Neuer PC - Vorschlag ca. 800 - 1000 €

frontloop

Ensign
Registriert
Mai 2016
Beiträge
209
Hi,


ich suche mir gerade Komponenten für einen neuen PC zusammen.

Budget ca. 1.000 €. Soll vor allem für Videobearbeitung und zocken reichen:


Nach einigem Lesen und Diskussionen soll es sowas werden:


Festplatte: WD Blue mit 3 TB Western Digital WD Blue 3TB Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Frage hierzu noch: Ich könnte evtl. meine alte 3 TB - Platte weiterverwenden. Dann würde ich mir hier eine neue kaufen, die dann als Netzwerkfestplatte an der FritzBox hängt. Ebenfalls 3 TB. Sollte es dann ein anderes Modell (z.B. die Red-Version von WD) sein? Und welches externe Gehäuse dann? Sollte halt was sein, was bei Nicht-Benutzung (nicht-zugriff) sehr wenig Strom benötigt. Oder gleich eine "komplette" externe Festplatte (welche?)?

SSD: Samsung SSD 750 Evo 250GB, SATA Samsung SSD 750 Evo 250GB, SATA Preisvergleich | Geizhals Deutschland

CPU-Kühler: Der ELK Alpenföhn

Gehäuse: Nanoxia deep silence 3 Nanoxia Deep Silence 3 schwarz Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Netzteil: be quiet! Straight Power 10 400W be quiet! Straight Power 10 400W Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Grafikkarte: Da würde ich noch etwas warten bis es die RX480 mit vernünftigen Custom-Modellen gibt bzw. was die neue GTX1060 so drauf hat.

CPU/Mainboard/RAM:
I7-6700 Intel Core i7-6700, 4x 3.40GHz, boxed Preisvergleich | Geizhals Deutschland
dazu dann das Mainboard: Gigabyte GA-Z170-HD3P http://geizhals.de/gigabyte-ga-z170-hd3p-a1306462.html?hloc=de

Alternative wäre ein I7-6700K (ca. 30 € mehr) und dann das MSI Z170A Tomahawk (ca. 10 € mehr als das Gigabyte).
Die Alternative mit dem "K" ist damit ca. 40 € teurer, dafür gibt's durch das Mainboard aktuell 45 € Cashback. Also komm ich auf dem gleichen Preis raus.

Arbeitsspeicher:
16GB G.Skill RipJaws 4 blau DDR4-3000 DIMM CL15 Dual Kit bzw. wo ist denn der Unterschied zwischen dem RipJaws 4 und V? https://geizhals.de/?cmp=1301246&cmp=1326602


Dann bin ich bei ca. 800 € ohne Grafikkarte.

Passt das soweit?
 
Bei der SSD und dem Einsatzgebiet lieber ein MX200 mit MLC Speicher und falls möglich gleich die 500 GB Version.
Nimm den i7-6700K, dann macht aus das Board und der RAM Sinn.
Als CPU Kühler den Macho HR-02 oder True Spirit 140 Power, vorher nachschauen ob die ins Gehäuse passen.
Der Unterschied beim RAM ist der Kühler, ich würde einfach den günstigsten lieferbaren 3000-er nehmen.


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das Z-Board aufgrund des Speichers nimmst, warum überlegst du dann überhaupt den i7 ohne K zu nehmen? Du hast ja schon ausgerechnet, dass du durch die Cashbackaktion nicht viel mehr zahlst.

Allerdings bräuchtest du zum übertakten dann ein besseres Netzteil und CPU Kühler.
 
Hi,

muss the_butcheR rechtgeben Beide Boards machen in kombination mit dem Arbeitsspeicher nur Sinn wen du den i7 6700K nimmst.
persönlich würde ich dann auch das Tomahawk aus dem Hause MSI empfehlen.

Der unterschied Zwischen den beiden Arbeitsspeichergenerationen ist die unterstützung von intels XMP2 Protokoll, wobei ich zu bezweifeln wage das der Effekt wirklich spürbar ist, ist ein minimal höherer Rohdatendurchsatz mit XMP2 möglich.

Bei der SSD würde ich stat der samsung 750EVO lieber zu einer Aktuellen Toschiba /OCZ mit dem neun A15 struktur greifen.(z.B. https://geizhals.de/toshiba-ocz-tr150-trion-150-240gb-trn150-25sat3-240g-a1384796.html)

Und vonn der verwendung einer Fritzbox als NAS würde ich abraten, da die Datenraten die am ende Ankommen nicht wirklich gut sind. Würde da lieber ein Richtiges NAS nehmen (auch wenns etwas teurer ist).
 
Danke schonmal für die Antworten.

@Nightfly09: Schwerpunkt liegt auf der Video-Bearbeitung und da schneidet in Tests der I7 besser ab.

@Tokolosh: Welches Netzteil und welchen Kühler schlägst du vor?

@the_ButcheR: Warum eine andere SSD? Trotzdem dann die mit 250 GB, die 500 GB sind mir zu teuer und brauche ich auch nicht unbedingt.
 
Die 750EVO ist auf dem gleichen Leistuzngsstand wie di von mir oben genante OCZ und ist teurer, die von the_ButcheR genannte MX200 ist schnelle und hat höhere Lebenszeiten aufgrund der MLC Technik.

Kühler. BQ DarkRock P3
NT: BQ Staritpower 10 500W
 
Was sagen die Testberichte zu GPU vs. CPU Nutzung? Ich dachte eigentlich, dass Videoschnitt eher an der GPU hängt. Dann wäre vielleicht ne billigere CPU aber teurere GPU besser.
 
ok. Also stärkeres Netzteil und wegen dem Lüfter schau ich mal.

Der Rest passt? SSD halt entweder die OCZ oder die MX200.

@Brotkrumen: Ist schon eher CPU-lastig.
 
the_ButcheR schrieb:
...
Als CPU Kühler den Macho HR-02 oder True Spirit 140 Power, vorher nachschauen ob die ins Gehäuse passen.
...
MfG
Der HR-02 Macho (162mm hoch) passt ins Nanoxia DS3 (max. mögliche CPU Kühler Höhe 165mm), der True Spirit 140 Power (170mm hoch) passt nicht.
 
also nochmal etwas geschaut.

Mainboard: MSI Z170A Gaming Pro Carbon - das soll nicht schlecht sein. Und mit Cashback kostet es mich nur 89 €.

Kühler: Da würde ich zu dem Noctua NH-D14 tendieren. Der D15 ist halt nochmal 5mm höher und passt damit gerade so noch in das Gehäuse. Beim D14 habe ich einfach bisschen mehr Luft. Oder doch lieber den D15 nehmen? Wobei der halt auch nochmal ein paar Euro teurer ist.

Netzteil: Be Quiet Straight Power 10 - 500 W

Zur SSD: Entweder die schon besprochene Crucial MX200 mit 250 GB. Was ist alternativ von der oben von Nightfly09 genannten SK Hynix Canvas SL301 zu halten?
 
Das MSI Z170A Gaming Pro Carbon ist ok.
Beide der beiden Noctua CPU Kühler sind für die i7-6700K CPU nicht nötig. Nimm den HR-02 Macho oder, wenn es Noctua sein soll, den Noctua NH-U14S.
Die BQT PSU ist ok.
Die SK Hynix Canvas SL301 wäre ok.
 
Zurück
Oben