Neuer Rechner von EP:MediaStore?

DarthFilewalker

Lt. Commander
Registriert
Mai 2009
Beiträge
1.271
Hallo zusammen!

Langsam bin ich wieder am überlegen, mir einen neuen Rechner anzuschaffen.

Da es für mich ohnehin nicht in Frage kommt, die ganzen Komponenten oder den fertigen Rechner online zu erwerben, werde ich wahrscheinlich wieder zum Atelco meines Vertrauens fahren.

Durch Zufall bin ich auf der Seite von EP:MediaStore auf einen fertigen Silent-Rechner gestoßen:

http://www.ep-hagen.de/produkte/detailcomputer.php?artnr=G17985

Normalerweise baue ich mir meinen Rechner immer selbst zusammen bzw. suche mir die Komponenten aus und lasse mir diesen mangels handwerkliches Geschick zusammenbauen. Allerdings bin ich im Laufe der letzten Jahre ziemlich faul geworden und mittlerweile ist mir selbst das Anschalten meiner XBox One zu anstrengend.

Hinzu kommt, dass der der EP:MediaStore 5 Minuten von mir zu Hause entfernt ist.

Die eingebauten Komponenten würden mir für die nächsten Jahre vollkommen reichen. Die Grafikkarte könnte ich zur Not selbst tauschen, wenn ihr mal die Puste ausgehen sollte. Die CPU passt. Das Gehäuse passt. Arbeitsspeicher passt von der Größe her, nur müsste ich das Modell erfragen. Genauso beim Mainboard. Der Rest passt.

Grundsätzlich ist mir der Preis egal, aber ich möchte auch nicht 500 Euro Aufpreis für den nicht vorhandenen Service bei EP:MediaStore bezahlen.

Was meint ihr? Taugt der Rechner (für den angebotenen Preis) was oder sollte ich wohl oder übel meine Faulheit überwinden und mir einen anderen (und vor allem günstigeren) Laden suchen und mir dort meinen Wunsch-Rechner zusammenstellen lassen?


MFG
Filewalker
 
Zuletzt bearbeitet:
DarthFilewalker schrieb:
Grundsätzlich ist mir der Preis egal, aber ich möchte auch nicht 500 Euro Aufpreis für den nicht vorhandenen Service bei EP:MediaStore bezahlen.

Womit du dir deine Fragen quasi selbst beantwortet hast.
Entweder Faulheit überwinden oder deutlich zu viel zahlen
 
Prozessor: 300 Euro

Grafikkarte: 240 Euro

Board: sagen wir mal um die 100 Euro max

Ram: sagen wir auch mal 100 Euro

CPU-Kühler: 30 Euro

Gehäuse: sagen wir mal 100 Euro

SSD: 60 Euro

HDD: 70 Euro

Netzteil: 60 Euro

DVD-Laufwerk: 20 Euro

Cardreader: 20 Euro

Windows 80 Euro

macht rund 1200 Euro an Wert des Rechners, rein von den Komponenten her.
Wenn du jetzt um die 130 Euro vom Ersparten in eine bessere Grafikkarte z.B. eine 970 steckst, hättest du fast 50% mehr Grafikleistung. Auch eine größere SSD ginge sich aus. Beides sicherlich große Schwachpunkte für das Budget. UND du hättest immer noch Kohle über für den Zusammenbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte kauf den PC nicht! Eine GTX 960 in einem 1600€ PC?! Die sind doch bescheuert! Guck dich einfach im Forum um nach einer Zusammenstellung in der Preisregion und lass es dann zusammen bauen!
 
für ca.1600€:

ASRock Z97M Anniversary ab €75,88
Sapphire Radeon R9 Fury Tri-X, 4GB HBM,ab €584,90
Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed ab €341,97
G.Skill TridentX DIMM Kit 8GB, DDR3-2400, CL10 ab €56,85
Crucial BX100 500GB, SATA 6Gb/s ab €166,07
Intenso 3TB, SATA 6Gb/s ab €85,18
Netzteil 60€
Gehäuse 80€
CPU Kühler 40€
DVD 20€
Windows 8.1 64Bit 60€

Und dieser Rechner hätte mehr CPU und deutlich mehr GPU Leistung.

Das Ganze geht auch unter 1000€. Dabei würde man nicht viel Leistung gegenüber dem obigen System einbüßen und hätte immer noch mehr Leistung als bei dem EP-Rechner.
Also bitte den Fertig Rechner nicht kaufen, ist mMn Abzocke.

Edit:
Dein Gehäuse, Betriebssystem(Update auf Win10 möglich), DVD Laufwerk und Netzteil kannst du eigentlich noch weiter benutzen. Sogar die 2 HDD´s, wenn sie nur als Datengrab benutzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten! :)

@ Minimax83

Wenn man für den Zusammenbau und Installation des Betriebssystems zusätzlich noch 50 Euro veranschlagen würde, hätte man immer noch einen Preisunterschied von 450 Euro. Das ist ziemlich viel!

Allerdings sind die ganzen Komponenten von unterschiedlichen Anbietern und das würde ich niemals machen. Ein Kollege von mir hat das mal gemacht. Als die Komponenten angekommen sind und er den Rechner zusammengebaut hat, hat sich herausgestellt, das 2 Teile (von unterschiedlichen Anbietern) kaputt waren. Den Rest kannst du dir wohl denken.

Ich möchte mir meinen neuen Rechner zusammenbauen lassen und jederzeit die Möglichkeit haben, diesen im Falle eines Defektes abzugeben und 2 Tage später wieder abzuholen.

Ich hab bei Atelco einen fertigen Rechner inkl. Betriebssystem gefunden:

http://www.atelco.de/Intel/228200/A...+inkl.+Microsoft+Windows+8.1+(64-bit).article

Leider ist es mir vollkommen unverständlich, warum da keine normale Festplatte eingebaut ist. Denn 250 GB sind nicht gerade viel. Zur Not kann ich ja noch eine Festplatte hinzukonfigurieren.

Was meint ihr? Kann man den Rechner für den Preis so durchgehen lassen? :D:D:D
 
Ich möchte mir meinen neuen Rechner zusammenbauen lassen und jederzeit die Möglichkeit haben, diesen im Falle eines Defektes abzugeben und 2 Tage später wieder abzuholen.
Dann hast du ein paar Tage lang keinen Rechner. Wenn du Einzelteile kaufst, tauschst du schnell das defekte Teil und kannst innerhalb weniger Stunden erneut weiterarbeiten.
 
DarthFilewalker schrieb:
Allerdings sind die ganzen Komponenten von unterschiedlichen Anbietern und das würde ich niemals machen.
Man kann auch alles bei einem Anbieter bestellen, zb. bei Mindfactory zwischen 0-6 Uhr(keine Versandkosten). Zusammenbauen lassen geht dort auch und auch bei vielen anderen Anbietern ebenfalls.

DarthFilewalker schrieb:
Ich möchte mir meinen neuen Rechner zusammenbauen lassen und jederzeit die Möglichkeit haben, diesen im Falle eines Defektes abzugeben und 2 Tage später wieder abzuholen.
Dann wirst du wohl in den sauren Apfel beißen müssen und zu mMn überzogenen Preisen "beim Händler um die Ecke" kaufen müssen.

Zu deiner Zusammenstellung im anderen Thread(Atelco Rechner für 1420€):
https://www.computerbase.de/forum/threads/neuer-gaming-pc-von-atelco.1494920/
- CPU - GPU Leistung paßt nicht zueinander.
- MB zu teuer
- CPU Kühler ca. 20-30€ zu teuer ( wenn man nicht OC´en will kann man sich den extra Kühler auch komplett sparen)
- 16 GB Arbeitsspeicher braucht man auch nicht, 8 GB reichen
- NT ca. 60€ zu teuer
- HDD zu teuer

Wenn du wie ich oben geschrieben habe dein Gehäuse, Netzteil, Betriebssystem, HDD´s und DVD Laufwerk weiter nutzen würdest kannst du außerdem ca. 200-250€ sparen. Mögliche Zusammenstellung könnte dann sein:
Crucial BX100 250GB, SATA 6Gb/s
Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
ASRock B85M Pro3
Sapphire Radeon R9 390 Nitro, 8GB GDDR5
+ deinen alten Komponenten

Kosten ca. 720€ (etwas weniger CPU Leistung, etwas mehr GPU Leistung wie der Atelco Rechner)

Und wenn du wirklich mehr Geld ausgeben willst(OC tauglich):
Crucial BX100 250GB, SATA 6Gb/s
Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed
G.Skill TridentX DIMM Kit 8GB, DDR3-2400, CL10
ASRock Z97M Anniversary
Sapphire Radeon R9 Fury Tri-X, 4GB HBM
CPU Kühler 40€
+ deinen alten Komponenten

Kosten ca. 1200€ (gleiche CPU Leistung, deutlich mehr GPU Leistung wie der Atelco Rechner und noch OC Reserven)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Quirin_1

Upps, da haben wir uns wohl überschnitten! :D

Vergiss einfach, was ich in meinem anderen Thread geschrieben habe. :)

Trotzdem vielen Dank, dass du dir die Mühe machst! :)

--------------------

Ich bin's nochmal.

Nach langem hin und her habe ich mich jetzt für die folgende Zusammenstellung entschieden:

be quiet! Silent Base 800 117,99
be quiet! Straight Power 10 500W CM 101,99
ASUS H97-PLUS 99,99
Intel Xeon E3-1231v3 269,99
be quiet! Dark Rock 3 64,99
MSI GeForce GTX 960 Gaming 2G 229,99
Corsair CML16GX3M2A1600C9 111,99
Samsung 850 Pro 256 GB 144,90
Western Digital WD10EZEX 64,99
LG GH-24NS 24,90

Die Preise habe ich von www.atelco.de, weil ich mir meinen Rechner dort zusammenbauen lassen werde.

Ich die Zusammenstellung grundsätzlich in Ordnung oder gibt es noch Verbesserungspotenzial?

Noch einige Anmerkungen:

1. Die Komponenten meines alten Rechners möchte ich nicht weiter nutzen.
2. Mein neuer Rechner soll möglichst leise sein.
3. Die Grafikkarte ist für mich vollkommen ausreichend. Bei Bedarf kann ich diese in einigen Jahren austauschen.
4. Beim CPU-Kühler bin ich mir nicht sicher, ob dieser nicht etwas überdimensioniert ist.
5. Mit SSD's kenne ich mich nicht aus. Ich habe eine genommen, die gute Testbewertungen bekommen hat.
6. Eine HDD mit 1 TB ist für mich vollkommen ausreichend.
6. Ich würde mir niemals (auch wenn mein Leben davon abhängen würde) ein Mainboard von AsRock holen. :)

Nochmals vielen Dank für eure Unterstützung! :):):)

MFG
DarthFilewalker
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann also alles bei Atelco.

be quiet! Silent Base 800 117,99
Geschmackssache, wenn es gefällt nimm es.

be quiet! Straight Power 10 500W CM 101,99
Würde ich das Chieftec A-90 GDP-550C 550W für 72€ nehmen,sehe nicht wo das be quiet besser ist.

ASUS H97-PLUS 99,99
Würde ich das ASUS B85M-G für 46€ nehmen, Ausstattung reicht völlig.

Intel Xeon E3-1231v3 269,99
Würde ich den i5-4690 Boxed für 235€ nehmen, für Spiele besser(+100Mhz), bei Anwendungen unter Umständen schlechter.

be quiet! Dark Rock 3 64,99
Weglassen, der Intel boxed gehört zu den leistesten Lüftern, die anderen sind nur in der Kühlleistung besser was aber bei Standardtakt egal ist.

MSI GeForce GTX 960 Gaming 2G 229,99
Siehe unten "Nadelöhr".

Corsair CML16GX3M2A1600C9 111,99
8 GB reichen, 8GB-Kit Crucial Ballistix Sport Series DDR3-1600, CL9 für 60€

Samsung 850 Pro 256 GB 144,90
Würde ich die Crucial SSD 250GB BX100 für 95€ nehmen.

Western Digital WD10EZEX 64,99
Würde ich eine günstige 1TB, SATA 6Gb/s HDD nehmen für 50€.

LG GH-24NS 24,90
Kann auch ein billiges für 10-15€ sein.

Die Zusammenstellung ist 300€ günstiger.
Die kannst du sparen oder in das "Nadelöhr" GPU investieren. 3 GB sollten es mindesten sein. zb.:
Sapphire R9 380 Nitro Dual-X OC, 4GB für 240€ (gleiche Leistung, mehr Speicher)
Sapphire R9 390 Nitro, 8GB für 370€ (mehr Leistung, mehr Speicher)


DarthFilewalker schrieb:
6. Ich würde mir niemals (auch wenn mein Leben davon abhängen würde) ein Mainboard von AsRock holen. :)
Wieso? Hab schon einige gehabt und die sind nicht schlecht.
 
Vielen Dank! :)

Ich habe nochmal etwas tiefer in die Tasche gegriffen und meine Zusammenstellung modifiziert:

be quiet! Silent Base 800 117,99
be quiet! Straight Power 10 500W 93,99
ASUS H97-PLUS 99,99
Intel Xeon E3-1231v3 269,99
EKL Alpenföhn Brocken 2 41,99
Sapphire R9 390 Nitro 368,99
Crucial Ballistix Sport 16 GB 119,99
Crucial MX200 500 GB 199,99
Western Digital WD10EZEX 64,99
LG DH-18NS 14,90

Einen extra CPU-Kühler hätte ich schon gerne, weil es in meiner Wohnung sehr warm werden kann. Die Grafikkarte finde ich toll, nur frage ich mich, ob sie für meine Ansprüche nicht etwas überdimensioniert ist. Beim RAM habe ich mich aufgrund des geringen Aufpreises bewusst für 16 GB entschieden. Bei der SSD würde ich sicherheitshalber auch lieber zum größeren Modell greifen. 250 GB sind bei mir schnell voll.

Für weitere Meinungen wäre ich sehr dankbar! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
DarthFilewalker schrieb:
Sapphire R9 390 Nitro 368,99
Die Grafikkarte finde ich toll, nur frage ich mich, ob sie für meine Ansprüche nicht etwas überdimensioniert ist. )

Hmm schwierig, du hast bei deinen ganzen Postings nicht verraten was du eigentlich mit dem Rechner machen willst.;)
Aber bei dem was ich so rauslese vermute ich mal das der komplette Rechner etwas überdimensioniert ist.
Mit einem i5-4460,einer R9 380 mit 4GB, kommst du in Full HD auch hin.
Am besten suchst du mal verschiedene Benchmarks zu Spielen/Anwendungen die dir wichtig sind. Das kann nämlich stark abweichen.

The Witcher 3
https://www.computerbase.de/artikel...31/#abschnitt_die_pcversion_von_the_witcher_3

GTA V
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/gta-v-grafikkarten-und-prozessor-benchmarks.49089/
 
@ The_Jensie

Was auch der allgemeine Tenor in diesem Forum ist. Je billiger desto besser. Ich respektiere deine Meinung. Aus diesem Grund möchte ich dich bitte, auch meine Meinung zu respektieren, dass ich mir meinen Rechner beim Händler meines Vertrauens (also Atelco) zusammenbauen lassen möchte. Wenn etwas ist, dann kann ich jederzeit dahin fahren und falls die defekten Teile auf Lager sind bekomme ich den reparierten Rechner noch am gleichen Tag zurück. Für mich ist dies ein Aspekt, für den ich gerne bereit bin, einen Aufpreis zu zahlen.

@ Quirin_1

Im Grund genommen möchte ich die Möglichkeit haben, alle Spiele in Full HD mit maximalen Details zu spielen.

Akuell spiele ich:

- Diablo III
- StarCraft II
- HotS
- HearthStone
- LoL

Zukünftig möchte ich spielen:
- Heroes VII
- Sword Coast Legends
- Victor Vran
- das neue Doom
- das neue Unreal Tournament

Bei den von mir genannten Spielen ist es mir wichtig, diese in Full HD mit maximalen Details (also alles was geht) zu spielen. Weiterhin soll die Grafikkarte selbst unter Last flüsterleise sein.

MFG
DarthFilewalker
 
Zuletzt bearbeitet:
​Die letzte Zusammenstellung passt so. Im Hinblick auf kommende Spiele würde ich es auch bei der R9 390 Nitro belassen. Bestellen, zusammenbauen lassen und glücklich sein! :)

Wenn du "Datensammler" bist würde ich eine HDD ab 2TB einplanen. Sowas hier z.B.
https://geizhals.de/seagate-desktop-hdd-2tb-st2000dm001-a686483.html?hloc=at&hloc=de
Bei Atelco ist die wohl auch am Lager
http://www.atelco.de/7200+U+min/53881/Seagate+Barracuda+7200+2000GB,+SATA+6Gb+s.article
Ich las gerade deine Überlegung zur grösseren SSD, daher... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo MichaelG!

Nein, ein "Datensammler" bin ich nicht. Ich habe nur die Angewohnheit, nach und nach meine halbe Steam-Bibliothek zu installieren und da könnten 250 GB etwas knapp werden. Außerdem werden die Spiele von Jahr zu Jahr größer (allein Diablo III belegt mittlerweile 13,5 GB) und da möchte ich gerne auf der sicheren Seite sein. Aus diesem Grund sind die 1 TB "Datengrab" für mich vollkommen ausreichend. :)

In der Zwischenzeit ist mir allerdings noch eine Frage eingefallen:

FreeSync-Monitor

Ich Zukunft möchte ich mir vielleicht ein FreeSync-Monitor zulegen. Ich habe gelesen, dass die meisten FreeSync-Monitore eine Auflösung von 2560x1440 (1440p) haben, was auf jeden Fall eine konsequente Weiterentwicklung zu meinem aktuellen Monitor wäre. Jedoch stellt sich die Frage, ob mein neuer Rechner diese Auflösung langfristig überhaupt schaffen würde. Sicherlich werden Spiele wie Diablo III und League of Legends kein Problem darstellen (wobei Diablo III auch mit einem 20.000 €-Rechner ruckeln bzw. laggen würde :)), jedoch weiß ich nicht wie es bei den anderen Spielen aussieht.

Auf den Gedanken bin ich gekommen, weil eine Sapphire R9 390 Nitro schon ziemlich leistungsstark ist und ich habe mir gedacht, wenn ich schonmal eine so dicke Grafikkarte haben, warum nicht auch gleich ein 1440p-144 Hz-FreeSync-Monitor? :)

Aber wie gesagt: Das ist nur eine Überlegung und aktuell noch Zukunftsmusik, da ich mit meinem aktuellen Monitor noch sehr zufrieden bin. Wenn es dann soweit wäre, dann würde ich ohnehin einen passenden Thread im passenden Unterforum eröffnen. :)

Zur Frage: Würde mein neuer Rechner reichen oder könnte es eher knapp werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz und knapp: Was sich in Zukunft alles an Veränderungen ergeben wird weiß eben niemand. Die von dir gewählte R9 390 ist jedenfalls eine ausgewogene Mischung aus Vernunft/Preis/Leistung.

 
Ich bin's nochmal. Ich habe mich noch mal ein wenig über dir Sapphire R9 390 Nitro informiert. Geile Grafikkarte und meine erste ATI nach der ATI 9600 Pro vor vielen Jahren.

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das von mir geplante 500 W-Netzteil wirklich ausreichend ist oder ob ich sicherheitshalber nicht die 600 W-Version einbauen soll.

Hintergrund: Vielleicht hole ich mir in 1 - 2 Jahren ein 1440p-FreeSync-Monitor und falls die Sapphire R9 390 Nitro dann nicht mehr reichen sollte, würde ich diese durch eine stärkere Grafikkarte ersetzen.

Nochmals vielen Dank für eure Tipps!
 
Zurück
Oben