Neuer Rechner mit WaKü. Erster Versuch für ganz leise..

justread

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
25
Neuer Rechner mit WaKü. Erster Versuch für ganz leise. Brauche Rat.

Hallo!

Ich bin ganz neu im Wasserkühlungsbereich und habe mir hier im Forum so einiges durchgelesen. Nun habe ich mir mal ein System zusammengestellt, und ich würde gerne wissen, ob das alles so laufen würde.

Ich würde gerne passiv kühlen und endlich mal Ruhe im Büro haben. Und auch beim spielen :D

Das soll rein in den Rechner:
system_1.jpg


und das soll es kühl und lautlos halten.
wakue_1.jpg


Komme ich dann ohne Gehäuselüfter aus?
Reicht der passive zum Kühlen des ganzen Systems?
Ist die Pumpe eigentlich lautlos?
Ach ja, reichen 10/8 er aus? Denn der Radiator kommt mit den Anschlüssen schon fertig ausgestattet.

Habe ich was vergessen?

Vielen Dank für Eure Hilfe und Euren Rat.


Liebe Grüße
Falk

EDIT: Was ich vergessen habe. Was für ein Gehäuse sollte man da nehmen? Hat jemand nen Tip?
 
Zuletzt bearbeitet:
man kann die 10/8 auch aufboren
Nur würde ich evtl ne andere lüftersteurung nehmen weil 100 € sind schon happig.
Ob das komplet passiv geht weiß ich nicht, aber nen Mora 2 wäre ne alternative.
 
Ja die 100€ für die Lüftersteuerung sind ein schlechter Witz. Da gibt es selbst von Lian Li bessere und diese sind günstiger.

Zu dem Thema 10/8, das reicht vollkommen. Der Durchfluß ist zwar wichtig, aber schlägt sich nicht wirklich auf die Temperaturen aus. Und ob das ganze da oben mit dem Ding passiv kühlbar ist, mag ich zu bezweifeln.
 
die Aquero ist cool keine Frage, aber vorher sollte man sich fragen ob man diese braucht. Denn Tempsensoren oder Wasserdurchlauf würd ich die Aquastream Ultra nehmen und erstmal auf das Aquero verzichten.
Ein zweiter passiver Radi (beide in der Ultra Version) und dann reicht die Kühlleistung aus, denn so wird das im Sommer schlecht etwas.
Ein Big Tower nach Wahl
Überwurfmuttern fehlen.
du brauchst noch ein zweites Anschlusskit wenn ich richtig gerechnet habe.
 
Ja die 100€ für die Lüftersteuerung sind ein schlechter Witz. Da gibt es selbst von Lian Li bessere und diese sind günstiger.
Ich vermute mal, daß du noch niemals ein Aquaero hattest oder die (besonders miese LianLi "Steuerung", sonst würdest du nicht so reden. Du vergleichst hier gerade Äpfel.

Die LianLi Steuerung verträgt gerade mal 3 Lüfter, die sich nur nach den mitgelieerten Temperatursensoren regeln lassen.

Das Aquaero hingegen kann maximal 30 Watt vertragen und maximal 10W auf jedem Kanal. BEi entsprechend gewählten Lüfternn ist das eine Ganze Menge. Zusätzlich sind diveerse Messgeräte, Durchflussmesser, Wassserstandsmesser, bis zu 6 Tempertursensore und vieles mehr anschliessbar.

Das Beste sind aber die vielfältigen Einstellmöglichkeiten für die Steuerung der Lüfter. vonmanueller regelung, bis zur autmoatischen Regelung durch die selbst einstellbaren Werte eines zugewiesenen TEmperatursensors (hierbei ist alles von 0-100% Leistung ab einem bestimmten Temperaturwert möglich), so viele Optionen, daß man eine ganze Weile spielen kann und muss, um alles herauszufinden.



@ Topic

Für den Preis würde ich einen Evo 1080 kaufen, mit 9 LÜftern bestücken und diese fest auf 5v regeln. Hab ich bei mir auch so un der Unterschied mit/ohne Lüfter ist nicht zu hören bzw. ich höre die Lüfter erst, wenn ich mein Ohr 10-20 cm neben den Radiatir halte.

Bei Schlauch würde ich auf 11/0 setzen. Wieso? Hier im FOrum wird zwar oftmals der ebenfalls sehr gute 10/0 empfohlen, aber durch den einen Millimeter mehr Wandstärke erhöht sich in jedem Fall die Knicksicherheit und der maximal mögliche radius verbessert sich.

Ansonsten gefällt mir die Wakü sehr gut.
 
Scheinbar kennst du aber auch nur eine einzige Lian Li Lüftersteuerung und zwar die 3,5" Variante. Ich rede von der 5,25" bei der man immerhin 4 Lüfter und 4 Tempsensoren anschließen und nach eigenen Vorgaben jeden einzelnen Anschluß steuern kann.
Und in den letzten 6 Jahren bin ich perfekt ohne Füllstandsanzeige ausgekommen.

Für mich kein Kaufgrund und für ein Produkt wo man auch(!) viel für den Namen bezahlt. Gut die Innovatek Steuerung für 200€ ist da kaum zu toppen, aber nun gut.
 
Hallo justread,

habe damals mit dem Konvertor einen P4 3,4, eine x1900xt, MP Spannungswandler und Northbrige gekühlt.
Die Kühlwassertemperatur belief sich dann auf etwas mehr als 40°C.
Mir war das etwas zuviel und bin dann auf einen Mora2 mit 3 Lüftern @ 5V gegangen. Die Wassertemp war dann bei ca. 32°C.

Mitlerweile hab ich 8 Lüfter @ 5V auf dem Mora drauf, und sie sind kaum hörbar(bin da eigendlich ziemlich empfindlich), müssen halt gescheite sein.

Wenn ich jetzt sehe was die 4870 an Abwärme erzeugt würde ich vom Konvertor abraten.

Zwei Gehäuselüfter @ 5V würde ich einbauen, en bissel Luftzug schadet nie und entkoppelt hörste du die auch nicht. Naja zumindet ich höre sie nicht, aber jeder hat da seine eigne Schmertzgrenze.

Zur Lüftersteuerung:
Ich hab sie selber leider noch nicht, bin mit mir am kämpfen.
Auf der einen Seite braucht mann sie nicht, auf der anderen Seite kann sie viele tolle Sachen (schmacht), aber wenn dann auch mit dem Temp/Fluss Sensor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und in den letzten 6 Jahren bin ich perfekt ohne Füllstandsanzeige ausgekommen.
Ich auch, es war eben nur ein Beispiel. :)
 
burnout150 schrieb:
die Aquero ist cool keine Frage, aber vorher sollte man sich fragen ob man diese braucht. Denn Tempsensoren oder Wasserdurchlauf würd ich die Aquastream Ultra nehmen und erstmal auf das Aquero verzichten.
Ein zweiter passiver Radi (beide in der Ultra Version) und dann reicht die Kühlleistung aus, denn so wird das im Sommer schlecht etwas.
Ein Big Tower nach Wahl
Überwurfmuttern fehlen.
du brauchst noch ein zweites Anschlusskit wenn ich richtig gerechnet habe.

Mal nur aus Interesse noch 2 Fragen:

1. Würde das Ganze auch mit 2 MAXIs noch ausreichen? Ich vermute nach deiner Aussage eher nein, aber ich musste doch nochmal explizit fragen. :rolleyes:
Ich steh nicht so auf Big Tower ... :(

2. Würde sich das Ganze mit 2 ULTRAs auch für ein Bischen OC (CPU auf 4 GHz mit E8400,8500 oder 8600) eignen?

Wenn nicht werde ich mich wohl doch mit einer aktiven Kühlung anfreunden müssen. :lol: :freak:
 
2. Würde sich das Ganze mit 2 ULTRAs auch für ein Bischen OC (CPU auf 4 GHz mit E8400,8500 oder 8600) eignen?
Zwei Pumpen? :hmm:
 
Es wird wohl knapp reichen, allerdings würde ich dir dringend zu 2 Ultras raten, die haben wesentlich mehr Power. Bei passiven System zählt die Fläche.

Ja sofern die Vcore noch im Rahmen bleibt.

Hab bisher drei solcher Systeme gebaut und alles läuft auch mit nur einer HPPS+.

Gekühlt wurde immer: CPU, GPU, SB, SW, NB, HDD einzig das Netzteil war immer ein leises Exemplar von Be quiet, Corsair oder Enermax.

@mad316: Es ging um die Innovatek Ultra Radis.
 
Der Preis von den Teilen ist doch unter aller Kanone. Ich habe einen Airplex Evo, mit 6 Lüftern auf 5v. Das ist unhörbar und beschert meinem System (unter Last) eine Wassertemperatur von gerade mal27°.

Gekühlt wird ein E8400@ 1,35V@4ghz, eine 3870 und das komplette Board. Einen den Unterschied zwischen pasiv und aktiv hört man nur , wenn man direkt mit dem Ohr neben dem Radi ist.
 
Ich kenne Leute die hören selbst den einen leisen Lüfter vom NT raus.

Teuer ja, dafür ist es absolut ruhig in der Bude, nur angenehmes Wasserplätschern.
 
Lüfter auf 400-500u/min sind meiner Meinung unhörbar.
 
Ich halte das Projekt, mit den beiden überteuerten Innovatek Radis, für übertrieben.
 
Danke für die vielen Infos.
Mein Ziel ist es keinen Gehäuselüfter mehr zu benötigen. Nach den vielen Kommentaren überlege ich nun, ob ich da schrittweise vorgehe. Also erst mal den passiven Radiator weglassen und dafür eher dieses nehme:
Radiator und dazu drei sehr leise Lüfter. Gibts da eine Empfehlung für besonders leise Lüfter? Reicht das aus, um das komplette System zu kühlen?

Dann im zweiten Schritt, falls mir das zu laut sein sollte, den passiven Radiator dazu. und die Lüfter auf dem 360 optional zuschalten lassen. Hat jemand schon mal was zur Leistung und Lautstärke von dem hier gehört? Könnte ich dann vielleicht auf den 260er verzichten, ohne einen 2ten passiven Radiator dazuzunehmen?

Hört sich doch gut an, oder?
Und wenn das Gehäuse ohne Lüfter auskommen soll, brauche ich dann einen RAM Kühler und einen HD kühler? Der Lüfter des Netzteils wird ja schliesslich immer noch drin sein.

Und dann noch die Frage zum MB. Besser das P5Q oder das P5Q Pro? Wo klappts besser mit der kompletten Kühlung aller bridges und SWs?

Kommt der Aquacomputer eigentlich mit irgendwelchen temperaturfühlern? Oder sollte mir für den Anfang einfach eine Digitalanzeige der Temperatur ausreichen. Wie bekommt man denn die fühler ins system?

Danke für Eure Hilfe.
Falk
 
Dann im zweiten Schritt, falls mir das zu laut sein sollte, den passiven Radiator dazu. und die Lüfter auf dem 360 optional zuschalten lassen. Hat jemand schon mal was zur Leistung und Lautstärke von dem hier gehört? Könnte ich dann vielleicht auf den 260er verzichten, ohne einen 2ten passiven Radiator dazuzunehmen?
Am günstigsten (statt einen Radi nachkaufen) wäre es gleich auf den Evo 1080 zu setzen. Wie gesagt, ich habe auf meinem 6 LÜfter@5v und höre sie kein Stück. Selbst die Wanduhr in meinem Zimmer tickt lauter.

Und dann noch die Frage zum MB. Besser das P5Q oder das P5Q Pro? Wo klappts besser mit der kompletten Kühlung aller bridges und SWs?
Ich würde das DFI Lanparty Dk P45 TSR2 plus kaufen. Sehr gutes Board, viele Einstellmöglichkeiten im Bios und deutlich besserer Support vom Hersteller.

Ach ja, was haltet ihr von diesem Gehäuse? Gut geeignet für die WaKü?
Antec P-182
Ich würde ein Lian Li P7b oder ähnliches kaufen.
 
zum DFI ist nur zu raten wenn man massiv übertaktet und sich gut auskennt.
Schau was das Board alles haben muss und entscheide dann.
http://geizhals.at/deutschland/a338045.html würd ich in betracht ziehen.

schau in die FAQ in meiner Sig. da sind ein paar Vorschläge bzgl. Gehäuse drin.

Booster Kit: Bringt vor allem bei der zweiten Version der Innovatek Passiv Radiatoren nicht mehr wirklich viel, wenngleich sie sehr leise sind.

Überleg dir ob du passiv kühlen willst oder aktiv. So was halbes ist nicht das wahre. Also wenn würd ich gleich ganz auf eine passive Kühlung setzen.
 
Zurück
Oben