neuer Router gesucht

JD.

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2008
Beiträge
103
Hallo liebe CB-Gemeinde,

da jetzt innerhalb von zwei monaten der Router den ich von Alice gestellt bekommen habe zweimal abgeraucht ist und ausgetauscht werden musste suche ich jetzt nach einer vernünftigen Alternative. Ich weiß, dass das Gerät welches Alice stellt von Siemens hergestellt wird und dass diese (offensichtlich...) nichts taugen.

Was ich gerne hätte:
- Router mit intigriertem Modem
- mindestens vier LAN Ports
- mindestens W-LAN g

Was optional ist:
- W-LAN n (wär toll, muss aber nicht)
- Gigabit LAN-Ports (wär toll, muss aber nicht)

Das gerät sollte zuverlässig sein und auch für die nächsten paar Jahre noch zu gebrauchen sein. Damit meine ich:
Derzeit liegt hier ne 16kbit Leitung - der Vertrag läuft noch 14 Monate. Was danach ist, weiß ich natürlich noch nicht, aber es kann gut sein, dass ich dann noch schelleres Internt möchte (32k ??, 50k ??). Also das der Router auch damit umgehen kann.

Habt ihr Vorschläge, welche Geräte ihr mir empfeln könnt?

Ich hab mich natürlich auch schon ein bisschen umgeguckt und bin dann auch diesen hier gestoßen: AVM FRITZ! Box WLAN 3270

Alternativen?
Nach allem was ich bisher gelesen habe kommt immer raus, dass man sich möglichst AVM, Netgear oder Belkin kaufen soll...
 
jeder schwört irgendwie auf einen hersteller, der nächste hat wieder probleme mit... ich behaupte, dass ne fritzbox (die einige zeit am markt ist) mit aktueller software eine der ausgereiften lösungen darstellt. ich hatte die 3170, mein bisher bester dauerläufer - mit einigen funktionen, die andere nicht bieten.

aktuell habe ich den Linksys (cisco steckt mehr oder weniger dahinter) WRT320N. tolles teil, allerdings kein modem integriert, dafür funzt z.b. die DD-WRT-software. mit DD-WRT kann man eigentlich jede erdenkliche funktion nachrüsten. N-WLAN und GBit-LAN sind meiner meinung nach pflicht, wenn man jetzt etwas neues kaufen will, ich nutze beides.

die fritzbox 7390 wäre natürlich "mein traum", allerdings find ich den preis frech. der WRT320N is preis/leistung nach wie vor super, da schließe ich gerne extra ein modem an.
 
Preis/Leistung Top: http://geizhals.at/deutschland/a486889.html TP-Link TL-WR1043ND

Bei manchen scheint es Probleme zu geben... Ich habe mit einem Notebook (N-Standard), einem AVM-Stick (G) und eine TP-Link Stick (N) keine Probleme und habe 3/5 Signalqualität 104 MBit/s über 2 Stockwerke, evtl. auch mehr, wenn ich demnächst mit der Lage von Stick und Router experimentiere.
 
Hallo zusammen,

@ Gamers'hell

Ich Persönlich kann Router von AVM nur wärmstens Empfehlen. Vor allem haben die einen unglaublich Guten Firmware-Support. Die Hardware von AVM wird bei nicht wenigen Modellen sogar noch nach über 2 Jahren mit Firmware-Updates versorgt und dabei kommen dann nicht wenige Neue Funktionen sogar noch dazu! Das ist in diesem Segment praktisch einzigartig.

Wenn du einen reinen Router suchst, bist du mit der FritzBox! 3270 auf jeden Fall Goldrichtig. Das Teil hat auch gerade wieder in einem Test hervorragend abgeschnitten. Die Router von AVM schneiden auch grundsätzlich in Tests zumeist am Besten ab.

Wenn du auch Telefoniefunktionen suchst vereint mit einem Router, rate ich dir zur FritzBox! 7390. Das ist derzeit sicherlich das Nonplusultra. Günstig kriegst du auch die FritzBox! 7270, welche sich zum Großteil von der 7390 dadurch unterscheidet, daß das 2,4 GHz und 5 GHz Band nicht gleichzeitig genutzt werden kan, was wiederum mit der 7390 geht. Letztere hat meines Wissens nach auch noch einen USB 2.0 Port mehr. Die ist auch für VDSL/ADSL2+ (für bis zu 100 MBit/s) Optimiert.

So long....
 
Wer sagt denn, man solle "AVM, Netgear oder Belkin" kaufen?

Also ich hätte dir zu einem Linksys und der Tomato-Firmware geraten, wenn du nicht ein integriertes Modem als Bedingung genannt hättest.

So würde ich dir zu einem Draytek (z.B. Vigor2710n) raten. Kommt aber alles darauf an, was du machen willst. Für Otto Normalverbraucher sind Dinge wie die Tomato-Firmware und teure Draytek-Geräte (>130€) wohl Overkill. (Wobei viel teurer als AVM ist Draytek auch nicht. Meiner Meinung nach aber jeden Cent des Mehrpreises wert.)

Dass du etwas findest, wo ein integriertes Modem sowohl DSL 16k als auch (VDSL?) 50k kann, wage ich allerdings zu bezweifeln. Habe mich diesbezüglich aber auch noch nie wirklich erkundigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
oha. Ich hab schon fast geahnt, dass man wieder ziemlich viele unbterschiedliche Meinungen bekommt.

@Decker: Wenn man im Inetrnet recherche betrieben hat, sind dies die meistgenannten und am besten bewerteten Firemen. Viele schwören ja förmlich auf AVM, wobei ein großteil der geräte schon Funktion hat, dich ich nicht unbedingt benötige (wie z.B. VOIP)
Der Von die empfolene Draytek ist auch ein paar mal aufgetaucht. Hat allerdings schon irgednwie mehr den schlag eines Profi-Geräts und hat auch wieder viele Funktionen die ich nicht brauche...

@gh0st2k: Das gerät hört sich interessant an. Auch wenn ich sagen muss, dass jetzt nach kurzer suche via Google viele bewertungen aufgetaucht sind, die von einer sehr schlechten Übertragungsrate via W-LAN berichten...
Und das gerät hat kein Modem, richtig?

@ Luxmanl525: Danke. Gut die 7390 Geräte sind schon irgendwie total in anderen Sphären... Zwar toll, allerdings frag ich mich da, ob das Preis/Leistungs mäßig noch vertretbar ist. Die 3270 ist für mich Preislich im moment die schmerz Obergrenze.
 
Hallo zusammen,

@ Colonel Decker

Du irrst dich, die AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7390 beherrscht sowohl DSL 16 k als auch insbesondere VDSL und zwar nicht nur bis 50 sondern sogar bis 100 MBit/s! Dieser Router ist derzeit mit Sicherheit ziemlich das Beste, was überhaupt zu kriegen ist auf dem Gebiet.

Das Teil hat auch bisher jeden Test Meilenweit für sich entscheiden können. Zugegebenerweise ist das Teil relativ Teuer, meines Wissens nach um die 250 €, aber dafür ist alles nur erdenkliche dabei, hinzu kommt die umfassende Telefonanlage. Leider habe ich seit September vorigen Jahres schon die AVM FritzBox 7270, sonst hätte ich mir den 7390er geholt. Zudem kann man gleichzeitig den 2,4 und den 5 Ghz-Kanal benutzen.

Und wenn ich das Sagen darf, keines der von dir genannten Geräte genießt einen solch exorbitanten und umfassend Firmware-Support wie die Router von AVM, kleines Beispiel, die FritzBox 7270 ist 2007 herausgekommen meines Wissens nach, die wird immer noch weiter mit Firmware-Updates unterstützt, demnächst wird wieder eine mit Neuen Funktionen kommen.

@ Gamers'hell

Die AVM FritzBox 3270 gehört übrigens auch zu den Routern welche schon knapp 2 Jahre ununterbrochen mit Firmware Updates unterstützt werden, hier mal die Webseite: http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/index.php?portal=FRITZ!Box_WLAN_3270

Schau doch mal bei Ebay, da kannst du vielleicht eine der Boxen ersteigern welche DSL-Neukunden bekommen haben, aber schon einen Router haben, ich habe da meine FritzBox 7270 günstig für 125 Euro ersteigern können und die war gerade einmal ein halbes Jahr alt, die FritzBoxen haben 5 Jahre Garantie. Und AVM ist extrem kulant. Alles in allem, wenn man das Gesamtpaket betrachtet, kann da kein anderer Hersteller mithalten, außerdem fertigt AVM sogar in Deutschland.

So long.....
 
Zuletzt bearbeitet:
@onkeljohn: Alice Modem WLAN 1121 (ein weißes gerät) Frimware: 4.212
 
ich kann mich nur wiederholen, schade dass die meinungen so weit auseinander gehen.

jetzt noch eine fritzbox 3270 kaufen... bei VDSL kriegst du jedenfalls über G-WLAN schon engpässe, GBit ist um ein vielfaches schneller... auch wenn du das noch nicht nutzt, später ärgerst du dich. die CPU ist übrigens viel zu lahm für NAS @ USB, wobei das die meisten sind.

DD-WRT kann wie gesagt alles, bei meinem linksys WRT320N (ca. 70 EUR) auch schon gereift. 5 GHz ist auch möglich, wenn auch nicht uneingeschränkt wie bei ner - mehrfach teuerern - fritzbox 7390. hier wurde auch draytek Vigor2710n genannt, kostet ebenfalls das doppelte.
 
Luxmanl525 schrieb:
@ Colonel Decker

Du irrst dich, die AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7390 beherrscht sowohl DSL 16 k als auch insbesondere VDSL und zwar nicht nur bis 50 sondern sogar bis 100 MBit/s!
[...]

Achso. Ich dachte die Modems können entweder nur "normales" DSL oder VDSL. Aber bei 250 Euro stellt sich mir trotzdem die Frage, ob man nicht besser einen Draytek nimmt und wenn VDSL dann wirklich mal da sein sollte (und der Draytek es nicht können sollte) einfach einen neuen Draytek kauft, der dann wieder aktueller und noch besser ist.

Luxmanl525 schrieb:
Und wenn ich das Sagen darf, keines der von dir genannten Geräte genießt einen solch exorbitanten und umfassend Firmware-Support wie die Router von AVM, kleines Beispiel, die FritzBox 7270 ist 2007 herausgekommen meines Wissens nach, die wird immer noch weiter mit Firmware-Updates unterstützt, demnächst wird wieder eine mit Neuen Funktionen kommen.

Jetzt irrst du dich. Also mein Linksys ist glaube ich 2005 raus gekommen und die Tomato-Version 1.28 die ich benutze ist von Ende letzten Monats. :D

Und was ich teilweise in Bewertungen und Reviews gelesen habe, scheint AVM auch deshalb immer wieder Updates zu bringen, weil Dinge noch nicht gehen, die eigentlich von Anfang an versprochen wurden.

Und die verbauten Modems sind laut diesen Bewertungen auch zimperlicher als z.B. die von den Drayteks. Kann ich insofern bestätigen, als dass mein Linksys in Verbindung mit dem originalen Modem meines Anbieters alle paar Tage mal kurz die Verbindung verliert, was davor mit meinem Draytek nie(!) passiert ist.

Also wenn man eine Leitung hat, auf der eine Geschwindigkeit geschaltet ist, die die Telekom bei den Dämpfungswerten gar nicht schalten würde (bei mir Telekom:3k vs. Arcor/Vodafone:6k) würde ich stark zu einem Draytek tendieren, schon wegen dem Modem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

@ Colonel Decker

Um genau zu sein, unterstützt die FritzBox 7390 VDSL/ADSL2+-Modem für bis zu 100 MBit/s!
Ich gebe dir absolut Recht damit, daß der Preis kein Zuckerschlecken ist, aber wie schon bemerkt, bei Ebay kann man die evtl. günstiger kriegen. Aber du mußt auch die ganzen Telefoniefunktionen bedenken. Für jemand der die Features der 7390 wirklich ausnutzt, rechnet es sich auf jeden Fall. Hinzu kommen 2 x USB 2.0 Anschlüsse für z. B. eine Festplatte oder Drucker, beide können dann in einem Netz betrieben werden. Bei meiner FritzBox 7270 geht das Recht Flüssig, jedenfalls flüssiger als ich erwartete.

Du hast nicht ganz Unrecht, was die Firmware-Updates angeht, das gilt aber nur zu Beginn, wenn die jeweiligen Router auf den Markt kommen. Z. B. gab es zu Anfang bei der 7270 Probleme aufgrund Verbindungsabbrüche, die wurden dann relativ Schnell behoben. Auch bei anderen Routern gab es zu Beginn Probleme, aber die Kritik ist nur teils berechtigt, da AVM extrem Schnell reagiert und eben dann im Verlauf sehr viele Funktionen nachrüstet, teils sogar noch nach über 2 Jahren nach Markteinführung, wohlgemerkt Funktionen, von welchen bei Markteinführung nie die Rede war.

Ist die Firmware bei deinem Linksys denn eine offizielle, vom Hersteller erarbeitete bzw. veröffentlichte oder eine von der Community etc.? Sind da auch Neue Funktionen hinzu gekommen oder wurden nur Probleme gefixt? Würde mich echt interessieren, da bei AVM ja absolut immer über die Jahre komplett Neue Funktionen nachgerüstet werden.

So long....
 
@hype: Wenn ich das Richtig sehe, verfügt dieses Gerät von Cisco nicht über ein Modem... Das ist für mich jedoch zwingend notwedig, da ich kein Modem habe!

@Luxmanl525 & Colonel Decker: Also lieber doch keine 3270 mehr kaufen (im gegen satz zur PM von eben), sondern lieber tiefer in die Tasche greifen und einen Router (+Modem!!!) mit sowohl A-DSL2+ als auch V-DSL funktion suchen? Eventuell günstigere alternativen zur FritzBox 7390? Die wird bei eBay nämlich immernoch für knapp über 200€ gehandelt und ist dann auch nicht mehr viel günstiger als wenn ich die bei amazon oder Mindfactory bestelle...
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2010-07-23 um 14.56.37.png
    Bildschirmfoto 2010-07-23 um 14.56.37.png
    38,4 KB · Aufrufe: 149
  • Bildschirmfoto 2010-07-23 um 15.21.39.png
    Bildschirmfoto 2010-07-23 um 15.21.39.png
    13,5 KB · Aufrufe: 139
wenns ne fb sein soll dann 3270/7270 und jeweils aufwärts, darunter haben die modemschrott verbaut (3170/7170 etc).

alternativ hätten die dlinks (wesentlich günstiger) noch den broadcom -> dlink 2741b zB
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zitiere mich mal selbst
Speedport V920W kaufen und zur Fritz!Box 7570 flashen:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=211395
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=198809
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=215070

Funktioniert hier großartig.

Der Speedport-Router ist nämlich nahezu baugleich zur 7570 und deshalb funktioniert es problemlos und du kannst alle Features der Fritz!Box nutzen. Hälst dir sogar die VDSL- und Entertain-Optionen offen.
 
Luxmanl525 schrieb:
@ Colonel Decker

[...]
Ist die Firmware bei deinem Linksys denn eine offizielle, vom Hersteller erarbeitete bzw. veröffentlichte oder eine von der Community etc.? Sind da auch Neue Funktionen hinzu gekommen oder wurden nur Probleme gefixt? [...]

Gott sei Dank nicht, das ist ja das Gute! Gerade weil es auf Linux basiert habe ich es mir gekauft. Da tut sich so einiges.

Damit hat man Funktionen, die Hersteller meist Profi-Geräten für mehrere hundert Euro vorbehalten. Man sollte allerdings halbwegs wissen was man tut, da man eben auch Einstellungen hat, an denen man nicht unbedacht herumfummeln sollte.
 
Soweit ich weiß, musst du doch die Hardware von Alice benutzen, um telefonieren zu können?
Sprich, du bist an das Gerät gebunden, was sie dir schicken.
 
Gamers'hell schrieb:
@hype: Wenn ich das Richtig sehe, verfügt dieses Gerät von Cisco nicht über ein Modem... Das ist für mich jedoch zwingend notwedig, da ich kein Modem habe!

hab ich mehr als einmal gesagt, dass kein modem drinne ist. musst deinen thread schon richtig lesen :D vom provider kriegt man ja meist eins gestellt, zumal selbst ein extramodem noch billiger kommt.
 
Zurück
Oben