Neuer RAM verursacht ständig Bluescreens

bigb702

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2005
Beiträge
283
Hallo!

Ich hab mir gestern von CnMemory Ram mit 512 MB DDR400 gekauft. Habe so einen Speicher schon bei mir drin, nur von VData und der läuft einewandfrei. Habe natürlich den Neuen Speicher sofort eingebaut, und was musste ich feststellen? Immer wenn der drin ist, krieg ich Bluescreens :grr:
egal, ob mit beiden oder nur mit dem neuen. Habe XP neuinstalliert, während der Installation habe ich auch BS bekommen. Dann, nur mit dem alten Speicher, geht wieder alles ohne Probleme. So weit ich weiß, bedeuten BS bei XP-Installation oft aufn Ram-Problem hin. Habe auch alle Bänke ausprobiert, machte aber keinen Unterschied.

Kann es sein, daß die Speicher sich net mögen oder ist der eine nut defekt :confused_alt:

Bitte helft miR!

MfG
 
AW: Neues RAM verursacht ständig Bluescreens

Es kann einfach sein, dass deine Rams, die ja von verschiedenen Herstellern sind, nicht kompatibel zueinander sind. Insbesondere wenn du sie im Dualchannel laufen lässt treten häufig Probleme mit anderen Speichern auf.

Es sieht wohl so aus, als müsstest du deinen neuen Ram, gegen einen, der baugleich mit deinem ersten ist, austauschen musst.
 
AW: Neues RAM verursacht ständig Bluescreens

check mal ob die timings stimmen im bios, bzw setzt die timings auf ganzmoderat (langsam).
wenn du dann immernoch nen BS bekommst ist der speicher nicht in ordnung und du darfst ihn zurück bringen.
:)
 
AW: Neues RAM verursacht ständig Bluescreens

gonnakillu schrieb:
Es kann einfach sein, dass deine Rams, die ja von verschiedenen Herstellern sind, nicht kompatibel zueinander sind.

da das problem auch nur mit dem neuen RAM auftritt geh ich mal davon aus das der riegel ansich nen problem hat, wenn dann bei einzel tun und nur zusammen probs auftreten ist diese aussagen natürlich richtig
 
AW: Neues RAM verursacht ständig Bluescreens

Der neue macht auch alleine Probleme, und zwar die gleichen.

Wie kann ich den Dual Channel deaktivieren?
 
AW: Neues RAM verursacht ständig Bluescreens

Bevor du wild rumexperimentierst hol dir lieber zuerst Memtest (www.memtest.org) und check nur das neue Modul damit (eventuell auch zusätzlich in einem anderen Slot). Gibt´s Fehler --> zurück zum Händler/Hersteller damit!

Gruß, flipsns.
 
AW: Neues RAM verursacht ständig Bluescreens

bigb702 schrieb:
Der neue macht auch alleine Probleme, und zwar die gleichen.

Wie kann ich den Dual Channel deaktivieren?

Da musst du in dein MB-Handbuch schauen, welche Slots es bei dir sind. Bei meinem DFI sind es die gleichfarbigen, durch die man DC aktiviert, beim MSI Neo2 "aktiviert" man DC durch zwei unterschiedlich farbene Slots. Das kommt ganz auf dein Board an.

Teste doch mal den Ram mit memtest, und falls memtest Fehler zeigt, tausche den Ram um.

/Edit: verdammt, zu langsam!
 
AW: Neues RAM verursacht ständig Bluescreens

Ahja und Dual-Channel musst du nicht deaktivieren. Wenn 2 Module in den entsprechenden Slots stecken (siehe Handbuch) ist das automatisch aktiviert. Wenn eh nur eines drinnen ist gibt´s auch kein Dual-Channel.

Gruß, flipsns
 
AW: Neues RAM verursacht ständig Bluescreens

flipsns schrieb:
Ahja und Dual-Channel musst du nicht deaktivieren. Wenn 2 Module in den entsprechenden Slots stecken (siehe Handbuch) ist das automatisch aktiviert. Wenn eh nur eines drinnen ist gibt´s auch kein Dual-Channel.

Jap, genau das wollte ich damit ausdrücken.
 
AW: Neues RAM verursacht ständig Bluescreens

Also.... ich würde mal sagen, >3072 Fehler (laut Memtest) sind ein gutes Argument für den Umtausch, oder ?

Danke für eure Hilfe! :daumen:
 
AW: Neues RAM verursacht ständig Bluescreens

Hab schon gehofft, es wäre vorbei, aber zu früh gefreut.

Habe heute im Laden den Speicher gegen einen neuen austauschen lassen. Hat ohne Probleme geklappt. Dann hab ich zu Hause mal Memtest laufen lassen und im letzten Viertel gab es einen Fehler. Dierekt danach beim 2. Durchlauf (k.a. wozu noch ein 2.) hat er direkt einen weiteren Fehler gefunden. Dann hab ich abgebrochen. Außerdem stand ne 1 bei Pass, was auch immer das heißen soll.

Was sagt ihr? Wieder umtauschen oder Geld zurück?

P.S.: Grade hab ich den Speicher am Laufen, und es kam noch kein BS
 
AW: Neues RAM verursacht ständig Bluescreens

Betreibst du denn die Speicher mit den vorgegebenen Latenzen? Wie viel Volt gibst du dem Speicher? Hast du den A-DATA Ram weiterhin drin?
 
AW: Neues RAM verursacht ständig Bluescreens

Hab alles auf den Standard-Einstellungen. Momentan hab ich nur den Neuen drin und seit 1 Stunde kein BS.
 
AW: Neues RAM verursacht ständig Bluescreens

Also ich hatte auch lange Zeit Probleme mit meinem nForce2 und TwinMOS (DDR400). Ich hatte immer Fehler im Memtest, obwohl ich ihn 3(!) Mal von TwinMOS höchstpersönlich tauschen lies! Sie hatten mir nach meinen Beschwerden dann aber immer versichert, dass sie den RAM, den sie verschicken, vorher auch extra testen! Also hab ich das Thema mit dem Fazit: "Inkompatibel" abgetan und den letzten Tausch-RAM auf Ebay verhöckert. Hat der Typ dann geschrieben, dass er ständig BlueScreens und Fehler im Memtest bei einem Modul hat! Also entweder hat mich TwinMOS komplett verarscht oder die sind einfach nur debil! Mein endgültiges Fazit: pfeif auf TwinMOS und sonstigen teuren und vermeintlich guten Mrken-RAM! Nicht so renommierte Hersteller beweisen, dass sie auch zu wesentlich günstigeren Preisen qualitativ gleichwertigen (wenn nicht besseren) und vor allem stabileren RAM produzieren können. Konkret spiel ich auf MDT an. Hab mir dann nämlich 2 MDT-Riegel gekauft --> 0 Fehler und alles läuft bestens! Somit kann ich dir MDT echt nur empfehlen. Da kann man nicht viel falsch machen. Obendrein garantieren sie sogar Kompatibilität!!!

Gruß, flipsns.
 
AW: Neues RAM verursacht ständig Bluescreens

Ja, gnau das wurde mir auch gesagt. Ich hätte mir für 64 € auch Speicher von Samsung da holen können. Der Verkäufer hat mir aber davon abgeraten, da die wohl genauso schnell kaputt gehen, wie welche von nicht so großen Herstellern wie CnMemory. Daß mal Produktionsfehler auftreten, kommt ja mal vor, auch bei Samsung. uns solang es der neue Speicher jetzt tut ohne Probleme, bin ich zu frieden. Habe jetzt mal beide Drin und alles läuft wie geschmiert.
 
AW: Neues RAM verursacht ständig Bluescreens

Ich hab jetzt in meinem A8V Deluxe 2x512 MDT RAM eingesetzt und bekomme leider auch immer diese blöden Bluescreens. Meine allten DDR333 Riegel laufen aber 1A auf dem Board.

Muss man im Bios noch irgendwas umstellen? Wenn ich die ganzen Einstellung da manuell vornehmen, was währen dann die sichersten für DDR400 speicher?

Hat die CnQ Funktion eigentlich auswirkung auf das RAM? Hab irgendwie den Eindruck, dass wenn ich CnQ deaktiviere, die Kiste stabiler läuft.
 
AW: Neues RAM verursacht ständig Bluescreens

Also ich würde alles "by SPD" belassen. Wenn du dann tatsächlich noch Probleme hast, solltest vielleicht auch mal einen Memtest durchführen.

Gruß, flipsns
 
AW: Neues RAM verursacht ständig Bluescreens

bigb702 schrieb:
...das wurde mir auch gesagt. Ich hätte mir für 64 € auch Speicher von Samsung da holen können. Der Verkäufer hat mir aber davon abgeraten, da die wohl genauso schnell kaputt gehen, wie welche von nicht so großen Herstellern wie CnMemory.
Wobei CnMemory wohl eher zu den absoluten no-name Herstellern gehört. Ist wohl wieder so ein Ladenhüter angedreht worden, vom ach-so-netten Fachverkäufer. Samsung wäre da wohl sicherlich deutlich besser gewesen.
 
AW: Neues RAM verursacht ständig Bluescreens

flipsns schrieb:
Also ich würde alles "by SPD" belassen. Wenn du dann tatsächlich noch Probleme hast, solltest vielleicht auch mal einen Memtest durchführen.

Gruß, flipsns


Das meine ich ja mit Standard.
 
Zurück
Oben