Hallo Gnomo...,
Hôrt sich schonmal ganz gut an. Ist ein super Bord! (Hab ich auch drin)
Ich arbeite viel mit CAD (Vector Works) und C4D und beschäftige mich auch ständig mit der richtigen Hardware. Ich brauch glaube nicht zu erwähnen, dass C4D die wesentlichte Komponente ist, auf die Dein Sysytem ausgerichtet sein sollte. Wenn Cinema gut läuft... tut es der Rest auch!
Generell ist auch zu sagen, je mehr Kerne desto schneller kannst Du rendern. Mit einem Core 2Quad bist Du schonmal gut aufgestellt. Ich würde jedoch keinen der beiden nehmen, die du vorgeschlagen hast. Denn für 30,- mehr bekommst Du schon einen Q9300 (4x 2500 und mehr L2 Cache) und für 300,- einen Q 9550 (4 x 2833 und 12 MB L2 Cache). (ich hab den 9300er und bin recht zufrieden). Allerding würde ich Dir einen anderen CPU Kühler empfehlen, denn beim Rendern wird die CPU echt heiss. Das wirst Du gerade im Sommer zu hören bekommen! Ich hab den Noctua NH-C12P drauf (ca. 60,-) Damit ist es leise und kalt. (es gibt aber auch günstigere Modelle) Ich würde dir jedoch einen Downblower empfehlen, der die umlegenden Chipsätze und den Speicher auf dem Bord gleich mitkühlt. Das P5Q-Pro ist hierzu gut geeignet.
Zur Graka: Hier bin ich selber etwas ratlos. Für mich stellt sich die Frage, ob die Nvidia Quad FX Serie (angeblich speziell für 3D Rendering) so ein grossen Unterschied zur 280GTX oder zur 295GTX macht. (ausser dass sie viel teurer sind).
Wann gibt es endlich mal einen Vergleich der C4D Benchmarks zwischen FX und GF Serie!!!
Auf jeden Fall sollte es zum rendern eine Nvidia sein! Zumal jetzt auch die CUDA Technologie von der FX Serie Einzug in die Geforce Serie erhält.
Falls Dir die Dinger noch zu teuer sind, greif lieber erstmal auf eine 8800 oder 9800 GT oder GTX zurück und hol Dir ne 280er, wenn sie billiger sind. (Vorsicht Lauter Lüfter!)
OK ne 4870 ist auch ne gute Preis /leistungs-Alternative!
Zum Netzteil: Das PRO82 ist ein echt lautloses Netzteil, ich befürchte aber, dass Du mit 425 Watt nicht weit kommst. (Denk mal an die Zukunft!) Die Grakas schlucken immer mehr. Wenn Du einmal mit Global Illumination in C4D angefangen hast.... wirst Du süchtig nach schnellerer Hardware... das ist ein Versprechen!!!
Meine Empfehlung wäre hier ein Cosair HX 520 oder besser HX 620 Netzteil. (Die Serie ist besonders stabil und hat in Tests super abgeschnitten)
Zum Ram: Schau bitte auf der Seite von dem Bord (asus) nach, ob der Speicher unterstützt wird. Ich hab da böse Erfahrungen gemacht. (ich hab den Corsair Dominator drauf, der funzt super mit dem Bord)
Zur Platte: Auf jeden Fall 2 besser 3 Platten. Ich nehme mal an, Du arbeitest mit wichtigen Daten, Plänen usw. Ein Ausfall einer Platte wir erheblich teurer (Arbeitszeit), als zwei zusätzliche Festplatten kosten. Hier mein Vorschlag:
Platte 1: System und Programme, die HD501 ist hierfür OK! (Ich bin ein Seagate-Fan und würde Dir die ST3500320NS empfehlen, sehr sicher gegen Ausfall wegen ES.2.) Die PLatte ist für den 24h Einsatz konzipiert. Falls Du öfters die Nacht durchrendern musst!
Platte 2+3 im RAID 1 Modus: als Datenablage, RAID 1 doppelt einfach die Daten auf zwei Platten. Fällt eine Platte aus, sind die Daten auf der anderen Platte gesichert. Hier ist die teurere ST3500320NS nicht nötig. Leise sollten sie sein!
Zum Gehäse: Scheissegal, hauptsache gut durchlüftet! (ich hab das Antec threehundert, für 50,- sind schon zwei gute Gehüselüfter drinn, super Preis und sieht ganz gut aus!)
So, das wäre es erstmal! Ich hoffe Du kannst damit was anfangen. Guten Rutsch!