.h. die Schrauben nur bis zum ersten ganz leichten Widerstand eindrehen.

Ich hatte mal 8 HDDs in einem wertigeren Gehäuse. Da hat man von den HDDs nichts gehört, da hat nichts gebrummt oder vibriert. Da hab ich die Schrauben auch nur bis zum ersten ganz leichten Widerstand eingedreht gehabt und die HDDs haben 'geschwommen'. D.h. die Gummipuffer haben hier auch das Getan was deren Aufgabe ist/ war.
 
Klappergerüst was sich PC Gehäuse schimpft,


Anständiges Gehäuse kaufen welches auch von haus aus eine gute entkopplung für Festplatten bietet.
 
Als erstes mal die Festplatten abklemmen und schauen ob es sich deutlich verbessert. Wenn ja, dann die Platten irgendwie entkoppeln. Wenn das Gehäuse keine "normale" Möglichkeit zulässt muss man kreativ werden. Ich habe zeitweise mal Platten auf zwei dicken Socken auf den Boden des Gehäuses gestellt und sie später dann an (Gummi)bändern ins Gehäuse gehängt.

Beste Lösung gegen Vibrationen ist jedoch: Besseres Gehäuse nutzen und die ollen Festplatten einfach rauswerfen. Wenn du eh nur 1,25 TB in Form von HDDs hast, dann reicht vllt. ne günstige 1 TB SSD und es ist totenstill.
 
Was auch einiges bringt sind diese selbstklebenden Filzplatten (Teppich) ausm Baumarkt, damit habe ich mal ein Gehäuse von innen (Seitenwände) beklebt, war wirklich gut.
 
Könnte an der Kühlung von CPU und GPU liegen. Solche AMD-Komponenten produzieren schon einiges an Abwärme. Da rattern die Lüfter natürlich.
 
@40yoldPr0gamer:
was für ein unsinn. AMD-hardware ist nicht pauschal stromfressend (der 2600 ist sogar ziemlich sparsam), nur weil lüfter aufdrehen rattern sie nicht und wenn es an ratternden lüftern läge würde es wohl kaum durch druck gegen das case besser.
 
ist das gehäuse konservenblech, vibriert und resoniert es halt: U always get what U pay for
 
Jaaaa, ich hatte damals ein Coolermaster, schon was ordentliches, auch da war noch was zu holen. Die WaPu stand auf Amaflex, hatte ich grad, "Luftleitbleche" aus Pappe geschnitten für die Spannungswandler usw, dem Basteltrieb sind da kaum Grenzen gegeben.
Grundsätzlich ist es doch nicht verkehrt zu schauen wo es vibriert und nach und nach die Ursachen angehen.
 
Was du ausprobieren kannst:
Styrodur oder so ne Waschmaschinenmatte drunter zur Dämpfung und dann was schweres auf das Gehäuse legen. Klingt blöd, aber kann durchaus was bringen ;)
Zudem die Schrauben der Seitenwände richtig anziehen, damit diese press anliegen.
 
ich verwende für meinen hauptrechner ein silverstone fortress ft02, da vibriert definitiv garnix, ~15 eigenmasse
 
Zurück
Oben