Neuer Prozessor

Ist es nicht so das ein Biosupdate die Gefahr der defekten CPUs löst? Zumindest wenn man jetzt ne neu CPU einbaut und zeitnah das Biosupdate einspielt sollte auch ne 13/14 Intel CPU kein Problem darstelle.

P.s: Wenn ich mir die Benchmarks anschaue muss es kein i7 sein, ein i5 ist kaum langsamer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: atze303 und H3llF15H
Ein 13600k oder KF auf eigenes Risiko. Die vielen hundert Postings dürften genug Informationen beinhalten, dass man dies nicht in jedem Thread aufs Neue tun muss.
https://www.computerbase.de/news/pr...rantie-von-13-und-14-gen-um-zwei-jahre.89079/

Unter welchen Bedinungen mit welcher Länge der Garantie mit welchem BIOS eine CPU welche restliche Leistung hat, die hinten heraus kommt, ist im Zweifelsfall ein Fall für die eigene Recherche des TE.



Oder eben neu aufbauen. Mit DDR5 Ram. Im Zweifelsfall ist das aktuell ab einem Ryzen 7500f ohne Grafikeinheit, beziehungsweise 7600 mit Grafikeinheit.

Der 12100 ist keine üble CPU. Ich habe meine Zweifel, ob ein 12700 besser skaliert.

FRAGE:
Der Ram ist Teil des Prozessorlimits. Läuft der korrekt mit aktivem XMP und sitzt korrekt in den Slots, für Dual Channel?
 
Nein, das Problem wurde nicht vollständig behoben. Ist auch eher ein Fertigungsfehler und die fixes sind nur Symptombehandlung.
 
Nein, dieses neu eingeführte Baseline-Profil war nur der Anfang.
Es kommt noch ein Microcode-Update was die Probleme beseitigen soll und das befindet sich aktuell noch in der Validierungsphase.
Wobei auch das keine bereits eingetretenen Probleme beseitigen können wird, da es ein Hardware-Schaden ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H und K3ks
@K3ks
Ich bin möglichweise nicht auf den neusten Stand, jedoch soll es in ein paar Wochen soweit sein.
Ich gehe davon auch aus das zeitnah was von Intel und den Boardherstellern erscheint, zumindest für Intel geht es auch um viel Geld.
 
das ist jetzt mit der RX6600 keine mörder giga karte, und als entry 1700 sockel sicher der i5 12600 gut gebraucht zu bekommen was locker ausreichht
 
Ahoi,

also der i3-12100f sollte über 300FPS in Fortnite bringen, hier sehe ich mit Ziel-FPS von 165 keine Limitierung!

Gruß
thornhill
 
Na ja, Intel hat sich da aktuell nicht gerade mit Ruhm bekleckert, die wussten schon seit langem von dem Problem und zunächst wurde von Intel das Problem auf die Mainboard-Hersteller geschoben und erst allmählich rücken sie raus mit der Sprache. Mehr als eine verlängerte Garantie und ein angekündigtes Microcode-Update kommt da wohl nicht. Es gibt keine offizielle Rückrufaktion, die CPUs werden weiter verkauft usw.

Das ist jedenfalls ein gewaltiger Imageschaden.
Und alles nur weil sie nur durch Ansetzen einer sehr (und offensichtlich zu) großen Brechstange mit AMD mithalten können.
 
Wie bereits erwähnt, nimm besser die 12er Intel CPUs. Ich will gar nicht wissen, wie viele 13er und 14er bereits einen Hardwareschaden haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _b1nd
Zuletzt bearbeitet: (Scale)
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
_b1nd schrieb:
Nach aktuellem Kenntnisstand Intel-CPU's dieser Gen. zu empfehlen, ist tatsächlich mehr als fahrlässig.
Intel gibt mittlerweile 5 Jahre Garantie auf diese CPUs, das Risiko für den Endverbraucher hält sich also in Grenzen. Darüber hinaus ist mittlerweile bekannt, dass Elektromigration und Oxidation für das schnelle Ableben der CPUs verantwortlich ist, was von zu hohen Strömen ausgelöst wurde. Letzteres hat man nun softwareseitig gefixt. Das hilft zwar nicht rückwirkend bei bereits gealterten CPUs, aber bei einem Neukauf sollte diese nun deutlich langsamer altern (sonst würde Intel ja wohl kaum weiterhin diese Modelle verkaufen, wenn sie bei nun 5 Jahren Garantie massenhafte Reklamationen erwarten würden).

Falls es wirklich zu einem Defekt kommen sollte, bekommt man halt einen Ersatz. Da der TE ohnehin schon auf dieser Plattform sitzt, wäre ein Plattformwechsel halt absurd.

@Hannes1233
Von daher einfach das schnellste Modell nehmen, das ins Budget passt und vom Mainboard unterstützt wird. Natürlich aber vorher das BIOS auf den neusten Stand bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helge01
SaschaHa schrieb:
Von daher einfach das schnellste Modell nehmen, das ins Budget passt und vom Mainboard unterstützt wird. Natürlich aber vorher das BIOS auf den neusten Stand bringen.
Es gibt halt aktuell noch keinen sicheren BIOS-Stand für die 13/14 Generation. Entweder darauf warten, dass das rauskommt und wirklich "sicher" ist, oder bei 12er bleiben und da den besten passenden raussuchen.
 
Oder einfach noch ein paar Monate mit der auch nicht sooo langsamen CPU weitermachen und dann auf AMD oder ggf. Intels neue Generation zum Jahresende umsatteln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
Wahre Worte gelassen ausgesprochen. Sich im Hochsommer wegen einer Daddelkiste dermaßen die Rübe zu zermartern - das muss man mögen.

Die Presse wird schon aufrollen, was bei Intel genau Sache ist. Zumindest, sofern dies möglich ist.
Denn eine Langzeitstudie lässt sich nur bedingt simulieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Zurück
Oben