Neuer Rechner für 2000€

daniel16420

Banned
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
1.949
Hi Leute!

Habe ca. 2500€ übrig, die ich in einen neuen Rechner investieren möchte.

Hauptsächlich fürs Zocken.

CPU: Intel ist klar, aber core 2 duo oder quattro?
Grafikkarte: Geforce 8
MB: Ob intel 965 oder 975 chipsatz weiß ich nicht
HDD: auf jeden fall zwei stück SATA2 @ Raid 0
RAM: 2*1024 DDR800 aber welche marke?

Thermaltake Gehäuse mit Wasserkühlung und 700W Netzteil liegt bereits zu Hause

Könnt ihr mir weiterhelfen?

mfg
 
Also hier mein sinnvoller Beitrag:

Quadcores lohnen sich atm NICHT. Selbst Dualcores sind noch nicht wirklich ausgelastet. Außerdem kostet ein Quadcore ATM knapp 1000€.
Das Thermaltake ist eine gute Lösung.

Hier die sinnvolle Auflistung:

Intel Core 2 Duo E6600 Sockel-775 boxed, 2x 2.40GHz, 266MHz FSB, 4MB shared Cache 280€
ASUS P5W DH Deluxe, i975X (dual PC2-6400U DDR2) 190€
OCZ Platinum XTC Revision 2 DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-15 (DDR2-800) 235€
ASUS EN8800GTX/HTDP, GeForce 8800 GTX, 768MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 560€
Creative Sound Blaster X-Fi Fatal1ty FPS, PCI 190€
2x Western Digital Caviar RE2 500GB SATA II (raid-edition) 330€

= 1785€ - Absolut HighEnd

+ 55€ für einen Scythe Shotgun, damit du die CPU auf 3.5GHz hochjagen kannst! Mainboard und Ram spielen da locker mit. Flaschenhals sollte es demnach keinen mehr geben, obwohl ich das bei der g8800GTX nicht ausschließen kann, da ich noch keine Erfahrung mit dem Moster hab.

Vorerst solltest du die Grafikakrte mit dem mitgelieferten Lüfter betreiben, da es doch schade wäre, die Garantie sofort zu verlieren. zudem lässt sie sich nicht mehr (viel) weiter übertakten - und wird auch nicht sehr heiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Intel C2D reicht locker aus, da QuadCore ein ziemlich schlechtes Verhältnis von Preis und benötigter Leistung hat, da solltest du zu einem E6600 greifen. Als Board entweder ein Asus P5E-E oder ein 975er P5W.
Wenn du den Rechner nicht großartig übertakten willst, reicht auch 667er RAM - als Hersteller ist G.Skill ganz gut.

@markus1234, #2
Da hättest du mit deinem Post auch noch 5min warten können. :rolleyes:
 
Genau, kauf lieber jetzt günstiger ein und rüste in einem Jahr nochmal nach. Wirst du mehr von haben wie jetzt das höchste Highend und in einem Jahr ist es eh nur wieder MiddleClass...
 
Danke für die schnellen Antworten!

Gothic 3 müsste dann auf hohen Einsellungen flüssig laufen?!

Weiß schon jemand die systemanforderungen von crysis?

mfg
 
selbst crysis wäre mit dem oben genannten system wohl kein prob in max. auflösung.
 
Würde nicht auf einmal alles Geld verprassen. Wenn Cyris rauskommt sollte es schon den R600 geben. Du was der so können kannste hier in den News lesen.
 
ja und wenn crysis da is kommt noch ein hamemr game in einem jahr dann soll er nochmal warten.

wenn du es dir leisten kannst kauf dir dein system. hab ich auch so gemacht hab auch 1900 euro ausgeben. wenn ich jeden scheiss abgewrtet hätte dann würde ich 2008 noch keinen neuen pc haben =).

was ich zb nie mache ist mir die neuste graka zu kaufen. da greif ich lieber zu einer für max 300- 330€ da für mich persönlich der mehrpreis von 200€+ für die gebotene mehrleistung einfach nicht gerechtfertigt ist. aber wie gesagt ist ne geschmacksfrage oder einstellungssache. ansonsten könnte ich dir auch das gigabyte DQ6 board ans herz legen im forum.gigabyte.de haste auch ne super community und probleme usw werden schnell gelöst.
ich bin bis jetzt mit meinem board vollens zufrieden gab 0 probleme. aber auch das ist eien geschmacksfrage.

ansonsten viel spass mit deinem neuen system falls du den schritt eingehst du wirst es so oder so nciht bereuhen
 
Zum Thema Quadcore! Für´s zockn noch lange lange sinnlos!
http://de.theinquirer.net/2006/10/07/quadcores_nutzlos_fuer_spiele.html

CPU: Würd zum Core 2 Duo greifen. Entweder E6600 oder gleich E6700. (ca 500 Euro 6700)

Grafikkarte: Klar 8800 GTX (ca 629 Euro)

Mainboard: http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GPEZ02
Halte von Intel-Chipsätzen nicht recht viel daher den 680i Chipsatz.
Wenn du ein Board von Asus willst mit 680i Chipsatz, dann das Stiker ist aber
sehr sehr teuer! (EVGA 270 Euro, Asus Striker 330 Euro)

Festplatten: 2 von denen sind mehr als ausreichend!
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=A9BS37& (2x 169€)

Arbeitsspeicher: http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=IBIEMV&
Bleibt noch etwas Luft zum übertakten! (254 Euro)

Hab mit Absicht Beispiele von Alternate verwendet da die eigentlich meist immer sehr teuer sind und bei anderen Anbietern sollte es eigentlich noch etwas billiger gehen.

Mit der teuersten Zusammenstellung bist dann bei bei gut 2000 Euro und da kann ich dann nur noch sagen mehr Vollgas geht momentan schon fast nicht mehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Dr. Doom

Es wäre schön wenn du den Thread auch verfolgst.
Dann würdest du feststellen, dass dein Beitrag aus den anderen zusammengesetzt und eigentlich nur als eine Art Bestätigung zu verwenden ist.

Die G8800GTX gibts von Asus ab 560€, nicht 630.
Die OCZ Ram die ich empfehle reichen vollkommen aus (btw. sie sind auch übertaktbar .. OCZ eben :))

Das Mainboard sollte in erster Linie gut mit dem C2D zusammenarbeiten.
Keine Ahnung ob das 270€ teure EVGA Teil das schafft, beim Asus allerdings kann man sicher sein (und den Geldbeutel schonen).

Die Festplatten von dir sind auch raid-editions, die von mir habn allerdings 100GB mehr Volumen und kosten dabei gleich viel.

Vergleichen lohnt sich ;)
 
@ Markus 1234

560 Euro, ja genau! Wenn du sie jetzt willst (LIEFERBAR) musst du über 600 hinblättern, so oder so da die ab 560 Euro einfach nicht lieferbar sind! So siehts mal aus!

Wenn du mal ein paar Tests mit 680i Chipsatz durchlesen würdest erübrigt sich deine Frage ob das EVGA Mainboard das schafft!

Deine Festplatten sind von WD-Digital. Meine sind halt von Seagate (Raid-Edition) und von Alternate ausgesucht. Im übrigen steht ja dabei das ich mit Absicht einen etwas teuereren Shop ausgesucht habe und es etwas billiger gehen sollte, aber anscheinend verstehst du das nicht ganz bzw verfolgst du diesen Thread anscheinend nicht ganz richtig.

Desweiteren darf man ja wohl noch mehrere Meinungen Posten oder ist das durch dich jetzt verboten oder wie?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Desweiteren darf man ja wohl noch mehrere Meinungen Posten oder ist das durch dich jetzt verboten oder wie?!

Ich wollte dich keinesfalls beleidigen, mehr wollte ich dich drauf aufmerksam machen, dass dein Post etwas überflüssig war.

In 12 Tagen hat der 560€ Shop, F&M wieder einige Exemplare auf Lager.

Wenn du mal ein paar Tests mit 680i Chipsatz durchlesen würdest erübrigt sich deine Frage ob das EVGA Mainboard das schafft!

Ich habe nie gesagt, dass das Mainboard es "nicht schafft", viel mehr meinte ich die Kinderkrankheiten. Außerdem gehts auch günstiger.
 
und ich bin der meinung das man ein board mit intelchipsatz nehmen sollte ich halte von den anderen nicht viel. begründung wie die von dr.doom keine =)
 
@Markus 1234

In 12 Tagen ist eben nicht jetzt!

Sicherlich gehts günstiger aber nur mit 975X Chipsatz und nicht mit 680i Chipsatz.
Kinderkrankheiten kann jedes Mainboard haben.

Vor allem Mainboards mit 965 Intel-Chipsätzen. 975X ist Pflicht.

Deine Worte:
Das Mainboard sollte in erster Linie gut mit dem C2D zusammenarbeiten.
Keine Ahnung ob das 270€ teure EVGA Teil das schafft

Natürlich schafft es das
http://www.pcper.com/article.php?type=expert&aid=320

@Wizzi
Das ist wohl auch keine Begründung
Quadcores lohnen sich atm NICHT. Selbst Dualcores sind noch nicht wirklich ausgelastet. Außerdem kostet ein Quadcore ATM knapp 1000€

Intel Chipsätze, Thema Kinderkrankheiten:
http://hardware.thgweb.de/2006/09/22/vergleichstest_975x_luxus_motherboards/page28.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe in 975X noch keine Vorteile.
Das ASUS P5W DH Deluxe unterstüzt Quadcores genau so gut wie das EVGA, kostet aber wesentlich weniger.

Deine Worte:
Das Mainboard sollte in erster Linie gut mit dem C2D zusammenarbeiten.
Keine Ahnung ob das 270€ teure EVGA Teil das schafft

Und nun meine genauen Worte:
Das Mainboard sollte in erster Linie gut mit dem C2D zusammenarbeiten.
Keine Ahnung ob das 270€ teure EVGA Teil das schafft, beim Asus allerdings kann man sicher sein (und den Geldbeutel schonen).
Thema Kinderkrankheiten.

Btw, wenn du mich schon zitierst, kannst du das ruhig in QUOTE-Tags machen.

Ich hoffe du verstehst nun dass ich dich nicht beleidigen wollte/will, aber es auch nicht auf mir sitzen lasse wenn du mich beleidigst.
 
@ Markus 1234

Vielleicht solltes du nächstes mal andere Meinungen aktzeptieren und nicht behaupten das meine Zusammenstellung nur aus anderen Beiträgen zusammengesetzt wurde oder einfach sinnlos bzw mein Post überflüssig sei.

Ich könnte auch sagen deine Zusammenstellung bzw Post ist überflüssig und mal sehen wie du reagieren würdest.

Desweiteren wenn du unbedingt kinderlich streiten willst schick mir eine Nachricht, vielleicht Antworte ich ja....
Der Threadersteller hat sicherlich nichts davon wenn wir uns über die ein oder andere Zusammenstellung streiten. Er will wissen was er für ca 2500 Euro gutes haben kann und jeder kann dazu seine Meinung sagen.

Nochmals z.B. zum Thema Kinderkrankheiten:
http://hardware.thgweb.de/2006/09/22/vergleichstest_975x_luxus_motherboards/page28.html

Meine Zusammenstellung ist sicherlich nicht schlecht und von daher back to Topic!

MFG
Dr. Doom
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja Dr. Doom. Ich bin da auch gerade etwas kritisch was deine Empfehlungen angeht. Ein 270€ Mainboard ist doch ein wenig arg teuer - ich muss aber ehrlich sagen, dass ich NICHT weiß, was es kann. Meine Erfahrung ist jedenfalls, dass ich mit dem Asus P5W DH Deluxe sehr zufrieden bin. Das gibt es ebenfalls nicht geschenkt, aber ne ganze Ecke günstiger.


Was den Ram angeht den du empfohlen hast: Den habe ich zwar auch selbst, aber es kommt bei MIR zu Systemabstürzen, wenn ich ihn auch nur ansatzweise überhaupt in Richtung DDR-800 laufen lassen will.
Im Moment habe ich ihn als DDR-700 laufen, weil ich leider auch nicht weiß, wie ich den Cpu Multi beim o.g. Mainboard verstellen kann.
Ich persönlich aus meiner Erfahrung mit diesem einen Setup kann sagen, dass ich nicht sonderlich zufrieden bin mit dem Ram - es könnte aber auch daran liegen, dass ich etwas falsch eingestellt habe und es beim overclocking limitiert.
(soll nicht heißen das er prinzipiell und immer schlecht ist!)


Würde heute lieber G-Skill oder Cellshock kaufen, nur die waren "damals" nicht verfügbar bei Alternate und schon gar nicht günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
markus1234 schrieb:
Also hier mein sinnvoller Beitrag:

Quadcores lohnen sich atm NICHT. Selbst Dualcores sind noch nicht wirklich ausgelastet. Außerdem kostet ein Quadcore ATM knapp 1000€.
Das Thermaltake ist eine gute Lösung.

Hier die sinnvolle Auflistung:

Intel Core 2 Duo E6600 Sockel-775 boxed, 2x 2.40GHz, 266MHz FSB, 4MB shared Cache 280€
ASUS P5W DH Deluxe, i975X (dual PC2-6400U DDR2) 190€
OCZ Platinum XTC Revision 2 DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-15 (DDR2-800) 235€
ASUS EN8800GTX/HTDP, GeForce 8800 GTX, 768MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 560€
Creative Sound Blaster X-Fi Fatal1ty FPS, PCI 190€
2x Western Digital Caviar RE2 500GB SATA II (raid-edition) 330€

= 1785€ - Absolut HighEnd

+ 55€ für einen Scythe Shotgun, damit du die CPU auf 3.5GHz hochjagen kannst! Mainboard und Ram spielen da locker mit. Flaschenhals sollte es demnach keinen mehr geben, obwohl ich das bei der g8800GTX nicht ausschließen kann, da ich noch keine Erfahrung mit dem Moster hab.

Vorerst solltest du die Grafikakrte mit dem mitgelieferten Lüfter betreiben, da es doch schade wäre, die Garantie sofort zu verlieren. zudem lässt sie sich nicht mehr (viel) weiter übertakten - und wird auch nicht sehr heiß.

ich kann dieser zusammenstellung nur zustimmen! :D
siehe sig ;)
 
Zwirbelkatz schrieb:
Naja Dr. Doom. Ich bin da auch gerade etwas kritisch was deine Empfehlungen angeht. Ein 270€ Mainboard ist doch ein wenig arg teuer - ich muss aber ehrlich sagen, dass ich NICHT weiß, was es kann. Meine Erfahrung ist jedenfalls, dass ich mit dem Asus P5W DH Deluxe sehr zufrieden bin. Das gibt es ebenfalls nicht geschenkt, aber ne ganze Ecke günstiger.


Was den Ram angeht den du empfohlen hast: Den habe ich zwar auch selbst, aber es kommt bei MIR zu Systemabstürzen,

Vielleicht liegts ja auch am Mainboard warum die Speicher nicht laufen. Bei einem Freund von mir, bei dem ich so ein System zusammengebaut habe laufen sie ohne Probleme auch über DDR 800. Sind ja nicht umsonst DDR 900 Speicher. Wie du schon selber sagts vielleicht hast du etwas falsch eingestellt?!

270 Euro arg teuer?! Einen Link mit einem Test vom EVGA Board habe ich ja mit angehängt. Na ja dann guck dir mal das Asus Striker an dann weißt du was teuer ist. Oder warte mal die Boards von Asus ab auf denen dann 2 AMD X2 platz finden.
Da wirds dann erst richtig teuer werden.

Und wenn jemand die Kohle hat eine 8800 GTX zu kaufen, dann werden ihn wohl die 270 fürs EVGA oder gar 330 Euro für ein Asus Striker Board nicht gerade von den Socken haun!

Ich bin jedenfalls für den 680i SLI Chipsatz.
http://www.tweakpc.de/news/10601/nvidia-geforce-8800-und-nforce-680i-sli/
"Der GeForce-8800-GTX-Grafikprozessor und der nForce-680i-SLI- Medienprozessor sind zweifellos die besten Plattformen fürs PC-Gaming und hochauflösende Videos", sagt Jen-Hsun Huang, President und CEO von NVIDIA. "Mit den bevorstehenden Microsoft-Produkten Vista und DirectX 10 und unseren neuen Grafiklösungen läuten wir eine neue Ära im PC-Gaming ein.""
https://www.computerbase.de/artikel...nforce-600i-serie.618/seite-5#abschnitt_fazit
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leuts,

ihr verkloppt euch hier ja schon ganz schön... ;)

Ich sehe das so, dass man nich 270.- für ein Mobo auszugeben braucht. KLar, ist sicher eines der besten auf dem Markt, aber ist halt echt was für enthusiasten. Ein "normaler" Mensch braucht sowas nicht, auch nicht zum OCen. Das Asus board dürfe auf jedenfall reichen. Gibt ja genug Leute hier die sehr zufrieden mit sind. Und auch wenn ein Buged von 2000.- zur verfügung steht heißt das ja nicht, das das Geld auf Teufel komm raus verkloppt werden muss. Wenn man sehr gute Teile für 300.- weniger bekommt, ist doch auch gut. Solche Board wie das EVGA zählt denke ich wie SLi, Crossfire, FX, EE, ... zu den HArdwarekomponenten die sich Leute kaufen denen es auf jeden Benchpunkt ankommt, oder denn das Geld gar nichts ausmacht. Oder Leute die keine anderen Hobbys haben... :D
Das Hat jetzt nicht mit deiner Konfig zu tun, die ist sicherlich echt krass. Hätte ich au gerne... Aber wenn es billiger bei fast gleicher Leistung geht. Warum nicht?

GRuß Charmin

Edit:

bei nem Board für 270€ kann man au gleich nen Quadcore nehmen, klar bringt nix bei Games, aber mit dem Board haste bestimmt au nicht mehr Frames...

so long
 
Zurück
Oben