Neuer Router 16 K Leitung

Andres W

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2018
Beiträge
20
Guten Tag,
Wie schon oben erwähnt suche ich einen neuen Router favorisiert eine FritzBox.

Hatte letztens ein Techniker der Telekom bei mir, da mich ständig Internetausfälle und Probleme plagen. Er hat mir vieles erklärt und mir klar gemacht, dass der jetzige Router (FritzBox 3170) viel zu alt ist und es auch deshalb zu Störungen kommt.

Von den 16 K kommen laut seiner Messung 14 an, was auf eine maximale Downloaderate von 1.44 MB pro Sekunde schließt.

Mir ist bewusst, eine 16 K Leitung ist nicht das gelbe vom Ei vorallem für gaming, downloads etc. , jedoch ist das leider mit der Lage meines Hauses bedingt.

Meine Frage ist nun welche FritzBox würdet ihr mir raten? Bei einer 16 K Leitung und einem Devolo Netzwerk im Haus. Selbstverständlich soll er keinerlei Probleme bereiten und eben einfach ein aktuelleres Modell sein.

Danke im Vorraus 😁
 
7590 wenn du es ganz neu haben willst.. und alles drunter geht ebenso..
 
Und wieso sollst du bei 14 realen Mbit/s und einem 16 Mbit/s Vertrag nun einen neuen Router kaufen? Funktioniert doch! Schneller wird dadurch nichts.
Oder was ist dein (angebliches) Problem mit dem jetzugen Router? Ja er ist nicht frisch aber sonst?

Sofern alle Geräte bei dir Zuhause nicht untereinandern, sondern nur ins Internet kommunizieren ist das DLAN auch kein Problem und schon gar nicht ein Kriterium für den Router.

16 Mbit/s kann jeder Router. Kannst auch ne gebrauchte FB 7490, 7360, 7362SL kaufen. und wenn du nur DSL ohne Telefonie brauchst, reicht sogar einer 3490 voll aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
Und dLAN ist da auch noch - so wegen den genannten Internetausfällen und nicht weiter spezifizierten Problemen. Mit den gegebenen Infos kann's am Router liegen, muss aber nicht.
 
@conf_t vielleicht mal lesen? "ständig Internetausfälle und Probleme"

einfach mal im aktuellen Portfolio von avm stöbern. Das günstigste aktuelle Modell müsste die 3490 sein.
 
Andres W schrieb:
Hatte letztens ein Techniker der Telekom bei mir, da mich ständig Internetausfälle und Probleme plagen. Er hat mir vieles erklärt und mir klar gemacht, dass der jetzige Router (FritzBox 3170) viel zu alt ist und es auch deshalb zu Störungen kommt.

Eine neue FritzBox wäre jetzt auch keine Garantie, dass dadurch die Probleme aufhören.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe und Lawnmower
Fritzboxen kannst Du für 16k vergessen, die haben nicht das dafür notwendige Modem. Könntest aber ein USB-56k-Modem (ist abwärtskompatibel) an einen Raspberry (fungiert als Router mit passendem Image) anschließen.

Edit: Dass 14k anliegen, ist logisch, denn die Übertragung ist mit 14,4k spezifiziert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sgt.Seg und ^R4iD
@Grimba und warum nicht? Ich hatte das auch mal. Sehr alte Fritzbox und jede Menge Fehler in der DSL-Ansicht. Es half Vorübergehend die Störsicherheit auf maximale Stabilität mit einhergehender Reduzierung der Geschwindigkeit zu stellen. Nach Wechsel auf neue Fritzbox war aber erst alles bei hoher Geschwindigkeit stabil.
 
@conf_t
Die Fritzbox 3170 unterstützt kein Annex J. Darüber hinaus dürfte die Hardware an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit laufen, was durchaus Störungen verursachen kann.
 
@Redirion ich sagte doch nur, dass es keine Garantie ist. Ich sage ja nicht, dass es definitv fehlschlagen muss.
 
Gibts kein Telekom Hybrid dort (da würde man sowieso nen neuen Router dazu bekommen)?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lawnmower und Redirion
Die 7530 ist nagelneu, könnte sogar SuperVektoring (bis 300 MBit/s), falls sie mal Leitungen neu ziehen (wurde bei mir gemacht = Upgrade von 25K auf 250K ;-)) und kostet auch nicht mehr als die 3490..
 
Danke für alle Antworten,

Die "fehlenden informationen" die hier ein paar ansprechen sind nicht der Rede wert, finde ich. Schließlich war hier ein Experte und hat sich alles genaustens angeguckt und daraus geschlossen es muss ein neuer Router her, am besten eine FritzBox.

Die einzige Frage war welche.

Also nochmals vielen Dank an die "konstruktiven" antworten im Sinne eines Router Modells 😅
 
Naja, diese „Experten“ haben oftmals einfach keine Lust was zu prüfen und erzählen dir deshalb was vom Pferd.
Daher kommen dann auch deine „konstruktiven“ Beiträge die du hier lesen kannst...
 
Andres W schrieb:
Hatte letztens ein Techniker der Telekom bei mir, da mich ständig Internetausfälle und Probleme plagen. Er hat mir vieles erklärt und mir klar gemacht, dass der jetzige Router (FritzBox 3170) viel zu alt ist und es auch deshalb zu Störungen kommt.
Was hat denn der Techniker genau zu dem Anschluss gesagt? Ist das ein ADSL oder ein VDSL Anschluss? Die "alten" Fritzboxen können kein VDSL Signal verarbeiten und darum kann es zu Problemen kommen.

Demnach brauchst du eine Box die für VDSL geeignet ist und die sind auch Abwärtskompatibel, die können also auch ADSL. Eine andere Frage ist, brauchst du eine Box mit Telefon Anschluss? https://geizhals.de/avm-fritz-box-3370-20002478-a617619.html?hloc=at&hloc=de

Andres W schrieb:
Von den 16 K kommen laut seiner Messung 14 an, was auf eine maximale Downloaderate von 1.44 MB pro Sekunde schließt.
Der Umrechnungsfaktor ist 8000, demnach müssten 14 000Bits 1,75 MBytes sein. Wenn deine Downloadrate bei 1,44 Mbyte liegt, dann hast du keine 14k anliegen.
 
Kauf dir halt irgendeine Fritzbox, die deinen Ansprüchen genügt. Evtl. eine 7530.
Brauchst du die 4 LAN Ports?
DECT?
Analoge Telefonanschlüsse?
ISDN?
...?

Und es gibt ja auch noch was anderes als AVM. Grundsätzlich ist aber AVM nicht verkehrt und du findest dafür immer ausreichend Unterstützung im Internet.

Devolo DLAN kann schon sehr problematisch sein. Aber das hat der Techniker hoffentlich berücksichtigt, indem er das Logfile im Router angeschaut hat, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Redirion: Vielleicht mal über den Tellerrand schauen, einfach mal die vielen anderen Antworten hier lesen, die andere in die gleiche Richtung hier geben. Ich sage nicht, dass es nicht die FB ist, aber es gibt auch andere mögliche Ursachen.

Mir hat kürzlich auch ein Techniker gesagt, dass die FB 7362SL am VDSL50 an iherer Grenze, bzw überfordert wäre und für die Störungen verantwortlich wäre. Dumm nur dass ich zufällig genügen Fritzboxen zu Hause für Krueztests liegen habe und er am Ende Fehler bei der Durchschaltung der Leitung im Haus beseitigen musste, weil das die Fehler und nicht die Fritzbox waren. Ich glaube die wollen einem alles madig machen, wass kein dickes T auf dem Gehäuse hat.
Ergänzung ()

Schaby schrieb:
Was hat denn der Techniker genau zu dem Anschluss gesagt? Ist das ein ADSL oder ein VDSL Anschluss? Die "alten" Fritzboxen können kein VDSL Signal verarbeiten und darum kann es zu Problemen kommen.
Sorry das ist Quark. Warum? Hätte er VDSL würde gar kein Sync zustandegekommen.

Schaby schrieb:
Der Umrechnungsfaktor ist 8000, demnach müssten 14 000Bits 1,75 MBytes sein. Wenn deine Downloadrate bei 1,44 Mbyte liegt, dann hast du keine 14k anliegen.

Protokolloverhead ist dir ein Fremdwort? Rund 1,5 MB/s sind eine übliche Downloadrate für 16000k DSL, gerade wenn es sich dann doch nur auf 14000k synchronisiert liegt es etwas darunter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe und Schaby
Gib mal Infos aus deiner Fritzbox. Wichtig ist (falls schon vorhanden) Leitungslänge, Störabstand. Bei >30db lass dringend die Finger von irgend einer FBox, falls du einen Infineon Chipsatz hast. Würde dir dann einen Speedtouch 546i v6 nahe legen, die waren damals, zu ADSL2+ Zeiten unangefochten die Nummer 1 bei langen kritischen Leitungen. Und; man kann via DMT noch einiges an Settings Tweaken, mehr rausholen aus der Leitung, bei nahezu gleichbleibender Stabilität.
 
conf_t schrieb:
Hätte er VDSL würde gar kein Sync zustandegekommen.
Das stimmt nicht. Bei uns im Haus wurden ende letzten Jahres die Leitungen auf vDSL umgestellt und ich hatte mit meiner alten 7272 Fritzbox genau die gleichen Probleme. Es ging, aber immer nur für ein paar Minuten und dann kam es zum Abruch. Seit ich ne andere Box habe funktioniert alles wie gehabt.
conf_t schrieb:
Protokolloverhead
Hm, da muss ich mich mal mit auseinander setzen.
 
Zurück
Oben