Neuer PC

cLypse

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
260
Also ich wollte mir demnächst einen neuen PC holen den ich selbst zusammen stelle.
Ich möchte keinen 64bit Rechner da ich denke das die noch zu teuer sind und ehe nichts bringen.
Ich denke AMD Semptron Sockel-A ist dann am besten weil er gut und günsitg ist.
Ich brauche einen DVD Laufwerk wie ein DVD Brenner.
Möchte 1 GB DDR Ram mit Dual Channel also 2x 512.
Bei dem Mainboard habe ich keine Ahnung, sollte aber ein gutes Markenmainboard sein mit dem man auch leicht übertakten kann.
Die Festplatte sollte schnell und um die 150 - 200 GB gross sein.
Bei dem Netzteil reichen 400 Watt denke ich mal aber von welcher Marke?
Und die Grafikkarte sollte um die 200 - 300 Euro kosten.
Sollte halt nicht die beste Sein aber schon eine gute mit der man gute Spiele spielen kann.
Denke auch eher nVidia als ATI.
Und wegen den Kühlern.
Die sollten gut kühlen und auch realtiv leise sein.
Der PC wird an eine ADSL Leitung angebunden das heisst auf dem Mainboard müsse ein LAN anschluss sein.
Es muss ebenfalls ein Firewire anschluss vorhanden sein und mehrere USB 2.0 Slots.
Der PC ist für Spiele wie Counterstrike , World of Warcraft etc gedacht und eben zum Arbeiten und drucken etc.

Danke schonmal
 
Hole dir lieber einen XP statt Sempron

Der Sempron 2400+ ist so schnell wie ein XP2000+
 
Wieso haben die denn den Semptron raus gebracht?
Wenn der sowieso so schlecht ist?
 
Der Sempron ist eben ein Low-Budget-Prozessor für reine Bürorechner, aber nichts zum Zocken. Hier wäre der Athlon64 wirklich sehr zu empfehlen, weil er den Stand der aktuellen Entwicklung darstellt. Den "64-Bit-Teil" musst du ja nicht nutzen, abgesehen davon dass die praktische Anwendung dafür eh noch nicht vorhanden ist. :D
Mit 130€ für den A64 3000+ kann mir auch keiner erzählen, dass der zu teuer is. ;)
 
Ist der AMD64 in der 32 bit version trotzdem schneller als der normale 32 bit athlon xp ?
 
naja, es gibt vom A64 keine "64-Bit-Version" oder "32-Bit-Version", sondern man kann sich das so vorstellen: Die CPU besteht aus zwei Teilen, dem 64-er-Teil und dem 32-er-Teil. Wenn du ein 32-bit-System nutzt, zB WinXP, wird eben nur der 32-bit-Teil verwendet. Und um auf deine Frage zurückzukommen:

Ja, der A64 ist selbst in reinen 32bit-Umgebungen schneller als ein gleich getakteter AthlonXP, das hat viele Gründe, zB den höheren FSB (bzw. beim A64 gibts keinen FSB im egtl. Sinne mehr), dazu kommen noch andere Features die zB Sicherheit (NX-Bit) oder Komfort (Cool'N'Quiet) bringen.
 
Ok dann hat sich das schonmal erledigt.
Ich nehme einen Amd64 3000 , aber nun fehlt noch der ganze rest aus meiner beschreibung.
Bitte postet noch schön weiter :D
 
Dann wollen wir mal: Als DVD-Laufwerk würde ich das Toshiba SD-M1912 empfehlen, aber so groß sind die Unterschiede da zwischen den Herstelelrn nicht, da macht man eigentlich nichts falsch. Beim Brenner ist der NEC ND-3520A der absolute Preistipp, kostet gute 50€ und kann (außer DVD-RAM) alles was es derzeit so gibt (incl. 8x DVD+RW); wenn dir DVD-RAM wichtig ist, kannst du zum etwas teuireren LG 4163B greifen.

Beim RAM kommts auf den Geldbeutel an: 2x 512MB PC3200 CL2,5 reichen eigentlich; für ein bisschen mehr Geld kriegt man aber auch CL2-RAM.

Beim Board würde ich gleich auf PCI-Express gehen (zukunftssicher) => als Board eines mit nForce4, da gibts auch einiges an Auswahl. Je nachdem wieviel Luxus du willst und wieviel du bereit bist auszugeben, kommt entweder ein nForce 4, VIA K8T890 oder nForce4 Ultra (Luxus-Ausstattung) in Frage.

Bei der Festplatte hat man bei 160GB das beste Preis-Gigabyte-Verhältnis; die Hitachi 7k250-Serie hat sich als schnell, leise und kühl erwiesen.

Beim Netzteil wäre dann die 370W-Variante der neuen Be Quiet P5-Reihe zu empfehlen: Gut Qualität, leise, günstig und hat alle Anschlüsse die du brauchst (incl. dem 24pin-Boardstecker). Als Grafikkarte wäre die 6600GT der Top-Preisleistungstip, kriegt man schon für ca. 170€ und liegt etwa 20% über der 9800Pro. :)

Beim CPU-Lüfter reicht im Prinzip der Boxed; wenn dus leise haben willst, kannst den ja auch mal testen und dann entscheiden ob du evt. einen anderen nimmst. Ich weiß nicht ob du auch noch Gehäuselüfter brauchst, aber da empfehle ich aus eig. Erfahrung mal den Noiseblocker S2, bzw. die 120mm-Version SX2 (je nachdem was bei dir ins Gehäuse passt).
 
Habe dann nochmal paar Fragen:
Bei dem RAM ist es besser wenn der CL niedrig oder hoch ist?
Bzw was heisst das wenn da CL2 3-3-6 steht und was heisst das wenn da CL2,5 steht?
Bei dem Mainboard.
Welche Marken sind denn für AMD64 gut?
 
Beim RAM gilt: Je niedriger die Lantenzzeit (CL) desto besser. Meistens werden 4 verschiedene Latenzen angegeben, diese bezeichnen verschiedene Zugriffe, zB Adressierung der Spalte, Adressierung der Zeile, etc. etc. - Die Wichtigste Angabe, die sich am stärksten auf die Performance auwirkt, ist die erste.
CL2-3-3-5 ist so ca. das schnellste was es gibt.
CL3-4-4-8 ist so ca. das langsamste (außer DDR2).

CL3-3-3-8 wird meistens bei Intelsystemen verwendet, weil die weit weniger empfindlich für die CL-zeiten sind als AMD-Systeme. Am Intel steigt die Speicherbandbreite (also der Speed mitdem auf den SPeicher geschrieben bzw. gelesen werden kann) zwischen CL3 und CL2 um ca. 5%, beim AMD sinds afaik 12-15%.

Natürlich gilt: Je niedriger die Latenzzeit, desto teurer der Speicher. Ein ganz gutes Preisleistungverhätlnis hat man bei CL2,5 (zwei komma fünf).

Zum Thema Board: Gern genommen hier auf FB werden die A64-Boards von Gigabyte.
 
AMD Athlon 64 3000+ (OPGA, "Winchester")
GigaByte K8NXP-9 (Sound, 2x G-LAN, FW, 2x SATA RAID)
Plextor PX-116A (Retail)
Plextor PX-716A (Bulk, 16fach DVD brennen)

Also soweit bin ich jetzt.
Jetzt weiss ich nur nicht welche Marke von RAM ich nehmen soll.
Denke mal Kingston HyperX oder?
Bei der Grafikkarte dachte ich an eine Leadtek WinFast A400 TDH 6800.
Festplatte? Is Seagate nicht besser als Hitachi?
Netzeil? Schick mal bitte Link wo man das Netzteil sieht
 
Kingsten HyperX ist sehr gut, genauso gut kannst du auch den Corsair XMS nehmen.
Hitachi ist leiser und schneller.
Grafikkarte ist in Ordnung. Die kannst du nehmen.

Gruß

Willüüü
 
ich würde keine 6800 PCI-e nehmen - diese ist teuer und kaum schneller wei eine 6600GT PCI-e.
 
cLypse schrieb:
wollte auch garkeine PCI-e sondern AGP 8

Aber das GigaByte K8NXP-9 basiert doch auf nforce4?
Dieser bietet nur PCI-E
 
Also zunächst mal kannst du nicht oben ein PCI-Express-Board und dann eine AGP-Grafikkarte nehmen - das passt natürlich nicht. ;) - Nimm die 6600GT für PCI-Express, die ist der Preisleistungsking und liegt nur unmerklich hinter der 6800.

Von den Plextor-Laufwerken würd ich abraten: Mit dem PX-116A war ich nicht zufrieden und der PX-716A kostet mehr als *das doppelte* als der NEC, kann nicht mehr und die Brennqualität is auch schlechter. ;)

Festplatte: Hitachi ist die schnellste, Seagate hat die lautesten Zugriffe. ;)

Netzteil: www.be-quiet.de
 
Zu was willst du denn noch was hören?
alles was bis jetzt drin steht ist überaus genial ausgesucht und es gibt nichts was dagegen spricht, wenn du die Tipps befolgst
 
Zurück
Oben