neuer Philips TV gesucht :-)

cpdp

Newbie
Registriert
Feb. 2024
Beiträge
6
Hallo liebe Community,


Ich bin Besitzer eines 10 Jahre alten Philips 55PUS8809. Der funktioniert eigentlich auch gut, aber ich bin auf der Suche nach etwas was ein bissl größer und moderner ist. Zuerst ein paar hard facts:

-Ich sitze etwa 3,20 Meter vom TV entfernt
-Ich seh ab und an bei Tageslicht fern, die meiste Zeit aber wenns dunkel ist.
-Ich schau primär Serien und Dokus über ein Apple TV 4K
-Selten schalt ich die PS4 ein, der Fernseher sollte sich also nicht an die Gaming-Bedürfnisse richten

Bei meinem derzeitigen Fernseher fehlt mir so ein bissl der Wow-Effekt. Weil ich aber Ambilight sehr lieben gelernt hab, würde mir der Umstieg auf einen Fernseher ohne Ambilight sehr schwer fallen. Gründe für den Wechsel sind dass mein derzeitiger Fernseher nicht so hell ist (nachts weniger Thema aber untertags schon, mit Rollo hab ich das eh schon relativ im Griff), ich hab mich nach 10 Jahren schon an die Größe gewohnt und will was etwas kinomäßigeres, er schafft kein eARC und ich muss ohnehin von Standfuß auf Wandhalterung wechseln :)

Also, was sollte mein neuer können: 4K auf 2 Kanälen, HDR, heller, intensive Farben, eARC und wieder 10 Jahre halten.

Wo ich einfach noch nicht ganz durchblicke ist OLED gegen andere Displaytechnologien. OLED klingt ja schon interessant, ich kann mir nur schwer den Unterschied zwischen OLED und zB QLED vorstellen. Ich hab nur Angst, dass OLED nicht so lange leben - ist die Sorge berechtigt? Ich hab mal bissl bei MediaMarkt geguckt, aber da findet man kaum etwas von Philips.

Hinsichtlich Größe hab ich überlegt zwischen 65 Zoll und 77 Zoll - und tendiere zu letzterem da der Unterschied zwischen 55 und 65 einfach nicht so groß ist.
Was mir auch ein wenig unklar ist, ist bei Philips der Unterschied zwischen 8er und 9er Serien?

Ins Auge geworfen hab ich den 77OLED808, der neue 77OLED809 ist doch noch etwas teuer sowie den Xtra 75PML9009. Preislich würd ich gerne irgendwo bei 3000€ maximal liegen.
Kann jemand sagen wie sehr der Unterschied bei Philips zwischen OLED und QD Mini LED ist?

Da der Fernseher dann an der Wand hängt ist auch Ambilight ein Thema. Da würd ich mir ja eigentlich 4-seitig sehr cool vorstellen, das scheints aber dzt. nicht zu geben. Ich hab einen gebrauchten gefunden welcher als 77OLED808 beworben wird und eindeutig unten leuchtet - lt Produktblatt ist der aber auch 3-seitig?? Die Frage ist auch, ob ihr glaubt, dass die neue Ambilight Version von 2024 deutlich angenehmer / besser ist und man dies berücksichtigen sollte oder nur übermäßige Spielerei?

Soo ich hoffe ich habe nicht allzu verworren geschrieben :D
Ein großes DANKE schonmal an jeden der mit seinem Wissen weiterhilft!

Beste Grüße,
Christopher
 
Nur als Warnung
Bei der noch aktuellen 8er Reihe, also Modelljahr 2023, soll es massive Probleme mit Hard- und Software geben. Mit der neuen 9er Reihe die jetzt sukzessive veröffentlicht wird, hoffen wohl viele das sich das ändert.
Kann man u.a. auch bei https://toengel.net/philipsblog/ nachlesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815 und S@uDepp
@Zer0DEV Hast du eine Info von wann der Eintrag ist? Habe Ambilightprobleme und suche paar Infos. Philips ist seit Monaten angeblich dran. Ich soll das Ambilight ausschalten und auf Updates warten.
Würde das Teil am liebsten austauschen lassen. OLED708.
 
Ich habe einen 75PML9008/12 hier. Ziemlich geiles Bild, nur leider massives Spulenfipen, sobald HDR-Inhalte dargestellt werden. Der zunächst optimistische Support hat mir eine Reparatur versprochen, so dass ich Idiot das 14-Tage-Rückgaberecht nicht genutzt habe. Jetzt habe ich eine Gewährleistungsfall am Hacken.

Aber ja, habe auch zwischen OLED und Mini-LED geschwankt und mich letztendlich für die günstigere Variante mit Mini-LED entschieden. Reicht mir völlig aus.
 
Einen Philips TV kann man derzeit aufgrund der vielen Bugs und immer mehr gestrichener Features nicht wirklich empfehlen

  • Ambilight Blitzen bei einigen Bildmodi, wird wird laut Support mit Hochdruck dran gearbeitet, (seit 8 Monaten !!! bekannt), wird aber laut den Foren nach jedem Fix noch schlimmer
  • diverse HDMI Bugs - Einstellungen werden nicht dauerhaftgespeichert, Lip Sync Delay bei externer Soundausgabe (schlechter als in der 1. AndroidTV Generation von 2015), miserabler CEC Handshack,...
  • Seit 2023 wurde PVR/USB Recording und Hue Intregration gestrichen
  • HD+ Ci hängt sich ständig auf
  • usw....

Philips/TPV hat in den letzten Jahren massiv abgebaut, es kommen zwar jeden Monat bei den akuellen Geräten Firmware Updates, aber die Bugs werden nicht weniger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: devanet und sentry0815
Hallo

cpdp schrieb:
Weil ich aber Ambilight sehr lieben gelernt hab, würde mir der Umstieg auf einen Fernseher ohne Ambilight sehr schwer fallen.
Seit Philips seine TV Sparte vor 10 Jahren an den chinesischen Hersteller TP Vision verkauft hat geht es kontinuierlich bergab.
Philips TV sollte man nicht mehr kaufen, wenn es hauptsächlich um Ambilight geht dann gibt es sehr gute Nachrüstlösungen.
z.B.:
https://www.homeandsmart.de/ambilight-alternativen-fuer-den-tv
https://www.techstage.de/bestenlist...uesten-fuer-tv-und-monitor-ab-30-euro/l7x32se
https://smarthome-blogger.de/produkte/unterhaltung/heimkino/ambilight-zum-nachruesten

Grüße Tomi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815
Zer0DEV schrieb:
Nur als Warnung
Bei der noch aktuellen 8er Reihe, also Modelljahr 2023, soll es massive Probleme mit Hard- und Software geben. Mit der neuen 9er Reihe die jetzt sukzessive veröffentlicht wird, hoffen wohl viele das sich das ändert.
Kann man u.a. auch bei https://toengel.net/philipsblog/ nachlesen.
Puhh, also danke für die Warnung. Woraus ich nicht wirklich schlau wurde, ist ob die Probleme auch bei der 9er Serie auftreten? Ich würde mir, wenns dort besser ist, dann so ein Upgrade zugestehen. Ambilight würde ich doch sehr vermissen, und Alternativen sind halt - da bin ich überzeugt - Alternativen und somit nicht so gut. (Meine Denkmuster können da engstirnig sein :D) Die Katze im Sack will man halt auch nicht kaufen.
In Frage käm dabei der 77OLED908 zB, den gäbe es dzt. für 3200€.

Ich hab mich nun noch mit OLED beschäftigt und habe noch 2 Sorgen / Unklarheiten…

1. Bei OLED haben wir ja statt Flüssigkristallen Millionen von einzelnen Pixeln. Wie siehts da mit der Lebensdauer ist? Ist die OLED Technik weniger langlebig?
2. Das Trennen vom Strom ist ja auch Thema. Das hab ich zwar nicht vor, wohn aber in einem älteren Haus am Land welches noch mit Oberleitung versorgt wird. Und wenns mal intensiver stürmt, dann kanns gern mal passieren dass der Strom kurz weg ist. Wie schädlich wäre das für OLED? Treten die Probleme nur auf wenn man den täglich vom Strom nimmt oder auch wenn das ca. alle 2-3 Monate mal passiert?

Danke!
 
23er und 24 beruhen auf der selben Software, steht doch auch da, am besten mal das ganze Forum durchlesen bzgl relevanter Jahrgänge, abseits davon sind die Bugs reine Philips/TPV Bugs, also hausgemacht, da diese sowohl bei deren AndroidTV /googleTV oS als auch bei Saphi/TitanOS vorhanden sind. Andere Herstellen mit AndroidTV haben diese Menge an HDMI Bugs zB nicht obwohl viele auch AndroidTV nutzen

Du kannst natürlich einen Philips kaufen und hoffen das irgendwann diverse Bugs beseitigt werden und vorhandene dich nicht betreffen, aber damit unterstüzt man nur den miesen Support und bestätigt sogar das üble Management.
 
Zuletzt bearbeitet:
onetwoxx schrieb:
23er und 24 beruhen auf der selben Software, steht doch auch da, am besten mal das ganze Forum durchlesen bzgl relevanter Jahrgänge, abseits davon sind die Bugs reine Philips/TPV Bugs, also hausgemacht, da diese sowohl bei deren AndroidTV /googleTV oS als auch bei Saphi/TitanOS vorhanden sind. Andere Herstellen mit AndroidTV haben diese Menge an HDMI Bugs zB nicht obwohl viele auch AndroidTV nutzen

Du kannst natürlich einen Philips kaufen und hoffen das irgendwann diverse Bugs beseitigt werden und vorhandene dich nicht betreffen, aber damit unterstüzt man nur den miesen Support und bestätigt sogar das üble Management.
Okay, danke. Es war für mich schwer exzerpierbar ob die Probleme aufgrund von Hardware oder Software auftreten. Ich beschäftige mich zwar viel gern mit Elektronik aber Fernseher sind da ein ziemliches Neuland ;)
Tomislav2007 schrieb:
Hallo


Da solltest du dich einlesen bevor du urteilst, das Philips Hue System zum nachrüsten ist originales Ambilight von Philips.
https://www.philips-hue.com/de-ch/explore-hue/propositions/entertainment/sync-with-tv

Grüße Tomi
Danke :-) Ich wusste eh dass die Sync Box von Philips ist, was ich meinte ist dass es ja nicht besser funktionieren kann als wenn Ambilight direkt im TV integriert ist :D Irgend eine Art von Latenz oder erhöhter Fehleranfälligkeit wird wohl entstehen (können) ;-)

Schade dass es mit Philips so bergab geht. War mit meinem jetzigen extrem zufrieden mit 0 Fehlern in den 10 Jahren.. Und schade dass die anderen Produzenten keine Ambilight Alternative auf den Markt bringen.

Vielleicht kann mir aber noch jemand was zu meinen allgemeinen Fragen hinsichtlich OLED beantworten :-)

Lg
Christopher
 
Zurück
Oben