Neuer Router

Lissysan

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2022
Beiträge
21
Guten Tag,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Router, der auch Wi-Fi 6 hat. Ich kenne mich da leider zu wenig aus.

Preislich sollte es möglichst nicht über 200,-€ sein. Falls der Router 250,-€ kostet, dann könnt ihr den gerne auch posten, dann warte ich halt noch etwas mit dem Kaufen.

Mein jetziger Router ist das Speedport Smart 3. Bin damit nicht mehr richtig zufrieden. Internetvertrag ist über die Telekom (Magenta Zuhause XL). Ich spiele gerne Spiele über das Internet am PC per LAN und auf der PS5 mit Wlan.

Ich bin gespannt auf Vorschläge.

Vielen Dank!
 
Was für einen Anschluss hast du? DSL, Glasfaser, etc? Ist da vielleicht ein Wechsel geplant?

Brauchst du einen Router der DS-Lite unterstützt?

Brauchst du DECT, Fax, etc?
 
Der Smart3 ist eigentlich ein sehr gutes Gerät mit starkem Wlan. Was genau erhoffst du dir von Wifi6?
 
Erstmal danke für die Antworten.

Das Wlan ist stark? Geht so, zumindest von meiner Warte aus. Verbindungsabbrüche sind eigentlich Standard. WLAN-Geschwindigkeit im nächsten Zimmer, welches keine 5 Meter vom Router entfernt ist, ist schlecht. Ping ist entsprechend auch hoch. Von Wifi 6 würde ich mir höhere Datenraten / Geschwindigkeiten erwarten.

Ein Wlan Repeater bringt auch nichts. Wie gesagt, ich kenne mich natürlich auch nicht gut aus, woher könnte sowas kommen, wenn nicht vom Router? Über Ratschläge bin ich natürlich dankbar.

Um auf die anderen Fragen zurück zu kommen:

Bin aktuell bei der Telekom und habe einen DSL-Anschluss. Ein Wechsel zu Glasfaser ist aktuell nicht möglich, da das noch nicht angeboten wird.

Ich habe mir mal auf die Schnelle DS-Lite durchgelesen. Brauche ich denke ich nicht. DECT oder Fax auch nicht.
 
Lissysan schrieb:
Mein jetziger Router ist das Speedport Smart 3.
Wenn es wirklich was neues mit integriertem xDSL-Modem sowie >=WiFi-6 sein soll (aber wie hier schon erwähnt ist der Speedport Smart 3 eigentlich gar nicht so schlecht, von daher würde ich hier von einem neuen WLAN-Router nicht automatisch Besserung erwarten) dann zum Beispiel:
  • Speedport Smart 4 (Typ A oder B)
  • Speedport Smart 4R (Typ A oder B)
  • Speedport Smart 4 Plus
  • FRITZ!Box 7530 AX
  • FRITZ!Box 7690
  • TP-Link VX800v
  • Draytek Vigor 2765ax (ohne VoIP-ATA, ohne DECT)
  • Draytek Vigor 2766Vax (ohne DECT)

Lissysan schrieb:
Verbindungsabbrüche sind eigentlich Standard. WLAN-Geschwindigkeit im nächsten Zimmer, welches keine 5 Meter vom Router entfernt ist, ist schlecht. Ping ist entsprechend auch hoch. Von Wifi 6 würde ich mir höhere Datenraten / Geschwindigkeiten erwarten.
Ich habe meine Zweifel, dass das daran liegt, dass der Smart 3 "nur" WiFi 5 unterstützt. Ja, vielleicht ist der Smart 3 tatsächlich defekt. Aber vielleicht ist die eigentliche Ursache auch woanders zu suchen…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Telekom hilft
Guten Morgen zusammen!

@Lissysan : Falls du den Speedport Smart 3 bei uns gemietet hast, kann ich dir auch gerne den Speedport Smart 4 als Mietgerät zum Test buchen. Dann könntest du abwägen, ob der für dich auch passt.

Ansonsten hast du hier schon sehr gute Antworten bekommen.

Viele Grüße

Natalie
 
ich meine auch keinen Repeater, sondern einen Accesspoint.
Man kann (fast) jeden als Accesspoint betreiben
Lissysan schrieb:
Erstmal danke für die Antworten.

Das Wlan ist stark? Geht so, zumindest von meiner Warte aus. Verbindungsabbrüche sind eigentlich Standard. WLAN-Geschwindigkeit im nächsten Zimmer, welches keine 5 Meter vom Router entfernt ist, ist schlecht. Ping ist entsprechend auch hoch. Von Wifi 6 würde ich mir höhere Datenraten / Geschwindigkeiten erwarten.

Ein Wlan Repeater bringt auch nichts. Wie gesagt, ich kenne mich natürlich auch nicht gut aus, woher könnte sowas kommen, wenn nicht vom Router? Über Ratschläge bin ich natürlich dankbar.

Um auf die anderen Fragen zurück zu kommen:

Bin aktuell bei der Telekom und habe einen DSL-Anschluss. Ein Wechsel zu Glasfaser ist aktuell nicht möglich, da das noch nicht angeboten wird.

Ich habe mir mal auf die Schnelle DS-Lite durchgelesen. Brauche ich denke ich nicht. DECT oder Fax auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lissysan schrieb:
Von Wifi 6 würde ich mir höhere Datenraten / Geschwindigkeiten erwarten.
Falsche Erwartungen. Ich würde mir an Deiner Stelle einen gebrauchten Telekom Speed Home WiFi holen und den dann als Repeater oder Access-Point nutzen. Vorher noch – wie NDiCB schon einwarf – anderes Netzteil probieren, also gleich viel Volt. Und gleich viel (oder mehr) Ampere. Nicht dass das Netzteil einen Hau weg hat.
 
siehe auch #5 und #10

Das ist allemal ausreichend + vor allem billiger
 
Danke für die Antworten.

Also für mich mal zum Verständnis:

Ein Repeater ist das, womit man das WLAN-Signal z.B. auffängt und es anschließend wieder verstärkt wird, richtig? Der Accespoint wird hingegen vom Router direkt per Lan-Kabel "gefüttert" und von dem Accespoint aus, kann dann ein volles Signal ausgestrahlt werden, richtig?

In dem Beitrag #5 ist ein Link von ebay von dir. Das sind aber alles "nur" Repeater, richtig?
 
Lissysan schrieb:
Ein Repeater ist das, womit man das WLAN-Signal z.B. auffängt und es anschließend wieder verstärkt wird, richtig? Der Accespoint wird hingegen vom Router direkt per Lan-Kabel "gefüttert" und von dem Accespoint aus, kann dann ein volles Signal ausgestrahlt werden, richtig?
Fast bzw. quasi richtig.

Also genauer, auch ein "WLAN-Repeater" ist letztlich nichts anderes als ein WLAN-AP (strahlt also ein "volles Signal" aus und verstärkt nicht das vorhandene) + WLAN-Client. Der Unterschied ist nur, dass sich ein WLAN-Repeater zusätzlich quasi als normaler WLAN-Client mit dem vorhandenen WLAN-Router/AP verbindet und diese WLAN-Verbindung eben zur Übertragung nutzt anstatt eine Kabelverbindung.

Da aber WLAN sich die "Luftschnittstelle" mit allen Clients/Repeatern teilt, fällt beim WLAN-Repeater quasi die doppelte Datenmenge an die über Funk (Luftschnittstelle) zu übertragen ist. Also einmal zwischen WLAN-Router/AP und WLAN-Repeater und ein weiteres mal zwischen WLAN-Repeater und WLAN-Client. Das kann ggf. die Performance bei einem WLAN-Repeater verschlechtern. Daher ist die LAN-Verbindung zu bevorzugen (also reiner WLAN-AP).

Und zum anderen muss die Funkverbindung zwischen WLAN-Router/AP und WLAN-Repeater auch noch gut genug sein (Entfernung nicht zu hoch), während das bei einem WLAN-AP keine Rolle spielt da hier ja eine Kabelverbindung verwendet wird.

Kurzum, WLAN-Repeater setzt man i.d.R. dann ein, wenn keine Kabelverbindung möglich ist (und somit eben kein reiner WLAN-AP). Ansonsten ist ein WLAN-AP einem WLAN-Repeater vorzuziehen.

Lissysan schrieb:
In dem Beitrag #5 ist ein Link von ebay von dir. Das sind aber alles "nur" Repeater, richtig?
Viele WLAN-Repeater mit LAN-Port können auch als WLAN-AP konfiguriert/genutzt werden.

Edit:
Also z.B. ein AVM FRITZ!Repeater 600 hat keinen LAN-Port, kann somit nur als WLAN-Repeater genutzt werden. Der AVM FRITZ!Repeater 1200 AX hat dagegen einen LAN-Port und kann auch als WLAN-AP genutzt werden.
Oder auch die Telekom Speed Home WLAN Repeater haben LAN-Ports und können entweder als WLAN-Repeater oder WLAN-AP verwendet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Telekom hilft
Lissysan schrieb:
Nein, davon ist nichts wirklich ganz richtig.
Ob es ein Access Point oder Repeater ist, hängt nur von der Art der Anbindung ab, die Stärke des Signals, die das jeweilige Gerät ausstrahlt, ist davon völlig unabhängig.
Ein Access Point nur per 100Mbit/s Kabel angeschlossen kann u.U. weniger Datenrate zur Verfügung stellen, als ein gut platzierter Repeater mit schneller WLAN-Anbindung.
Auch können beides technisch die gleichen Geräte sein, nur die Betriebsart unterscheidet sie. Die FRITZ!Repeater mit Ethernet-Schnittstelle können z.B. beides sein, im AVM Jargon heißt das dann LAN- bzw. WLAN-Brücke.
 
Lissysan schrieb:
In dem Beitrag #5 ist ein Link von ebay von dir. Das sind aber alles "nur" Repeater, richtig?
Wenn ein LAN-Anschluss vorhanden ist, dann ist – so gut wie immer – auch der Modus Access-Point möglich. Aber ich würde den günstigsten „Telekom Speed Home WiFi“ auf Kleinanzeigen.de nehmen. Aktuell 34 €. Ansonsten eBay-Auktion abwarten, dort dann für ~30 €.
 
Habe mir mal alle soweit angeschaut. Dann probiere ich das erstmal mit einem Repeater, den ich dann als Access Point einrichte. Das Angebot von Kleinanzeigen bzgl. Telekom Speed Home WLAN scheint ja kein schlechtes Angebot zu sein. Mal doof gefragt, gibt es irgendeinen Unterschied zwischen der weißen Version und der schwarzen?

Und noch etwas: aktuell habe ich ja kein WiFi 6. Ist ja auch eigentlich egal. Kann der Repeater, der dann als Access Point arbeitet das Signal in WiFi 6 umwandeln?
 
Zurück
Oben