Neuer PC Viele Fragen (Asus P5E3 Deluxe)

D2EXP

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2008
Beiträge
57
Hallo,

habe mich entschieden einen neuen Computer zu kaufen bin mir aber nicht ganz so sicher.
Möchte halt damit die neuesten Games zocken und eine gute performance zum Arbeiten. Das Möglichst um den dreh von 900 Euro.
Bin momentan nicht auf dem neuesten Stand der Dinge.

Hier die Config:

Asus P5E3 Deluxe
Intel Core2 Duo E6850
Geforce 9600 GT Dual Slot
Corsair XMS3 Kit 2048MB PC3-10667U CL9
Dark Power PRO 550W

Die Frage ist nicht doch eher anderes Mainboard für die CPU und von dem DDR3 Ram weg.
Oder doch andere CPU?

Verbesserungsvorschläge, Anregungen und Hilfe ist erwünscht ;)

MfG
D2EXP
 
Ich würde auf den DDR3-RAM verzichten und dann als Board entweder das normale P5E oder das Maximus Formula nehmen. Bei der CPU würde ich dann einen Q6600 oder einen E8400 nehmen
 
Bei der CPU solltest du auf jeden Fall einen E8400 nehmen (sobald er zu sinnvollen Preisen verfügbar ist).
 
Das "MSI P35 Neo2-FR" soll auch ganz gut sein und ist etwas günstiger.

Ansonsten wie schon gesagt... Q6600 <-> E8400
DDR2 (evtl. Corsair XMS2 Dominator Series 4GB PC2-8500U)
 
Der Intel Core2 Duo E8400 ist doch genaso teuer wie der Intel Core2 Duo E6850?

Wäre halt noch nett wenn ich wüsste warum den Intel Core2 Duo E8400 statt den Intel Core2 Duo E6850? :)
 
chris_te schrieb:
Das "MSI P35 Neo2-FR" soll auch ganz gut sein und ist etwas günstiger.

Ansonsten wie schon gesagt... Q6600 <-> E8400
DDR2 (evtl. Corsair XMS2 Dominator Series 4GB PC2-8500U)

Jetzt weis ich schonmal wie ich hier zitiere :D

Also ein Asus sollte es sein. Was bedeutet: Q6600 <-> E8400 :)
Speicher klingt nett aber es ist doch ein DDR 3 Board.

*uff*
 
DrD4rk schrieb:
Naja der ist eig genau so gut ! ... der einzige unterschied ist das der 8400 auf 45nm ist und deshalb besser zu übertakten geht :) falls du es vorhast. Und beim e8400 ist der chache auf 6 mb und bei dem e6850 auf 4 mb, eig total latte ... ^^

Gut ^^ :)
Dann wohl doch eher den Intel Core2 Duo E8400.
 
Der E8400 ist nicht nur einfach leistungsstärker als der E6850, er lässt sich auch leichter OCen, wie schon erwähnt wurde, und ist auch günstiger.

Wenn es ein Quad-Core sein muss, dann gilt dasselbe: Besser einen Q9300 oder Q9450, als den in die Jahre gekommenen Q6600.
 
zeta-kyle schrieb:
Der E8400 ist nicht nur einfach leistungsstärker als der E6850, er lässt sich auch leichter OCen, wie schon erwähnt wurde, und ist auch günstiger.

Wenn es ein Quad-Core sein muss, dann gilt dasselbe: Besser einen Q9300 oder Q9450, als den in die Jahre gekommenen Q6600.

Klingt gut, dann werde ich einen Intel Core2 Duo E8400 nehmen.
Wie schaut es mit den anderen Komponenten aus?
Oder doch lieber ein P35 Chipsatz? Welcher Ram?
 
Lieber den E8400 nehmen, der schafft 4,4GHz und ist 45nm hergestellt. Der Q6600 besitzt noch die 65nm Größe! DDR3-Speicher lohnt sich noch überhaupt nicht, da die Preise noch viel zu hoch sind und DDR3 erst wirklich effektiv ab der Nehalem-Architektur völlig ausgenutzt wird.

DDR2-Board mit P35-Chipsatz empfehle ich Dir! Kauf Dir auch lieber eine gute Single-GPU-Karte als SLI mit der 9600er zu betreiben!!! Ebenfalls zu einem Netzteil von BeQuiet oder Seasonic greifen!

mfg Sm0K3Y
 
Ich würde mich der Empfehlung von Sm0K3Y anschließen, da DDR3 noch nicht effektive verwendet werden kann, reicht z.B. ein MSI Neo 2 FR oder Abit P35 mit 2x2GB DDR2-RAM (aber bitte 800Mhz und CL5, das reicht).
 
Sm0K3Y schrieb:
Lieber den E8400 nehmen, der schafft 4,4GHz und ist 45nm hergestellt. Der Q6600 besitzt noch die 65nm Größe! DDR3-Speicher lohnt sich noch überhaupt nicht, da die Preise noch viel zu hoch sind und DDR3 erst wirklich effektiv ab der Nehalem-Architektur völlig ausgenutzt wird.

DDR2-Board mit P35-Chipsatz empfehle ich Dir! Kauf Dir auch lieber eine gute Single-GPU-Karte als SLI mit der 9600er zu betreiben!!! Ebenfalls zu einem Netzteil von BeQuiet oder Seasonic greifen!

mfg Sm0K3Y

:)

Gut dann werde ich den E8400 nehmen, stellt sich nur die Frage welches Board (Asus Blitz Extreme?) , welche GPU ( was ist eine Single-GPU Karte?), Netzteil ist BeQuiet.

Ram? ->
TWIN2X2048-8500C5D / DF
TWIN2X4096-8500C5D / DF

Kein Plan wo der Unterschied D und DF ist?

THX!
 
Also noch einmal ei paar Worte zum E8400:

45nm Technik, dadurch wie bereits geschrieben leichter übertaktbar, gleichzeitig entwickelt er aber auch bei Normaltakt wesentlich weniger Wärme als der E6850 und so somit auch viel effizienter kühlbar.

Mainboard:

Ein Board mit DDR2 ist zur Zeit aufgrund des wesentlich günstieren RAMs zu empfehlern. Die Geschwindigkeitsunterschiede sind da noch zu gering, als dass sich ein solches Board nicht empfielt.
Bsp: Gigabyte P35-DS4 oder DS5 oder das empfohlene von MSI. Asus hat auch ein paar gute im Programm, das ist dann alles Geschmackssache.

Graka würde ich auch eher zu ner Single GPU tendieren: 8800GTS 512 oder ATI HD 3870 X2 (2 GPU Kerne)
 
welche GPU ( was ist eine Single-GPU Karte?)

Graka hat einen Grafikprozessor!
 
Bei der Grafikkarte sollte eine 8800 GTS 512 reichen. Wenn das Budget geringer ist, HD3870 oder 9600GT. Von Dual-GPU-Karten, wie der 3870 X2, ist (noch) abzuraten.
 
Achtung!!!

Bei dem Asus Blitz Extreme sind Intels 45nm CPU Unterstützung erst ab BIOS 0803 und höher gegeben! Sprich, du müsstest das Board vor dem Installieren erstmal flashen, d.h. BIOS-Update per USB-Stick etc.....

Ansonsten zu einem anderen Board greifen! z.B.: ASUS P5K-E WiFi, P35 (dual PC2-6400U DDR2) oder die oben genannten...
 
Sm0K3Y schrieb:
Achtung!!!

Bei dem Asus Blitz Extreme sind Intels 45nm CPU Unterstützung erst ab BIOS 0803 und höher gegeben! Sprich, du müsstest das Board vor dem Installieren erstmal flashen, d.h. BIOS-Update per USB-Stick etc.....

Ansonsten zu einem anderen Board greifen! z.B.: ASUS P5K-E WiFi, P35 (dual PC2-6400U DDR2) oder die oben genannten...

Danke für den Tipp! :)
 
Zurück
Oben