neuer PC

master-phil

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2003
Beiträge
47
Ich soll für nen Kumpel nen neuen Rechner zusammenstellen.
Hier mein Vorschlag:

Anzahl Bezeichnung Basispreis Gesamtpreis

1 Seagate 3160023AS(160,0 GB)
EUR 144,00 EUR 144,00
1 Plextor PX-116A(16/48fach)
EUR 42,00 EUR 42,00
1 Plextor PX-708A(DVD±RW, DVD±R)
EUR 249,00 EUR 249,00
1 EPoX EP-8RDA3+(NVIDIA nForce2 Ultra 400)
EUR 99,00 EUR 99,00
1 AMD Athlon XP 3000+(2100 MHz)
EUR 194,00 EUR 194,00
1 Arctic-Cooling CopperSilent 2(für Sockel A)
EUR 17,00 EUR 17,00
1 Corsair DIMM 1 GB(für PC)
EUR 284,00 EUR 284,00
1 Sapphire Atlantis Radeon 9800 Pro(256 MB DDR-II)
EUR 399,00 EUR 399,00
1 Logitech Cordless Deluxe Optical Black(USB und PS/2)
EUR 59,00 EUR 59,00
1 Enermax EG465AX-VE(G)FMA 460 Watt(für ATX Mainboards)
EUR 94,00 EUR 94,00
1 Thermaltake LANFire(2x 5,25 / 2x 3,5)
EUR 139,00 EUR 139,00
1 LG Flatron L1715S(17" (43,2 cm))
EUR 469,00 EUR 469,00
Versandkosten per German Parcel: EUR 10,95
Nachnahme: EUR 4,00
Gesamtpreis + Versandkosten enthalten 16% MwSt.: EUR 303,99
Total EUR 2.203,95

Was meint ihr dazu? Gibt es eventuell Schwachstellen / Verbesserungsvorschläge?
Thx for reply
master-phil
 
mann hat dein Kumpel eine Kohle :-) nee im Ernst... das Logitech Cordless Deluxe Optical Black(USB und PS/2) oder überhaupt ohne Kabel, ist für Ego-Shooter nicht sehr geeignet... hatte schon einige Tastas und Mouse-Combis ohne Kabel... die mit reagieren einfach ne Runde schneller... das wirst du gerade bei Ego-Shootern merken... wenn er die nicht spielt... dann ists egal. Soll der Rechner eigentlich übertaktet werden? Wenn nicht, dann warum so gutes und teures RAM? Wegen dem TFT, da würde ich einfach mal das Forum hier durchsuchen...
 
Du solltest lieber 2 x 512 MB Speicherriegel benutzen, da du sonst auf die Dual Channel Fahigkeiten des nForce 2 Chipsatzes verzichten würdest und das der Performance natürlich nicht sehr zuträglich ist!

Das Mainbord von Epox ist meiner Meinung nach auch nicht das beste siehe
http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/8rda3p_stabi/index.shtml

ich empfehle Asus A7N8X Deluxe Rev.2, leistet bei mir gute Dienste!

Mfg

Laenz
 
hy,

also ich würde das asus A7N8X Deluxe als board nehmen und 2x512 wegen dual channel ;)

und bei so einem rechner willst echt so ein "hüstel" lüfter nehmen ;)
da würde ich den nehmen Thermaltake Silent Boost

sonst netter rechner :)
hmm nur den dvd brenner würde ich im mom weglassen.. wegen den dual-layer die in kürze auf den markt kommen ;)

mfg

ps: die graka bekommst als bulk schon für 349.98 eur
2ps: wow mir fällt gerade auf das du echt hohe preise angegeben hast, dass zeug bekommst aber um einiges günstiger nur als kleiner tipp ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@minako: wenn alles von ebay kommt dann stimmen die preise doch *gggggg*
 
also erstmal wenn du an einem punkt nicht sparen solltest dann am kühler !!!
wenn er schon so viel geld hat, kann er sich jawohl auch ein besseren kühler wenn nicht gleich ne wakü holen?
also wenn lukü . . .
dann den thermalright slk 900 mit einem 92mm fan
ich würd auch für 2*512mb wegen dualchannel und wenmöglich pc400 und dazu kein epox sondern ein asus a7n8x rev. 2.0 deluxe, ansonsten ist alles ok!
aber wenn er wirklich eine spieletaugliche maus will, soll er eine mit kabel nehmen!
 
will mich nur mal kurz zum kühler äussern da hier viele offensichtlich anderer Meinung sind

-> der ist echt gut, aus wenn er billig ist

Wir haben schon unendlich Arctic Kühler verbaut, auch in besseren Rechnern,
da die Temperaturdifferenz zu einem x mal so teueren Kühler wenn überhaupt vorhanden so minimal ist, dass man sich das Geld schenken kann.

Es ist bis jetzt auch noch kein Arctic Lü fter wegen Altersschwäche ausgestiegen und wir verbauen die jetzt ca. 2 Jahre.

dow
 
als netzteil würd ich eher ein antec oder tagan nehmen, da ich selbst bis vor kurzem ein enermax hatte und nie richtig zufrieden war. ob es wirklich 460 watt sein müssen must du bzw. er wissen ich finde aber das 380 watt ausreichend sind, es sei den er will viele festplatten verbauen.
 
Ich würde dir, wie ich immer empfehle, das Be Quiet 450W Color Line S.1.3 Netzteil. Ist leise und extrem Leistungsstark. Kriegst du bei Caseking für 94,90€, glaub ich. Ist zwar ziemlich viel aber beim Netzteil Kauf sollte man nicht sparen (Eigene Erfahrung ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
@firexs hihi ebay der war gut :D

hmm mir würde auch das be quiet! BQT 400W S1.3 für 67.31 eur reichen und es hat ein besseres preis/leist. verhältnis


mfg
 
hmm mir würde auch das be quiet! BQT 400W S1.3 für 67.31 eur reichen und es hat ein besseres preis/leist. verhältnis

Ja wenn du nicht ein MegaHighEnd System hast dann nimm das.(Selbst mit HighEnd langts eigentlich :D ). Aber in der Colorline kannst du über einen Regler am "Arsch" des Netzteils die Lautstärke einstellen. Ich habe auch mal ein Test über das Netzteil geschrieben.(das 450W)

Test des BeQuiet 450W Colorline S.1.3
 
ich würd ne normale 9800pro nehmen, denn erstens isse billiger (bis zu 100€), zweitens brauchst du die 128 mb mehr nich und drittens werden die ddrII-speicher übelst heiß

alles andre wurde schon gesagt
 
Thx für die vielen Replys.

zum Mainboard: Ich hab das Epox 8rda+ und bin damit eigentlich sehr zufrieden,wüsste net warum ich ihm davon abraten sollte. Was ist bei dem Asus besser? Beim Epox kann man sehr schön den FSB und den multi einstellen, zwecks synchronem FSB zum Speicher.

Zum Speicher: Ist in der Liste nicht richtig aufgeführt, sind 2xDDR400 von Corsair Twinmos.

Zur Kühlung: Der Arctic war nur so en Gedanke, SLK 900 hört sich auch sehr nett an.

Graka: Du hast schon recht, 128MB DDR reichen natürlich auch voll aus.

DVD-Brenner: ist ne interessante Überlegung da noch zu warten. Werde ich so weitergeben. Muss halt erstmal nur en CD-Brenner rein.
 
Zurück
Oben