Neuer Prozessor mit viel OC-Potenzial [ INTEL ]

Pattyyy!

Lieutenant
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
516
Hey,

Ich habe zurzeit ein System mit einem AMD 1800+ Palomino.
Das reicht nicht mehr, nun will ich ein sehr Preiswerten CPU mit sehr vielen OC - Potenzial.
Ich habe mich für Intel entschieden.Der Stromverbrauch ist mir relativ egal,
da der Pc nicht sehr viel läuft, halt nur für Spiele oder wenn ich Surfen will.

Ich frage mich, ob sich die CPU lohnt:

Intel Celeron D345J box http://www.evendi.de/preisvergleich/Produkte/73358.html

Die Cpu ist sehr preiswert, und das "J" in der Produktbezeichnung deutet auf ein
übertaktungsfreudigen CPU und das für ca. 60 Euro.

Oder doch vielleicht den hier ? :

Intel Pentium D 805 Sockel http://www.geizhals.net/a186165.html

ist fast doppelt so teuer hat aber ein Dual - Core, übersteigt eigentlich mein Budget,
ausserdem brauche ich eigentlich keinen Dual Core für die Anwendungsbereiche oder?


Welche geht denn nun besser beim OC und was für ein MoBo könnt ihr mir empfehlen ?


Vielen Dank McAcceZ
 
Zuletzt bearbeitet:
also der D 805 ist schon ein echtes schnäppchen mit enormen OC-potential, auch wenn die stromrechnung etwas ansteigen könnte bei 24/7-betrieb :D, guckst du hier: https://www.computerbase.de/forum/threads/sammelthread-oc-ergebnisse-intel-pentium-d-805.203136/
und hier https://www.computerbase.de/forum/threads/neue-intel-billig-cpu-der-benchmark-killer.199662/

nur für spiele oder mal einen browser ist dualcore heute noch übertrieben, morgen aber schon notwendig (es werde einige aktuelle spiele mit DC-unterstützung entwickelt). allerdings geht windows einfach "runder" mit zwei kernen.

baFh
 
Der Conroe wird zu teuer sein ... ausserdem reicht mir ein D805 bei weitem, doch für mich reicht ein celeron doch auch die gehen doch auch meistens über 4 ghz und ausserdem kann ich nicht viel geld für graka und ram ausgeben.
 
und deshalb zu teuer für mich, vorallem im gegensatz zum Celeron der bei weitem für mich reicht und nur knapp 60 euro kostet ...
 
ich zitiere CB:

Als Basis dient ein auf 512 kByte L2-Cache getrimmter Cedar-Mill-Kern – kurz auch einfach nur „Cedar Mill 512“ genannt. Damit verdoppelt sich der L2-Cache gegenüber dem Vorgänger.

WO bitte steht in dem artikel auch nur EIN wort von nem DUALCORE Celeron!?! es wird lediglich der L2-Cache verdoppelt...

ich hab mir gestern den 805er für 107€ bestellt und leck mir jetzt schon die finger. endlich bekommt meine wakü arbeit. hab nämlich momentan nen pentium M drinne und der wird bekanntlich nich sehr warm.würde auch bei dem bleiben bloß mein ex-p4 war n HT und ich merke allein diesen unterschied doch recht deutlich unter der arbeit mit windoof. jemand interesse an nem asus p4p800e-deluxe (mit se bios mod) mit chip und ct-479 adapter? :D
 
Welchen würdet ihr denn für mein Low-Budget empfehlen ? Ich denke der Celeron D 356 für 90 Euro ist schon sehr empfehlenswert, da ich den wahrscheinlich ohne WaKü auf 4 ghz bringen könnte. Und beim Pentium D805 bräuchte ich eine WaKü zusätzlich damit er über 4 ghz geht, jedoch könnte ich dne locker mit 3,6 ghz betreiben und es ist ein Dual Core deshalb sollte er mit 3,6 ghz selbst schneller sein als ein Celeron der auf 5 ghz getaktet ist oder nicht ?
 
Zurück
Oben