Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Neuer Rechner startet nicht Lüfter zucken immer wieder
- Ersteller s4ndwichm4ker
- Erstellt am
- Registriert
- Mai 2020
- Beiträge
- 67
Leider habe ich kein DVD Laufwerk D:
- Registriert
- Mai 2020
- Beiträge
- 67
@Viper1982 Ich hatte vorhin einen USB mit der aktuellen .CAP Datei drauf an das MoBO angeschlossen aber das hat leider nicht gebracht
Viper1982
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 5.342
Version 4804 mal jene probieren da diese das Update für die "neue" Generation macht. Steht zwar nicht explizit dabei das man jene Version zuerst updaten muss, aber bei manch Bios ist ja eine bestimmte Version vorher für weiteren Updates nötigt.
- Registriert
- Mai 2020
- Beiträge
- 67
@Viper1982 das kann ich gerne morgen nochmal probieren also muss ich morgen die 4804 .CAP Datei auf ein USB ziehen und es an das MoBO anstecken das wars ?
Viper1982
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 5.342
Und einschalten.
Musst wohl doch eine frühere Version nehmen, da diese wohl nur über EZ-Flash im Bios funktioniert. Aber der 3700X erst ab Verison 4804 unterstützt wird. Ist doch alles Mist.:-)
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Musst wohl doch eine frühere Version nehmen, da diese wohl nur über EZ-Flash im Bios funktioniert. Aber der 3700X erst ab Verison 4804 unterstützt wird. Ist doch alles Mist.:-)
- Registriert
- Mai 2020
- Beiträge
- 67
das problem ist das ich kein Bild kriege so wie im Video ich bekomme ja nicht mal wirklich ein Zeichen das alles hochfährt außer die lampen am mainboard der CPU Lüfter drehtr sich ja ebendfalls nicht
Viper1982
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 5.342
Oder haste doch iwo nen kurzen produziert, weil du schreibst, das die Power Led beim einschalten an und ausgeht. Weil ich denke, das doch wenigstens die Lüfter laufen sollten aber weiter nichts passiert.
Ansonsten mal den Zustand bei ausgebautem Board auf einer nichtleitenden Oberfläche feststellen.
Ansonsten mal den Zustand bei ausgebautem Board auf einer nichtleitenden Oberfläche feststellen.
- Registriert
- Mai 2020
- Beiträge
- 67
@Viper1982 ich habe das mainbaord nun an mein ersatznetzteil angeschlossen aber halt wie du gesagt hast auf einer nicht leitenden unterfläche habe den CPU Kühlkörper abgebaut und nur CPU und CPU Lüfter angeschlossen dann habe ich es mit einem Schrauben ziehe gestartet und es funktioniert kein blinken und lüfter läuft einwandfrei. Also muss es doch irgendein Problem mit den frontpanel Anschlüssen geben in meinem Gehäuse oder?
- Registriert
- Mai 2020
- Beiträge
- 67
@Viper1982 ich baue es jetzt mal kurz wieder ins gehäuse ein dann schicke ich dir ein Bild
- Registriert
- Mai 2020
- Beiträge
- 67
@Viper1982 mir fehlen 2 Abstandhalter
Sobald es im Gehäuse angeschlossen ist funktioniert es nicht mehr
Ergänzung ()
Sobald es im Gehäuse angeschlossen ist funktioniert es nicht mehr
Viper1982
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 5.342
Ja gut zuwenig ist besser als zuviele.:-) Deswegen war ja die Frage nach was pasiert mit montiertem CPU Kühler bevor du es wieder einbaust. Wieder manuell überbrückt oder mit den Gehäusetastern eingeschaltet?
Oder mach halt mal Fotos aber bitte vernünftige! 16:9 nicht verwackelt oder nur die hälfte zu sehen.:-)
Oder mach halt mal Fotos aber bitte vernünftige! 16:9 nicht verwackelt oder nur die hälfte zu sehen.:-)
- Registriert
- Mai 2020
- Beiträge
- 67
@Viper1982 habe oben geschrieben das der CPU Lüfter sich vor dem Einbau ins Gehäuse gedreht hat es hat auch nicht mehr geblinkt als ich es dann ins Gehäuse gebaut habe und per frontpanel Anschluss (powerswitch)angeschlossen habe kam wieder der Fehler mit dem ich die ganze zeit zu kämpfen hab der CPU Lüfter zuckte nur kurz und das Mainboard blinkte
Viper1982
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 5.342
Hast du geschrieben. Reden wa jetzt vom Lüfter oder Kühler welcher demontiert wurde?s4ndwichm4ker schrieb:CPU Kühlkörper abgebaut
Was poassiert wenn du den Frontpanelanschluss frei lässt und wieder Händisch mitm Schraubendreher brückst?
- Registriert
- Mai 2020
- Beiträge
- 67
@Viper1982 okay ich glaube ich weiß jetzt was das problem ist nähmlich doch Netzteil . Ich erkläre dir kurz den jetzigen Stand: vorhin als ich es getestet habe und es funktioniert habe ich es nicht ins Gehäuse eingebaut und das mobo mit einem ersatznetzteil betrieben ist ein atx Netzteil 550w NoName damit hat es wunderbar funktioniert Lüfter liefen und Board leuchtete. Danach habe ich das ersatznetzteil wieder abgeklemmt und mein richtiges Netzteil was ich derzeit auch noch voll verwende in meinem Rechner der geupgradet werden soll eingebaut ist genommen das ist ein be quiet 500 watt Netzteil damit funktioniert es NICHT der CPU Lüfter zuckt immer nur (mobo ist nicht eingebaut und liegt auf meinem Tisch) damit steht für mich fest es liegt am Netzteil ich frage mich wirklich nur wieso? Ich habe gerade mal den CPU stromstecker und den 24V stromstecker vom mobo angeschlossen und das soll es nicht schaffen??
Viper1982
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 5.342
Joa wenn dem so ist, dann wirds wohl das Netzteil sein. Wenn noch alte Hardware zur verfügung steht könntest ja das Bequiet dort nochmal gegentesten.
Wichtig wöre jetzt aber, ob der Rechner mit dem NONAME Netzteil ein Bild ausgibt oder nicht und/oder ob es auch im eingebautem zustand funktioniert. Dann kann man sich ja immernoch ein neues Netzteil besorgen! War/ist das Bewuiet ein neues gewesen?
Wichtig wöre jetzt aber, ob der Rechner mit dem NONAME Netzteil ein Bild ausgibt oder nicht und/oder ob es auch im eingebautem zustand funktioniert. Dann kann man sich ja immernoch ein neues Netzteil besorgen! War/ist das Bewuiet ein neues gewesen?
- Registriert
- Mai 2020
- Beiträge
- 67
Nein das be quiet ist kein neues Netzteil hab das von einem Kollegen abgekauft aber es funktioniert ja mit den kompetenten meines alten Rechners einwandfrei ich werde in ein paar minuten das bord mal zusammen Schrauben mit dem alten Netzteil und schauen ob es ein bild gibt ich sage dir dann bescheid. Abstandhalter habe ich in einer kram Kiste auch noch gefunden 😊vielen dank für deine schnelle antworte schonmal 😊
Ähnliche Themen
- Antworten
- 42
- Aufrufe
- 3.074
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 663
- Frage
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.143
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 1.439
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 1.516