G.Threepwood
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 258
Moin, moin!
Wie ich schon im Forumsbereich für neue Rechnernzusammenstellungen meinem neuen Rechner vorgestellt und um eure Meinung gebeten habe, hätte ich diese nun auch ganz gerne für die für den neuen Rechner geplante Wasserkühlung. Ziel des neuen Rechners ist es, möglichst Leise und schnell zu sein.
Folgende Teile wollte ich verbauen...:
Controllsystem: Aqua-Computer aquaero 4.00 USB Fan-Controller
Pumpe: Laing DDC-Pumpe 1T + Watercool Silentstar DDC-PROBOX + Watercool DDC-Case Laing Aufsatz
Ausgleichsbehälter: Alphacool Cape AGB2 black
Radiatoren (2 Stück): Alphacool NexXxoS Pro II Rev.2
120mm-Lüfter (8 Stück): Scythe SFlex / 800upm / 8,7 dbA / 57 m³
CPU-Kühler: Alphacool NexXxoS X2 + Highflow Sockel 775
GraKa-Kühler: Aqua-Computer aquagraFX 8800GT
HDD-Kühler: Watercool Silentstar Core Dual
Sensoren: innovatek Thermosensor + Aqua-Computer Durchflusssensor - 5,6mm
Schlauch: Schlauch PVC 10/8mm glasklar
Anschlüsse: Schraubanschluss AG 1/4" auf 10/8mm
Wärmeleitpaste: Coollaboratory Liquid MetalPad
Ob ich noch RAM-Kühler mit einplanen sollte weiß ich noch nicht. Spannungswandler-Kühler und Chipsatz-Kühler fallen eher flach, da das Board eine entsprechend nette "Achterbahn" hat und diese dank der 8 geplanten 120mm-Lüfter (4 zum Luft zuführen und 4 zum Luft durch die Radiatoren nach außen drücken) genügend gekühlt sein sollte. Auch ob der HDD-Kühler viel Sinn macht, weiß ich nicht, da man im Mozart TX direkt von den Gummigelagerten Platten ebenfalls einen 120mm Lüfter installieren kann, er eigentlich ausreichen Kühlung bringen sollte.
Wie ich schon im Forumsbereich für neue Rechnernzusammenstellungen meinem neuen Rechner vorgestellt und um eure Meinung gebeten habe, hätte ich diese nun auch ganz gerne für die für den neuen Rechner geplante Wasserkühlung. Ziel des neuen Rechners ist es, möglichst Leise und schnell zu sein.
Folgende Teile wollte ich verbauen...:
Controllsystem: Aqua-Computer aquaero 4.00 USB Fan-Controller
Pumpe: Laing DDC-Pumpe 1T + Watercool Silentstar DDC-PROBOX + Watercool DDC-Case Laing Aufsatz
Ausgleichsbehälter: Alphacool Cape AGB2 black
Radiatoren (2 Stück): Alphacool NexXxoS Pro II Rev.2
120mm-Lüfter (8 Stück): Scythe SFlex / 800upm / 8,7 dbA / 57 m³
CPU-Kühler: Alphacool NexXxoS X2 + Highflow Sockel 775
GraKa-Kühler: Aqua-Computer aquagraFX 8800GT
HDD-Kühler: Watercool Silentstar Core Dual
Sensoren: innovatek Thermosensor + Aqua-Computer Durchflusssensor - 5,6mm
Schlauch: Schlauch PVC 10/8mm glasklar
Anschlüsse: Schraubanschluss AG 1/4" auf 10/8mm
Wärmeleitpaste: Coollaboratory Liquid MetalPad
Ob ich noch RAM-Kühler mit einplanen sollte weiß ich noch nicht. Spannungswandler-Kühler und Chipsatz-Kühler fallen eher flach, da das Board eine entsprechend nette "Achterbahn" hat und diese dank der 8 geplanten 120mm-Lüfter (4 zum Luft zuführen und 4 zum Luft durch die Radiatoren nach außen drücken) genügend gekühlt sein sollte. Auch ob der HDD-Kühler viel Sinn macht, weiß ich nicht, da man im Mozart TX direkt von den Gummigelagerten Platten ebenfalls einen 120mm Lüfter installieren kann, er eigentlich ausreichen Kühlung bringen sollte.
Zuletzt bearbeitet: