Bevor ich da einen Großteil des Budget ins Mainboard investiere, würde ich eher ein "einfacheres" B450 nehmen, was einen PCI-E-Slot über dem PCI-E-16-Slot hat. Asrock hat da welche im Angebot, wenn auch ohne passive Kühlung der Spannungswandler. Aber eine 65-Watt-CPU tötet ein brauchbares Mainboard nicht.
Das ist immer noch besser, anstatt nachher bei der CPU oder beim Netzteil massiv sparen zu müssen. B550 + Ryzen 5 4500 ist garantiert eher am Ende, als B450 + Ryzen 5 5600.
@d4rkf0rce
Die sind beide überteuert und haben vor allem kein Wlan, wenn du USB-C möchtest leg lieber etwas für ein besseres Gehäuse drauf, z.B. ein Sharkoon M30, da hättest du dann auch Front USB-C, da aber auch die Frage ob es benötigt wird.
Weiterhin die Frage warum es ein Problem sein sollte ein Board mit internem USB-C zu kaufen auch wenn man es nicht nutzt?
Danke euch für das Feedback. Zum B450 müsste ich dann aber noch eine Wifi card kaufen, richtig? z.B.:
Mainboard: ASRock B450M Pro4 R2.0
Wifi-Card: GIGABYTE GC-WBAX210, 2.4GHz/5GHz/6GHz WLAN, Bluetooth 5.3, PCIe x1
Die Wifi-card wäre etwas teurer, nur würde der PC nicht direkt in der Nähe des Routers sein, daher wäre eine gute Wifi-card hilfreich. Die sollte noch Platz finden über der GPU, oder?
Zum USB-C: Fände es recht praktisch da mein Monitor einen USB-C Eingang hat und somit das Bild übertragen werden kann, gleichzeitig die Maus & Tastatur genutzt werden kann die am Monitor hängt.
Zum USB-C: Fände es recht praktisch da mein Monitor einen USB-C Eingang hat und somit das Bild übertragen werden kann, gleichzeitig die Maus & Tastatur genutzt werden kann die am Monitor hängt.
Zum USB-C: Fände es recht praktisch da mein Monitor einen USB-C Eingang hat und somit das Bild übertragen werden kann, gleichzeitig die Maus & Tastatur genutzt werden kann die am Monitor hängt.