Neuer Rechner geht nicht!? Gleiches Problem wie der alte?

zonk90

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
45
Hallo, das Problem:

Board: ASUS M3N-HT Deluxe
CPU: AMD Athlon 6000+ 2x512 KB Cache
RAM: A-Data, 4 GB
GraKa: NVIDIA GF8800GT
Festplaten: 1x250GB von Seagate, 1x320GB von Samsung
Optisches Laufwerk: 1xLG DVD-Laufwerk

vorige Konfiguration:

Board: Foxconn C51XEM2AA
CPU: AMD Athlon 6000+ 2x1024 KB Cache
RAM: A-Data, 4 GB
GraKa: NVIDIA GF8800GT
Festplaten: 1x250GB von Seagate, 1x320GB von Samsung
Optisches Laufwerk: 1xLG DVD-Laufwerk


Problem: Der Rechner geht selbst mit diversen ausgetauschten Teilen nicht mehr an.
Er fährt bis zu dem Punkt wo das Bild erscheinen sollte, dann kommt nichts! Der Lüfter der 8800GT dreht mit Maximalleistung, hört nicht auf!

Mit onboardgrafik geht es auch nicht, RAM ausgetauscht, GraKa ausgetauscht, Board ausgetauscht, Prozessor ausgetauscht, Laufwerke abgehängt - alles in diversen Konfigurationen durchprobiert - geht nicht!



Habt Ihr vielleicht eine Idee? Ich bin am durchdrehen hier...
Insgesamt habe ich quasi einen komplett neuen Rechner hier stehen und der soll das selbe Problem haben wie der vorige?

LG zonk
 
Hallo, das NT reicht auf jeden Fall aus, es ist das BeQuiet! Dark Power 550 Watt. Das sollte reichen!
 
Das einzige, was du ausgetauscht hast, ist ja das Mainboard. Der Fehler kann demanch am RAM, an der CPU, an der GraKa, oder am Netzteil sein.

Die einfachste Methode ist erstmal Memtest 86 laufen lassen, um einen RAM defekt auszuschließen.

Dann Grafikkarte raus und den Pc beobachten, ob er irgendwie piepst oder anders/besser läuft. Ist natürlich ohne Monitorbild schwierig, aber es kann helfen. Oder die Karte in einen anderen PC einbauen und hoffen, dass der andere damit hochfährt. Wenn ja, ist sie OK.

Dann kommt das Netzteil und die CPU in Frage. Hier bräuchte man Messgeräte und eine andere CPU, die man einbauen könnte. Und die Laufwerke vom Motherboard abstecken, da du die jetzt nicht brauchst.

Da das Motherboard neu ist, kann man da den Defekt ausschließen und eine PCI Diagnose Karte verwenden, die dann anzeigt, welches Bauteil defekt ist. Villeicht kennst du ja jemanden, der sowas hat.
 
Hallo zurück!
Nein, ich komme wenn der Fehler auftritt nichtmal ins BIOS! Es erscheint überhaupt kein Bild mehr! An dem Punkt wo die Laufwerke etc. aufgelistet werden bzw. das Bootlogo angezeigt werden sollte kommt einfach nichts. Der Lüfter der Grafikkarte dreht sich ungewöhnlich schnell und hört nicht auf, wie er es im Normalfall nach ca. 5 Sekunden tun sollte!

Ein BIOS-Update habe ich schonmal gemacht als der PC versehentlich anging - jetzt ist die neueste Version von der ASUS-Homepage drauf, hat nur leider auch keine Veränderung gebracht!

Ich habe gehört, nach einem Grafikbios-Update ist die Garantie der gesamten Karte erloschen? Ist diese Information richtig, ansonsten würde ich dies auch noch machen, auch wenn ich bereits mit der Onboard-Grafik und einer anderen Grafikkarte getestet habe und die selben Probleme hatte.

LG zonk
 
wenn du auch mit einer anderen graka getestet hast scheidet die Graka aus.
RAM und graka ganz raus und starten, wenn ein piep kommt sollte die CPU schonmal nicht entschuld sein.
das mobo dürfte dann auch funzen, und da graka ausgeschlossen ist mal einen ganz andere RAM (am besten DDR2 667) probieren.
wenn es nicht piept...
dann gehts weiter mit:
CPU auf ein andere board, nichts anderes dran ausser HDD LW und Kühler (NT versteht sich von selbst) und die gleiche prozedur von vorn. wenn piep, anderes MoBo im eimer
wenn nicht, andere CPU auf das erste board. wenn nicht piept, kauf alles neu oder fahr in nen PC laden.
wenn piept, dann war irgendwas putt. achja, erste CPU.
verwirrend, aber so dürfte es klappen
 
@Fatal!ty Str!ke:

Ich habe hier zu Hause mehrere Komponenten rumliegen mit denen ich alles gegentesten konnte - mit allen war keine Regelmäßigkeit des Fehlers zu erkennen.
Ohne Laufwerke habe ich es bereits mehrfach versucht, das war auch das erste was ich getan habe, da ich Angst um meine Daten hatte. Es brachte jedoch auch kein anderes Ergebnis.

Also, ich habe jetzt folgende Komponenten getestet auszutauschen: RAM, Grafikkarte und indirekt die CPU, da ich ja von Atelco eine neue bekommen habe!

Hier noch aus meinem andere Beitrag eine Chronik:

12.2007: Rechner wird wie folgt von mir zusammengebaut:

Board: Foxconn C51XEM2AA
CPU: AMD Athlon 6000+ 2x1024 KB Cache
RAM: A-Data, 4 GB
GraKa: NVIDIA GF8800GT
Festplaten: 1x250GB von Seagate, 1x320GB von Samsung
Optisches Laufwerk: 1xLG DVD-Laufwerk
Netzteil: 550 Noname, +12 Volt 27 Ampere

--> Anfangs funktioniert er, dann tritt immer öfter das geschilderte Problem auf.

03.2008: Rechner wie oben angegeben wird mit neuem Netzteil versehen: BeQuiet! Dark Power 550 Watt.

--> Zunächst funktioniert der Rechner, dann tritt der Fehler wieder häufiger auf.

10.2008: Board, Grafikkarte und RAM werden zu Alternate geschickt mit der Bitte, die Teile auf Funktion zu prüfen. 2 Wochen später kam alles zurück.

--> Funktion für ca. 2 Tage, dann überhaupt kein Start mehr möglich.

11.2008: Neues Board ASUS M3N-HT Deluxe wird gekauft.

--> Funktion für ca. 1 Tag, dann überhaupt kein Start mehr möglich.

12.2008: CPU wird zu Atelco gebracht mit der Bitte, auf Funktion zu prüfen. Wird zum Hersteller eingeschickt. Nach ca. 2 Wochen konnte ich mir dann ein Austauschgerät bei Atelco abholen, eine AMD Athlon X2 6000+ (Brisbane) mit 2x512 KB Cache.

--> Funktion für 1 Tag, dann nur noch gelegentlicher Start möglich.

An diesem Punkt stehen wir nun, die Rechnerkonfig sieht folglich jetzt wie folgend aus:

Board: ASUS M3N-HT Deluxe
CPU: AMD Athlon 6000+ 2x512 KB Cache
RAM: A-Data, 4 GB
GraKa: NVIDIA GF8800GT
Festplaten: 1x250GB von Seagate, 1x320GB von Samsung
Optisches Laufwerk: 1xLG DVD-Laufwerk
Netzteil: Be Quiet Dark Power 550 Watt


Wenn ich die Grafikkarte rausnehme und dann einschalte bekomme ich erstmal kein Bild, was ja logisch ist ;-)...
Jedoch geht nach ca. 3 Sekunden, die sich die Lüfter gedreht haben, alles wieder aus. Auch beim 2. und 3. Test.
Wenn ich die Oboard-Grafik verwende (VGA- oder HDMI-Anschluss) dann tritt der Fehler auch immer wieder auf!

Wie gesagt: eine andere CPU habe ich ja bereits getestet.
Das Netzteil schließe ich eigentlich auch aus, da es mit dem vorigen Netzteil (Noname 550 Watt) das selbe Problem ab und zu hatte! Außerdem war auch das Netzteil NEU als ich es vor ca. 7 Monaten gekauft habe!

Danke für die Hilfe bis jetzt! Memtest läuft, braucht nur bei 4 Gigabyte RAM sehr lange... :(

Noch eine Frage: Ist es möglich, dass ein Bauteil mehrere andere zerstört? Wenn z.B. meine erste CPU (Athlon X2 6000+ 2x1024 KB Cache) das erste Board zerstört hat? Dann baue dann habe ich vieles versucht und schließlich ein neues Board gekauft, CPU auch hier rein gesteckt und auch dieses Board hat sie zerstört. Dann würde das erklären, warum alles selbst mit einer neuen CPU nicht funktioniert!

Dann besteht noch die Möglichkeit, dass das Board, welches zuvor von der CPU zerstört wurde, die neue CPU auch wieder zerstört hat... Oder geht ein solcher "Teufelskreis" nicht?


Liebe Grüße und Danke bis hierhin! zonk
 
Gibt es denn eine Systemkomponente, die nicht ausgetauscht wurde ausser Laufwerke? (Ein bisschen verwirrend alles^^)

Wenn alles durchgetauscht ist, befürchte ich auch, dass es so einen "Teufelskreis" gibt. Ich weis aber auch nicht ob das wirklich möglich ist.

Und obwohl keine Festplatten drann sind, gehts nicht. Das ist wirklich merkwürdig, da man dann mit Windows schonmal garnichts anfangen kann bzw. da den Fehler suchen.

Mehr weis ich jetzt leider auch nicht.

Und memtest dauert leider aber ich glaube länger als ne Stunde hats bei mir nicht gedauert. Aber wenn der RAM defekt ist, ist das in deinem Fall gut, der ist billig ausgewechselt. ;)
 
Nein, es gibt ja eben keiene Komponente außer den Laufwerken und den Lüftern bzw. dem Gehäuse was nicht ausgetauscht wurde. Jedoch sind die Laufwerke nicht angeschlossen, genau so wie die Lüfter. Das Gehäuse kann ebenfalls ausgeschlossen werden, da der PC aktuell bei mir auf einem gut isolierten Tisch liegt! Memtest dauert leider noch was. Ca. 1 Stunde ist vergangen und ich bin bei ca. 25%! Sind halt 4 Gigabyte... :) :o:o:o

LG aus NRW, Jan
 
Hallo, also ich habe jetzt den Memtest 86+ zweimal durchlaufen lassen (Pass: 2).

Es wurden keine Fehler angezeigt, somit ist der RAM wohl heile, oder?

Hat jemand von Euch Erfahrung mit Atelco? Wenn ich den Prozessor dort morgen hinbringe, können die den dann dort direkt prüfen oder geht das nur über den Weg mit einschicken?

Zum testen habe ich kein Board im Zugriff, daher die Idee mit Atelco. Es müsste ja eigentlich gehen, da der Prozessor ja schließlich bei denen gekauft wurde...


LG zonk
 
Wie lange hat den Memtest insgesamt für einen Durchlauf gebraucht. Ich hab ja auch 4GB (in 2-3 Tagen sinds 8 :D) und hab mal getestet, das hat aber nicht solange gedauert. Ich weis es nicht mehr genau, aber 2 Stunden hat das niemals gedauert. Waren's bei dir 4 Stunden?

25% in einer Stunde klingt jedenfalls nicht normal.
 
@ Fatal!ty Str!ke

Nein, das mit den 25% in einer Stunde stimmte dann wohl doch nicht ganz, das waren nur falsche Schätzwerte von mir! Er hat für einen durchlauf ca 1 Stunde gebraucht! (2 Stunden = ca. 2,5 Pass)

@ habichtfreak

Ich glaube du hast das Problem noch nicht ganz verstanden! Ich habe nur einen Rechner, der kaputt ist. Die oben aufgeführten Konfigurationen waren sozusagen immer der "gleiche" Rechner.
Ja, inziwischen sind die Komponenten wieder eingebaut, zuvor habe ich jedoch zahlreiche Tests mit ausgebauten Komponenten gemacht, die lose auf antistatischer Folie lagen!

Noch irgendwelche Ideen?
Ich denke ich werde gleich noch einmal mit der CPU zu Atelco wandern und diese nochmal auf Funktionalität überprüfen lassen!

LG zonk
 
ich gebe zu ich habe es nicht verstanden. du hast einen "neue" rechner der nur aus einer änderung des boards besteht und einer getauschten cpu. du kommst nicht mal ins bios aber kannst memtest laufen lassen? das erschließt sich mir nicht. und wie kannst du in ein und dem selben rechner die komponenten einzeln testen? wie hast du den rechner gestartet als er nicht im gehäuse war?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich hatte vor einem Jahr den Rechner gekauft wie ich ihn in der Chronik am Anfang angegeben hatte (mit dem Foxconn-Board). Dann habe ich immer weiter die Komponenten ausgetauscht und schließlich quasi den Rechner, wie er in der Chronik angegeben ist hier stehen (mit dem ASUS-Board).
So sieht es aus. Wir waren heute bei Atelco, die haben die CPU ausgetauscht und ich hab sie zu Hause eingebaut. Erster Start erfolgreicht, zweiter wieder nicht :-(

Ich komme nur ab und zu ins BIOS, das ist ja die beschriebene Unregelmäßigkeit! Der Fachmann im Atelco-Laden wusste sich auch keinen Rat!

Sonst noch irgendwelche Ideen?

Danke schonmal, LG zonk
 
Klingt vielleicht verrückt, aber evtl. eine defekte/überlastete Steckdosenleiste?
Alles schon mal erlebt...
 
Hallo, das ist es garantiert nicht, da ich es bereits an mehreren verschiedenen Steckdosen in verschiedenen Räumen und Häusern getestet habe!

Danke trotzdem!

LG zonk
 
Hallo Jungens und Mädels!
Ich habe den Fehler meines Erachtens gefunden... Ich habe die unwahrscheinlichste Möglichkeit gegengetestet und siehe da - das Netzteil ist anscheinend defekt! Jetzt läuft der Rechner mit einem anderen Netzteil, mein altes Netzgerät habe ich in meinen Bastelrechner gebaut und dieser ging nichteinmal an!

Vielen Dank trotzdem für Eure Bemühungen!

LG zonk
 
Wäre jetzt auch meine Vermutung gewesen, da in der Historie in Post #8 der Zeitraum nach dem Netzteil-Tausch der längste ohne Probleme ist ;)
 
Zurück
Oben