burnout150 schrieb:zum DFI ist nur zu raten wenn man massiv übertaktet und sich gut auskennt.
Schau was das Board alles haben muss und entscheide dann.
http://geizhals.at/deutschland/a338045.html würd ich in betracht ziehen.
Die Frage bezog sich hauptsächlich auf die Position der SB. Wenn ich da ne 4870 reinhänge, bekomme ich dann nicht Probleme mit dem Kühler dort?
Und was wäre der Vorteil des P5Q-E zum Pro? Und das DFI scheint ja viele OC Möglichkeiten zu bieten. Aber ich will nicht viel OC betreiben.
Booster Kit: Bringt vor allem bei der zweiten Version der Innovatek Passiv Radiatoren nicht mehr wirklich viel, wenngleich sie sehr leise sind.
Ich hatte nur was von Steigerung der Kühlleistung auf 300% gelesen. Ist das dann Quatsch? Die Ultras sollen ja für etwa 250W Kühlleistung bieten. Das sollte doch für den Office Betrieb ausreichen.
Naja, wenn ich normal arbeite soll halt Ruhe herrschen. Beim spielen darf es ruhig ein bisschen lauter werden, aber 50DB mit der 4870 würde mich zum Wahnsinn treiben. Insofern fände ich eine gemischte Form nicht schlecht. Weiss einer, was HTCS Radiator für eine Performance hat? Den finde ich sehr schick, wenn auch verdammt teuer. Wenn ich allerdings damit das ganze System komplett passiv kühlen kann...Überleg dir ob du passiv kühlen willst oder aktiv. So was halbes ist nicht das wahre. Also wenn würd ich gleich ganz auf eine passive Kühlung setzen.
Was schafft der Evo denn im passiven Zustand? Oder kann man den nicht passiv betreiben?Mad316 schrieb:Am günstigsten (statt einen Radi nachkaufen) wäre es gleich auf den Evo 1080 zu setzen. Wie gesagt, ich habe auf meinem 6 LÜfter@5v und höre sie kein Stück. Selbst die Wanduhr in meinem Zimmer tickt lauter.